Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TeRRoR-MuFFiN
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hi,

    kurz ne Frage zu der Regleröffnung. Ich fliege 10s und 12s gemischt. Aktuell mit einen Quantum 4125 - 560kv. Bei dem 10s Lipo hat er spürbar weniger Leistung. Geschätzte 20%. Ich denke das liegt daran, dass der Regler keine Luft mehr hat um nach zu Regeln.

    Wenn ich den Motor durch einen Pyro 650 mit 620 kv tauschen würde, was für eine Regleröffnung hätte ich dann bei 10 und 12s beim 23er Ritzel? Drehzahl sind 2050 und 2300.
    Würden die kv reichen?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Moin,
    war wieder ein schöner Flugtag - zwar sauwindig aber ich hatte einen Heidenspaß. Allerdings habe ich doch noch einen echten Nachteil der weißen Farbe ausmachen können...



    schweinerei.jpg

    Mehr Fotos gibts im Bilderthread: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeigt her eure schönsten Helifotos

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ja, 2200 sind irgendwie der Sweet Spot
    Wenn ich meinen voll auf mache klingt er richtig bedrohlich, aber bei 2200 hab ich fast ne Minute mehr und er geht durch alles was ich kann wie Butter.
    War ne gute Idee mit dem 21er Heckrad...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich bin mit dem Scorpion 4025-1100 voll zufrieden - fliege aktuell aber "nur" mit 2200 am Kopf. Der passt genau in die Aussparung und hat gut Power... Preis/Leistung top.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uwe652
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich habe den Xnova 4025-1120KV 1.5Y Motor Var.B in meinem 570er an 6S. Habe aber erst 4 Flüge (Wetterbedingt) damit gemacht. Geht bisher sehr gut ab. Loops, Rollen usw. Ich fliege kein 3D.
    Die Haube muß am Lüftungsschlitz ausgearbeitet werden. Aufwärmen und erweitern bringt nichts - geht bei Sonneneinstahlung wieder zurück da die Haube weich wird. Bilder Post#617.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Nein, natuerlich der mit 1120
    Guck mal, da gibts alles von 6S-12S
    4025 outrunner motors |

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen

    Der XNova 4025 ist ein lecker Teilchen.

    Ist das der mit "nur" 670KV ? Fine ich etwas wenig für 6S. Die KV-Zahl passt besser zu 10-12S finde ich

    Grüße Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Der Regler ist einfach die Wucht...
    ich fliege einen umgewickelten 4020 scorpion der auch bei 160A peaks kaum warm wird.
    ich wurde fast zu etwas besserem als ein Quatum raten.
    Der XNova 4025 ist ein lecker Teilchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGR
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    ich baue gerade einen 570er auf und bin noch am überlegen welchen Motor ich nehmen soll. Zur Auswahl stehen der Pyro 650-103 oder der neue Quantum 4125-1100. Ich möchte den Heli mit 6S betreiben. Welche Erfahrungen habt ihr mit den Motoren bzw. speziell mit den Quantum Motoren??

    P.S als Regler nehme ich einen Kontronik 120HV

    Danke euch

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ja, und das Problem ist dass man bei 3300 auf 12S keine 30% mehr Power als 5800 und 6S hat
    Deswegen sehen meine 6S logs auch nicht viel anders aus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • amasingh
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    12S 5000mAh wäre auch etwas viel

    Einen Kommentar schreiben:


  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Also als 6s haben sie ohne Probleme platz. Als 12s Setup nicht.

    Gruss Päde

    Einen Kommentar schreiben:


  • amasingh
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Passen diese Akkus einwandfrei in den G570?

    Gens ace 5000mAh 22.2V 45C 6S1P Lipo Battery Pack - Gens Ace

    157*46*50 mm (L * W * H)

    Nutze ich aktuell für den G700, dann muss ich keine neuen kaufen

    (Laut SAB Angaben passen sie... - 50x60x200mm )

    Einen Kommentar schreiben:


  • TeRRoR-MuFFiN
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von StiflersMum Beitrag anzeigen
    Wer fliegt mit 12s und Telemetrie und kann mir mal den maximalen Strom nennen?

    Gruß
    Andy
    Hi,

    bei mir lag der max. Strom bei ca. 93A.
    Quantum 4125
    Drehzahl 2300

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigkahoona
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Für alle die es interessiert, habe gerade meinen Gob mit dem 23er Motorritzel und 21er Heckritzel eingelernt! YGE im Governor Store: maximale Drehzahl bei:
    100% = 2770 UPM
    85% = 2370 UPM
    80% = 2200 UPM
    75% = 2070 UPM!

    Ziel erreicht! MfG, Denis

    Ach ja, Scorpion 4025-1100 V3, YGE 120 lvk, Spektrum DX9
    Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2014, 13:21. Grund: Sorry vergessen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X