Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oxigen
    Gelöscht
    • 26.01.2013
    • 1193
    • Stephan
    • Oberhausen

    #211
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Ich hatte noch einen Servostecker mit Kabel übrig. Von daher habe ich diesen dann an den Empfänger gesteckt, und dann den Akku angeschlossen. Nachdem der Empfänger initialisiert hat habe ich die Spannung mit dem Multimeter gemessen.

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 28.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #212
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Oder wäre es nicht noch schlauer, man zieht hinten am Empfänger den Stecker für die LED Beleuchtung raus, und mist da dran? An dem Ausgang steht Aux! Und dabei kann man dann ja alle Servos steuern, und mißt irgendwie dabei... Puh, ist das kompliziert und das nennt sich nun RTF Modell, warum haben die da nicht gleich einen passenden Regler verbaut. Habe heute übrigens meine zweite Austausch EC145 bekommen, und momentan fliegt sie noch, nur wie lange. Und deshalb möchte ich lieber vorher einen richtigen Regler verbauen, bevor sie wieder am Boden liegt. Beim zweiten oder dritten Akku, ist beim Hochfahren der Heckrotor einfach einmal nicht mit angelaufen. Neu initialisiert, und dann ging er wieder. Und das Modell ist jetzt genau 6 Stunden alt...

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 28.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #213

        Kommentar

        • Oxigen
          Gelöscht
          • 26.01.2013
          • 1193
          • Stephan
          • Oberhausen

          #214
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
          Und dabei kann man dann ja alle Servos steuern,
          Du brauchst die Servos nicht anzusteuern.

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 28.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #215
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            O. K.
            Habe jetzt gerade ein einzelnes Servokabel von einer LED Beleuchtung gefunden. Da ist an dem Stecker Plus und Minus dran. Werde halt das Servo abstöpseln und dafür das Kabel dann ranschliessen, dann Akku dran, und an der Servoseite mal messen...
            Gruß Alex

            Kommentar

            • helipower59
              Senior Member
              • 25.02.2008
              • 4760
              • Michael

              #216
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
              O. K.
              Habe jetzt gerade ein einzelnes Servokabel von einer LED Beleuchtung gefunden. Da ist an dem Stecker Plus und Minus dran. Werde halt das Servo abstöpseln und dafür das Kabel dann ranschliessen, dann Akku dran, und an der Servoseite mal messen...
              Gruß Alex
              Wenn der Heckrotor mal nicht direkt mit anläuft hat das nur den Grund das dein Sender nicht sauber auf Null fürs Heck steht. Einfach mal ein wenig Heck steuern und schon läuft er auch an.
              Bezüglich deinem größeren Regler hast du dann ein neues Problem. Der Schwerpunkt ist dann voll daneben und evtl. bekommst du dann Probleme mit dem Fbl-System.
              Gruss, Michael

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 28.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #217
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Hallo,
                habe in beide Richtungen den Knüppel fürs Heck bewegt, der ist einfach stumm geblieben, konnte ihn nur durch neues ansteckern wieder loslaufen lassen. Trimmung war auf Null. Ist aber seitdem nicht mehr aufgetreten, trotzdem verunsichert einen das gleich wieder. Regler wollte ich ja eventuell den Talon 25 Ampere nehmen, der ist sogar leichter, hat aber wohl keine Kühlrippen, aber dafür ein starkes BEC. BEC Spannung ist beim Talon 5,5 Volt, das würde ja passen. Messe morgen noch mal mit einem Servokabel am Servoausgang nach, ob da auch wirklich genau 5 Volt rauskommen. Könnte man denn an den Regler einfach so wie beim originalen Regler das Stromkabel vom Heckrotormotor mit anlöten, oder könnte da der Kreisel mit durcheinander kommen? Wahrscheinlich darf ich dann damit keinen Governermodus programmieren. Aber von der Größe und Gewicht würde der passen. Hat halt 5 Ampere mehr Leistung und ist leichter. Der wiegt glaube ich nur 7 oder 17 Gramm, bin gerade nicht sicher.

                Gruß Alex

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 28.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #218
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Diesen Regler habe ich ausgesucht:Talon 25 CastleCreations CC-010-0128-00 - freakware
                  Der wiegt 17 Gramm, der jetzige sieht schwerer aus werde den mal auf die Feinwaage legen, und kontrollieren.
                  Würde der Talon denn auch ohne Kühlrippen funktionieren? Denn der jetzige ist auch total verpackt zwischen Flybarless System und Akku, und dann ist der Rumpf auch noch total dicht?
                  Werde mir das aber noch ganz genau überlegen, ob ich den nehme Oder einen Roxxy 900er Reihe. Tja, oder ich mache erstmal ein paar Testflüge mit der ganz neuen EC145, bloß wenn sie dann wieder am Boden liegt, wie es wohl auch einigen hier aus dem Forum ergangen ist, wäre das echt ärgerlich...!
                  Gruß Alex

                  Kommentar

                  • helipower59
                    Senior Member
                    • 25.02.2008
                    • 4760
                    • Michael

                    #219
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    ...
                    Zuletzt geändert von helipower59; 21.12.2014, 00:11.
                    Gruss, Michael

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 28.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #220
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Bin heute mit der neuen EC145 fünf Akkus durch die Wohnung geflogen. Bis jetzt nichts auffälliges mit den originalen Komponenten. Aber in der Wohnung kann man ja auch nicht so am Knüppel rühren, mußte sie schon mal ganz schön ausbremsen, weil sie schon zügig nach vorne will!
                      Nur das sie mir nicht wieder draußen vom Himmel fällt, die letzte, war ja zum Glück nicht so hoch, aber ich kann ja mit der nicht nur immer am Boden rumfliegen, weil ich mir nicht sicher bin, was als nächstes austeigt.
                      Gruß Alex

                      Kommentar

                      • tritone
                        Senior Member
                        • 10.07.2012
                        • 4027
                        • Uwe
                        • Ruhrpott

                        #221
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        ...alter Falter,

                        wie groß ist eigentlich Deine Bude?

                        Mit der Rotorkreisfläche des 229 traue ich mich nicht mehr innerhalb der heimischen vier Wänden zu fliegen

                        Gruß,

                        Uwe

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 28.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #222
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          ...
                          Zuletzt geändert von Techmaster; 21.12.2014, 12:48.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 28.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #223
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Hallo,
                            haha, so richtigen Rundflug kann ich natürlich auch nicht machen, aber es musste nur ein Stuhl raus, und schon konnte ich auch schon die Zimmerecken ausfliegen. Bloß was denken sich die Nachbarn, wenn ich noch mal um zwölf einen Akku verfliege, das ich mit Staubsaugen noch anfange, mit dem neuen Turbinensauger...?
                            Ne aber das kleine Flybarless System, macht sie echt sicher in der Fluglage, da ich sonst nur Paddelhelis geflogen bin. Am meisten fasziniert mich die Scale Landung, die ich vom Sofa aus, auf einem dicken Teppich trainiere. Es gibt im Netz sogar ein Video, wo einer, seinen 600er Raptor im Wohnzimmer Hochlaufen lässt, das ist dann schon ein bißchen heftig. Der hat vorher alle Türen verschlossen, damit keiner reinkommt, und hat alle Sachen festgeklemmt und hat sogar die Gardinen fest miteinander verknotet, damit die nicht angesaugt werden.... Das nenne ich mal einen Heliverückten. Aber die kleine liegt echt fett in der Luft, hätte ich nicht gedacht, daß liegt wahrscheinlich auch an dem Vierblatt Kopf, der wie ein Kreisel funktioniert. Aber draußen, trau ich mich jetzt nicht mehr zu fliegen, dafür ist sie zu schade, wenn wieder irgendwas austeigt. Kennst Du dich denn mit kleinen Reglern aus, und würde so ein 25 Ampere Regler genügen? Und kann ich da einfach den Heckmotor genauso dran löten? Und woher bekomme ich dann die Daten vom Motor, die man ja in die Software eingeben muss wie:KV-Zahl, Pole, Motortiming und PWM Wert???Hauptzahnrad kann man ja verbaut auch nicht so die Zähne zählen?
                            Gruß Alex
                            Zuletzt geändert von Techmaster; 21.12.2014, 12:51.

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #224
                              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              Es gibt im Netz sogar ein Video, wo einer, seinen 600er Raptor im Wohnzimmer Hochlaufen lässt, das ist dann schon ein bißchen heftig. Der hat vorher alle Türen verschlossen, damit keiner reinkommt, und hat alle Sachen festgeklemmt und hat sogar die Gardinen fest miteinander verknotet, damit die nicht angesaugt werden.... Das nenne ich mal einen Heliverückten.
                              Das ist kein Heliverrückter. Der Typ ist wirklich krank und ein Fall für den Psychiater. Das Video kenne ich auch. Wer so einen Mist macht, dem sollte man die Fernsteuerung für alle Zeiten entziehen. Der bringt uns nämlich damit alle in ein schlechtes Licht. Und gar nicht auszudenken, wenn da was passiert.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 28.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #225

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X