Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seefischer
    seefischer

    #271
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Hallo könnte die Datei auch gebrauchen, bei mir macht das Heck Probleme sowie beim drehen driftet er sehr stark ab. Was kann das sein ??
    mfg Seefischer

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 28.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #272
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Zitat von seefischer Beitrag anzeigen
      Hallo könnte die Datei auch gebrauchen, bei mir macht das Heck Probleme sowie beim drehen driftet er sehr stark ab. Was kann das sein ??
      mfg Seefischer
      Hallo,
      welche Datei meinst Du?
      Den Drift im Heck, habe ich mit spielen an der Heckempfindlichkeit wegbekommen. Fliege jetzt zurzeit mit circa - 40% Kreiselempfindlichkeit und damit fliegt sie echt ganz gut.
      Gruß Alex

      Kommentar

      • seefischer
        seefischer

        #273
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        Hallo Alex
        meinte die Einstellungen für die Dx8,hatte mbmodells angeboten,
        kannst du denn dein Hubi auf der Stelle drehen ohne das er stark zur Seite geht
        Gruß Detlef

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #274
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Zitat von seefischer Beitrag anzeigen
          kannst du denn dein Hubi auf der Stelle drehen ohne das er stark zur Seite geht
          Vieleicht hast du etwas falsche Vorstellungen. Einen CP kannst du nicht einfach so auf der Stelle drehen lassen, ohne das du das aussteuerst. Wenn du einfach nur gierst, dann ist das normal, das der zur Seite weggeht.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 28.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #275
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            Zitat von seefischer Beitrag anzeigen
            Hallo Alex
            meinte die Einstellungen für die Dx8,hatte mbmodells angeboten,
            kannst du denn dein Hubi auf der Stelle drehen ohne das er stark zur Seite geht
            Gruß Detlef
            Hallo,
            also wenn alles gut eingestellt ist, kann ich den schön hin und her gieren wie es halt möglich ist bei einem Flybarless Heli und den eigenen Flugkünsten. Ich bin immer noch sehr begeistert von der kleinen EC145, wie leicht sie doch durch die Luft zu steuern ist, im Vergleich zu meinen 600er Paddelheli im Bell 222 Rumpf. Probiere doch mal die - 40% Heckempfindlichkeit bei deiner aus, ich habe eine Futaba und das ist doch fast das gleiche wie bei einer Spektrum.

            P. S.
            Wüßtet ihr zufällig, wo die Blattlagerwellen für die kleine grad Lieferbar sind?

            Gruß Alex

            Kommentar

            • seefischer
              seefischer

              #276
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Hallo Raimund
              sag mir doch einfach was ich tun soll, denn wie es nicht geht weiß ich ja jetz,
              da ich das Landegestell geschrottet habe, kann ich ja sowieso nich schweben.
              Gruß Seefischer

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #277
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Zitat von seefischer Beitrag anzeigen
                sag mir doch einfach was ich tun soll
                Ich weiß ja jetzt nicht genau, worauf sich deine Frage bezieht. Aber wenn du das Piruetten drehen meinst, da kann ich dir auch nicht sagen, was du da machen sollst, außer üben, üben, üben. Man kann jeden Heli wie einen Brummkreisel auf der Stelle drehen lassen. Aber das geht eben nicht, indem man einfach nur das Heck dreht. Wie du ja schon gemerkt hast, haut dabei der Heli ab. Und da mußt du eben mit Nick und Roll solange gegensteuern, bis sich der Heli auf der Stelle dreht. Einfach ist das nicht, aber mit ßben kann man das hinkriegen.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 28.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #278
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Zitat von seefischer Beitrag anzeigen
                  Hallo Raimund
                  sag mir doch einfach was ich tun soll, denn wie es nicht geht weiß ich ja jetz,
                  da ich das Landegestell geschrottet habe, kann ich ja sowieso nich schweben.
                  Gruß Seefischer
                  Wieso, was macht er denn wenn Du Schweben willst? Meiner bleibt fast von ganz alleine vielleicht zehn Sekunden ohne Steuerkorrekturen auf der Stelle schwebend. Das Heck ist dann auch ruhig auf einer Stelle.
                  Beschreibe doch mal was er dann macht, beim Schwebeflug auf der Stelle!
                  Oder willst Du im Kreis herum gieren. Bin vorhin mit meiner Spazierengeflogen, sie ist ganz brav neben mir her geflogen!
                  Gruß Alex

                  Kommentar

                  • seefischer
                    seefischer

                    #279
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Hallo Raimund
                    Meinen Solo Pro bringe ich auch auf der Stelle zum stehen nur wenn ich nach rechts oder links drehe driftet er zu stark ab. Das mach mein Blade 200 srx nicht den kann ich auf der Stelle drehen und der driftet nicht so stark ab. Das ich immer etwas gegenlenken muss das weiß ich auch
                    Raimund und üben tu ich schon jeden Tag ausser die Reparaturtage und auch bin ich noch ein Lehrling was Helifliegen angeht, und darum bin ich auch hier um von den Profis zu lernen wenn sie es zulassen.
                    Gruß Detlef

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #280
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Zitat von seefischer Beitrag anzeigen
                      Das mach mein Blade 200 srx nicht den kann ich auf der Stelle drehen
                      Das ist ja auch ein Fix-Pitch und mit einem CP-Heli nicht vergleichbar.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 28.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #281
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Hat schon jemand die Blattlagerwellen NE252419 für die EC145 gesichtet?

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4197
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #282
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Gibt es dt. Händler, die diese Nine-Eagles-Modelle nicht über Robbe einkaufen? Falls nicht, hilft wohl wirklich nur hoffen, dass es bei Robbe weitergeht. Oder einen ausländischen Shop suchen.

                          Grüße
                          Andreas
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • Oxigen
                            Gelöscht
                            • 26.01.2013
                            • 1193
                            • Stephan
                            • Oberhausen

                            #283
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                            Hat schon jemand die Blattlagerwellen NE252419 für die EC145 gesichtet?
                            Hast eine PN.

                            Kommentar

                            • Oxigen
                              Gelöscht
                              • 26.01.2013
                              • 1193
                              • Stephan
                              • Oberhausen

                              #284
                              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              hilft wohl wirklich nur hoffen, dass es bei Robbe weitergeht.
                              Der Insolvernzverwalter ist zumindest sehr Positiv eingestellt.

                              Kommentar

                              • stax_1
                                Junior Member
                                • 17.10.2012
                                • 2
                                • Steffen

                                #285
                                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                                Hallo SOLO Pro Gemeinde,

                                Habe eben meinen 229er geschrottet.
                                Neuer Heli beim großen "C" gekauft und mit "General Link" an meiner Futaba T8Fg
                                programmiert.
                                Zwei Flüge ohne Probleme absolviert,(schönes auch stabiles Flugverhalten) dann folgte die Ernüchterung auf dem Fuße. Scheinbar ohne Funkkontakt macht sich der
                                229 selbständig - mit dem Ergebnis Blattlagerwelle, Blatthalter und Blätter defekt.
                                Motoren liefen bis zum Abziehen der"Hirnlosen" Steckerverbindeung munter weiter.
                                Nach dem Schreck und neuem Verbindungsversuch scheint alles bestens.
                                Habe jetzt gelesen, dass dieses Phänomen seit längerem Bekannt ist und auch einige von euch schon getroffen hat.
                                Wie kann es sein, das man trotzdem diesen Müll weiterhin verkauft, obwohl doch auch eine gewisse Gefährtung von diesem Ergebnis "chinesischer Ingenieurskunst" ausgeht.
                                Ich bin echt am ßberlegen wie man gegen ein solches Geschäftsgebaren angehen kann.
                                Ich bin mir sicher, dass Robbes asiatische Geschäftpartner auch etwas mit
                                dem drohenden Konkurs zu tun haben.
                                Irgendwie habe ich das Gefühl, dass allgemein bei manchen Modellieferanten die Meinung herscht, mit den blöden, kindischen Modelbauer kann man es machen.

                                Es grüßt der
                                stax
                                mit dickem Hals.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X