Das kann aber auch Böse für den Heli enden .
Ich habe es nun auch geschafft am Samstag 14.05 nach langer Zeit den G 390 ein zu fliegen.
Und letzten Samstag begonnen die Drehzahl langsam zu erhöhen , der Heli fliegt ( 60% Regler ßffnung 23 Z , Tareq Motor , 2790 U/min. + 10 %) sehr leise und wie auf der Schiene .
Da ich ein neues nicht gewohntes FBL System im Heli nutze (Demon 3 SX ) das während des Fluges eingestellt wird hatte ich zu beginn da auch ein neuer Sender zum in der Hand lag ein ungutes Gefühl. Was sich aber nach dem hoch heben des Goblin 380 als unbegründet heraus stellte .
Was mir persönlich am G 390 nicht gefällt ist die Enge der Haube , da wären ein paar Millimeter größer besser wenn man noch Telemetrie an Bord haben möchte .
Gestern habe ich noch den Quick battery connection / release Goblin 380 für 4 Lipo´s verbaut in der Hoffnung für die Telemetrie mehr Platz zu gewinnen. Der Platz der Telemetrie (Unisens E) ist nun oben auf dem Lipo, bedeutet aber beim Lipo Wechsel Mehraufwand durch Telemetrie Wechsel von Lipo zu Lipo . Das war Gestern , nun bin ich spätestens am Wochenende gespannt ob der Schwerpunkt immer noch so gut passt . Der Aufbau der Quick Batterie connection ist auch nur wenn Fertiggestellt ein Hingucker , denn die Stecker auf der Lipo Schiene in den Kunststoff zu treiben sucht eine Schraubbare Alternative und Schrauben die was taugen. Wenn dann alles fertig ist lässt sich der Lipo (ohne Telemtrie) sehr schön und schnell wechseln.
Bis auf die Kleinigkeiten ein schöner Heli der absolut sauber und neutral fliegt mit 2200 mA + 1800 mA . Das ist mein Eindruck nach jetzt 6 Flügen ....


Kommentar