SAB Raw 420

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3674
    • Michael

    #91
    AW: SAB Raw 420

    Halleluja!

    Die technischen Daten spiegeln so das Erwartbare wieder. Die Drehzahljunkies werden den 420er lieben, die anderen gefühlsmäßig weniger...
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Airwolf1
      Member
      • 20.01.2008
      • 159
      • Marcel

      #92
      AW: SAB Raw 420

      Einfach saugeil saugeil was die da wieder gezaubert haben. Wann können wir den kaufen...spitze mit dem DD Motor.

      Ab Mitte August 2022 bestellbar :-)
      ....in der Zwischenzeit Komponenten zusammenstellen.
      Zuletzt geändert von Airwolf1; 12.07.2022, 18:56.

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3674
        • Michael

        #93
        AW: SAB Raw 420

        Atmen Junge, atmen. Du hyperventilierst ja gleich...
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Airwolf1
          Member
          • 20.01.2008
          • 159
          • Marcel

          #94
          AW: SAB Raw 420

          Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
          Atmen Junge, atmen. Du hyperventilierst ja gleich...

          Lach...
          Ja hast Recht, die ursprünglichen Goblins mit der Vollverkleidung haben mir immer zugesagt, war nicht ganz von dem RAW Konzept angetan, aber der kleine Scheisser macht mich irgendwie an und hat es mir angetan und das obwohl mein Regal eigentlich voll ist mit Goblins. Ich liebe diese Drehzahl Orgien und hartes 3d einfach.

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3674
            • Michael

            #95
            AW: SAB Raw 420

            Erst mal abwarten und Tee trinken. Es gibt noch Nichts zum Heli, außer ein Foto und wenig Text.

            Das "Experiment" mit dem Direktantrieb hatten wir schon mal bei SAB. Nicht jeder verfiel dabei in Ekstase, wenngleich man dem 420er anhand der Daten zumindest attestieren kann, dass es nicht so ein fliegender Stein werden sollte, wie es beim Fireball zweifellos der Fall ist.

            Die 4er Heckübersetzung in Verbindung mit 70er Heckblättern ist etwas mau. Wie sich das in der Praxis bewährt, wird man sehen müssen.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • mlw_1109
              Member
              • 08.01.2013
              • 79
              • Mario
              • (AT) Klagenfurt - Umgebung

              #96
              AW: SAB Raw 420

              Der gefällt mir auch sehr gut aber mich verwundert etwas die Reglerempfehlung von 60A bis 80A und das bei dem großen DD-Motor!
              Hatte nicht der Buddy 380 eine Reglerempfehlung von 90A?

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2741
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #97
                AW: SAB Raw 420

                Für den Buddy reicht auch ein 65A Regler.
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3674
                  • Michael

                  #98
                  AW: SAB Raw 420

                  So schaut`s aus.

                  Beim Ur-380er wurden immer nur so dicke Regler verwendet, da das Ding hoffnungslos hecklastig war. Ich hab`s "geschafft", ihn damals mit einem 50A zu betreiben und man wird`s kaum glauben, das funktionierte problemlos! Beim Buddy soll sich durch geänderte Hebelverhältnisse die Situation zum Schwerpunkt "entspannt" haben. Hier reicht also ein 60A Regler locker.

                  Beim 420er wird es nicht viel anders sein. Wenn man beispielsweise den YGE 65LVT in den Blick nimmt, wird man feststellen, dass dieser Regler 110A Peaks verträgt. Den muss man erst mal "bezwingen".
                  Eine überschlägige Rechnung hilft auch: Wenn man unterstellt, dass man beim 420er bei 60A Dauerstrom läge, wäre ein 2.200er Akku nach ca. 2 Minuten leer (und wahrscheinlich nach wenigen Zyklen tot). Wer sich dabei wiederfindet, nimmt halt einen 80A Regler...

                  Bei alledem muss man auch sehen, dass die Kühlung beim 420er durch die recht offene Bauweise fast als ideal anzusehen ist. Das hilft einem Regler zusätzlich, bei entsprechender Ausnutzung nicht gleich dicht zu machen.
                  Zuletzt geändert von goone75; 13.07.2022, 08:33.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • Schraubehubbrauber
                    Member
                    • 28.02.2021
                    • 590
                    • Gregor

                    #99
                    AW: SAB Raw 420

                    Direktantrieb, hatte mich schon gewundert warum das keiner mal auf den Markt bringt! Spart das Getriebe/Teile, genial.

                    etwas gelblastig, LG hätte m. E. weiß gemusst und Führung der Heckanlenkung schwarz, aber am ende peng.

                    Bin auch interessiert :-)

                    Kommentar

                    • bronti
                      Senior Member
                      • 16.10.2005
                      • 3402
                      • sven

                      #100
                      AW: SAB Raw 420

                      ..
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3674
                        • Michael

                        #101
                        AW: SAB Raw 420

                        Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                        Direktantrieb, hatte mich schon gewundert warum das keiner mal auf den Markt bringt! Spart das Getriebe/Teile, genial.
                        Das "Experiment" gab`s doch immer mal wieder und erlebt seit einer Weile insbesondere bei den kleinen Helis eine Renaissance. Macht halt auch nicht bei jeder Heligröße Sinn. Man stelle sich einen 700er mit einem Direktantrieb in der Größe einer Waschtrommel vor ;-)

                        Meine persönliche Meinung:

                        - bei den kleinen Helis à la M1, M2, Align T15 super
                        - beim SAB Fireball absolut nicht überzeugend, da der Heli u.A. deshalb viel zu schwer geraten ist
                        - könnte beim 420er brauchbar funktionieren, da er gewichtsmäßig im klassenüblichen Rahmen angesiedelt zu sein scheint, zumindest gemessen an den technischen Angaben, die bislang bekannt sind. Ist aber natürlich pure Spekulation ohne ein brauchbares Video gesehen oder über Erfahrungen dazu gelesen zu haben.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8461
                          • Torsten

                          #102
                          AW: SAB Raw 420

                          Der Motor ist garantiert wieder auf Mörderdrehzahlen ausgelegt und keine Chance die ßbersetzung zu ändern.
                          Ob das wirklich so geil ist.
                          Zudem hat der ja sehr viele Pole. Da hat der Regler alle Hände voll zu tun. Bin gespannt ob das jeder Regler zuverlässig kann.

                          Gruß Torsten

                          Kommentar

                          • Homer
                            Senior Member
                            • 04.10.2012
                            • 4858
                            • Rico
                            • Kreis Karlsruhe

                            #103
                            zu viele Helis...

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3674
                              • Michael

                              #104
                              AW: SAB Raw 420

                              Reglerseitig sehe ich auch keine Probleme. Der Motor von Fireball ist - aus der Erinnerung raus - ein 24-Poler. Das hat der beigefügte Hobbywing problemlos gepackt.

                              Was das Thema Servos angeht: Ja, mit der Midi-Größe wäre man sicherlich dauerhafter aufgestellt. Heutige Micro Servos sind grundsätzlich schon potent, das Getriebe wird aber deswegen nicht standfester. Bei entsprechender Malträtierung werden die Servogetriebe sicherlich nicht "ewig" spielfrei bleiben.
                              Zuletzt geändert von goone75; 14.07.2022, 17:24.
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • QuaX
                                henseleit-helicopters.de
                                Teampilot
                                • 27.06.2001
                                • 1184
                                • Michael
                                • Minga

                                #105
                                AW: SAB Raw 420

                                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                                Der Motor ist garantiert wieder auf Mörderdrehzahlen ausgelegt und keine Chance die ßbersetzung zu ändern.
                                Ob das wirklich so geil ist.
                                Zudem hat der ja sehr viele Pole. Da hat der Regler alle Hände voll zu tun. Bin gespannt ob das jeder Regler zuverlässig kann.

                                Gruß Torsten
                                Nimm halt einfach 5S statt 6S, wenn Du mit der Drehzahl runter willst.
                                henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X