Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #2851
    AW: Goblin 380

    Also irgendwas ist seltsam mit dem Heck. Habe den Riemenspanner erstmal wieder ausgebaut, da dadurch der Riemen hinten dann zu lose saß und das Heck am Boden sich zu sehr geschüttelt hat, dafür hat man den Riemen im inneren des Heckbooms bei kleiner Drehzahl im Flug nicht mehr klappern gehört. Ohne Riemenspanner konnte ich den Riemen fester spannen und dann waren die Vibrationen am Boden weg, - kurzzeitig, da trotz öfteren nachziehens der Heckschrauben,
    der Riemen wieder lockerer wurde. Also wackelt es jetzt wieder, wie mit Riemenspanner. Hätte ich da bloß niemals was angefasst. Die Heckblätter waren eigentlich ziemlich gleich vom Gewicht, auf der kleinen China Blattwaage, ob da noch was anderes unrund laufen könnte? Vielleicht sollte man die Gummiunterlegscheiben hinten am Heckboom entfernen, damit die Schrauben dauerhaft festbleiben und der Riemen nicht so oft nachgespannt werden muss, oder fängt dann der CFK Heckboom an zu dröhnen, wenn man die weglässt, hat das schon jemand mal probiert?

    Und wenn ich von 2600U/min auf 2900U /min umschalte, sieht man auch eine leichte Unruhe im Heck, was bei 2600U/min nicht da ist, seltsam.

    Kommentar

    • Chrigel
      Member
      • 03.08.2009
      • 127
      • Christian

      #2852
      AW: Goblin 380

      Das mit dem Schrauben nachziehen am Heck hat sich bei mir nach ein paar Flügen gelegt. Ich denke es braucht ein paar Flüge bis sich das Tape endgültig gesetzt hat. Einfach nach dem Flug kurz kontrollieren evtl. Nachziehen. Hab ich ca. Die ersten 10 Flüge gemacht. Jetzt hab ich seit über 250 Flügen Ruhe und da nichts mehr angefasst!

      Gruss chrigel

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #2853
        AW: Goblin 380

        Hallo Techmaster,
        es hilft (zumindest bei SAB), wenn man den Heli erst einmal genau nach Anleitung baut. Dann fliegen sie immer super. Von vornherein Tipps aus dem Forum verbasteln, ist immer riskant.
        Zusätzliche Scheiben am Heck, Riemenspanner, Riemen ölen, Klebepats entfernen... kann man alles machen, wenn bei Dauerregen die Langeweile kommt.

        Bei so wenigen Teilen gibt es auch eigentlich keine Fehlerquellen wenn man sich an die Anleitung hält.
        Deswegen am besten: Alles zurück auf Anfang!!
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • charly39
          Senior Member
          • 21.09.2008
          • 2066
          • Karl
          • UMFC Reichenthal OÃ?

          #2854
          _______________________
          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #2855
            AW: Goblin 380

            Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
            Hallo Techmaster,
            es hilft (zumindest bei SAB), wenn man den Heli erst einmal genau nach Anleitung baut. Dann fliegen sie immer super. Von vornherein Tipps aus dem Forum verbasteln, ist immer riskant.
            Zusätzliche Scheiben am Heck, Riemenspanner, Riemen ölen, Klebepats entfernen... kann man alles machen, wenn bei Dauerregen die Langeweile kommt.

            Bei so wenigen Teilen gibt es auch eigentlich keine Fehlerquellen wenn man sich an die Anleitung hält.
            Deswegen am besten: Alles zurück auf Anfang!!
            Eigentlich habe ich ja den Riemenspanner gekauft um dieses vibrieren am Boden nur wegzubekommen. Brachte aber nichts, da ihm damit die Spannung gefehlt hat wegen der wohl zu schlappen Riemenvorspannfeder. An keinen anderen Heli habe ich so oft die Heckschrauben nachgespannt wie am Goblin. Ich werde nochmal einen Satz neue Kugellager für den Riemenspanner bestellen und noch mal von vorne anfangen, vielleicht habe ich ja was übersehen. Habe mir auch eine übelst empfindliche Blattwaage ausgeliehen, wo die dünne Achse zwischen zwei Magneten schwebt und da kommen dann nochmal die Heckblätter drauf.

            Wie ohne Heckriemen testen? Den Heli mit Hauptrotorblättern bei voller Drehzahl ohne drehender Heckblätter am Schwanz packen und schauen ob nichts vibriert? Klar wenn das Heck sich nicht dreht, kann es auch nicht vibrieren.?
            Ach, und wenn ich am Boden mit dem Heck entweder nach links oder rechts giere, dann sind die Vibrationen auf einmal komplett verschwunden, als ob das Heck immer etwas Druck braucht, bei 0° Heck-Pitch scheint es sich aufzuschwingen, was könnte das den sein, und wenn ich dann so bei 2600U/min schnell starte, ist es auch im Flug wie weggeblasen!? ?
            Zuletzt geändert von Techmaster; 12.05.2016, 09:29.

            Kommentar

            • Ulli600
              Senior Member
              • 02.07.2012
              • 4223
              • Ulrich
              • Hamburg

              #2856
              AW: Goblin 380

              Der Heckriemen dreht relativ langsam, der verursacht daher keine Vibrationen.

              Wurde er zu stark geknickt, kann der Heli wobbeln oder wenn die Zähne nicht 100%ig passen, hört man manchmal ein leises knacken. Ist er zu locker kann das Heck durchdrehen ist er zu stramm, verkürzt das die Lebensdauer der Lager.

              Weitere Fehlerursachen sollte es vom Heckriemen nicht geben.
              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

              Kommentar

              • Freeman
                RC-Heli Team
                • 08.06.2010
                • 7460
                • Christian
                • Steinbach a.d. Steyr

                #2857
                AW: Goblin 380

                @Techmaster
                Du könntest ja mal den originalen Riemenspanner kaufen.
                Ggf. ist ja auch die Feder von Fast Devil nicht optimal.
                MfG Christian

                TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #2858
                  AW: Goblin 380

                  Also der Riemen an sich scheint eigentlich perfekt zu laufen, auch kein ßberspringen, wenn er mal wieder zu locker geworden ist. Silikonöl habe ich noch nicht drauf gemacht, da er keinen Abrieb produziert. Nur auf das Motorritzel und dem Heckriemenritzel habe ich DryFluid Gear Lube unter den Riemen gepinselt, daran kann das eigentlich nicht liegen.
                  Bloß läuft der Riemen hinten auf dem Heckriemenritzel nicht genau mittig er läuft immer ziemlich weit rechts am Anschlag, wenn man von hinten drauf schaut. Das habe ich schon probiert zu beseitigen, indem ich die Heckwelle etwas winkelig ausgerichtet habe und dann festgezogen habe, aber er läuft immer noch nicht mittig auf dem Heckriemenritzel, das hört man dann leicht quitschen, wenn es etwas feucht ist.
                  Momentan probiere ich ihn ja ohne Riemenspanner einzustellen, da mir der Fast Devil Riemenspanner auch nicht ganz geheuer ist.

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #2859
                    AW: Goblin 380

                    Sieh dir mal das Heck von unten an. Dann siehst du, wie weit sich der Riemen spreizt.
                    Der Riemen läuft daher oben auf der rechten Seite und unten auf der linken Seite, seitlich am Riemenrad an. Durchgängig mittig wirst du ihn daher nicht bekommen.
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • charly39
                      Senior Member
                      • 21.09.2008
                      • 2066
                      • Karl
                      • UMFC Reichenthal OÃ?

                      #2860
                      AW: Goblin 380

                      Sorry mein Beitrag galt eigentlich "Max Sch".

                      Gruß Charly
                      _______________________
                      [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • Max Sch
                        Member
                        • 24.08.2010
                        • 74
                        • Max

                        #2861
                        AW: Goblin 380

                        Servus!

                        Also ohne Heck lief er wunderbar ruhig, es kann also nur am Heckantriebsstrang liegen. Werde mich mal sukzessive vortasten und ein Teil nach dem anderen entfernen bzw. überprüfen

                        LG Max

                        Kommentar

                        • tbataar
                          Member
                          • 04.06.2008
                          • 959
                          • Michael

                          #2862

                          Kommentar

                          • FabianTo
                            FabianTo

                            #2863
                            AW: Goblin 380

                            Hallo,

                            möchte mir in Kürze einen Goblin 380 aufbauen. Servos, Motor, Lipo steht soweit fest.

                            Leider bin ich beim Flybarless System noch unschlüssig. Wollte eigentlich mein Geld in ein Vstabi oder Beast Plus investieren. Was könnt ihr mir dort empfehlen? Z.B ein Vstabi Neo Mini?

                            Was macht beim Globlin 380 Sinn?

                            Kommentar

                            • sledneck
                              Member
                              • 08.01.2012
                              • 306
                              • Kalle
                              • Dresden

                              #2864
                              AW: Goblin 380

                              Brain
                              Blade Nano, 300X, Mini Protos, Forza 450, Goblin 380, Goblin 500

                              Kommentar

                              • finebel
                                Member
                                • 16.11.2015
                                • 373
                                • Finn
                                • Flensburg und Umgebung

                                #2865
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von FabianTo Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                möchte mir in Kürze einen Goblin 380 aufbauen. Servos, Motor, Lipo steht soweit fest.

                                Leider bin ich beim Flybarless System noch unschlüssig. Wollte eigentlich mein Geld in ein Vstabi oder Beast Plus investieren. Was könnt ihr mir dort empfehlen? Z.B ein Vstabi Neo Mini?

                                Was macht beim Globlin 380 Sinn?
                                Das ist immer eine Glaubenssache. Was für eine Funke hast du denn? Wenn du z.B mit Spektrum fliegst würde sich das ar7000 anbieten (Empfänger und Fbl in einem).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X