Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenLook the speed.......It function so well
- Top
-
AW: Goblin 380
Hi Ulli ,
den Scorpion Motor mit 1000 Kv , 1 Zahn weniger auf dem Motor Ritzel oder den Regler weiter zu machen. Fliegt den Motor niemand auf dem 3 Blatt ? .
Auf dem Zweiblatt hat sich der XNova Edition mit 930 Kv bewährt , den Motor würde ich immer wieder verbauen oder den Scorpion 1000 Kv.. Den XNova hast du ja selber gesehen, da bricht nichts ein. Flugzeit ist natürlich immer eine andere Geschichte . Da muss man Kompromiss fähig sein. Das geht am besten , wenn man den Regler zu machen kann , das Motor Ritzel weniger Strom fordert ( also ein kleineres ) und damit die Drehzahl nicht in den Keller fällt einen hoch drehenden Motor. Damit sollte der 3 Blatt auch gut zurecht kommen. Ich persönlich würde keine breiten Rapid fliegen , schon alleine wegen der Minute Flugzeit.
Schau mal bei Youtube was generell für Motore im 380 geflogen werden ?
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ihr könnt sagen was ihr wollt... ich bin absolut sicher, dass es männliche und weibliche Goblins gibt!
"Die" eine hat den Suizid gesucht, weil ich ihr Align-Blätter angeschraubt habe. Halt eine richtige, hysterische Tussi.
"Der" andere fliegt über 20 Flüge mit dem Riemen auf der Heckwelle ohne auch nur den kleinsten Mucks zu machen. Halt so ein richtiger Kämpfer.
Angehängte DateienMindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Nur weil es nicht noch kleinere ritzel gibt um die hero drehzahl zu erhöhen, musst du nicht gleich diesen weg wählen.......Look the speed.......It function so well
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenIhr könnt sagen was ihr wollt... ich bin absolut sicher, dass es männliche und weibliche Goblins gibt!
"Die" eine hat den Suizid gesucht, weil ich ihr Align-Blätter angeschraubt habe. Halt eine richtige, hysterische Tussi.
"Der" andere fliegt über 20 Flüge mit dem Riemen auf der Heckwelle ohne auch nur den kleinsten Mucks zu machen. Halt so ein richtiger Kämpfer.
Jetzt fehlt nur noch mal gutes Wetter um den erhöhten direkten Steuer Anteil zu testen damit der
Fireball noch etwas schneller rollt. Dann ändere ich nichts mehr, fliegt gut wie der 380 egal ob Vorwärts oder Rückwärts.. Das war wirklich ein hartes Stück arbeit.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenDas war wirklich ein hartes Stück arbeit.
Mir gefallen jetzt aber tatsächlich am Ende doch die SAB-Blätter besser als die Rapid, weil ich mir auch diese "Arbeit" gemacht habe.
Ein höherer Direktanteil, etwas mehr P-Anteil und vor allem deutlich mehr Pitch-Pump-Faktor. Er rastet besser ein, springt jetzt bei Tic-Tocs hin und her und beim Pitchen in die Höhe. Er hält aber noch genauso sauber die Spur wie vorher und im Gegensatz zu den Rapids, braucht er nur unwesentlich mehr Strom.
Je nach persönlichem Geschmack und Flugstiel kann es natürlich auch ganz sein aber von vornherein abschreiben darf man den 3-Blatt nicht.
(Was geht mich mein Geschwätz von gestern an)Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenJa, aber die Arbeit lohnt sich. Alles was hier über den 380er 3-Blatt steht, stimmt, eigentlich.
Mir gefallen jetzt aber tatsächlich am Ende doch die SAB-Blätter besser als die Rapid, weil ich mir auch diese "Arbeit" gemacht habe.
Ein höherer Direktanteil, etwas mehr P-Anteil und vor allem deutlich mehr Pitch-Pump-Faktor. Er rastet besser ein, springt jetzt bei Tic-Tocs hin und her und beim Pitchen in die Höhe. Er hält aber noch genauso sauber die Spur wie vorher und im Gegensatz zu den Rapids, braucht er nur unwesentlich mehr Strom.
Je nach persönlichem Geschmack und Flugstiel kann es natürlich auch ganz sein aber von vornherein abschreiben darf man den 3-Blatt nicht.
(Was geht mich mein Geschwätz von gestern an)
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenEs ist sicher bei dem 3 Blatt wenn man sich damit beschäftigt auch noch was raus zu holen aus dem FBL System nur ob das über große Pitchwerte zu realisieren ist ?
Notizen sind sicher auch eine gute Idee. Ich lege mir dafür aber einfach eine extra Bank an. Der Wert, den ich verstellen will, kommt auf einen Drehregler am Sender und ich kann ihn so während des Fluges verstellen. Gefällt er mir, übernehme ich ihn. Das geht alles relativ schnell.
Aber der Weg ist ja auch egal, das Ergebnis zähltMindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenNee, Manfred, der Pitch-Pump-Faktor ist kein vergrößerter Pitchwert. Bei schnellen Pitch-Stößen ist das ein zusätzlicher, kurzer Ausschlag. Beim 3Digi kann man die Stärke und Dauer einstellen. Dadurch verliert er die Trägheit, die der 3-Blatt sonst hat.
Notizen sind sicher auch eine gute Idee. Ich lege mir dafür aber einfach eine extra Bank an. Der Wert, den ich verstellen will, kommt auf einen Drehregler am Sender und ich kann ihn so während des Fluges verstellen. Gefällt er mir, übernehme ich ihn. Das geht alles relativ schnell.
Aber der Weg ist ja auch egal, das Ergebnis zählt
Das ist von FBL System zu FBL System immer wieder anders. Die Info´s der Systeme sind aber meist ausreichend und Ziel führend.. Man bekommt es immer gut erklärt wenn man die Info´s liest . Bei dem einen zeigt man auf die Funktion in der Soft , beim anderen steht es link´s in einer breiten Leiste.
Man kann also nicht viel falsch machen , man muss sich nur ran wagen.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Also ich musste sofort P extrem zurück nehmen beim 3 platt mit den Rapids. Bin nach wie vor extrem begeistert von diesen blättern am G380 3blatt. Ich musste natürlich auch stark an den parametern drehen, bis er so wendig war, das er mir gefällt. Man muss ihn schon arg zwingen sich zu bewegen, das stimmt, aber damit kann ich leben. Brauche aber definitiv jetzt größere lipos. Mit meinen 1900er ist mit extremen tic toc einlagen und was "normalem" rumzappeln bei 3min ende. Aber jeder mag es eben anders.Und wie hier schon richtig gesagt wurde, wenn man nur von 2blatt auf 3blatt umbaut, ohne etwas am FBL zu tunen, wird man nie vernünftig beurteilen können was besser für einen ist. Ich denke da kann man sich einig sein.Look the speed.......It function so well
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Da ich mit jetzt auch noch einen 3 Blatt zugelegt habe,(habe in eine anderen Thread schon nach Rotorblätter gefragt )
kann mir jemand mal seine Setup senden Neo oder Brian weiß noch nicht was ich einbaue
aber ein Vergleich wo ich ungefähr hin muss wäre vorab schon mal interessant.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenMir gefallen jetzt aber tatsächlich am Ende doch die SAB-Blätter besser als die Rapid
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenHi Ulli , ja die meisten wissen nicht was sie verpassen wenn sie Ihr FBL System mit den Standard Einstellungen fliegen.
Meine Favoriten sind die Switch Latten. Mit entsprechendem Aufwand, Feintuning am FBL gehen die super.
Grüße MichaelZuletzt geändert von Nerd; 02.05.2018, 19:49.
- Top
Kommentar
Kommentar