Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • livi88
    livi88

    #31
    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

    Einen schönen guten Abend,

    ich benötigte einen neuen ESC/Regler.
    Nach dem Einbau reagiert der Heli allerdings nicht.

    Ich muss den also vermutlich neu binden.
    Wisst ihr wie ich das ans laufen bekomme?

    Gruß Christian

    Kommentar

    • webmotions
      Member
      • 07.05.2012
      • 38
      • Jochen
      • Bad Lauterberg

      #32
      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

      Hallo,

      ich habe auch einen Zoopa 350. Vor ein paar Tagen ist er einfach in der Luft ausgegangen und wie ein Stein runter gefallen, der Akku kanns nicht gewesen sein, der war noch keine 3 Minuten in der Luft.
      Ergebnis: Rotorwelle verbogen, Heckrohr verdellt und, was wahrscheinlich die Ursache war, Hauptplatine macht keinen Mucks mehr... Beim einschalten drehen die Servos kurz in die selbe Richtung und das wars. Motoren reagieren nicht... leider kann man die Platine im Shop nicht einzeln erwerben, jetzt bin ich am überlegen ob ich einen kleinen Futaba Empfänger einbauen soll, hätte den Vorteil dass ich da die Schicke Funke vom Rex nutzen könnte, aber mit Regler und Gyro kommt das fast auf den Preis wie ein neuer Zoopa. Hat das schon mal jemand gemacht?

      Zur FlycamOne Eco:
      Ich habe die mit samt Akku in ein kleines durchsichtiges Schraubenschächtelchen wie man sie im Baumarkt kaufen kann eingebaut und Aussparungen für USB und Karte mit dem Cutter rein geschnitzt, den Kamerakopf habe ich auf die Halterung (an der das Schächtelchen am Haken hängt) geklebt. Das ganze dann mit Klettband unten am Heil befestigt. Später habe ich den Kamerakopf an die Kabinenhaube geschraubt, das Flachbandkabel ist ja lang genug.



      Allerdings sind die dürft ihr da nicht all zu viel erwarten, zu viele Vibrationen die der Cam bei der Bildqualität zu schaffen machen. Die selbe Cam an meinem T-Rex 550 macht da viel bessere Filme...

      Viele Grüße
      Jochen
      // T-Rex 550E DFC DJI Naza H // T-Rex 800 Pro DFC // T-Rex 744T // Jeti DC16 //

      Kommentar

      • deeausdd
        deeausdd

        #33
        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

        Hallo webmotions!
        Auch ich hatte die Erfahrung mit Motorausfall machen muessen! Erst dachte ich, zu weit weg gekommen(also ausser Reichweite), war aber nicht so!
        Hatte die ACME Hotline daraufhin angerufen und konnten sich dass auch nicht erklaeren!
        Gaben nur den Tipp, die Funke Batterien mal zu tauschen!
        Das habe ich auch getan und es sa aus, als waere es das gewesen. Aber es gab wieder Ausfaelle!
        Ab und zu, konnte ich den Heli aber wieder fangen, mit der Funke!
        Meinen ersten Motor habe ich vielleicht auch zusehr gestresst! Oeffter zwei 1000 Lipo's nach kurzer Abkuehlzeit geflogen.
        Aber der Hauptmotor wird so haiss, dass ich jetzt mal ein Kuehlkoerper aus Kupferblech gebaut habe! Mal sehen, ob das was bringt!
        Bestell nun, meinen 3ten Motor!
        Wegen Deiner Umbaufrage: Ich hatte auch vor, die 6 Kanal Funke von ACME einzusetzen!
        Das haben mir die Technicker von der Hotline aber verneint!!!!
        Das geht nicht! Warum, weiss ich erstmal auch nicht! Aber man muss es erstmal so hinnehmen!
        Muss mit dem Gyro zusammenhaengen!
        Aber sag mal, wenn Du einen Rex's hasst, ist der nicht hochwertiger und sogar ein 6 Kanal Heli!?
        Hast Du da Erfahrung mit 6 Kanal?
        Ist dass wirklich so viel schwerer zu fliegen, wie ein 4 Kanal?
        So, nun koennen wir erstmal Fachsimpeln!!!! Wenn Du willst!
        VlG Deeausdd

        Kommentar

        • webmotions
          Member
          • 07.05.2012
          • 38
          • Jochen
          • Bad Lauterberg

          #34
          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

          Hallo Deeausdd,

          meine Idee war ja, weil ich für den Rex ne Futaba habe die Technik im Zoopa auch auf Futaba umzubauen, aber das lohnt sich nicht wirklich... da kommen locker 120 Euro für Empfänger, 2 Regler und Billigkreisel zusammen. außerdem gibt es dann wahrscheinlich erhebliche Platzprobleme.

          Mal sehen ob ich das mache...

          Klar ist der Rex etwas anspruchsvoller, aber das Prinzip ist das selbe, du hast ja auch nur die beiden Knüppel, bedienst also 4 Kanäle, es werden aber sechs gesteuert (drei für die Taumelscheibe, einer für die Taumelscheibe kollektiv, d.h. alle 3 Servos für Pitch rauf/runter und einen für das Heck) Die Knüppelei bleibt also prinzipiell die selbe, nur die Funke muss das entsprechend umsetzten (Taumelscheiben-Mischer etc.)

          Ich bin auf dem Rex auch erst Anfänger, ein Punkt ist auf jeden fall gravierend, das ding ist gegen den Zoopa ein Ungetüm und ich hatte bei den ersten Starts erheblichen Respekt (ist auch angebracht wenn man bedenkt was der für einen Schaden anrichten kann) den Zoopa konnte ich auch schon mal im Wohnzimmer schweben, mit dem Rex brauchst du viiieeel Platz...

          noch mal zum Zoopa, die Hauptplatine macht keinen Mucks mehr, nicht mal die LED geht an, was ja eigentlich auch ohne Funke gehen müßte, ich habe Die Platine jetzt aber in einem Online-Shop gefunden, kostet ca. 30 Euro und ein paar zerquetschte. Von daher werde ich den Zoopa wahrscheinlich erst mal so lassen und nicht umbauen...

          Viele Grüße
          Jochen
          // T-Rex 550E DFC DJI Naza H // T-Rex 800 Pro DFC // T-Rex 744T // Jeti DC16 //

          Kommentar

          • deeausdd
            deeausdd

            #35
            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

            Hallo Webmotions!
            Ja, wenn man mal alles hier ueber den Zoopa liesst, dann giebt er einen schon Raetsel auf! Oder?
            Bei dem Einen geht der Servo nicht richtig, beim naechsten haelt der Heckmotor nicht lange. Bei mir ist er, wie bei Dir unerklaerlich abgesruerzt und bei mir haelt scheinbar der Hauptmotor nicht lange! Bei Dir die Hauptplatiene. Schon komisch alles. Aber so gefaellt mir der Zoopa. Eben, weil man auch bei wenig Platz mal fliegen kann. Aber auch nur, wenn er fliegt.
            Hatte mir ja auch die Flycam on V2 zugelegt! Habe verschiedene Positionen fuer die Linse versucht. Habe auch paar Aufnahmen machen koennen. Doch dann ging es los. Erst war alles nur in Gelb und dann nur noch in Blau. Habe nun den Kauf rueckgaengig gemacht.
            Achso, wenn Du auch mit Wechselakkus fliegst, hab ich einen Tip fuer Dich.
            Mich stoerte immer das Scheinwerferkabel beim Haube abnehmen.
            Habe die Lumi dann aus der Haube geloesst und unter dem Akku am Rahmen befestigt. Das Loch in der Haube ein bisschen vergroessert und schon kann die Haube problemlos abgenommen werden.
            Aber was denkst Du denn ueber die vielen Stoerfaelle am Zoopa.
            Habe auch wieder an ACME geschrieben. Will da nun mal ne Antwort haben! Aber da warte ich noch darauf.
            Ach noch was: Hast Du auch so einen versteckten Schalter auf der Rueckseite der Original Funke vom Zoopa?
            Ich habe den unter einen Aufkleber rechts neben dem Resetschalter entdeckt! Aber keiner kennt die Bedeutung! Obwohl er in der Funke auch verdrahtet ist!
            Weisst Du da was darueber?
            So nun Gruss von Deeausdd

            Kommentar

            • webmotions
              Member
              • 07.05.2012
              • 38
              • Jochen
              • Bad Lauterberg

              #36
              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

              Hallo Deeausdd,

              die LED habe ich schon nach hinten an die Heck-Finne verlegt und gegen eine Rote ausgetauscht... sieht cooler aus :-)
              ich bin am überlegen ob ich den Zoopa aufgebe und mir einen kleinen T-Rex 250 zu lege. Der Kit-Bausatz für den kleinen Rex, also ohne Servos und Regler kostet gerade mal 50 Euro mehr als der Zoopa. Ich habe schon mindestens einmal den Gesamtpreis in Ersatzteile investiert. Oder ich reparier ihn noch mal für meinen Sohn... aber dann kommen bestimmt noch mehr Reparaturen ;-)

              Den Schalter habe ich auch, bei mir aber nicht versteckt, da steht Reset dran, ich denke damit setzt man die Trimmung und die Bindung zurück. Mehr geht ja nicht bei der Funke...

              Ja die FlyCamOne Eco V2 ist echt nicht der Burner. Die Effekte bei dir klingen für mich aber nach Wackelkontakt am Kamerkopf-Kabel, da das nur so rein gesteckt/geklemmt ist. Aber was will man für 29 Euro mehr erwarten. Bin am überlegen die HD 720p Version zu kaufen, ich denke die ist schon bedeutend besser.

              Viele Grüße
              Jochen
              // T-Rex 550E DFC DJI Naza H // T-Rex 800 Pro DFC // T-Rex 744T // Jeti DC16 //

              Kommentar

              • webmotions
                Member
                • 07.05.2012
                • 38
                • Jochen
                • Bad Lauterberg

                #37
                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                ach so...
                hier hab ich mal Videos der FlaCamOne beim hoovern eingestellt:



                Allerdings hat Youtube die Qualität eher noch verschlechtert...
                // T-Rex 550E DFC DJI Naza H // T-Rex 800 Pro DFC // T-Rex 744T // Jeti DC16 //

                Kommentar

                • deeausdd
                  deeausdd

                  #38
                  AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                  Hallo!
                  Ich stehe bessel vor einem Raetsel! Habe Mit ACME telefoniert. Die stellen sich bissel quer. Ich koennte meinen Zoopa hinschicken um ihn wieder auf Vordermann zu bekommen.
                  Ich wollte aber den Heli selber wieder hinbekommen.
                  Fuer mich ist es immernoch ein Raetsel, warum der Heli keine Hoehe erreicht!
                  Ist nun schon der zweite Motor in kuerzester Zeit! Sage mal der erste Motor 20, der zweite gerade mal 10 Akkuladungen!
                  Das kann doch nicht normal sein! Oder?
                  Da waere man ja nur am schrauben.
                  Mein Problem ist ja eher noch, ist es wirklich der Motor oder vielleicht die Steuerplatiene?
                  Akku glaube ich nicht, weil ich 3 Stueck habe und da muesste einer ja gehen.
                  Ich moechte aber nicht nun schon wieder haufen Ersatzteile kaufen, um zu testen, was es ist!
                  Gibt es da vielleicht noch ne andere Loesung auf den Richtige Fehler zu kommen?
                  Irgendwelche Test, wo man leicht erkennt, dass es Das!!!! Ist.
                  Gruss Deeausdd

                  Kommentar

                  • herbymerby
                    herbymerby

                    #39
                    Könnte jemand eine Anleitung erstellen?

                    Das wäre bestimmt auch für andere Piloten (ohne Uhrmacherlehre ) von Vorteil.

                    Ohne Anleitung traue ich mir das nicht zu und ich würde den Heli zwecks Wandlung zurücksenden. Dazu müsste ich mich aber rasch entscheiden, daher drängt bei mir die Zeit etwas.

                    ABER: Wenn er fliegt, dass ist das die reinste Freude! Er kann richtig schnell werden, und sich dann auch noch blitzartig in die Kurve legen. Auch leichten Wind kann man mit etwas Erfahrung meistern. Holt man ihn wieder zu sich, ist eine Punktlandung kein Problem. Genau wie Heck- oder Nasenschweben, Achten, Kreise und was man sonst noch so üben kann.

                    Ich hatte nicht einen einzigen richtigen Absturz, nur mal eine etwas härtere Landung auf einer Wiese, was vertretbar ist.
                    Also möchte ich ihn gerne behalten und würde mir ein Ersatzteillager anlegen um ihn schnell wieder flott zu bekommen, wenn das nächste Teil der bekannten Schwachstellen mal wieder ausfällt.

                    Aktuell müsste halt die Taumelscheibe gewechselt werden, aber ich weiß nicht wie man damit anfängt, worauf man achten muss usw.

                    Mit viel Dank im Voraus,
                    HerbyMerby

                    Kommentar

                    • deeausdd
                      deeausdd

                      #40
                      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                      Hallo herbymerby!
                      Da sind wir wohl Leidensgenossen!
                      Zur Zeit warte ich auch auf meine Ersatzteile.
                      Ja, ich habe meinen Zoopa 350 schon fasst komplett auseinander gehabt. Zum fliegen bekam ich ihn immer wieder.
                      Fuer die Reperaturarbeiten brauchst Du keine Angst haben. Da kann man nichts Falsch machen.
                      Am besten, Du machst paar Bilder vom Heli vorm zerlegen. Hab ich auch sicherheitshalber gemacht aber eigentlich nie gebraucht.
                      Also Bilder vom Rotorsystem, Taumelscheibe z.B.
                      So, nu zum Taumelscheiben wechsel!
                      Ich habe nur die richtigen Fachbegriffe nicht im Kopf. Aber vielleicht bekommst Du es trotzdem mit meinen Worten hin.
                      1.) Unterhalb der Rotorblaetter hast du den Mitnehmer sitzen. Der ist mit einer Schraube durch die Hauptwelle befestigt. Die loesst Du. Dann machst Du die zwei Verbinder, die an den Rotorblatthalter gehen, von der Taumelscheibe ab. Reicht, wenn Du nur die Taumelscheibengelenke loesst. Kannst Du mit den Fingernaegeln von den Kugelkoepfen abziehen.
                      2.) Wenn Du nun die Mitnehmerschraube aus der Hauptwelle entfernt hast, kannst Du die ganze Rotoreinheit nach oben abziehen.
                      3.) Nun loesst du die Servogestaenge von der Taumelscheibe und schon liegt Diese frei. Die nimmst Du auch nach oben raus. Achte auf die kleine Huelse, die zwischen Taumelscheibe und Mitnehmer ist. Darfst Du beim Zusammbau nicht vergessen.
                      Dann neue Taumelscheibe rein und in gleicher Reinfolge zusammenbauen.
                      Wenn Du bei ACME Ersatzteile bestellst, bekommst Du die Taumelscheibe ohne Kugellager. Die musst Du aus der alten ausbauen. Leicht von hinten gegendruecken, dann kommt das Lager. Das Kugellager hat glaube ich zwei verschiedene Seiten. Also achte beim Austausch, dass die gleiche Seite aussen bzw. Innen liegt!!!!
                      Wenn Du an den Gestaengen nichts verstellt hast, dann muesste der Heli wieder fliegen.

                      So Motorwechsel: Welcher?
                      Hauptmotor: Kabel von Steuereinheit loesen. Von unten die zwei Schrauben mit bissel Geschick kommt man durch die Aussparungen der Kufenhalterung durch.
                      Dannn kannst Du den Motor nach oben rausnehmen. Neuen rein und wieder zusammenbauen.
                      Eigendlich Null Problem.

                      Heckmotor:
                      Da habe auf anraten die Plastikkappe schon von Anfang an entfernt. Hast besser Kuehlung!
                      Die Kappe musst Du mit kleinen Schraubendreher aufbiegen und dann nach aussen abdruecken. Da sind zwei Nasen, wo die Kappe eingerasstet ist.
                      Dann kleinen Loetkolben und Anschluesse abloeten.
                      Die zwei kleinen Schrauben auf der Motorritzelseite loesen und Du kannst den Motor rausnehmen.
                      Du hast an einem Loetpunkt am Motor ein kleines PLUS stehen! Dort kommt der rote Draht dran!!!!
                      Das Ritzel musst Du auch vom alten Motor nehmen. Am neuen Motor ist keins dran.
                      Dann baust Du alles wieder umgekehrt zusammen. Fertig!!!
                      Geht eigendlich alles Kinderleicht.
                      So hoffe Du kommst mit meinen Ausfuehrungen klar! Sonst musste Dich nochmal melden. Brauchst aber vor keiner Reperatur Angst haben. Es ist alles auch fuer kleine Bastler machbar.
                      Gruss von Deeausdd
                      Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2012, 14:40.

                      Kommentar

                      • webmotions
                        Member
                        • 07.05.2012
                        • 38
                        • Jochen
                        • Bad Lauterberg

                        #41
                        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                        Mein Zoopa 350 liegt jetzt komplett in alle Einzelteile zerlegt in einem Sortierkästchen. Ich müßte jetzt wieder über 60 Euronen für die Reparatur hin blättern und frage mich ob ich das bei der Qualität der Teile überhaupt noch mal machen soll. Schade eigentlich, weil trotz allem ein schöner Einsteiger Heil... aber alles in allem denke ich mit einem gebrauchten T-Rex 250 aus der Bucht bin ich besser dran und der kann dann auch Pitch :-)
                        // T-Rex 550E DFC DJI Naza H // T-Rex 800 Pro DFC // T-Rex 744T // Jeti DC16 //

                        Kommentar

                        • webmotions
                          Member
                          • 07.05.2012
                          • 38
                          • Jochen
                          • Bad Lauterberg

                          #42
                          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                          Hab jetzt einen Entschluss gefasst und soeben einen 250er Rex erstanden.
                          Hat jemand Interesse an den Einzelteilen den Zoopa 350?

                          Als da wären:
                          2x Heckmotor (beide funktionieren)
                          1x Hauptmotor (getestet funktioniert)
                          Alle Gehäuseteile/Chassis davon 2x Heckrohr allerdings beide verdellt
                          Alle Kleinteile, Schräubchen und Gestänge
                          4x Rotorblätter
                          2x Heckpropeller
                          2x Servo (Hörner verlängert, Gestänge etwas eingebogen um Berührung mit Gehäuse zu vermeiden)
                          1x Hauptplatine (defekt)
                          1x Akku original
                          1x Akku 1000mha

                          Neue Teile, noch original verpackt:
                          1x Hauptzahnrad (1,90)
                          1x Heckgetriebezahnrad (1,90)
                          1x Haube mit LED (6,90)
                          1x Landegestell (6,90)
                          1x Hauptrotorwelle (1,90)

                          Alles zusammen mit Funke und Ladegerät für 50,00 Euro. Wer Interesse hat kann mir eine PM schreiben...

                          Viele Grüße
                          Jochen
                          // T-Rex 550E DFC DJI Naza H // T-Rex 800 Pro DFC // T-Rex 744T // Jeti DC16 //

                          Kommentar

                          • raetzer
                            raetzer

                            #43
                            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                            Offensichtliche Kleinanzeigen sind verboten!

                            Kommentar

                            • webmotions
                              Member
                              • 07.05.2012
                              • 38
                              • Jochen
                              • Bad Lauterberg

                              #44
                              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                              @danke für den Hinweis, und wie bekomme ich den Beitrag jetzt wieder gelöscht?
                              Macht schon sinn ein Heliforum ohne Marktplatz...
                              // T-Rex 550E DFC DJI Naza H // T-Rex 800 Pro DFC // T-Rex 744T // Jeti DC16 //

                              Kommentar

                              • herbymerby
                                herbymerby

                                #45
                                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                                Hallo,
                                erst mal vielen Dank für die Antwort. Ich wurde leider nicht darüber per Mail informiert und habe sie erst grade gesehen. Muss ich wohl nochmal in die Einstellungen...

                                Alsö: Ich habe die Taumelscheibe bei ACME bestellt. Dabei glaube ich, dass auch das Lager getauscht werden sollte. Ich rufe da morgen mal an.

                                Wenn Du bei ACME Ersatzteile bestellst, bekommst Du die Taumelscheibe ohne Kugellager. Die musst Du aus der alten ausbauen. Leicht von hinten gegendruecken, dann kommt das Lager. Das Kugellager hat glaube ich zwei verschiedene Seiten. Also achte beim Austausch, dass die gleiche Seite aussen bzw. Innen liegt!!!!

                                Ich kenne inzwischen auch den Robbe Trainer. Der ist auf keinen Fall besser verarbeitet. das Seitenleitwerk aus Plastik hat nach kürzester Zeit schon einen Riss, und das Schlimmste ist, dass der Heli sich ganz einfach mal seine Haube zerschlagen kann. Nach den Bildern dürfte das übrigens bei allen Modellen von Robbe mit Flightbar gehen. Das Ding kann je nach Rotorstellung locker mit der ganzen Wucht auf die Haube hauen und diese splittern lassen. Ist halt dünnstes Plastik Wenig toll! Auch der Rest ist sehr 'plastikmäßig'. Dagegen scheint der Zoopa 350 mit seiner stabilen Haube und dem Alu- Chassis deutlich stabiler. Zudem hat er einen Einschalter, der bei dem Robbe-Modell fehlt. Im Flug kann sich beim Robbe das Akkufach öffnen, da auch bei einer recht sauberen Landung schon mal die Verriegelung aufgeht. Auch nicht soo toll, daher immer kontrollieren. Die Flugeigenschaften sind ähnlich gut bei beiden Modellen.

                                Gruß,
                                Herbymerby

                                P.S. Das mit den beiden Seiten des Kugellagers habe ich nicht ganz verstanden. Könntest du das nochmal erklären?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X