Doppelt gepostet
Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hab heute mal ein ZYX-S2 drauf gebaut. Nach anfänglichen Problemen läuft nun auch der Heckmotor, die Limits fürs Heck im ZYX waren zu niedrig.
Ein viel größeres Problem scheint aber der hier schon mehrfach erwähnt BEC zu machen. Ein einfaches "Rumstehen" im initialisierten Zustand reichte, dass das ZYX in relativ kurzen Abständen durch schnelles Blinken der roten LED eine BEC-Spannung von unter 3,8V signalisiert. Einige Male zuckten die Servos kurz, wie nach der Initialisierung, ohne dass Steuersignale gegeben wurden. Das lässt nichts gutes für den Flug ahnen.
Wie sind denn die Versuche hier zum Thema anderer ESC verlaufen? Ist die kv-Zahl des Motors mittlerweile bekannt?
- Top
Kommentar
-
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von ajadda Beitrag anzeigenwow! Mit 60 Sachen... Die Solo Pro hat einen Maßstab von 1:28, macht hochgerechnet... fast scalig...
Also langsam kann ich mich wohl echt auf das Modell verlassen, da sie heute schon wieder sechs Akkus verbraucht hat, und immer noch oben geblieben ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hat eigentlich mal jemand die Haupt-Rotor-Drehzahl gemessen? Da mit der Vergleich mit dem Original-Setup fehlt, tappe ich bei dem Versuch mit einem anderen ESC etwas im Dunklen. Irgendwie hört sich die Drehzahl recht niedrig an...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Meine hatte so bei 85% Regleröffnung im Sender so um die 2000U/min. Ich kann morgen aber nochmal den Drehzahlmesser dranhalten. Auf alle Fälle vermeide ich momentan hohe Drehzahlen mit dem Regler, meine erste ist nämlich bei 95% ßffnung vom Himmel gefallen, da dann wahrscheinlich irgendwie der Regler zusammengebrochen ist, oder er sich die Leistung dann irgendwie vom BEC abgezweigt hat.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von ajadda Beitrag anzeigenHat eigentlich mal jemand die Haupt-Rotor-Drehzahl gemessen? Da mit der Vergleich mit dem Original-Setup fehlt, tappe ich bei dem Versuch mit einem anderen ESC etwas im Dunklen. Irgendwie hört sich die Drehzahl recht niedrig an...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
ich habe bereits den Talon 25 drin. Dazu einen kleinen S.Bus RX und ein ZYX-S2. Die Funktionen sind so weit alle da, die Servo-Wirkweisen stimmen alle, der Governor im Talon 25 tuts auch, aber wie gesagt, kommt mir das Ganze zu langsam vor. Gemessen habe ich noch nichts, angelernt habe ich den ESC auch noch nicht. Das ZYX ist auch noch nicht fertig eingestellt, nur halt die Grundfunktion. Dann muss ich noch alles verbauen, die Kabellängen anpassen, bevor ich die ersten Schwebeversuche machen kann.
Immerhin habe ich seit dem Talon keinen BEC-Mecker mehr vom ZYX bekommen. Das war mit dem Original-ESC reichlich oft!
Wenn Du die Drehzahl mal messen könntest, hätte ich wenigstens einen Anhaltspunkt, mit dem ich beginnen könnte.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Ja, kann morgen mal die Drehzahl messen.
Welche Pol Zahl und Ritzel Wert hast Du denn in den Talon eingegeben. Der kann ja dann sogar Governermodus. Mein Talon 90 hat da auch eine Funktion da kann man sogar die KV Zahl des Motors ausrechnen lassen. Da muß man in der Software irgendwie den Motor bei dem Programm unter Vollgas laufen lassen z. B. für eine halbe Minute, und am Ende steht da dann wohl die errechnete KV Zahl. Habe aber keine Ahnung wie das genau funktioniert, habe es noch nie ausprobiert. Aber schau doch mal in der Software nach, ob das dein Talon 25 auch kann, ist ja dieselbe Software. Aber die kleine EC145 mit Governermodus ist bestimmt nicht schlecht!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Und wie und wo hast Du den kleinen Regler für den Heckrotor angeschlossen, das funktioniert auch mit dem Talon 25?Einfach wieder bei Rudder angeschlossen, und dann das rote BEC Kabel vom Heckmotorregler entfernt??
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Habe gerade nochmal im Log vom Heli Head Speed nachgeschaut. Da habe ich mit einem Vierblatt Heli Drehzahlen gemessen, und zwar am 13.12.:
1968 U/min,
und einen Tag später :2255U/min.
Das ist aus der Drehzahl App und die hat sogar meinen 600er Airwolf +-5 U/min sehr genau gemessen. Halt genau das was ich in die Talon Software eingegeben hatte.
Aber werde das morgen nochmal für dich überprüfen, da es jetzt ja ein anderes Modell ist (alte EC145 war ja defekt)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Habe heute nochmal genau nachgemessen, sie hat bei 85% im Sender 2392 U/min gemacht.
Einen Gang höher hat sie 2847 U/min erreicht, das war so 90% Leistung.
Hat das mit dem Talon 25 Regler funktioniert?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Danke für die Drehzahlen, dann habe ich jetzt Anhaltswerte.
Bei den Einstellungen im Talon habe ich so meine liebe Not. Die Gas-Endpunkte-Einstellung funktioniert irgendwie nicht so, wie ich es aus der Anleitung lese. Egal wie, der ESC initialisiert sich nach dem Anschließen an den Akku immer fertig und das Anlernen funktioniert nicht, wie angegeben. Jetzt habe ich das aufgegeben und statt dessen die Automatik im Flugzeugmodus genutzt. Danach habe ich auf Heli und Governor simple gestellt. So brauche ich keine Motorwerte einstellen, die ich sowieso nicht vollständig habe. Was ich habe sind 16T Ritzel, 102T Zahnrad, 6 Pole, 3 Zellen, aber der kv-Wert fehlt halt. So habe ich nun in der TX verschiedene %-Werte (zum Test mal 80 und 90%) für die Gasvorwahlen 1 und 2 eingestellt, die muss ich dann später noch genauer anpassen. Gefühlt (Heli in der Hand) sieht das aber schon mal ganz gut aus, allerings habe ich die Taumelscheibe bezüglich Null-Pitch und Verfahrwege noch nicht eingestellt. Alle Funktionen bezüglich Servos, Heck und Gyro passen.
Den Heck-ESC habe ich wie anstatt am NE480181 als Heck(-Servo) an das ZYX angeschlossen. Die Spannungsversorgung über das BEC-Kabel muss natürlich bleiben. Die Spannung greife ich direkt am T-Dean-Stecker ab. Dazu habe an den T-Dean nicht nur den Talon-ESC, sondern auch das Kabel mit BEC-Buchse angelötet. Der angesteckte Akku versorgt so beide ESC.
Von der Anordnung der Elektronik, habe ich anstelle des NE480181 das ZYX und den RX in Flugrichtung rechts daneben montiert, so wie auf der anderen Seite den Heck-ESC. Der Talon ist da, wo auch der originale verbaut war.
Jetzt bin ich erst mal ein Woche auf Reisen, danach gehts dann ans Feintuning...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Ja das hört sich doch super an, so hatte ich das eigentlich auch vor, aber die neue fliegt und fliegt wie verrückt.
Es gibt ein gutes Video bei YouTube von Freakware, Einlernen der Gaswege im Sender beim Talon. Dazu muss im Sender eine Gasdiagonale 0-25-50-75-100,eingestellt sein, und davor in der Software Fixed Endpoints eingestellt sein und dann einfach nach dem Video vorgehen.
Damit habe ich das mit dem Talon 90 spielend leicht hinbekommen. Und die KV Zahl kann man auch mit der Castle Creations Software und dem Talon mit diesem Testprogramm in der Software rausfinden. Ich schaue mir das mal morgen in der Software an. Heute war schon genug Geschraube, da ich bei meinem 600er heute den kompletten Brushless Motor zerlegt habe und neue Markenlager verbaut habe. Bin mal gespannt ob der wieder schön fliegt.
Irgendwo hier weiter oben im Threat , haben wir ja auch mal geschätzt, wieviel KV dieser Motor hat, kann man ja mal ausprobieren, wie sie sich mit den Werten verhält.Zuletzt geändert von Techmaster; 11.03.2015, 21:16.
- Top
Kommentar
Kommentar