Ich hab meinen mit MB Plus gebaut, geht super und die ReFu tut was sie soll.
Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Zitat von FabianTo Beitrag anzeigenHallo,
möchte mir in Kürze einen Goblin 380 aufbauen. Servos, Motor, Lipo steht soweit fest.
Leider bin ich beim Flybarless System noch unschlüssig. Wollte eigentlich mein Geld in ein Vstabi oder Beast Plus investieren. Was könnt ihr mir dort empfehlen? Z.B ein Vstabi Neo Mini?
Was macht beim Globlin 380 Sinn?
In erster Line ist das mal eine Preis Frage . Wenn das VStabi mit deinem Sender zusammen arbeitet , ist es für mich eines der besten FBL Systeme. Wenn es günstig einfach sein soll ist das Microbeast Plus sicher nicht verkehrt wenn es funktioniert . Wenn Geld keine Rolle spielt Ist das Demon 3SX von der schnellen Umsetzung bis zum harten reagieren (einzustellen) sicher das Beste und teuerste zur Zeit.
Funktionieren tun heute sicher alle FBL Systeme. Beim VStabi (Neon) und 3 SX hat sich rum gesprochen das die Systeme gut sind..
Wenn du mehr Erfahren möchtest schicke mir einen PN . Ich fliege alle 3 Systeme .Zuletzt geändert von Manfred; 17.05.2016, 13:09.
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: Goblin 380
Zitat von topace Beitrag anzeigenHallo zusammen so mal eine andere Frage ich habe die bk3001 hv servos verbaut mit beastx... Aber ich bringe einfach keinen gleichmäßigen zyklischen pitch hin... Also nach rechts habe ich 12grad nach links 9... Genau das selbe auf der Nick Achse.. Nach vorne 12 nach hinten 9... Hatte das schon jemand und weiß eventuell an was es liegen könnte?
Stehe nämlich vor dem Selben
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Moin,
das Problem habe ich gerade auch mit dem Spirit. Ich denke aber, das liegt an der Rotorwellenneigung des Goblin wahrscheinlich noch in Kombination mit nicht im Wasser liegender Tischplatte. Mit Standard Baumarkt Wasserwaagen bin ich da jetzt auch nicht weiter gekommen.
Da ich das Phänomen mit schrägen/ungleichmäßig abfallenden, verzogenen Holztischplatten schon öfters hatte, habe ich mir jetzt das Soko Heli Tool bestellt. Das ist hoffentlich genau genug bzw. mit der virtuellen Rotorwellenfunktion soll es ja gar nicht mehr nötig sein den Heli nervig mit Papier unterlegen ins Wasser zu bringen. Einfach hinstellen, fixieren, einstellen, fertig. Hoffe ich zumindest.
Gruß,
Daniel
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: Goblin 380
Moin,
die HRW hab ich dabei exakt mit der Pitchleere ausgerichtet.
Ich komme da einfach nicht weiter
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ich hab das Soko-Heli Tool und bei mir kommt leider immer noch ein ungleicher zykl. Pitch raus.
Bin gespannt was bei Dir rauskommt und ob das Problem bei mir zwischen den Ohren sitzt.
AndreasDiabolo 750, Logo 700, Glogo 690, Oxy 4Max
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von sledneck Beitrag anzeigenBrain
Kann ich auch nur empfehlen. Habe in meinen großen Helis nur vstabi aber ich muss ehrlich sagen, das brain ist mE besser. Und im kleinen Goblin super.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenWurde das Problem bereits gelöst ?
Stehe nämlich vor dem Selben
Stellt man denn da nicht auch nur in eine Richtung ein?
Im normalen Flugmodus kann man natürlich nicht kontrollieren.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenMoin,
die HRW hab ich dabei exakt mit der Pitchleere ausgerichtet.
Ich komme da einfach nicht weiter
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigenalso, die Hauptrotorwelle muss dabei nicht ausgerichtet werden.
Grüßle Thomas
(Manual S. 56/57) Das war`s...und natürlich fliegen gehen
Zuletzt geändert von Ulli600; 24.05.2016, 11:59.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: Goblin 380
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenGenau. Die 0° nach den Markierungen auf dem Rotorkopf einstellen, Blätter in Längsrichtung, Pitchlehre auf 0 stellen und mit dem Knüppel ein Mal auf 6°.
(Manual S. 56/57) Das war`s...und natürlich fliegen gehen
Also die 6° eingestellt.
Wenn ich dann aber Cyclic Ring Tuning aktiviere und bei 0 Grad Pitch einmal max Roll nach links gebe, habe ich 11,5° und bei max Roll rechts 9 Grad.
Die müssen doch aber gleich sein oder ?
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Ronnsens Beitrag anzeigenJo so hab ich es auch im Spirit gemacht.
Also die 6° eingestellt.
Wenn ich dann aber Cyclic Ring Tuning aktiviere und bei 0 Grad Pitch einmal max Roll nach links gebe, habe ich 11,5° und bei max Roll rechts 9 Grad.
Die müssen doch aber gleich sein oder ?
Kontrollierst du das nach dem Speichern, befindest du dich im Regelalgorithmus. Den nachzuvollziehen halte ich für sehr ambitioniert.
Ich würde da einfach den Programmieren vertrauen. Denn alle FBL-Systeme funktionieren doch eigentlich gut.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
Ronnsens
AW: Goblin 380
Ok,
also sage ich dem Spirit einmal die 6 Grad Stellung und das war es dann?
Dachte das man beim Spirit beim Punkt : Cyclic Ring Tuning
noch den max zyklischen Pitch einstellen muss,
aber dann hat sich das ja erledigt
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Moin,
also ich habe den Fehler mit den abweichenden Rollwerten jetzt gefunden bei mir. Es war Spiel im Taumelscheibenmitnehmer! Ich hatte den Heli im letzten Jahr angefangen aufzubauen und dann stand er ein paar Monate halbfertig im Regal. Ich hatte die Mitnehmer aber noch nicht festgezogen und nicht mehr dran gedacht.
Gruß,
Daniel
- Top
Kommentar
Kommentar