Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #256
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Hallo,
    war eben drei Lipos bei traumhaften Wetter verfliegen. Hatte Kreisel auf +55% und - 50% gestellt. Bin ganz schön rumgeheizt mit der kleinen, aber einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen, nur um so schneller ich Sie in die Kurve lege, umso besser zieht sie das Heck gerade mit.
    Solche Manöver wie heute mit der kleinen, trau ich mich mit dem dicken 600er Airwolf noch nicht so richtig, sah aber verdammt nach einem hübschen Scale Flug aus!
    Gruß Alex

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4148
      • Andreas
      • Allstedt

      #257
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
      Wie soll man denn die Steuerplatine sehen und was sollte da drauf stehen
      Mein SP 130 hat eine Platine, auf der NE SP 125 steht. Diese FBL-Regelung inkl. J6Pro-Empfänger kann offenbar sehr spezifisch mit Mikro-Buchsen bestückt werden. Es gibt sie sowohl mit direkten Treibern für zwei Bürstenmotore (SP 125) wie auch mit einer Mischbestückung (SP 126/130) aus Brushless und Brushed. Bei der noch freien Mikro-Servo-Lötstelle tippe ich auf die Möglichkeit des Anschlusses eines ESC für ein Brushless Tail wie bei der SP 229 oder eines Servos wie bei der SP 290.

      Insofern würde es mich wirklich interessieren, ob die Lageregelung der SP 229 eine andere ist. Fehlerbild (Aussetzer) und Gyro-Modus verhalten sich ja doch verdammt ähnlich. Aber selbst bei unterschiedlicher HW würde ich nahezu die gleiche SW für alle FBL-NEs dieser Periode vermuten.

      Neujahrsgrüße übersendet
      Andreas
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #258
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        Hallo,
        wünsche auch ein frohes neues Jahr. Habe von außen die Platine nicht genauer sehen können. Habe ja noch eine Solo Pro 229, die noch diesen Defekt mit den Aussetzern hat. Werde mir mal die Platine bei der Reparatur mal genauer ansehen. Habe mir eigentlich vorgestellt, diesen originalen Regler mit wahrscheinlich zu schwachen BEC rauszuwerfen, und stattdessen einen kleinen Castle Creations Talon 25 mit 3/8 A BEC zu verbauen, mit der Hoffnung, daß sie dann wieder läuft. Meine neue, fliegt ja seit zwölf getesteten Akkus, absolut zuverlässig. Jetzt hast Du gesagt :

        Bei der noch freien Mikro-Servo -Lötstelle tippe ich auf die Möglichkeit des Anschlusses eines ESC für ein Brushless Tail wie bei der SP 229.

        Habe mir diesen Anschluss vom Brushless Tail ESC zum Hauptregler auch mal angeschaut. Ist es nicht so, wenn ich einen besseren Regler verbaue, daß ich den Heckmotor - Regler genauso mit an das Batteriekabel (mit an den Regler) mit anlöten muß, wie es jetzt orginal verbaut ist, oder geht da noch eine Verbindung zum Flybarless Kästchen? Beim Heckmotor - Regler liegen volle 12,5 Volt an?

        Gruß Alex

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4148
          • Andreas
          • Allstedt

          #259
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
          Habe mir diesen Anschluss vom Brushless Tail ESC zum Hauptregler auch mal angeschaut. Ist es nicht so, wenn ich einen besseren Regler verbaue, daß ich den Heckmotor - Regler genauso mit an das Batteriekabel (mit an den Regler ) mit anlöten muß, wie es jetzt orginal verbaut ist, oder geht da noch eine Verbindung zum Flybarless Kästchen? Beim Heckmotor - Regler liegen volle 12,5 Volt an?
          Ohne jetzt den SP 229 aus näherem Augenschein zu kennen, sollten zwei getrennte ESC für Haupt- und Heckrotor so verbaut werden: Beide Spannungsanschlüsse der ESC (je 1 dickes rotes und schwarzes Kabel) kommen direkt an den Akku. Die drei Adern ausgangsseitig sind für die Motoren. Jedes ESC besitzt zusätzlich eine dreiadrige Leitung für die Ansteuerung vom Empfänger bzw. für die Stromversorgung eben jenes, sofern die ESCs BECs verbaut haben.

          Ein handelsübliches ESC hat i.d.R. einen Fullsize-Anschluss wie JR oder Futaba für das Anstöpseln an den Empfänger. Keine Ahnung, ob NE beim SP 229 auf JR oder Mikro-Stecker setzt. Falls nötig, müsste man sich mit Adaptern oder Lötarbeiten helfen. Ich gehe nun davon aus, dass das ESC für den Hauptmotor direkt am Empfänger sitzt und nicht über die FBL läuft. Weiterhin wird dessen BEC die Empfänger/FBL-Einheit mit Spannung versorgen.

          Das neue ESC für das Heck sollte stattdessen an die FBL angeschlossen sein, da es zur Regelung auf die Gyros angewiesen ist. Es muss am FBL also einen Tail-Ausgang geben. Falls das ESC für das Heck auch über einen BEC verfügen sollte, empfiehlt es sich, diesen abzuklemmen. Dazu löst man je nach Ausführung z.B. die mittlere rote Leitung aus dem JR-Anschluss. Es wäre für die Empfänger/FBL-Einheit i.d.R. nicht so gut, wenn diese mit zwei unterschiedlichen Spannungen aus zwei BECs versorgt würde. Deshalb nimmst du nur das BEC mit höherer Leistung, was sich im Haupt-ESC befinden sollte.

          Noch einmal ganz kurz: Beide ESC kommen zusammen direkt an den Akku und jeweils an die Motoren. Die Steuerleitungen müssen in die richtigen Anschlüsse der Empfänger/FBL-Einheit. Diese Einheit sollte nur von einem BEC mit den 5V versorgt werden. Dazu wird man am günstigsten die Speisespannung vom Heck-ESC zum Steuerplatine unterbrechen.

          Grüße
          Andreas
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #260
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            Hallo,
            ja vielen Dank für die genaue Beschreibung, damit werde ich erstmal ein gutes Stück weiterkommen. Werde halt den Hauptregler vom Hauptmotor gegen einen besseren Castle Creations Talon 25 (BEC 5/8A)tauschen. Die passenden Servostecker kann ich ja dann anpassen. An diesen neuen Regler werde ich dann den bereits verbauten kleinen 5 A Heckmotor - Regler mit dran löten (mit ans Akkukabel) . Du meinst das dieser winzige kleine Heckmotor - Regler auch ein kleines BEC verbaut hat, welches eventuell das Haupt-BEC vom großen Regler stören könnte? Wenn dieser kleine Regler drei Kabel hat, die in das Flybarless System gehen, kann ich ja mal das rote Kabel vom kleinen Regler entfernen und alles vom Haupt-BEC versorgen. Vielleicht war ja auch das die Absturzursache, da der Heckmotor auf einmal wie Irre losgeblasen hat?
            Der Motor vom abgestürzten Modell funktioniert ja noch, dann werde ich das erstmal an dem Modell testen, bevor ich meinen funktionierenden Solo Pro 229, so umrüsten werde. Vielleicht bekommt man dann ja so, zwei zuverlässige gleiche Modelle, ohne irgendwelche Zuckungen!

            Gruß Alex

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4148
              • Andreas
              • Allstedt

              #261
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
              Du meinst das dieser winzige kleine Heckmotor - Regler auch ein kleines BEC verbaut hat, welches eventuell das Haupt-BEC vom großen Regler stören könnte?
              Von Haus aus hoffentlich nicht. Aber wie gesagt, kenne ich den SP 229 nur vom Betrachten beim Händler.

              Ich war eher beim Gedanken, dass du beide ESCs tauschen willst. Wenn du dann z.B. bei HK in die Liste der ESCs bis 20A schaust, sieht du, dass fast alle ESCs ab 2s BECs enthalten. Aus diesem Grund hielt ich den Hinweis für angebracht. Wechselst du nur den ESC des Hauptmotors, sollte der originale ESC des Hecks einfach nur parallel mit angelötet werden, die Ansteuerung vom FBL sollte weiterhin so passen wie vorher.

              Grüße
              Andreas
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #262
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Hallo,
                wollte mal von der defekten EC145 die Blattlagerwellen tauschen, ich glaube nämlich eine hat eine leichte Unwucht. Bloß mit welchen kleinen Steckschlüssel kommt man bloß in die Blatthalter rein um die Mutter dort drinnen zu lösen? Habe zwar eine passende Nuß, nur bekommt man die wegen dem Außendurchmesser dort nicht hinein? Es gibt so kleine Uhrmacher Schraubenzieher, die auch so ähnliche Steckschlüssel mit Schraubenziehergriff haben, ob soetwas in der Art passt, oder gibt es da eine simple Lösung dafür? Oder sowas ähnliches wie ein kleiner Kerzenschlüssel für Verbrennerglühkerzen. Was habt ihr dafür genommen, falls ihr die Blatthalter schon mal abgeschraubt habt?

                Gruß Alex

                Kommentar

                • Oxigen
                  Gelöscht
                  • 26.01.2013
                  • 1193
                  • Stephan
                  • Oberhausen

                  #263
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Moin

                  Du benötigst dafür einen 4er Steckschlüssel sowie einen Maulschlüssel.

                  http://www.conrad.de/ce/de/product/8...f=searchDetail
                  http://www.conrad.de/ce/de/product/8...f=searchDetail

                  Gruß Stephan

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #264
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Hallo, ja Danke für den Tipp, dann werde ich mal auf die Suche gehen, diesen Steckschlüssel zu bekommen!
                    Gruß Alex

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #265
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Hallo,
                      die Blattlagerwellen sind draußen, bloß sind mindestens drei krumm. Habe das gesamte Netz nach Ersatz blattlagerwellen abgesucht, sind bloß nirgendwo mehr Lieferbar.
                      Kennt eventuell jemand einen Shop, der die Blattlagerwellen für die Solo Pro 229 noch vorrätig hat??
                      Hier die Bestellnummer :
                      Blattlagerwellen
                      Artikel-Nr.:

                      1-NE252419
                      Marke:

                      Für Robbe Nine Eagles Solo Pro 229 EC145

                      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

                      Gruß Alex

                      Kommentar

                      • Gucky
                        Member
                        • 25.04.2013
                        • 951
                        • Klaus
                        • Dessau-Rosslau

                        #266
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Schau mal bei "helishop-berlin" rein, die müssten sie eigentlich haben.
                        Wenn nicht, würde ich dort einmal anrufen.

                        Mit freundlichen Grüßen Gucky
                        Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #267
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Hallo,
                          ja danke für den Tipp! Laut Shopsystem nicht verfügbar, irgendwie auf Anfrage. Werde da morgen mal anrufen, vielleicht haben sie die ja doch.
                          Gruß Alex

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #268
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Hallo,
                            habe leider auch heute keine Blattlagerwellen bestellen können - überall nicht Lieferbar!
                            Hat eventuell jemand noch eine Idee, wo man die noch kurzfristig bekommen könnte?
                            Gruß Alex

                            Kommentar

                            • JazzMan
                              JazzMan

                              #269
                              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              habe leider auch heute keine Blattlagerwellen bestellen können - überall nicht Lieferbar!
                              Hat eventuell jemand noch eine Idee, wo man die noch kurzfristig bekommen könnte?
                              Gruß Alex
                              Idee

                              vielleicht sind diese hier

                              die gleichen Blattlagerwellen nur in einer 3er Packung
                              schaut mir fast so aus - garantieren kann ich es aber nicht, hab die SP229 noch nicht

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 27.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #270

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X