Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #2716
    AW: Goblin 380

    Zitat von stefansth Beitrag anzeigen
    Danke Charly, habe es jetzt auch gecheckt

    Sorry Alex, hatte das missverstanden.
    Ja 5mm Heckwelle und eine Scheibe ist 0,1mm dick. Kann man ja stapeln, je nach Spiel.

    Kommentar

    • Kruemelmonster
      Member
      • 25.05.2014
      • 865
      • Steffen

      #2717
      AW: Goblin 380

      Dann mach ich das mal bei Gelegenheit, komm jetzt eh grad nicht zum fliegen.

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #2718
        AW: Goblin 380

        Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
        Dann mach ich das mal bei Gelegenheit, komm jetzt eh grad nicht zum fliegen.
        Mach das mal, hat sich echt gelohnt. Der kleine schwebt jetzt so ruhig wie ein UFO, oder so. So ein perfektes Heck hatte ich lange nicht mehr. Genauso hätte ich das auch gerne am meinem Airwolf mit Raptor drin.

        Kommentar

        • Decolocsta
          Member
          • 13.12.2013
          • 996
          • Sascha
          • Bayreuth

          #2719
          AW: Goblin 380

          Hatte zwar absolut nix am Heck zu beanstanden, von der Performance, hab aber gerade dennoch das Spiel eliminiert. Mit einer Scheibe hatte ich noch minimalst Spiel, hab dann noch eine verbaut, jetzt habe ich null Spiel, hoffe nicht das jetzt das Lager unter Spannung läuft, aber eigentlich sollte das kaum der Fall sein. Wird schon so passen

          Mir ist auch aufgefallen warum die anderen Goblins kein Spiel haben.

          Der 380 hat hinten, hinter dem Heckpulley keine Verstrebung mehr wie die großen Brüder.
          Logo 600SX, Diabolo 550

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #2720
            AW: Goblin 380

            Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
            Hatte zwar absolut nix am Heck zu beanstanden, von der Performance, hab aber gerade dennoch das Spiel eliminiert. Mit einer Scheibe hatte ich noch minimalst Spiel, hab dann noch eine verbaut, jetzt habe ich null Spiel, hoffe nicht das jetzt das Lager unter Spannung läuft, aber eigentlich sollte das kaum der Fall sein. Wird schon so passen

            Mir ist auch aufgefallen warum die anderen Goblins kein Spiel haben.

            Der 380 hat hinten, hinter dem Heckpulley keine Verstrebung mehr wie die großen Brüder.
            Mach das nicht zu eng, einen Hauch Spiel sollte da noch bleiben, so ganz minimal, das man es noch erahnen kann. Unter dem Heckpully ist doch die kleine Aluplatte, die hält das zusammen, aber ganz hinten, kann man durch drücken das Heck etwas zusammenschieben, da dort das dünne GFK vom Boom nachgibt, ist aber gleichzeitig wohl etwas Dämpfung am Heck.

            Kommentar

            • Decolocsta
              Member
              • 13.12.2013
              • 996
              • Sascha
              • Bayreuth

              #2721
              AW: Goblin 380

              Geht leider nicht anders, entweder merklich Spiel oder null Spiel imo geht es genau aus ohne Vorspannung.
              Denke selbst wenn es minimal vorgespannt wäre bauen die Platten eh nicht so den Druck auf, sind ja recht flexibel.
              Logo 600SX, Diabolo 550

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #2722
                AW: Goblin 380

                Ja, du hast ja gesagt nur zwei Passcheiben hast du verbaut, soviel habe ich auch drin, er ist aber auch schon 20mal geflogen, wahrscheinlich ist dann bei mir etwas mehr Spiel gewesen. Habe auf die Passcheiben noch einen Tropfen DryFluid draufgetan.
                Egal, Hauptsache der Heckrotor lässt sich noch von Hand durchdrehen.
                Zuletzt geändert von Techmaster; 25.01.2016, 23:42.

                Kommentar

                • Kruemelmonster
                  Member
                  • 25.05.2014
                  • 865
                  • Steffen

                  #2723
                  AW: Goblin 380

                  Also ich kann noch nicht mal sagen ob das Spiel von Anfang an war. Das war mein erster selbst aufgebauter Heli und da hab ich auf sowas gar nicht geachtet, bzw. ist mir das nicht aufgefallen. Nach ein paar Schwebeflüge im Garten zum grob einstellen, bin ich aufs Vereinsgelände gefahren. Da hat ein erfahrener Pilot mal drüber geschaut, und so beim erzählen und dran rum spielen ist uns das Spiel dann aufgefallen. Er meinte, das er es mal so lassen würde und beobachten ob es mehr wird.
                  Habe das Heck bisher auch noch nicht richtig ruhig bekommen, was mich jetzt auch noch nicht wirklich ( bei meinen noch bescheiden Flugkünsten) gestört hat. Habe das aber bisher dem vielleicht doch zu schwachem Tgy 306 angehängt, aber vielleicht sind die 2 Scheiben des Rätsels Lösung.

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #2724
                    AW: Goblin 380

                    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                    Aber wie bekommt man raus, wo es klackt? Wollte schon den Kopf unter den Rotor halten, um besser zu lauschen.
                    Das Klacken kann auch daher kommen, dass einige Zähne vom Riemen sich nicht lautlos, sondern ruckartig in die Riemenscheibe einfügen. Beim 570 hab ich es durch verändern der Riemenspannung weg bekommen, bei einem Kollegen half eine homöopathische Dosis Teflonspray.
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • Decolocsta
                      Member
                      • 13.12.2013
                      • 996
                      • Sascha
                      • Bayreuth

                      #2725
                      AW: Goblin 380

                      Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                      Also ich kann noch nicht mal sagen ob das Spiel von Anfang an war. Das war mein erster selbst aufgebauter Heli und da hab ich auf sowas gar nicht geachtet, bzw. ist mir das nicht aufgefallen. Nach ein paar Schwebeflüge im Garten zum grob einstellen, bin ich aufs Vereinsgelände gefahren. Da hat ein erfahrener Pilot mal drüber geschaut, und so beim erzählen und dran rum spielen ist uns das Spiel dann aufgefallen. Er meinte, das er es mal so lassen würde und beobachten ob es mehr wird.
                      Habe das Heck bisher auch noch nicht richtig ruhig bekommen, was mich jetzt auch noch nicht wirklich ( bei meinen noch bescheiden Flugkünsten) gestört hat. Habe das aber bisher dem vielleicht doch zu schwachem Tgy 306 angehängt, aber vielleicht sind die 2 Scheiben des Rätsels Lösung.
                      Also das Spiel könnte das zumindest in der Theorie erklären, daß Spiel an der riemenscheibe hinten ist ja nicht das Problem, aber der heckrotorkopf verschiebt sich dadurch ja auch, so kann es dann unter last theoretisch sein das sich der pitch am Heck verändern kann und das heckservo das dauerhaft versucht auszugleichen und immer ein übersteuern ensteht das wiederum versucht wird auszugleichen. Am Ende hat man ein pendeln.

                      Das sind nur theoretische ßberlegungen von mir, in der Praxis war mein Heck trotz Spiel 100%
                      Logo 600SX, Diabolo 550

                      Kommentar

                      • charly39
                        Senior Member
                        • 21.09.2008
                        • 2066
                        • Karl
                        • UMFC Reichenthal OÃ?

                        #2726
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                        Das Klacken kann auch daher kommen, dass einige Zähne vom Riemen sich nicht lautlos, sondern ruckartig in die Riemenscheibe einfügen. Beim 570 hab ich es durch verändern der Riemenspannung weg bekommen, bei einem Kollegen half eine homöopathische Dosis Teflonspray.
                        Hat bei mir auch geholfen.
                        Die Zähne der Riemenscheibe sind auch sehr scharfkantig.
                        Der Riemen springt dadurch sehr gerne mal über einen Zahn wenn er zu locker gespannt ist.
                        _______________________
                        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #2727
                          AW: Goblin 380

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          Ja, du hast ja gesagt nur zwei Passcheiben hast du verbaut, soviel habe ich auch drin, er ist aber auch schon 20mal geflogen, wahrscheinlich ist dann bei mir etwas mehr Spiel gewesen. Habe auf die Passcheiben noch einen Tropfen DryFluid draufgetan.
                          Egal, Hauptsache der Heckrotor lässt sich noch von Hand durchdrehen.
                          Keine Ahnung, warum ich mich hier ständig einmische...
                          Vielflieger machen oft die Erfahrung, dass die Heckwelle durch den Zug des Riemens zum einlaufen neigt da sich die Welle im Lager abrollt. Mit DryFluid in diesem Bereich besteht die Gefahr, dass du die Reibung zwischen Welle und Lager ganz verlierst. Es ist wirklich empfehlenswert die Welle ein zu kleben. Dann hast du kein Spiel, keine Spannung durch Scheiben und einlaufen wird sie auch nicht mehr.
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • jetranger
                            Gelöscht
                            • 30.06.2007
                            • 1192
                            • Stephan

                            #2728
                            AW: Goblin 380

                            Hallo,

                            Bräuchte mal kurz eure Hilfe.
                            Fliege einen Scorpion HK 3020-1000kv inkl Talon 90 Regler.
                            Möchte im Set RPM Mode 3500 Umdrehungen an der dritten Gaskurve fliegen.

                            ßberlege jetzt ob ich ein 22er oder 23er Ritzel kaufen soll?
                            Was habt ihr so verbaut?

                            Mich würde eher das 23er interessieren, da ich 3500 mit einer Regleröffnung von 91% erreichen würde.

                            Habe nur etwas Angst das dann die Leistung fehlt.

                            lg.

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #2729
                              AW: Goblin 380

                              Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
                              Also das Spiel könnte das zumindest in der Theorie erklären, daß Spiel an der riemenscheibe hinten ist ja nicht das Problem, aber der heckrotorkopf verschiebt sich dadurch ja auch, so kann es dann unter last theoretisch sein das sich der pitch am Heck verändern kann und das heckservo das dauerhaft versucht auszugleichen und immer ein übersteuern ensteht das wiederum versucht wird auszugleichen. Am Ende hat man ein pendeln.

                              Das sind nur theoretische ßberlegungen von mir, in der Praxis war mein Heck trotz Spiel 100%
                              Du bringst es auf den Punkt, so hat sich mein Heck ohne die beiden Passcheiben verhalten, ich habe es als minimale nervöse Unruhe bezeichnet. Das Heck hat sich im Schwebeflug und beim wieder einrasten so minimal vielleicht 0,5 cm hin und herbewegt. So ein Schwänzeln. Jetzt mit dem beseitigten Spiel kann die gesamte Heckrotorwelle, nicht mehr 1-2mm in den Lagern, hin und herlaufen. Habe deshalb schon am Brain rumgeschraubt. Und jetzt mit den beiden Passcheiben , ist es mein best-eingestelltestes Heck, in meiner gesamten Heli Flotte.

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 27.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #2730
                                AW: Goblin 380

                                So schön, so gut, nach fünf Flügen mit den beiden Passcheiben an der Heckwelle, hat er sich entschieden, diesmal nur am Boden mit dem Heck zu schwänzeln. Sobald er abgehoben ist, ist das Heck wieder perfekt.
                                Nur am Boden, wenn er seine Drehzahl erreicht hat, geht es ziemlich schnell hin und her, dass ich bei 2900U/min denke, er kippt gleich um. Schnelle kurze kleine Ausschläge mit dem Heck macht er. Man kann auch mit Gieren, etwas gegensteuern, dann ist es auch erstmal weg, aber sobald man in die andere Richtung steuert ist es wieder da. Es könnte noch einen dritte Passcheibe rein, die anderen beiden haben sich eingeschliffen.
                                Daraufhin habe ich bei Live Hobby angerufen, was das sein könnt, und er meinte :
                                Ja, das Problem ist uns bekannt, daß sind Resonanzen vom GFK Heckboom, der zu weich ist, und man müsste damit am Boden leben, eventuell hilft der CFK Boom!
                                Na, super, finde das aber nicht schön, daß man schon vor dem Start voll nervös wird, wegen diesem Gezappel.
                                Hat das von euch auch jemand am Kleinen feststellen können, und kann man das trotzdem irgendwie abschalten?
                                Mein neuer Riemenspanner kommt ja noch, eventuell noch eine Passcheibe, ist wieder etwas Spiel da?
                                Zuletzt geändert von Techmaster; 02.02.2016, 16:09.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X