Dieses Mal baut aber SAB einen extremen Spannungsbogen auf ;-)
Dafür, dass es hieß, dass das Ding im Juli erhältlich sein soll, ist das bislang Alles an Info (zusammen mit einem verschwommenen Flugvideo und ein paar Fotos von einzelnen Bauteilen)? Die haben offenbar nochmals ihre Marketingstrategie geschärft ;-)
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Dieses Mal baut aber SAB einen extremen Spannungsbogen auf ;-)
Dafür, dass es hieß, dass das Ding im Juli erhältlich sein soll, ist das bislang Alles an Info (zusammen mit einem verschwommenen Flugvideo und ein paar Fotos von einzelnen Bauteilen)? Die haben offenbar nochmals ihre Marketingstrategie geschärft ;-)
Ja heftig, ich warte auch schon ganz gespannt auf diesen Heli und voller Vorfreude wie ich den Hardcore mäßig ausstatten will...
Finde den auch interessant; Aber die Akkuschiene... viel zu kompliziert. Wenn der Akku drauf ist rutsch die eh nicht mehr vor; Oder soll die mit Fett gewartet werden?.
Der Mechanismus aus dem RAW ist vollkommen ausreichen, aus meiner Sicht.
Gruß
Andi
Meine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)
Manchmal hat man den Eindruck: Hauptsache was Anderes probiert, damit es eben so ist.
Mein persönlicher Liebling an Verschlusssystemen bei Akkuhaltern ist das, was man an den XLPower oder Tron vorfindet. Alles andere ist mir persönlich schon zu viel Schnickschnack und macht es auch nicht besser.
PS. Das Verschlusssystem am RAW hat auch so sein Tücken, gerade wenn sich die Schienen leicht verbogen haben und damit deren Federkraft verloren gegangen ist. Muss es zudem sein, dass man einen geöffneten Dorn über die gesamte Schienenlänge "schaben" muss?
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Was wäre das Modellbauer und-fliegerleben nur, wenn für jeden Alles immer perfekt wäre... Richtig: Wir würden ein deutlich weniger komplexes Hobby betreiben ;-)
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Ich bin auch mal gespannt ob es an Motoren was neues gibt, denke aber eher nicht, greifen wir auf die üblichen Verdächtigen aus dem alten 380 / 420 zurück, hatte den Xnova Tareq im 380 verbaut, Klasse Motor. Könnte mich aber auch mit Scorpion anfreunden, mal schauen, Hauptsache Dampf und Mörderdrehzahlen, ich liebe es.
Gibt ja Aussagen auf FB, dass es auf einen Direktantrieb hinauslaufen soll. Wenn sich das bestätigen sollte, kann man nur hoffen, dass es von der Charakteristik nicht auf einen größeren Fireball hinauslaufen wird, also völlig übergewichtig, gemessen an der Heligröße.
Das gäbe dann wieder so ein Drehzahlmonster, womit man den Akku (unnötigerweise) binnen kürzester Zeit leeren würde. Das veröffentlichte Video klingt (leider) etwas danach...
PS. Wenn derzeit von pre-series Kits die Rede ist, wird das im Juli wohl eher Nichts für die interessierte Käuferschaft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar