Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #3616
    AW: Goblin 380

    Welcher Xnova wurde den da eingesetzt ? Der Xnova 3215 930 KV funktioniert eigentlich unauffällig und hat mit Erwärmung keine Probleme .

    Kommentar

    • royal.t.s
      Member
      • 30.01.2014
      • 380
      • Michael
      • Münsterland

      #3617
      AW: Goblin 380

      Ja ist der Xnova 930kv Tareq, YGE 65lvt , Tattu1800 75C. Bin auch sehr zufrieden mit dem Setup.

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #3618
        AW: Goblin 380

        Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
        Ja ist der Xnova 930kv Tareq, YGE 65lvt , Tattu1800 75C. Bin auch sehr zufrieden mit dem Setup.
        Ich finde den 380 auch als gelungen, Regler HW 100 A , Lipo 1800 mA 30/60 C und 2200 mA 45/90 C .

        Kommentar

        • BelugaPM
          Member
          • 11.05.2014
          • 183
          • Peter
          • Da wo es Erlaubt ist

          #3619
          AW: Goblin 380

          Morgen wo hat du denn das Neue
          Kleid bestellt für den 380?
          Gruß Peter

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #3620
            AW: Goblin 380

            Zitat von BelugaPM Beitrag anzeigen
            Morgen wo hat du denn das Neue
            Kleid bestellt für den 380?
            Gruß Peter
            Da gibt es doch genug Anbieter , ich habe es wenn dann von LiveHobby.

            Kommentar

            • royal.t.s
              Member
              • 30.01.2014
              • 380
              • Michael
              • Münsterland

              #3621
              AW: Goblin 380

              Zitat von BelugaPM Beitrag anzeigen
              Morgen wo hat du denn das Neue
              Kleid bestellt für den 380?
              Gruß Peter
              Ne das habe ich direkt bei SAB Italy per E-Mail bestellt. Hatte c.a 4 Wochen Lieferzeit , kam dann mit Original Verpackung inkl. Teilenr. G380 Havok Edition.
              Meiner Meinung nach, wird-s das auch bald bei den deutschen Händlern geben.

              Kommentar

              • MikeMo
                Member
                • 16.06.2010
                • 289
                • Mario
                • Sylt

                #3622
                AW: Goblin 380

                Warum nutzen die meisten den HW100 (welcher v3 ist) und nicht den neueren Platinum 80? Der sollte doch reichen oder?
                OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

                Kommentar

                • HMTF
                  Member
                  • 12.08.2014
                  • 489
                  • Manfred
                  • Gronau / Leine

                  #3623
                  AW: Goblin 380

                  Hallo,

                  ich habe beide Regler im G380.

                  Der 100aV3 ist günstig, stabil und völlig ausreichend.
                  Er passt sehr gut in den Rahmen.

                  Der 80aV4 ist auch perfekt für den G380.
                  Hat Telemetrie.
                  Wird er mit dem Batterieschnellwechselsystem
                  genutzt, geht es im Rahmen deutlich enger zu.

                  Von der Regelung, BEC und Wärmeentwicklung gibt es bei Beiden nichts zu bemängeln

                  Gruss
                  Zuletzt geändert von HMTF; 27.04.2019, 08:42.

                  Kommentar

                  • MikeMo
                    Member
                    • 16.06.2010
                    • 289
                    • Mario
                    • Sylt

                    #3624
                    AW: Goblin 380

                    warum fligst du mit 2 Reglern? und wie sind sie angeschlossen?
                    o.k. der Preis ist unterschiedlich aber auch nicht so weit auseinander so das ich ehr zu dem V4 tendiere.
                    OMP M1, Goblin Buddy, Goblin Kraken 580, Goblin Raw 700, Jeti DS16II

                    Kommentar

                    • Freeman
                      RC-Heli Team
                      • 08.06.2010
                      • 7460
                      • Christian
                      • Steinbach a.d. Steyr

                      #3625
                      AW: Goblin 380

                      Zitat von MikeMo Beitrag anzeigen
                      Warum nutzen die meisten den HW100 (welcher v3 ist) und nicht den neueren Platinum 80? Der sollte doch reichen oder?
                      Ich fliege auch den 80A, langt völlig.
                      Allerdings mit dem Schwerpunkt hat man mit dem schwereren 100A weniger Probleme.
                      MfG Christian

                      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25658
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #3626
                        AW: Goblin 380

                        Unlängst seit längerem mal wieder den 380er ausgeführt - irgendwie hat meiner ein grottenschlechtes Heck..

                        Das hält in schnellen rücken-rückwärts Passgen so gut wie gar nicht!?

                        Original Heckübersetzung (gibt es andere?) - original Heckblätter ..

                        Ansonsten geht er schon gut - aber das Heck ist keine echte Freude..
                        (ganz anders zB mein Goblin 500 - perfektes Heck!)
                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #3627
                          AW: Goblin 380

                          Vermutlich stimmt etwas Anderes nicht. Das Standard Heck bekommt schon Mal Spiel, hält aber super. Hast du genug Drehzahl?
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3662
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #3628
                            AW: Goblin 380

                            Hi,

                            das Heck ist standardmäßig für sehr hohe HR-Drehzahlen ausgelegt.
                            Wenn man trotzdem mit weniger Drehzahl Spaß haben möchte :
                            Es gibt ein 20er Heckriemenrad für die 3 Blatt Version, dass macht sich auch am 2 Blatt sehr gut.
                            Größere Heckblätter helfen auch z. B. Switch 72.

                            VG
                            Timo

                            Kommentar

                            • Freeman
                              RC-Heli Team
                              • 08.06.2010
                              • 7460
                              • Christian
                              • Steinbach a.d. Steyr

                              #3629
                              AW: Goblin 380

                              Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                              Unlängst seit längerem mal wieder den 380er ausgeführt - irgendwie hat meiner ein grottenschlechtes Heck..

                              Das hält in schnellen rücken-rückwärts Passgen so gut wie gar nicht!?

                              Original Heckübersetzung (gibt es andere?) - original Heckblätter ..

                              Ansonsten geht er schon gut - aber das Heck ist keine echte Freude..
                              (ganz anders zB mein Goblin 500 - perfektes Heck!)
                              Hi Thomas
                              Welche Drehzahlen fliegst du?
                              MfG Christian

                              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #3630
                                AW: Goblin 380

                                Hi ,
                                ich verwende den HW 100 weil damit der Schwerpunkt perfekt ist.
                                Ich hätte auch einen 90 A Kontronik Regler verbauen können , ich habe beide.


                                Gekauft + Baujahr 26.09.15

                                Setup Goblin 380

                                Hersteller SAE

                                Farbe Gelb/Blau
                                Motor Xnova 3215 930 KV (Tareq Edition)
                                Motor Ritzel 23 Z (1:5,2)

                                Rotor Blätter 380 mm SAE (Standard schwarz / weiß) 380 mm Zeal (gelb) 06.01.16 68 gr. / 82 SAE 3D 82 gr./ Zeal (gelb) 84 gr.
                                Heck Blätter 70 mm SAE (Standard)schwarz / weiß 70 mm Zeal (gelb) 06.01.16 Zeal (gelb)


                                Servo 3x BK DS-3001 HV mit 7,4 Volt Betrieb
                                1x BK DS-5005 HV mit 7,4 Volt Betrieb

                                Vertärkte Servoarme Goblin 380 (Ext. SAE 26.09.15)

                                FBL System Demon 3SX

                                Regler Hobbywing 100A max.8,4 Volt 10A max.25A mit Lüfter ,Programmierbox 3 in 1, Einstellungen = Spannung 7,4 Volt, Motor 15° am 17.10.15 Programmiert
                                Haubenhalter Magnete (Ext.) (26.09.15)
                                Riemenspanner Alu (Ext.) (08.10.15) eingebaut

                                RX Futaba R70008 SB Fassttest SBus (Telemetrie)(26.09.15
                                Telemetrie SM-Modellbau Unisens E (13.11.15) und am 18.06 16 durch Futaba Drehzahl Sensor SBS-01RB und Spannungs Sensor ersetzt, da mir einfach zu wenig Platz
                                unter der Haube vorhanden war. (Wurde nach der Strom Messung gewechselt) Damit die Haube einfacher auf zu setzen ist.




                                930 Kv x 25,2 V x 0,75 % : (HZR 120 Z :21 = 5,7) = 3099 - 3106 U/min. tatsächliche Drehzahl





                                Lipo Quick Stecker 05.02.16 bestellt und Lipo Quick Conneckt am 20.05.16 verbaut

                                3 x Lipo 6 S 1800 mA 30/60 C 2x (10.02.16)1 x (05.16)
                                3 x Lipo 6 S 2200 mA 45/90 C (22.12.15)
                                3x Lipo 6 S 1800 mA 30/60 C (15.03.19)

                                Gewicht Leergewicht 1212 gr. mit Lipo kann jeder selbst dazu rechnen.

                                Stand 15.03.19

                                Ersatzteile 20.07.18 1 x Servo Getriebe. 1 x Motor Riemen 10.8.18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X