Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25658
    • Thomas
    • Österreich

    #3631
    AW: Goblin 380

    Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
    Hi Thomas
    Welche Drehzahlen fliegst du?
    Gute Frage

    Glaube so um die 3000..

    Flieg da irgendeinen HW 100 ohne Telemetrie.. - gefühlt auf Pitch ist die Drehzahl "mehr als ausreichend"
    - aber werde mal versuchen, den Regler weiter aufzumachen, um mehr Drehzahl zu bekommen..

    Motor ist ein X-Nova Tareq - fliege 6s.. - Ritzel glaube ich 22 - muss aber noch näher schauen..

    Stabi ist ein MiniVBar mit Sat und VBCt..

    Wege am Heck sind echt voll ausgenützt - Spiel ist minimal - muss wohl echt an der Drehzahl liegen...

    .. oder ich streche ihn auf 420
    Zuletzt geändert von thomas1130; 27.04.2019, 12:42. Grund: Drehzahl editiert
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Freeman
      RC-Heli Team
      • 08.06.2010
      • 7460
      • Christian
      • Steinbach a.d. Steyr

      #3632
      AW: Goblin 380

      Ich fliege um die 3100 rpm in der großen Drehzahl.
      Bei meiner mittleren Drehzahl hab ich ~ 2900 rpm da hält das Heck auch nicht bei jeder Figur.
      Ritzel müsste ich auch mal gucken, habe aber eine Nummer größer als Original.
      MfG Christian

      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #3633
        AW: Goblin 380

        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
        muss wohl echt an der Drehzahl liegen...
        evtl. ist das Heckservo auch zu schwach.
        welches verwendest du?

        Kommentar

        • Nerd
          Member
          • 28.12.2014
          • 449
          • Michael

          #3634
          AW: Goblin 380

          Hallo,
          oder nimm das kleinere Riemen Rad für das Heck vom 420er.
          Also das auf der Hauprotorwelle. Dann ist auch ziemlich egal was du hinten drauf hast.
          Drehzahl am Heck ist dann auch bei kleinerer Drehzahl am Hauptrotorkopf genug vorhanden.
          Sollte das sein, H0620-S
          Grüße Michael
          Zuletzt geändert von Nerd; 27.04.2019, 13:17.

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #3635
            AW: Goblin 380

            Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
            nimm das kleinere Riemen Rad für das Heck vom 420er.
            Also das auf der Hauprotorwelle. Dann ist auch ziemlich egal was du hinten drauf hast.
            Du meinst bestimmt das Größere. Dann braucht man auch den Riemenspanner, damit der Riemen nicht am Boom schleift, oder?
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • Nerd
              Member
              • 28.12.2014
              • 449
              • Michael

              #3636
              AW: Goblin 380

              Ulli musst du immer alles hinterfragen?
              Natürlich ist das vom 420er größer! Macht ja sonst auch keinen Sinn.
              Auf jeden Fall das vom 420er.
              Grüße

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25658
                • Thomas
                • Österreich

                #3637
                AW: Goblin 380

                Das mit dem Rad vom 420er klingt interessant

                Denn am HR reichen mir die 3000 eigentlich völlig - damit ist er schon super agil

                Wenn wir schon beim Hinterfragen sind - bräuchte man dann wirklich auch den Riemenspanner??
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Nerd
                  Member
                  • 28.12.2014
                  • 449
                  • Michael

                  #3638
                  AW: Goblin 380

                  Ich nutze im 380er mit 420er Riemenrad keinen Riemenspanner.
                  Mein Flugstiehl ist aber im Verhältnis eher bescheiden.
                  Spanne den Riemen immer über das Eigengewicht des Heils. Bisher keine Probleme.
                  Grüße

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #3639
                    AW: Goblin 380

                    Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt, weil mein Riemenrad ein Höhenschlag hat und das vom 420er hier noch herumliegt. Mir war der Riemen ohne Spanner dann aber zu nahe am Boom.
                    Hab mal ein Vergleichsfoto von dem Größenunterschied gemacht:
                    Angehängte Dateien
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • Nerd
                      Member
                      • 28.12.2014
                      • 449
                      • Michael

                      #3640
                      AW: Goblin 380

                      Probleme mit dem Boom könnte ich nicht feststellen.

                      Es gibt hier einen Beitrag da hat es mal jemand genau ausgerechnet mit Bildern und Zeichnungen. Wer gut im suchen ist findet den Beitrag bestimmt. Muss irgendwann nach erscheinen des 420ers gewesen sein.

                      Ein weiterer Vorteil, man kann hinten das größere Riemenrad belassen. Dieses wird besser umschlungen und springt dann nicht so schnell über. Riemen muss nicht so stramm sein.

                      @Ulli, unbedingt einbauen.

                      Grüße
                      Zuletzt geändert von Nerd; 27.04.2019, 16:45.

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #3641
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
                        @Ulli, unbedingt einbauen.

                        Grüße
                        Mach ich mal eben. Der Heli wobbelt nämlich und es regnet gerade
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • thomas1130
                          RC-Heli TEAM
                          Admin
                          • 26.11.2007
                          • 25658
                          • Thomas
                          • Österreich

                          #3642
                          AW: Goblin 380

                          Danke euch - dann werde ich mir mal dieses größere Rad besorgen

                          Alternativ wären natürlich auch leistungsfähigere Heckblätter möglich - es gibt Plastik und Carbon mWn von SAB in 70mm - ist da ein spürbarer Unterschied?
                          Stay hungry. Stay foolish.

                          Kommentar

                          • Nerd
                            Member
                            • 28.12.2014
                            • 449
                            • Michael

                            #3643
                            AW: Goblin 380

                            Ich bilde mir ein die Carbon sind knackiger. Fliege beide immer mal wieder im Wechsel.

                            Kommentar

                            • Ulli600
                              Senior Member
                              • 02.07.2012
                              • 4223
                              • Ulrich
                              • Hamburg

                              #3644
                              AW: Goblin 380

                              Schwer zu knipsen.
                              Ich schätze zwischen Riemenkante und Boom ist bei mir mit dem großen Riemenrad noch 1/2 mm Platz.
                              Angehängte Dateien
                              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #3645
                                AW: Goblin 380

                                Das normale Standard Heck + Motor Ritzel sollte für ein Stabiles Heck mit 3100 U/min. reichen.
                                Egal ob der Heli vorwärts / rückwärts normal oder auf dem Kopf fliegt.
                                Regler HW im Gov. Store Mode , dann bekommt auch beim Blattwechsel mit leichten Blättern keine Probleme besonders wenn man ein 23 Z Motor Ritzel verwendet . Die Drehzahl Erhöhung ist enorm. Also habe ich wieder das Standard Ritzel verbaut , der Regler mit den Leichtesten Rotor Blätter bei 50 % im Gov.Store min. 11 Sek. angelernt . Da nach gewünschte Motor Drehzahl im Sender (Gasgrade) programmiert , mit der Telemetrie überprüft . So bleibt die Drehzahl auch beim Blattwechsel konstant . ßndern tut sich die Drehzahl gering mit älter werden der Lipo. max. 27 U/min. bei älteren Lipo´s .
                                Leichte Blättern und 23 Z Moto Ritzel , die montierten Blätter waren nochmal um 8 gr. leichter wie die auf der Waage zu sehen sind. Seit dem nutze ich den Gov.Store Mode. Der Tipp kam hier aus dem Forum..
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X