Jetzt mal abgesehen davon auf welcher Seite der Riemenspanner verbaut sein sollte... wenn ich das kleine Teil in dem das Federende gehalten wird, wie in der Anleitung dargestellt um fast 180 Grad umdrehe und fest schraube, ist die Riemenspannung schon extrem stark.
Ist das so gewollt ? Beim Raw 700 ist die Riemenspannung ja nicht so stark.
Jetzt mal abgesehen davon auf welcher Seite der Riemenspanner verbaut sein sollte... wenn ich das kleine Teil in dem das Federende gehalten wird, wie in der Anleitung dargestellt um fast 180 Grad umdrehe und fest schraube, ist die Riemenspannung schon extrem stark.
Ist das so gewollt ? Beim Raw 700 ist die Riemenspannung ja nicht so stark.
Genau so hatte ich das auch montiert. Kann aber nicht sagen das das extrem stark war.
Die letzten ca. 40 Flüge habe ich jetzt ohne Riemenspanner gemacht und konnte absolut keinen Unterschied feststellen. Ich habe den Riemen aber auch eher straff gespannt.
Für den ein oder anderen vielleicht von Interesse.
Die Blatthalteranlenkung mit rechts/links Gewinde vom Goosky RS4 kann man auch am RAW420 verwenden.
Gewindestange und Kugelkopfpfannen müssen nur etwas gekürzt werden.
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder
Genau so hatte ich das auch montiert. Kann aber nicht sagen das das extrem stark war.
Die letzten ca. 40 Flüge habe ich jetzt ohne Riemenspanner gemacht und konnte absolut keinen Unterschied feststellen. Ich habe den Riemen aber auch eher straff gespannt.
Danke für deine Antwort.
Durch das umdrehen des unteren Feder-Endes um fast 180 Grad wie in der Anleitung dargestellt wird die Feder ja gespannt und dadurch ist das dann so stramm.
In YouTube Videos schrauben die Leute das einfach so zusammen ohne die Feder zu drehen was ja nichr Anleitungskonform ist. Dann ist der Spanner ja extrem lose ohne Federvorspannung.
Ich glaube, diese Idee hat sich totgelaufen. Ist ja nicht so, als wäre es ein großes Problem, dieses Teil herzustellen und in Umlauf zu bringen. M.E. ist dafür auch nicht wirklich Platz möchte man etwas längere Akkus verwenden. Die Klappe funktioniert vielleicht noch mit kürzeren Akkus wie 2.220er, so man das Kabelgewirr im Zaum hält.
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Hallo zusammen,
bin gerade dabei, meinen RAW 420 zu bauen.
Nun kommt bei mir die Frage auf, verwendet Ihr die Akkustecker die dabei sind?
Ich habe mir SLS Akkus gekauft (2700mAh) und die Frage ist dann wie laden? An den Akkus sind XT60 Stecker
Gruß Peter
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
Da der Hobbywing Regler kein Autotiming hat, habe ich bei meinem Händler mal nachgefragt.
Diese Antwort bekam ich und vielleicht ist es für Euch interessant:
Der Motor ist weniger kritisch im Timing als mal vermuten würde. Alles zwischen 18° und 24° ist anwendbar.
Ich habe 21° eingestellt und beim Maidenflight waren Regler und Motor temperaturmäßig unauffällig
Gruß Peter
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
Ne Frage zur Blattlagerwelle: Ist die Blattlagerwelle des SAB 380 identisch mit der des RAW 420? Ich habe nämlich bei den Händlern keine spezielle Welle für den RAW gefunden. Oder habe ich sie übersehen? Liebe Grüsse, Robert
Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar