SAB Raw 420

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh
    Joh
    Senior Member
    • 28.07.2018
    • 2758
    • Johannes
    • Vogelsbergkreis

    #661
    Ich bin den RAW 420 sogar mit dem YGE 65 LVT geflogen. Aber ich fliege auch eher Moderate Drehzahlen. Das hat aber ausgezeichnet funktioniert
    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

    Kommentar

    • spacecopter
      Member
      • 21.06.2007
      • 809
      • marc
      • Calgary,CANADA

      #662
      Vielleicht liegt es wirklich daran, daß der YGE 90 v3 veraltet ist.???
      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3709
        • Michael

        #663
        Der 90er YGE hat eine 10-15 Jahre alte technische Basis! Der Jazz steht mindestens genauso da.

        Wie gesagt: Das Gros ist dem Motor zuzuschreiben, den Rest Macht der Regler aus. Wenn du ein Drehzahlmonster in dieser Klasse suchst, nimm den Competition mit untersetztem Antrieb. Bei niedrigeren Drehzahlen bis 2.600 RPM und nicht exorbitant hohem Pitch geht es mit dem Direktantrieb gut.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • spacecopter
          Member
          • 21.06.2007
          • 809
          • marc
          • Calgary,CANADA

          #664
          Ein Drehzahlmonster brauche ich nicht - und schnell aufgeben möchte ich auch nicht.

          Daß der YGE 90 veraltet ist und aus diesem Grund den Direktantrieb nicht effizient ansteuern kann - kann ich mir schon gut vorstellen.

          Kommentar

          • hanobenz
            Junior Member
            • 01.08.2024
            • 14
            • Simon

            #665
            Hallo,

            Ich habe einen neuen RAW 420 aufgebaut.
            Es ist mein 3. Heli nach OMP m2 und m4.

            Jetzt zu meinen Fragen:

            Der Heli macht komische „whip whip whip“ Geräusche und ich kann bisher nicht nachvollziehen woher. Bin auch erst drei Akkuladungen durch. Muss sich das ganze erstmal „Einschwingen“?

            Riemenspannung:

            Wie stelle ich die Riemenspannung korrekt ein?
            Gibt es da irgendwelche Werte oder macht ihr das nach Gefühl?


            Anzahl der Pole / Regler
            Ich fliege einen Graupner T70 Regler.
            Ich kann den Regler allerdings nur auf max 36 Pole anstelle 42 Pole einstellen. Macht es Sinn die Übersetzung vielleicht zu doppeln und dann die Pole auf 21 zu senken um die korrekten Drehzahlwerte zu bekommen oder ist das Quatsch. Er fliegt jedenfalls aktuell mit der 36 Pole Konfiguration auch gut.

            Danke für euren Rat.

            VG

            Simon





            Kommentar

            • hanobenz
              Junior Member
              • 01.08.2024
              • 14
              • Simon

              #666

              Noch dazu:
              Der Heli ist nun bei den Erstflügen im Gradeausflug am Heck ausgeschwungen bzw. stark hin und her geflattert. Wie kann ich dagegen wirken?

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3709
                • Michael

                #667
                Zu viel Heckempfindlichkeit, würde ich mal tippen, wenn er auf dem Heck schnell zu Pendeln anfängt.

                Riemenspannung stelle ich nach Gefühl ein. Dafür gibt es keinen absoluten Wert, der immer passt. Ich halte den Hauptrotor fest und versuche, den Heckrotor dabei zu drehen. Geht dies bereits mit wenig Kraftaufwand, ist die Spannung zu gering. Hast du einen direktangetriebenen aufgebaut? Falls ja ein Hinweis: Der Riemendämpfer ist in der Anleitung links eingezeichnet. Diese Anordnung ist quatsch, da er auf die entlastete Seite des Riemens, also rechts, hingehört.

                Zum Regler kann ich Nichts sagen.
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • hanobenz
                  Junior Member
                  • 01.08.2024
                  • 14
                  • Simon

                  #668
                  Hallo, vielen Dank schon mal für die Rückmeldung. Das mit dem Riemenspanner ist ein guter Hinweis. Ich habe ihn tatsächlich auf der linken Seite installiert und werde das mal ändern. Auch dein Tipp mit der Riemenspannung und dem Heckrotor festhalten, werde ich folgen. Mal sehen was das gibt. Eventuell liegt das pendeln ja tatsächlich auch an der Heckempfindlichkeit. Auch hier gehe ich ran. Vielen Dank schon mal.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X