GTOYS G5 Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • higginsd
    higginsd

    #46
    AW: GTOYS G5 Pro

    Zitat von jolly Beitrag anzeigen
    In der Zeitschrift wird aber explizit darauf hingewiesen "Auch wenn es in einschlägigen Foren oft behauptet wird bla bla bla Bei der Gtoys GmbH ... arbeiten mehrer Mitarbeiten über Monate an neuen Modellen....."
    Ach was, ich hatte genug - auch internen - Kontakt zu GToys. Die entwickeln da nichts, das ist Quatsch. OK, vor Ort mit den Herstellern (China) werden ein paar ßnderungen im Detail vereinbart, wie die schwarzen Hauben und das sonstige "Corporate-ID" von GToys. Vielleicht noch mal, welcher Akku, welcher, Regler, welcher Sender usw. ins Set kommt. Aber da haben die Hersteller ein ganz gutes Baukasten-Prinzip, das kann sich jeder dort zusammenstellen, wenn er entsprechende Stückzahlen abnimmt.

    Und das war's auch schon mit der "Entwicklung" von GToys, auch wenn der Guido mich wahrscheinlich zerfetzt, wenn er das hier liest.

    Eines muss man den Jungs aber zugute halten: die testen die Sets tatsächlich vorher sehr intensiv selber. Und was sie ins Programm nehmen, fliegt und funktioniert. Teile sind auch fast immer vorrätig. Dazu kommen sehr gute deutsche Bedienungsanleitungen, für manchen ein Segen, insbesondere, wenn mal wieder ein China-Man den Auto-ßbersetzer angeschmissen hat, zuerst von Chinesisch auf Englisch und dann von Englisch auf Deutsch.

    Insofern: GToys ist schon ganz ok und seine Kohle wert, aber auch hier: nicht überbewerten.

    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • Datong
      Datong

      #47
      AW: GTOYS G5 Pro

      Moin,

      probiert es mal mit Walkera DF 37, nix anders ist der G5, nur halt mit Gtoys Design. Den verkauft nicht nur Gtoys, sondern mehrere etablierte Händler. Der G15 ist ein waschechter KDS 450SV, wiederum mit Gtoys Design.

      Zu Ersatzteilen; G5, da geht jedes HZR-Set vom DF36 oder 37, nur auf die Freilaufhülse muss geachtet werden, die ist beim G5 (DF37) geteilt, ansonsten sind die Zahnräder kompatible. Schaue bei anderen Händler nach, dort bekommst Du den HZR Satz etwas günstiger.

      Grüsse Karsten

      Kommentar

      • jolly
        jolly

        #48
        AW: GTOYS G5 Pro

        Zitat von Pietbaer Beitrag anzeigen
        Doch Dirk,

        ich schreibe was anderes.Mein MSH Protos 500 ist heute gelandet.

        Gruß Peter
        Wow was hab ich den so böses geschrieben? Ich habe nur aus der Zeitschrift zitiert! Wie gesagt da schneidet der Belt CX auch gut ab Aber jetzt mal im ernst, wer kann schon einen neuen Heli rausbringen? Kann das Rad neu erfunden werden? Hier geht es doch nur um Qualität der Teile. Also versteh ich deinen Beitrag -Pietbaer- nicht so ganz

        Gruß Dirk - der mit dem Belt tanzt

        Kommentar

        • Pietbaer
          Senior Member
          • 25.05.2010
          • 2935
          • Peter
          • Eppstein ( Bremthal )

          #49
          AW: GTOYS G5 Pro

          Zitat von jolly Beitrag anzeigen

          Aber was soll`s welcher Heli in den Klassen ist kein Clone vom Clone vom Clone?

          Gut außer natürlich unsere allseits geliebten Align T-Rex, was anderes darf man hier ja nicht schreiben

          Sieht man doch schon bei den Autos

          Gruß Dirk
          @jolly,

          darauf bezog sich mein kommentar. " ... Align T-Rex, was anderes darf man hier ja nicht schreiben ". Haste selber geschrieben.
          War nich böse gemeint. Nur ich kann es langsam nich mehr hören wen von der ßbermacht des Align T-Rex erzählt wird.
          Es hört sich ja immer an als wen die anderen Helis alle nix wären. Deswegen habe ich das geschrieben.

          Gruß Peter
          Zuletzt geändert von Pietbaer; 10.09.2010, 17:30. Grund: War noch nich fertsch
          MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
          Compass Atom 500
          " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

          Kommentar

          • korkenzieher
            korkenzieher

            #50
            AW: GTOYS G5 Pro

            Back to topic:

            Heute ist die Lieferung mit meinen Ersatzteile gekommen. Ein Netzteil für das Ladegerät, das Ladegerät an sich, ein neuer LiPo Akku und ein neues Hauptzahnrad.

            Das Hauptzahnrad habe ich direkt verbaut, das war vielleicht eine Fummelei.
            Als ich die Technik in diesem Zahnrad gesehen habe, besser gesagt im Kugellager, war mir klar warum das so teuer ist.
            Ich dachte immer die Kraftübertragung von Zahnrad auf Rotorwelle findet über Verzapfung oder sowas statt. Aber die machen das wohl mit einer art Greifsystem im Kugellager selbst. Je nachdem in welche Richtung man dreht, greifen diese Bauteile und es kommt ein Kraftschluss zustande, oder sie gehen in den Leerlauf.
            Finde ich jedenfalls hochinteressant.

            Zu der elektronischen Komponente der Lieferung kann ich momentan noch nichts sagen, scheint aber wieder nicht zu funktionieren.

            Gruß Markus

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #51
              AW: GTOYS G5 Pro

              Aber die machen das wohl mit einer art Greifsystem im Kugellager selbst. Je nachdem in welche Richtung man dreht, greifen diese Bauteile und es kommt ein Kraftschluss zustande, oder sie gehen in den Leerlauf.
              LOL, oder Kurzform: "Freilauf"

              Gruß
              Juky

              Kommentar

              • scheich
                Senior Member
                • 03.07.2007
                • 3957
                • Ugur
                • Aschaffenburg

                #52
                AW: GTOYS G5 Pro

                Aber die machen das wohl mit einer art Greifsystem im Kugellager selbst. Je nachdem in welche Richtung man dreht, greifen diese Bauteile und es kommt ein Kraftschluss zustande, oder sie gehen in den Leerlauf.
                Hi Markus

                Das mein lieber schimpft sich als Freilauf.....

                Diese Nadeln verhaken sich in der Rotorwelle wenn man es in eine Richtung dreht....

                Ist bei jeder Mechanik drin.

                Vom 250er bis zum 3 Meter Scale Heli.....alle mit Freilauf

                ßbrigens hat dieser Freilauf auch eine Funktion:

                Wenn man den Motor ausschaltet dreht der Rotorkopf weiter,somit hat man dann auch die Möglichkeit zu autorotieren(landen ohne Motorkraft-aber vergiss das ganz schnell wieder :-)

                Wenn kein Freilauf verbaut wäre würde der Motor den Rotor bremsen,und eine Auro wäre nicht möglich...

                Nochmal zu GToys:

                Ich habe vor gut 3 Jahren so ein "Ding" zwischen den Fingern gehabt....

                "Du kannst das,bitte mach mal!!!"

                Ich habe es nicht auf die Reihe gebracht,und ich habe schon so einige Knochen "geflickt" :-)

                GToys damals:unfliegbar.......Vitrine stellen....aber nicht fliegen....

                Aber jetzt bin ich bissl überrascht!!!

                Auch wenn die Elektronik vielleicht nix taugen mag(bei dem Preis schon fast zu erwarten) macht die Mechanik doch einen ganz guten Eindruck....

                Gruss Scheich
                Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                MZ 24 Hott

                Kommentar

                • korkenzieher
                  korkenzieher

                  #53
                  AW: GTOYS G5 Pro

                  Das mit dem Freilauf war mir bekannt, ich wusste nur nicht wie der zu Stande kommt.
                  Falls jemand eine Explosionszeichnung von dem Kugellager hat kann er sie gerne posten.

                  Zitat von scheich Beitrag anzeigen
                  Auch wenn die Elektronik vielleicht nix taugen mag(bei dem Preis schon fast zu erwarten) macht die Mechanik doch einen ganz guten Eindruck....
                  An der Mechanik habe ich bis jetzt nichts auszusetzen (die Karies war im Nachhinein betrachtet mein Fehler), aber das zum dritten Mal nun schon ein defektes Ladegerät geliefert wird kann nicht sein! Langsam packen mich Selbstzweifel.

                  Kommentar

                  • Heli-Player
                    Heli-Player

                    #54
                    AW: GTOYS G5 Pro

                    Zitat von jolly Beitrag anzeigen
                    Wie soll ich das jetzt verstehen? Ich bin doch dumm? Ist nicht jeder Heli ein Clone oder was?
                    Hallo Leute,

                    hab mal so mitgelesen. Also G-Toys entwickelt keine eigenen Helis, die haben eine eigene Designlinie und modifizieren die, vorsichtig ausgedrückt "Althelis".
                    Mit Entwicklung im Hause G-Toys ist vermutlich dies gemeint. Es ist eine eigene Marken- und Produktlinie in Form des Art-Design und den Heli müssen die nicht neu erfinden. So in etwa wurde es mir gesagt und hab ich verstanden.
                    Da ich selber keinen Heli von G-Toys habe und demzufolge auch keinen geflogen habe, kann ich dazu nichts kommentieren. Das Gelesene aus rc-heli-action und aus den Foren ist mein Wissen, wie vermutlich von den Meisten hier.

                    Dass alle Helis Clone sind, ist mir neu. Sind dann Trexen Staubsauger-Clone und die Clone vom Clone Handstaubsauger oder *??
                    Sorry für diesen blöden Satz, aber wer entwickelt dann das Original, damit es Clone gibt*
                    Also ich bin`s nicht, ich hab nix gemacht, ich bin unschuldig!

                    Kommentar

                    • jolly
                      jolly

                      #55
                      AW: GTOYS G5 Pro

                      OK sorry @all

                      @Pietbaer, lese mal meine Signatur und Du wirst merken das ich nix Align zu tuen habe

                      Und vom Clone vom Clone meinte ich eigentlich nur, dass alle Helis irgendwie gleich sind (außer bessre Servos, Regler, usw)

                      Also bitte nicht böse sein

                      Kommentar

                      • Pietbaer
                        Senior Member
                        • 25.05.2010
                        • 2935
                        • Peter
                        • Eppstein ( Bremthal )

                        #56
                        AW: GTOYS G5 Pro

                        Siehste jolly,

                        und genau das wollte ich ja sagen das ich mit Align nichts am Hut habe.
                        Deswegen die Landung mit dem Protos 500 schraub in gerade zusammen.
                        Iss keiner böse alle wieder lieb.

                        Gruß Peter
                        MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                        Compass Atom 500
                        " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                        Kommentar

                        • Stephan Lukas
                          lipoblitzer.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 02.01.2008
                          • 4134
                          • Stephan
                          • etwas östlich von Berlin...

                          #57
                          AW: GTOYS G5 Pro

                          Hallo Korkenzieher,.

                          ich glaube, es wird jetzt Zeit, dass du dir dann erstmal ein "reichtiges" Ladegerät holst, sonst kommst du nie zum Fliegen - oder hast du den Lipo verkehrt angeschlossen?

                          Grüße Stephan
                          Lipoblitzer und vieles mehr

                          Kommentar

                          • t0770
                            t0770

                            #58
                            AW: GTOYS G5 Pro

                            Gibt es auch zufriedene kunden von gtoys und die sagen einfach nix*

                            Kommentar

                            • korkenzieher
                              korkenzieher

                              #59
                              AW: GTOYS G5 Pro

                              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                              ich glaube, es wird jetzt Zeit, dass du dir dann erstmal ein "reichtiges" Ladegerät holst, sonst kommst du nie zum Fliegen - oder hast du den Lipo verkehrt angeschlossen?
                              Das Ding ist so Idiotensicher gebaut das man da nichts falsch machen kann. Hier mal ein Bild-> Klick Mich

                              Das Ding hat nur 3 Buchsen. Eine für das Netzteil, eine für 2-Zellen LiPos und eine für 3-Zellen LiPos. Ich habe einen 3-Zellen Lipo, also stecke ich ihn beim 3-Zellen Slot rein.
                              Ich bin echt am verzweifeln damit. Entweder ich bediene falsch oder die schicken mir drei mal etwas Kaputtes.

                              Wenn ich Spass an dem Hobby haben werde dann müssen sowieso ein guter Lader und mehr LiPos her aber so weit sind wir noch nicht. Ich hab was gekauft und ich erwarte dass es funktioniert.

                              Kommentar

                              • Stephan Lukas
                                lipoblitzer.de
                                Hersteller Tuningteile
                                • 02.01.2008
                                • 4134
                                • Stephan
                                • etwas östlich von Berlin...

                                #60
                                AW: GTOYS G5 Pro

                                richtig rum reingesteckt? ... Und wie weit hast du den Lipo vorher entladen? Wenn der auf fast 0 ist, ist Feierabend mit dem Lipo und das Ladegrät erkennt ihn auch nicht mehr...

                                Grüßer Stephan
                                Lipoblitzer und vieles mehr

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X