SAB Raw 420

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8490
    • Torsten

    #526
    AW: SAB Raw 420

    Früher oder später wird jede Farbe schwarz.

    SAB Goblin RAW 420 // A short, windy flight - YouTube

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3691
      • Michael

      #527
      AW: SAB Raw 420

      Da hast du grundsätzlich recht. Nachdem die sichtbare Fläche einer Haube zudem eh recht klein ausfällt, ist das Thema der Farbwahl bei einem Heli auch etwas überbewertet. Auch ist nicht jede Farbe für alle Lichtverhältnisse gleich gut geeignet.

      Ich bleibe aber dabei, dass Leuchtgelb diesbezüglich zu einer der schlechtesten zählt, auch wenn man Gegenteiliges vermuten würde...
      Zuletzt geändert von goone75; 05.01.2023, 15:31.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • DerGeri
        Member
        • 01.09.2019
        • 186
        • Gerald
        • Niederösterreich

        #528
        AW: SAB Raw 420

        Mein RAW 420 hat nunmehr ca. 3 Stunden Flugzeit drauf. Bis vor Kurzem hatte ich ein Problem betreffend Heckpendeln. Nachdem ich alles mehrfach mechanisch kontrolliert hatte und die Mechanik aufgrund der trotzdem vorgenommenen Flüge eigentlich schon eingelaufen sein sollte (der Heli flog eigentlich gut, das Heck pendelte nur ca. 1 bis 2 cm hin und her), tauschte ich mein Nexspor Heckservo gegen ein MKS Heckservo. Gleichzeitig montierte ich die neuen Rotortech Ultimate 420er Haupt- und 72er Heckrotorblätter.
        Siehe da, ein neuer Heli war geboren !!! Das Heck steht bombenfest und der Heli liegt satt in der Luft. Die Vibrationsanalyse der Touch zeigt mir keinerlei Vibrationen an. Sowas hatte ich noch nie! Zumindest ein kleine "grüne Wiese" ist üblicherweise zu sehen!
        Bin sehr happy! Ein einfach genialer Heli - wird zu meiner neuen "immer dabei Trainingsmaschine", weil er eigentlich wie ein Großer fliegt ...
        Beste Grüße - Geri

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2749
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #529
          AW: SAB Raw 420

          Wo Hast du denn die Hauptblätter gekauft ?
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • Johnny
            OMPHOBBY
            • 27.11.2010
            • 5582
            • Jonas
            • Wherever

            #530
            AW: SAB Raw 420

            Zitat von DerGeri Beitrag anzeigen
            Gleichzeitig montierte ich die neuen Rotortech Ultimate 420er Haupt- und 72er Heckrotorblätter.
            Siehe da, ein neuer Heli war geboren !!! Das Heck steht bombenfest und der Heli liegt satt in der Luft. Die Vibrationsanalyse der Touch zeigt mir keinerlei Vibrationen an. Sowas hatte ich noch nie! Zumindest ein kleine "grüne Wiese" ist üblicherweise zu sehen!
            Freut mich, dass ich deinen Heli fixen konnte!
            Jonas
            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

            Kommentar

            • DerGeri
              Member
              • 01.09.2019
              • 186
              • Gerald
              • Niederösterreich

              #531
              AW: SAB Raw 420

              Zitat von Joh Beitrag anzeigen
              Wo Hast du denn die Hauptblätter gekauft ?
              modell-hubschrauber.at

              Kommentar

              • Wasp46
                Member
                • 21.12.2013
                • 295
                • Jan
                • auf der Insel :)

                #532
                AW: SAB Raw 420

                Hi zusammen. Bin gerade am finalen einstellen. Habe einen Hobbywing 120A Regler den ich gerne am PC einstellen möchte. Ich weiß das der Motor 42 Pole hat und brauche aber genau an dieser Stelle in der PC Software die genauen Einstellungen, auch für die Drehzahlen um den governor vom hobbywing zu nutzen. am besten von jemandem der den Regler ebenfalls fliegt und am PC eingestellt hat. Danke schonmal
                Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

                Jan

                Kommentar

                • Wasp46
                  Member
                  • 21.12.2013
                  • 295
                  • Jan
                  • auf der Insel :)

                  #533
                  AW: SAB Raw 420

                  Das ist die Seite mit den Einstellungen.

                  Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

                  Jan

                  Kommentar

                  • AndreasF.
                    Member
                    • 02.09.2008
                    • 368
                    • Andreas
                    • Linz

                    #534
                    AW: SAB Raw 420

                    Dann stell ich hier auch mal meinen (ersten) Goblin vor:

                    Setup:
                    RAW 420 orange
                    HW Platinum 60A V4
                    3 x Theta THS921 HV
                    MKS HV9780
                    CGY760R
                    SLS Quantum 30C 2x3s 2450mAh (320g mit 14AWG)
                    Rapid420 bzw. RT420U

                    Gewichte:
                    mit Rapids: 1225g / Abfluggewicht 1545g
                    mit RT420U: 1250g / Abfluggewicht 1570g

                    Die Qualität der Teile ist bei meinem Kit echt top.
                    Das Heck zB. ist super leichtgängig und trotzdem spielfrei.

                    Einziger Kritikpunkt war bei mir das 3 teilige Heckriemenrad - das war zwar gesichert, aber der Kleber war nicht ausgehärtet --> der war wie frisch aus der Tube.
                    Beim Belastungstest (Hauptrotor festhalten, Heckrotor gegen die Drehrichtung drücken) hat sich das Rad aufgeschraubt! Hier wäre mMn. ein Linksgewinde sinnvoller!?

                    Den Riemenspanner habe ich jetzt mal auf der anderen Seite montiert, weil er auf der vorgesehen Seite für mich überhaupt keinen Sinn macht.
                    Werde aber demnächst mal ganz ohne Riemenspanner testen.

                    Akkus verwende ich jeweils 2 Stk. SLS Qu 30C 3s 2450mAh in Serie mit 14AWG Leitungen. Die haben so nur ~320g.
                    Mit dem Regler vorne und dem Akku auch ganz vorne (wie am Foto) passt so auch der Schwerpunkt.
                    Ich habe auch noch einen LemonRC XT 35C 2600er bestellt.

                    Bei welchen Blättern ich dann bleiben werden, wird sich erst zeigen. Dafür habe ich noch zu wenig Flüge gemacht.
                    Die originalen SAB werden's aber definitiv nicht

                    Hier noch ein paar Bilder....
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von AndreasF.; 22.01.2023, 13:00.
                    [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                    Kommentar

                    • AndreasF.
                      Member
                      • 02.09.2008
                      • 368
                      • Andreas
                      • Linz

                      #535
                      AW: SAB Raw 420

                      ...
                      Angehängte Dateien
                      [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2187
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #536
                        AW: SAB Raw 420

                        Zitat von AndreasF. Beitrag anzeigen
                        Den Riemenspanner habe ich jetzt mal auf der anderen Seite montiert, weil er auf der vorgesehen Seite für mich überhaupt keinen Sinn macht.
                        Werde aber demnächst mal ganz ohne Riemenspanner testen.
                        Ein aktiver Riemenspanner mit Feder/Gummi kommt immer ins Leertrum. Beim Goblin also auf die rechte Chassisseite. Auf der linken Seite wäre der Effekt des Riemenspanner sogar nachteilig.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3691
                          • Michael

                          #537
                          AW: SAB Raw 420

                          Davon scheint SAB Nichts zu wissen... Die ordnen das Teil an der linken Chassisseite an.
                          Zuletzt geändert von goone75; 22.01.2023, 18:18.
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2187
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #538
                            AW: SAB Raw 420

                            Okaaay Also wenn die zusätzliche Rolle keine Führungsfunktionen zur Erhöhung der Sicherheit übernimmt wär es was die Funktion angeht tatsächlich besser, den Spanner einfach wegzulassen oder zumindest zu fixieren so dass er sich nicht mehr bewegen lässt. Im Lasttrum hat man damit eigentlich nur eine Riemenspannungsanzeige im Stand.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2187
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #539
                              AW: SAB Raw 420

                              Ich denke das wurde von den größeren Modellen einfach so übernommen. Hier ist der Riemenspanner auf der linken Seite, da gehört er bei den Modellen wie Raw 700 usw. auch hin weil der Riemen vom Vorgelege angetrieben wird was gegen den Uhrzeigersinn dreht. Also ist hier das Leertrum auf der linken Chassisseite. Im 420er wird er aber direkt vom Motor angetrieben und zwar im Uhrzeigersinn, also ist das Leertrum rechts. Ist das vorher noch niemandem aufgefallen? Auf jeden Fall gut mitgedacht Andy
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • AndreasF.
                                Member
                                • 02.09.2008
                                • 368
                                • Andreas
                                • Linz

                                #540
                                AW: SAB Raw 420

                                Jooo,
                                die haben den Spanner beim 420er einfach auf die selbe Seite gesetzt, wie bei den Großen.
                                Nur das dort das Riemenrad auf der Zwischenwelle sitzt --> somit passt's dort auch.

                                Egal...den Spanner beim 420er kann man mit relativ wenig Aufwand auf der richtigen Seite montieren.


                                Edit:
                                Ohhh....Keven war schneller
                                Zuletzt geändert von AndreasF.; 22.01.2023, 18:39.
                                [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X