Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #241
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
    Dazu müsste man allerdings wissen, ob nahezu jeder solche Aussetzer erlebt hat.
    Grüße
    Andreas
    ...ich bis jetzt noch nicht, aber ich fliege den Heli auch nicht jeden Tag

    Dafür bin ich aber auch eher der falsche Testkandidat, da ich eher "ruhig" fliege und nicht bolze.

    Gruß,

    Uwe

    Kommentar

    • Drummer
      Member
      • 24.04.2014
      • 43
      • Hanspeter
      • Riggisberg

      #242
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Hallo
      War am Montag in meinem Heli Fachgeschäft und wollte den FTR RTB EC-145 besorgen.
      Doch im Moment nicht Lager.
      Der Verkäufer hat gesagt, sie haben diesen in der letzten Zeit viel verkauft.
      Von seiner Seite her sind "bis jetzt!" keine wegen Aussetzer zurück gekommen.
      Er sind bereits weitere bestellt und sollte demnächst von Robbe die Lieferung eintreffen.
      Habe mein T14SG bereits für den EC-145 vorprogrammiert.
      Bin mächtig gespannt.
      Vor allem wie sich das BEC verhält.

      War heute noch 4Akkus (40Min) bei prächtigem Wetter mit dem SP 290 Lama in der Luft.
      Es war einfach Genial
      Und mit der T14SG sehr schön zu fliegen

      Allen noch frohe Festtage!!
      Gruess
      Hanspeter

      Kommentar

      • Drummer
        Member
        • 24.04.2014
        • 43
        • Hanspeter
        • Riggisberg

        #243
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        .....und hier noch ein par Eindrücke von heute

        Dropbox - HP mit Lama 24.12.2014.mp4

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #244
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Hallo
          habe gerade fünf neue Zellen in den Futaba T6J Sender gelötet. Habe bis jetzt mit dem Austauschmodell noch keine weiteren Probleme gehabt. Empfänger hat sich bis jetzt noch nicht neu im Flug initialisiert. Gibt es bei der Futaba T6J eigentlich eine Möglichkeit die Kreiselempfindlichkeit beim Umschalten der Flugphasen mit zu verändern? Wenn ich in die zweite Flugphase schalte, mit mehr Drehzahl, wird das Heck etwas unruhig und muß dann die Kreiselempfindlichkeit zurücknehmen. Wäre am besten das würde synchron beim Umschalten der Flugphasen geschehen. Mit dem Schalter, kann man ja zwischen Headholdmodus und Normalmodus umschalten. Aber sobald man beide Werde in den positiven Bereich bringt, gibt es nur jeweils den gleichen Wert zum Umschalten. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der auch eine Futaba T6J hat, und weiß, wie man beim Umschalten der Flugphasen auch gleich den Gyrowert mitverändert?
          Gruß Alex

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #245
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            ...

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #246

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #247
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Hat das schon jemand mal an der Futaba T6J eingestellt?

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #248
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                  Hat das schon jemand mal an der Futaba T6J eingestellt?
                  Mach doch bitte einen eigenen Thread auf!
                  Die T6J hat ja wirklich so gar nix mit dem Solo Pro zu tun!

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #249
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Habe doch oben geschrieben, das ich beim Solo Pro 229 den Heck Kreisel vom Normalmodus in den Headholdmodus schalten möchte, wieso sollte das nichts mit dem Heli zu tun haben, der Kreisel ist doch dortdrin verbaut? Und dafür brauche ich doch die Funke. Wenn er nicht so einen Kreisel verbaut hat, dann kann ich es dort auch nichts verstellen. Das ist doch meine Frage zu dem Modell?

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #250
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Hallo,
                      sollte man denn bei der EC145 den verbauten Kreisel mit positiven und negativen Kreisel - Wert ansteuern?
                      Also per Schalter am Sender zwischen Normalmodus und Headholdmodus umschalten?
                      Gruß Alex

                      Kommentar

                      • JazzMan
                        JazzMan

                        #251
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        sollte man denn bei der EC145 den verbauten Kreisel mit positiven und negativen Kreisel - Wert ansteuern?
                        Also per Schalter am Sender zwischen Normalmodus und Headholdmodus umschalten?
                        Gruß Alex
                        guten Morgen lieber Alex

                        sollte oder sollte nicht liegt ganz alleine an deinen bevorzugten Flugeigenschaften.
                        ich persönlich flieg alle NE-Helis (SP126, 287, 290) im Normalmodus.

                        da ich kein 3D hin- und hergewutzle fliege, lege ich großen Wert auf das allgemeine Flugbild und das ist meiner Meinung nach im "NM" schöner.

                        im übrigen, hab ich mich ganz schnell schon als Anfänger von allgemeinen Vorgaben verabschiedet und jeden Heli nach meinen eigenen Vorstellungen und Vorzügen an der Fernsteuerung eingestellt. Die ändern sich natürlich mit mehr Erfahrung und Können, das macht aber nix

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 27.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #252
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Hallo,
                          war eben noch drei Lipos verfliegen, und die neue EC145 fliegt jetzt absolut zuverlässig. Habe dann am Boden mal von +55% Kreiselempfindlichkeit auf - 60%umgeschaltet, und konnte absolut keine Veränderung des Heckhaltens feststellen. Bei meinem Futaba Heck Kreisel im 600er sieht man dagegen ganz genau den Unterschied zwischen Normalmodus und Headholdmodus. Vielleicht kann das der Kreisel in der Solo Pro 229 EC145, nicht. Oder sollte ich die Kreiselempfindlichkeit mal auf - 50% hochstellen für den Normalmodus?
                          Gruß Alex

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4145
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #253
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                            konnte absolut keine Veränderung des Heckhaltens feststellen
                            Ich kann das beim SP 130 auch nicht! Egal ob mit 25%/-50 (NM) oder 75%/+50 (HH). Im Rundflug ist da für mich schwerlich ein Unterschied zu entdecken. Kann man eigentlich beim SP 229 die Steuerplatine sehen? Nicht, dass da auch nur NE SP 125 drauf steht.
                            Zuletzt geändert von jumphigh; 01.01.2015, 00:50. Grund: Smily ersetzt
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #254

                              Kommentar

                              • JazzMan
                                JazzMan

                                #255
                                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                                Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                war eben noch drei Lipos verfliegen, und die neue EC145 fliegt jetzt absolut zuverlässig. Habe dann am Boden mal von +55% Kreiselempfindlichkeit auf - 60%umgeschaltet, und konnte absolut keine Veränderung des Heckhaltens feststellen. Bei meinem Futaba Heck Kreisel im 600er sieht man dagegen ganz genau den Unterschied zwischen Normalmodus und Headholdmodus. Vielleicht kann das der Kreisel in der Solo Pro 229 EC145, nicht. Oder sollte ich die Kreiselempfindlichkeit mal auf - 50% hochstellen für den Normalmodus?
                                Gruß Alex
                                guten Morgen

                                den Unterschied zw. "HHM" & "NM" solltest du vorallem in engen Kurven merken.
                                ich für meinen Teil merke da einen beträchtlichen Unterschied ob ich zb.: Gyro 22% (NM) oder 76% (HHM) eingestellt hab.

                                das Heck hält bei so ziemlich allen Werten zwischen 20-30% bzw. 72-82% relativ gut (ungefähr in diesen Bereichen!!!!)
                                diese Aussage bezieht sich auf: SP126/287/290 - Auswirkungen bei allen 3 Helis sehr ähnlich!

                                stellt mal den Gyro im HHM auf über 90% bzw. NM auf über 40%
                                dann sollte der Heli eigentlich bei Pitchpumps stark gegen den Uhrzeigersinn drehen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X