Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leroy
    Member
    • 04.01.2015
    • 980
    • Leo
    • MG Urdorf (CH)

    #3661
    AW: Goblin 380

    Die Heckriemenführung kann man sowohl in den 380er als auch den 420er verbauen. Ist ja nicht wirklich ein Riemenspanner, sondern eine Riemenführung. Gespannt wird der Rieman ja "Goblin-Like" durch das nach Hinten ziehen des Heckgehäuses.

    Siehe

    Gruss, Leo

    Kommentar

    • Multisaft
      Senior Member
      • 26.06.2017
      • 1186
      • Tobias
      • Im FSC Neulingen

      #3662
      AW: Goblin 380

      Ich hab bei beiden 380ern die ich habe den Riemenspanner verbaut. Da "klingelt" nix und ich hab meine beiden Riemen relativ weich laufen.
      MfG Tobias

      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

      Kommentar

      • royal.t.s
        Member
        • 30.01.2014
        • 380
        • Michael
        • Münsterland

        #3663
        AW: Goblin 380

        Wenn man die volle Heckleistung von dem Heli nutzen möchte , muss der Spanner drin sein. Sonst klappert und springt der Riemen. Zu fest anknallen des Riemen führt zu erhöhtem Verschleiß anderer Komponenten.
        Habe auch den Spanner, das kleine Heckriemenrad und Carbon Heckblätter verbaut. Das Heck ist jetzt ab 3000Rpm perfekt. Für niedrigere Drehzahlen könnte es im Vergleich mit dem G500 aber noch kräftiger sein.

        Kommentar

        • thomas1130
          RC-Heli TEAM
          Admin
          • 26.11.2007
          • 25658
          • Thomas
          • Österreich

          #3664
          AW: Goblin 380

          Naja - das ist dann aber eigentlich schon ein "bissi" eine Fehlkonstruktion - denn der klappert ja eigentlich schon beim normalen Schweben, außer man spannt den Riemen so extrem, dass das sowohl für Lager als auch Leistung nicht gerade förderlich ist...

          Was soll's - besorg ich mir den Spanner noch zusätzlich - auch wenn der mMn schon in den Serien-Baukasten eigentlich gehört
          Stay hungry. Stay foolish.

          Kommentar

          • royal.t.s
            Member
            • 30.01.2014
            • 380
            • Michael
            • Münsterland

            #3665
            AW: Goblin 380

            Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
            Naja - das ist dann aber eigentlich schon ein "bissi" eine Fehlkonstruktion - denn der klappert ja eigentlich schon beim normalen Schweben, außer man spannt den Riemen so extrem, dass das sowohl für Lager als auch Leistung nicht gerade förderlich ist...

            Was soll's - besorg ich mir den Spanner noch zusätzlich - auch wenn der mMn schon in den Serien-Baukasten eigentlich gehört
            Ja beim G500 fehlten mir auch ein paar teile bis der Heli richtig Spaß gemacht hat.
            Naja mit den Upgrades lässt sich halt mehr Geld machen, als mit fertigen Kits.

            Kommentar

            • Crashpilot1977
              Gesperrt
              • 15.05.2017
              • 2284
              • Marek
              • Hontheim

              #3666
              AW: Goblin 380

              Alternativ zum teuren original Stück gibt es folgendes......alzrc devil 380 420 fast rc helicoper ersatzteile me<x>tall heck gürtel spannrolle Verkauf - Banggood.com

              Kommentar

              • Nerd
                Member
                • 28.12.2014
                • 449
                • Michael

                #3667
                AW: Goblin 380

                Habe beim 380er den Riemenspanner nie vermisst
                Hatte ihn dann auch mal drin, hab ihn wieder ausgebaut.
                Riemen ist auch nicht übermäßig gespannt.
                Denke, wenn es so ohne vorgesehen ist, sollte es auch gehen.

                Kommentar

                • Crashpilot1977
                  Gesperrt
                  • 15.05.2017
                  • 2284
                  • Marek
                  • Hontheim

                  #3668
                  AW: Goblin 380

                  Es geht auch ohne.Der Clone wird auch ohne geflogen.

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #3669
                    AW: Goblin 380

                    Hat von euch jemand das Lynx-Heck verbaut?
                    Mein Kleiner bekam im Flug manchmal extremes Schüttelfrost, was am Spiel vom Heck lag.



                    Die Stifte in der Schiebehülse waren platt gelaufen.

                    Jetzt habe ich mal das Lynx-Heck eingebaut, traue diesen winzigen Kugellagern, die in der Schiebehülse laufen, aber nicht wirklich viel zu.
                    Angehängte Dateien
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • guidopetsch
                      Member
                      • 29.01.2018
                      • 210
                      • Guido
                      • MFC Heist

                      #3670
                      AW: Goblin 380

                      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen

                      Die Stifte in der Schiebehülse waren platt gelaufen.

                      Jetzt habe ich mal das Lynx-Heck eingebaut, traue diesen winzigen Kugellagern, die in der Schiebehülse laufen, aber nicht wirklich viel zu.
                      Hallo Ulli!

                      Meiner Ansicht nach sind die Stifte platt gelaufen, da sich der ganze Mitnehmer Ring mitgedreht hat und nicht im Lager. Daher der Abrieb an den Stiften. Als Lösung habe ich bei meinem Kleinen einen Tropfen Epoxi in die Nut vom Mitnehmer Ring eingebracht um so eine Verdehsicherung zu erhalten, damit der Ring im Lager dreht und nicht an den Stiften scheuert.

                      Ausgedacht habe ich mir das auch nicht selber, sondern bei meinem 700er Sport abgeschaut, der hat ab Werk Stege im Ring, die ein mitdrehen des Ringes verhindern.

                      Mit diesem Hintergrund ist die Lynx Lösung nicht mein Favorit, aber funktionieren tut die bestimmt auch.

                      Viele Grüße,

                      Guido

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #3671
                        AW: Goblin 380

                        Hallo Guido,
                        bei meinem 380er hat die Schiebehülse auch Stege und kann sich nicht drehen. Offensichtlich verschleißen die auch so.
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • RalfWo
                          Member
                          • 02.01.2016
                          • 286
                          • Ralf
                          • nähe Bodensee, im Allgäu

                          #3672
                          AW: Goblin 380

                          Zitat von guidopetsch Beitrag anzeigen
                          da sich der ganze Mitnehmer Ring mitgedreht hat und nicht im Lager.
                          Ich dachte immer der Ring soll sich drehen
                          XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                          Kommentar

                          • guidopetsch
                            Member
                            • 29.01.2018
                            • 210
                            • Guido
                            • MFC Heist

                            #3673
                            AW: Goblin 380

                            Zitat von RalfWo Beitrag anzeigen
                            Ich dachte immer der Ring soll sich drehen
                            Dann hätte sich SAB das Lager im Ring sparen können.

                            Wie gesagt, ist meine Interpretation, aber die neueren Goblins haben da Verdrehsicherungen.

                            @Ulli600: Wieviele Flüge hat der denn der 380 schon runter?

                            Kommentar

                            • Ulli600
                              Senior Member
                              • 02.07.2012
                              • 4223
                              • Ulrich
                              • Hamburg

                              #3674
                              AW: Goblin 380

                              Genau 1.180 Flüge. Gehalten und sauber gesteuert hat das Heck trotzdem. Dass das Schütteln vom Heck kam weiß ich auch nur, weil es jetzt weg ist.
                              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #3675
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                                Hallo Guido,
                                bei meinem 380er hat die Schiebehülse auch Stege und kann sich nicht drehen. Offensichtlich verschleißen die auch so.
                                So ist es ...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X