Hallöchen will mir einen Hobbywing Regler holen für meinen 380er schwanke zwischen 80 a v4 Und den 100a v3 von den Abmessungen ist der 100a kleiner echt so was würdet ihr verbauen passt der 100 a überhaupt
Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Hallöchen will mir einen Hobbywing Regler holen für meinen 380er schwanke zwischen 80 a v4 Und den 100a v3 von den Abmessungen ist der 100a kleiner echt so was würdet ihr verbauen passt der 100 a überhauptLogo 400SE, Logo 550SX, T-REX 500E Pro,T-REX 600E Pro, Goblin 570, Logo 480 XX, 450L Dom
- Top
-
AW: Goblin 380
Ich würde den 60A V4 nehmen.
Hab's schon richtig krachen lassen aber mehr als 75A peak geht beim besten Willen nicht.
3500rpm/12.5°/Sls1800 45C vorgewärmt auf 40°C.
Gruß Charly_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Hi Barney
Sowie schon geschrieben wurde passt der Hobbywing 100A sowie auch der 60A. Ich würde den 100A nehmen weil sie sich preislich nicht viel nehmen und du ihn vielleicht (wer weiß) in weiterer Folge mal für einen 500er oder 550er Heli auch verwenden kannst
Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ich würde den kleinen Goblin nicht unnötig schwerer machen.
49g 48x30x15.5mm
104g 70x35x21mm
Gruß Charly_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Heko82 Beitrag anzeigen
und du ihn vielleicht (wer weiß) in weiterer Folge mal für einen 500er oder 550er Heli auch verwenden kannst
_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Hallo Charly
Es kann ja sein das er den Goblin 380 vielleicht mal wieder verkauft und dann könnte man den Regler weiterverwenden für einen etwas größeren Heli. So war es gemeint.
Die 55g mehr Gewicht ist natürlich ein Argument, wobei hier Leute den kleinen Kobold sogar mit 6S 3000mAh Akkus fliegen was vom Gewicht her auch nicht ohne ist
Aber das sind halt Dinge die jeder nach seinen eigenen Vorlieben entscheiden muss.
Ich fliege ihn mit 6S 1800mAh und Hobbywing 100A V3 so wie es auch von Gewissen Händlern empfohlen wird und bin absolut zufrieden damit.
GrußVbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Gestern bin ich mal in meinem Kleinem mit dem Motor vom Devil 380 rumgeflogen.
Mit dem 20er Ritzel drückt der gut was weg. Von der Leistung dürfte er irgendwo zwischen den beiden XNOVA liegen.
Im Motorgeräusch gibt es ein leichtes Pfeifen, aber nicht so laut, dass es nerven würde.
Die Anschlussleitungen sind etwas dünner, die Flugzeiten sind gut und er ist sauber gewuchtet.
Bisher halte ich ihn für eine gute Alternative.Angehängte DateienZuletzt geändert von Ulli600; 09.05.2016, 13:58.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Hey Leute!
Mein kleiner Gobbler ist mittlerweile fast fertig und hat schon die ersten Trockenübungen hinter sich.
Meiner ist ausgestattet mit:
Spirit Pro
3x Turnigy 306
1x MKS DS95i
Xnova Tareq
YEP 90A
6s 1800 SLS APL
Soweit so gut. Hab ihm noch den "Riemenspanner" von AlzRC verpasst. Lager eingeklebt von den Rollen da die Passungen ja zum durchwerfen sind. Nun beim ersten laufen hatte ich etwas Abrieb vom Heckriemen auf den Rollen vom Spanner. Hab dann wie hier irgendwo gelesen etwas Dryfluid auf die Rollen gegeben seitdem ist nix mehr zu sehen. Sollte ich den Riemen besser tauschen oder ist der geringe Abrieb egal?
Zweites Problem, das Ding vibriert ziemlich heftig. Das Spirit schreibt "extreme Vibrations" im Vibrationsdiagramm. Am Heck habe ich zusätzlich eine Shim verbaut wie hier auch von manchen geschrieben. Damit hat die HeRowelle kaum bis kein Spiel mehr. Irgendwelche Ideen woran die Vibrationen liegen können? Riemernspanner? Hab Angst wenn das Ding jetzt schon so vibriert was dann erst mit Blättern los ist...
Danke schonmal für eure Tipps!
LG Max
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Miniatur Kugellager F683 ZZ, 3x7x3, F 683 ZZ , 1,65
Miniatur Kugellager F682 X ZZ, 2,5x6x2,6, F 682 X ZZ , 1,95 [QUOTE=Max Sch;3137106]
Soweit so gut. Hab ihm noch den "Riemenspanner" von AlzRC verpasst. Lager eingeklebt von den Rollen da die Passungen ja zum durchwerfen sind. Nun beim ersten laufen hatte ich etwas Abrieb vom Heckriemen auf den Rollen vom Spanner. Hab dann wie hier irgendwo gelesen etwas Dryfluid auf die Rollen gegeben seitdem ist nix mehr zu sehen. Sollte ich den Riemen besser tauschen oder ist der geringe Abrieb egal?
Behalte mal die China Lager vom Riemenspanner im Auge, ist das der von Banggood, der hat bei mir genau einen Flug gehalten und dann haben alle Lager gerasselt, auch mit grünen Loctite verklebt!
Abrieb hatte ich da nicht bei unbehandelten Riemen vielleicht läuft eine Rolle schief? Mit den China Lagern saß bei mir auch eine Rolle irgendwie leicht schief. Bei Causeman gibt es die kleinen Ersatzlager.
Aber irgendwie habe ich bei meinem Goblin dieses leichte Heckflattern nur am Boden noch nicht wegbekommen. Sind das Bodenresonanzen oder ungleich schwere Heckblätter?
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Max Sch Beitrag anzeigenNun beim ersten laufen hatte ich etwas Abrieb vom Heckriemen auf den Rollen vom Spanner
Gruss Bernd[FONT="Times New Roman"]DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Tron 5.5 | Voodoo 400/600 | TDSF[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von Max Sch Beitrag anzeigenOk Danke euch schonmal für die Tipps mit dem RiemenDie Lager habe ich mit Endfest eingeklebt, da die Passung so lose war, dass nicht mal der grüne Loctite angezogen hat.
Was sagt ihr zu den Vibrationsproblemen?
LG Max
Beim Starten hab ich auch oft Vibrationen an der Heckfinne, in der Luft läuft alles ruhig.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
Kommentar