Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oxigen
    Gelöscht
    • 26.01.2013
    • 1193
    • Stephan
    • Oberhausen

    #61
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Hallo

    Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
    Warum erreiche ich bei der robbe Hotline generell keinen? Sind die vielleicht chronisch unterbesetzt?
    Vielleicht weil die Anfang des Jahres einige Leute entlassen haben.
    Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
    Ich mein, sie bezeichenen sich nachwievor als "Hersteller".
    Nine Eagles produziert die, und Robbe muss die Fehler ausbügeln die von denen verursacht werden.
    Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
    Soll ich gleich eine "Reparaturanleitung" oder "Handlungsanweisung" mit reinpacken, damit die wissen worauf sie alles achten sollen?
    Die Idee ist gar nicht mal so schlecht, am besten zu dem Reperaturformular legen. So kann der Techniker die Ursache finden und vielleicht beseitigen.
    Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
    Ich hatte jetzt insgesamt 5 Abende ßrger mit dem Modell, wohlgemerkt ein RTF -Modell. Seit dem Kauf sind vier Wochen vergangen und scheinbar kommen nochmal drei dazu. Ist es das wirklich Wert?
    Das muss jeder für sich entscheiden. Wobei RTF bei Nine Eagles wieder ein Thema für sich ist.
    Ich habe aufgrund meiner langen Erfahrung mit Nine Eagles den Entschluss gefasst alles von denen zu verkaufen. Der SP 229 war der Berühmte Tropfen der das Fass zum überlaufen gebracht hat.

    Gruss Stephan

    Kommentar

    • Porsti
      Member
      • 17.06.2013
      • 676
      • Frank

      #62
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Robbe ist aber nicht die einzige Firma, die hier asiatisches Zeug verkauft. Mit ner ordentlichen Qualitätskontrolle und dem entsprechenden Durchsetzungsvermögen bekommt man das auch hin. Ich kann hier nur mutmaßen, daß wohl wieder mal die Marge nicht groß genug war.

      Es sind zwei Punkte, weswegen ich mir zur Zeit die Arbeit mache:

      1. Mir gefällt das Modell super und bisher flog es super, wenn es denn mal flog und
      2. Fehlen mir die Alternativen, also RTF-Hallenscaler in der Größe.

      Viel von meiner Geduld ist nun aber nicht mehr übrig.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #63
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        Was kann man denn mit dem Heli bezüglich bescheidenen Kunstflug so machen? Geht da was? Ich würde ihn mir zwar vorwiegend als schönen Sonntagsheli halten, aber die Agilität interessiert mich dennoch.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #64
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Hallo, könnt ihr bitte noch was zu den Flugfähigkeiten sagen?

          Ist es "nur" ein Scale-Heli oder kann der auch Kunstflug (mal abgesehen vom vermutlich unvorteilhaften Gewicht)?

          Kommentar

          • Gucky
            Member
            • 25.04.2013
            • 951
            • Klaus
            • Dessau-Rosslau

            #65
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            Also ich werde ihn nicht für Kunstflug verwenden.
            Schöner ausgewogener Rundflug, ja, dafür ist er gemacht.
            Er wird auch einen Turn schaffen.
            Die Schadensbilanz, schon bei einem leichten Absturz, ist mir jedoch zu hoch.
            Nicht nur des Geldes wegen, eher die Zeit, die man benötigt ihn instand zu setzen.
            Der Kleine ist eben sehr Anfällig.

            Mit freundlichen Grüßen Gucky
            Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

            Kommentar

            • helipower59
              Senior Member
              • 25.02.2008
              • 4760
              • Michael

              #66
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Hallo,
              wer kann mir denn sagen unter welchem Punkt ich bei der Graupner MX22 die Gyroempfindlichkeit einstellen kann ?
              Gruss, Michael

              Kommentar

              • JazzMan
                JazzMan

                #67
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Guten Morgen

                ich hab die SP229 noch nicht, werde sie mir aber sicher noch demnächst kaufen

                und ich wette mich euch um alles, das div. Probleme wieder nur mit einer schief
                eingebauten Platine im Empfängergehäuse zutun haben.

                wieso sollte es auch hier anders sein:

                SP287 - SP290 - SP126 (hat keine Gehäuse, war aber trotzdem schief)

                und ich habs jetzt schon x-mal geschieben - meine Solo Pro Modelle fliegen alle
                super, ohne dirften oder sonstige Macken und das teilweise schon über 214 Flugstd.
                (SP126) - über 70 std. (SP287) - ok - die Lama hab ich erst kurz, hat aber auch schon 66 Flüge à 8min drauf ohne nur einmal zu zicken

                Arbeitsaufwand damit die Platine ordentlich im Gehäuse sitzt - max. 10 min

                Kommentar

                • Oxigen
                  Gelöscht
                  • 26.01.2013
                  • 1193
                  • Stephan
                  • Oberhausen

                  #68
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  War das etwas deine Antwort auf die o.g. Frage?

                  Das einzige Problem was der SP 229 hat ist das plötzlich die Verbindung abreißt und er somit nicht mehr steuerbar ist. So zumindest ist es mir und auch wenigen anderen ergangen. Das FailSafe setzt erst nach ca. 10 Sekunden ein und schaltet die Motoren ab (das ist übrigens auch so ein NoGo für mich was NE sich dabei gedacht hat).

                  Das hat aber herzlich wenig mit schief sitzender Platine zu tun. Denn anders als bei dem SP 290 oder 287 schwebte und Flog der SP 229 ohne vorwärts drift.
                  Hätte der 229 dieses Phänomen nicht gehabt hätte ich den immer noch, da er ein sehr schönes Flugbild abgab.

                  Kommentar

                  • JazzMan
                    JazzMan

                    #69
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                    War das etwas deine Antwort auf die o.g. Frage?
                    nein, war es nicht

                    a) hätte ich ihn dann zitiert
                    b) hab ich keine Graupner

                    aber, ich hab mir diesen Thread durchgelesen - wegkippen und dergleichen



                    aber egal ich kann auch nichts dafür, das meine NE`s weder driften noch sonstige Probleme bereiten - oder doch

                    Kommentar

                    • helipower59
                      Senior Member
                      • 25.02.2008
                      • 4760
                      • Michael

                      #70
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      So das Problem mit der Heckempfindlichkeit habe ich dann selbst gelöst.
                      Es gab wohl hier niemanden der helfen konnte.

                      Der Heli fliegt jetzt gut. Mir ist nur aufgefallen wenn ich ihn mit kleiner Drehzahl fliege, zittert der gesamte Rumpf als wäre die TS Empfindlichkeit zu hoch. Sollte aber wenn überhaupt bei hoher Drehzahl passieren.
                      Nur kann man ja diesbezüglich nichts verändern.
                      Was habt ihr so an Gaskurven für kleine Drehzahl gewählt?
                      Eine Gasgerade ist ja wohl mit dem Regler nicht möglich.
                      Gruss, Michael

                      Kommentar

                      • Oxigen
                        Gelöscht
                        • 26.01.2013
                        • 1193
                        • Stephan
                        • Oberhausen

                        #71
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                        Hier mal ein kleines Video von dem SP 229. Der macht einfach nur Spaß.

                        http://www.youtube.com/watch?v=vvx8k...GUqBK5nBaBLMcg
                        Hallo

                        Ruf doch einmal das Video auf (über YouTube), dort habe ich einiges an Einstellungen zusammen getragen. Allerdings beziehen sich diese Einstellungen auf die DX8, inwieweit sich diese auf die Hott übertragen lassen kann ich dir leider nicht sagen.

                        Gruß Stephan

                        Kommentar

                        • helipower59
                          Senior Member
                          • 25.02.2008
                          • 4760
                          • Michael

                          #72
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Ruf doch einmal das Video auf (über YouTube), dort habe ich einiges an Einstellungen zusammen getragen. Allerdings beziehen sich diese Einstellungen auf die DX8, inwieweit sich diese auf die Hott übertragen lassen kann ich dir leider nicht sagen.

                          Gruß Stephan
                          Stephan fliegen tut sie ja schon gut. Nur eben dieses zittern bei kleiner Drehzahl.
                          Der Regler ist doch wohl eher ein Steller und kann somit nur eine Gaskurve.
                          Du hattest eine Gerade geproggt.
                          Gruss, Michael

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #73
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                            Das einzige Problem was der SP 229 hat ist das plötzlich die Verbindung abreißt und er somit nicht mehr steuerbar ist. So zumindest ist es mir und auch wenigen anderen ergangen. Das FailSafe setzt erst nach ca. 10 Sekunden ein und schaltet die Motoren ab (das ist übrigens auch so ein NoGo für mich was NE sich dabei gedacht hat).
                            ...das hatte ich letzten bei meinem V120DD2S leider auch (plötzlich keine Reaktion mehr).

                            Ich habe dann leider feststellen müssen, das es am Kabel des GLM lag welches hinten an meiner DX8 klemmt.

                            Dieses verursachte nämlich Durch leichte Berührung mit dem Finger aussetzer!

                            Ich bilde mir jedenfalls ein das es am Kabel liegt und nicht daran, das meine LS-Buchse an der DX8 durch das ständige Reinstecken und Rausziehen schon ausgelutscht ist und Wackler hat.

                            Für mich ist das GLM jedenfalls keine dauerhafte Alternative was die Flugsicherheit angeht und ich werde mir daher für die Walkis wohl noch eine Devo10 holen.

                            Gruß,

                            Uwe

                            Kommentar

                            • Oxigen
                              Gelöscht
                              • 26.01.2013
                              • 1193
                              • Stephan
                              • Oberhausen

                              #74
                              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                              Zitat von helipower59 Beitrag anzeigen
                              Der Regler ist doch wohl eher ein Steller und kann somit nur eine Gaskurve .
                              Du hattest eine Gerade geproggt.
                              Auch wenn der Regler vom SP 229 nur im Steller Mode betrieben werden kann, so lässt er sich trotzdem sehr gut mit einer Gasgeraden von 85 fliegen.
                              Ich habe dieser Variante sogar den Vorzug vor der V Kurve gegeben.

                              Hast du es denn schon einmal mit einer Gasgeraden probiert?
                              Wenn ich meinen mit der Gaskurve 0-100 gestartet habe hat der Rumpf nicht gezittert.
                              Vielleicht kommen bei deinem von irgendwo Vibrationen bei dieser geringen Drehzahl her die das FBL stören.

                              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                              Ich habe dann leider feststellen müssen, das es am Kabel des GLM lag welches hinten an meiner DX8 klemmt.

                              Dieses verursachte nämlich Durch leichte Berührung mit dem Finger aussetzer!
                              Das Kabel von meinem GLM war absolut in Ordnung. Da konnte ich dran wackeln ohne das etwas passiert ist. Keine Ahnung woran es seinerzeit gelegen hat. Das wird für mich immer ein Mysterium bleiben.

                              Kommentar

                              • tritone
                                Senior Member
                                • 10.07.2012
                                • 4027
                                • Uwe
                                • Ruhrpott

                                #75
                                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                                Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
                                Das Kabel von meinem GLM war absolut in Ordnung. Da konnte ich dran wackeln ohne das etwas passiert ist. Keine Ahnung woran es seinerzeit gelegen hat. Das wird für mich immer ein Mysterium bleiben.
                                ...bei meinem lässt sich das leider auch nur "sporadisch" künstlich reproduzieren.

                                Vor allem sollte man von Anfang an das Kabel "locker" baumeln lassen und nirgendwo "drumwicklen" oder "eng verschlaufen".

                                So "mystisch" finde ich das eigentlich gar nicht

                                Gruß,

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X