Also ich bin jetzt noch nicht so oft geflogen aber ein bisschen kann ich schon berichten. Drehzahlen waren bei mir 1900, 2100 und 2300. Ich bin mit meinen 5.000er SLS Xtron 12S geflogen und bin auf ca. 12 min. gekommen. War jetzt nicht hart 3D (kann ich nicht) aber Rundflug mit Kunstflug. Paar Rainbows und TikToks. Ich hatte die 5.000er eh vom G700C. Dann hab ich mal zwecks der Gaudi die 3000er SLS Xtron 12S vom G570 da rein und bin dann geflogen. Mir wären beinahe die Augen rausgefallen. Extrem agil, extem wendig, reagier sofort leicht wie eine Feder. Wahnsinn. Dann waren es zwar nur 4,5 min. aber diese 4,5 min haben irgendwie mehr Spaß gemacht als die 12 min mit den 5000er. Darum werde ich mit auch 4.000er anschaffen, ist ein guter Kompromiss denk ich. Was ich noch festgestellt hab ist, er hat wieder den typischen Wobbelbereich bei mir jetzt zwischen 1600 und 1800 Umdrehungen. Denk die Kopfdämpfung ist am Anfang noch etwas hart, sollte sich mit der Zeit aber noch etwa geben. War beim 700er auch so.
Goblin 650 - Black Thunder....
Einklappen
X
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Also ich bin jetzt noch nicht so oft geflogen aber ein bisschen kann ich schon berichten. Drehzahlen waren bei mir 1900, 2100 und 2300. Ich bin mit meinen 5.000er SLS Xtron 12S geflogen und bin auf ca. 12 min. gekommen. War jetzt nicht hart 3D (kann ich nicht) aber Rundflug mit Kunstflug. Paar Rainbows und TikToks. Ich hatte die 5.000er eh vom G700C. Dann hab ich mal zwecks der Gaudi die 3000er SLS Xtron 12S vom G570 da rein und bin dann geflogen. Mir wären beinahe die Augen rausgefallen. Extrem agil, extem wendig, reagier sofort leicht wie eine Feder. Wahnsinn. Dann waren es zwar nur 4,5 min. aber diese 4,5 min haben irgendwie mehr Spaß gemacht als die 12 min mit den 5000er. Darum werde ich mit auch 4.000er anschaffen, ist ein guter Kompromiss denk ich. Was ich noch festgestellt hab ist, er hat wieder den typischen Wobbelbereich bei mir jetzt zwischen 1600 und 1800 Umdrehungen. Denk die Kopfdämpfung ist am Anfang noch etwas hart, sollte sich mit der Zeit aber noch etwa geben. War beim 700er auch so.Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT
- Top
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Ich fliege 1300/1700/2000 rpm auf meinem Black Thunder. Jeweils mit den 12s 5000mah. Damit komme ich bei 1700rpm auf 11Min 3D Flugzeit und mit 2000rpm auf 6Min Flugzeit[FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Zitat von Chase_360 Beitrag anzeigen1300 Umdrehungen mit 5000er Lipo, und das macht noch Spaß ?make it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Aber einen 700er mit 1200rpm seid ihr schon geflogen?
Da würgt überhaupt nichts.
Erst recht nicht mit den 650er Thunderbolt._______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Die 1300er Drehzahl ist auch nicht für 3D Flug gedacht sondern zB wenn man recht weit oben fliegt, inverted sinken lässt und dann zb etwas Grasmähen macht. Wenn man während des Sinkens runterschaltet erweckt das bei Zuschauern gern den Eindruck man hätte ausgemacht. Wenn man dann mit leisem Flap Flap über dem Boden schwebt hat das immer nen netten Effekt.
Aber für 3D is das nix[FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Zitat von *wt98* Beitrag anzeigenVerstehe ich auch nicht ganz, ist ja nur noch ein würgen...Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Zitat von charly39 Beitrag anzeigenAber einen 700er mit 1200rpm seid ihr schon geflogen?
Da würgt überhaupt nichts.
Erst recht nicht mit den 650er Thunderbolt.
Megalatten, und Pussy Drehzahl, klar würgt das
Finde schon 1800 sind wenig, ab 2000 fühlt der Thunder sich wohl .
1800 für slow ist gerade noch ok
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Zitat von Chase_360 Beitrag anzeigenVerstehe ich nicht
Megalatten, und Pussy Drehzahl, klar würgt das
Finde schon 1800 sind wenig, ab 2000 fühlt der Thunder sich wohl .
1800 für slow ist gerade noch ok
Ich fliege auch gern mal meinen 700er mit 1200, klar fehlt da der Dampf, aber es macht trotzdem Spaß und das ist doch was zählt. Ich kenne den Moment der Stille bei den Zuschauern wenn man aus nem hohen Turn mit 2200 runterkommt und dann in 1200 runterschaltet.
Von daher, jeder soll doch fliegen wie er mag und wenn einer auf "würgen" steht, was not.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Der 650er ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht, die Goblins brauchen schon etwas Drehzahl
Ein Voodoo 600 mit 1400rpm läßt sich Slow fliegen, wiegt aber auch nur knapp 3700
Der Thunder ist mit 4000er Lipo schon fast bei 5kg
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenJa, klar. Is unfliegbarmake it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Zitat von *wt98* Beitrag anzeigenMuss dich korrierigen: unsmackbarBanshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Da muss sich ja an der Rotorkopf-Dämpfung einiges getan haben!
Bei meinem Ur-G700, der nun schon ein paar hundert Flüge runter hat, ist wegen "Gewobbel" an ein Fliegen unter 1700 U/Min nicht zu denken (ich schreibe das, weil hier einige geschrieben haben, die Dämpfung wird mit der Zeit weicher und die Drehzahl kann weiter runter).
Bei meinem Urukay 3-Blatt geht es wirklich bis auf 1200 U/Min runter. Aber mit dem fliege ich kein 3D.
Für Low-3D habe ich mir jetzt einen Diabolo 700 angeschafft. Eine Offenbarung! Keine Sorge... bin immer noch Goblin-Fan... aber nur ab 1800 aufwärts mit dem G500 und G700...Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 650 - Black Thunder....
Zitat von Chase_360 Beitrag anzeigenDer 650er ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht, die Goblins brauchen schon etwas Drehzahl
Ein Voodoo 600 mit 1400rpm läßt sich Slow fliegen, wiegt aber auch nur knapp 3700
Der Thunder ist mit 4000er Lipo schon fast bei 5kg
Ich komme bei meinem Setup auf 3.39 kg ohne Akku. Wenn ich jetzt ca 1300g für einen guten 45C 12s 4000er Pack rechne komme ich auf ca 4.6kg. Das ist nicht superleicht, aber auch nicht schwer. Zwecks der Aussage "Der Goblin braucht einfach Drehzahl" folgende Erfahrung meienrseits:
Ich habe mangels Akkuauswahl im Moment meine alten 2x 6s 5000mah 50C packs drin und komme bei 1700rpm immer noch auf 11Min Flugzeit wenn ich etwa 25% Rest drinlasse. Und mit den 1700rpm fliege ich mein gesamtes 3D Spektrum inkl Wind (dank des netten Wetters die letzte Woche).
Zugegeben mit den 5000er Packs ist der Heli nicht leichtfüßig, man merkt, dass er kleinere Akkus bräuchte. Umso gespannter bin ich wie er sich mit den georderten 4000er Stickpacks fliegt, die hoffentlich diese Woche kommen.
Außerdem gibt es ja noch das optionale Stretchkit auf 690, ein SAB Mitarbeiter sagte mir, dass das Mehrgewicht echt wenigs ein muss. Das Stretchkit werde ich auch demnächst testen, bin schon echt gespannt!
Die Aussage er bräuchte zwingernedermaßen Drehzahl halte ich insofern nur halb richtig , weil es wie immer auf die persönlichen Vorlieben ankommt. Wenn mich jemand fragt ob man mit mittlerer Drehzahl (in meinem Fall 1700) noch 3D fliegen kann: JA! ALLES!
Wenn einer als Ziel hat wie wild rumzusmacken: NEIN, da braucht es wirklich definitiv etwas mehr Drehzahl weil man die Masse des Helis auch bewegen mussDa geht er (bei meinem derzeitigen Akku-ßbergewicht-Setup bei 2000rpm schon sehr gut!
[FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar