
Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hallo,
mal ein kurzes Update zur kleinen Ec 145.
Ich konnte aus alten, nicht ganz so krummen Blattlagerwellen,die ich noch von ihrem ersten Absteller wiedergefunden habe, wieder einen neuen Kopf zusammenstellen der absolut rund läuft.
Beim Teststart im Flur kam der Rotor auch gut auf Drehzahl, nur leider kuppelte der Motor kurz vorm abheben aus, daß er ins unendliche hochbeschleunigte.
War ein Gefühl ob bei Vollgas im Flur jemand ne Kupplung tritt und die Pichleistung auskuppelte.
Also muss der Freilauf doch kaputt sein.
Wie kann ich da ohne Ersatzteile jetzt weiter vorgehen, habe sie noch nicht geöffnet, um den Freilauf zu kontrollieren.
Gibt es da ne Chance den vorhandenen, mit Fett oder so wieder gangbar zu machen.
Es ist wirklich nirgends mehr dieses Solo Pro 229 Nine Eagles Hauptzahnrad, mit dem dort drin sitzenden Freilauf zu bekommen.
Könnte es nicht sein das hier ein normaler Freilauf passen würde, hat vielleicht jemand schon mal den gewechselt oder drinnen gesehen?
Fand dazu diese bei Causeman :
Freilauf-Lager: Freilauflager HF0306, 3x6,5x6, HF0306 - Freilauflager HF0406, 4x8x6, HF0406 - Freilauflager HF0608, 6x10x8, HF0608 - Freilauflager HF0612, 6
Sollte ich sie mal komplett zerlegen und den vorhandenen defekten Freilauf untersuchen, und wenn ich nichts mehr passendes finde, wie würde ich dabei genauer vorgehen um den defekten Freilauf zu sperren?
Loctite Hochfest oder Harz reingießen?
In die Rotwelle kleine Einbuchtungen reindremeln, damit das Harz sich dort besser verwurzeln kann...?
Bolzen wie ein Jesusbolzen durch die Rotorwelle bohren, komplett auch durch den Freilauf?
Und so mechanisch richtig sperren mit einer Sicherungsmutter auf dem neuen Jesusbolzen ?
Einziger Nachteil wäre dann, daß der Rotor nach Motor Aus, nicht mehr so hübsch und lange ausdreht?Zuletzt geändert von Techmaster; 16.12.2020, 07:49.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Also aussehen tut das Hauptzahnrad mit Freilau so, s. Foto.
Die Einprägung ist:
HFJ0408
Darunter noch der Laufrichtungspfeil
Da ich aber auch nur noch eins habe, benötige ich es für meine beiden, falls sie doch einmal abstürzen sollten.
Ich hoffe, dass ich wenigstens ein wenig helfen konnte.
Gruß GuckyAuch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Ups, hab noch einmal geschaut und mußte feststellen, dass die in meinem Beitrag genannte aufgeprägte Nummer nicht ganz stimmt. Sie lautet richtig:
HFL0408Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
sieht aus wie ein Klemmrollen-Freilauf eben aussieht. Auspressen, messen, Ersatz suchen.
Einer dieser Freiläufe für 4mm Welle könnte passen..
Mehr als 10 Millionen Teile auf Lager bei 123Kugellager. Lager, Riemen, Dichtungen und Gelenkköpfe zum besten Preis und auf Lager verfügbar. Schnelle Lieferung!
Edit: In dem Fall ist das Originalteil von ZEN in dem oben genannten Link mit dabei. Hier:
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Wow, du meinst ich könnte irgendwie den vorhandenen defekten Freilauf raustreiben und probieren diesen als Ersatz dort reinzubauen?
Ich werde sie mal komplett zerlegen und den Freilauf freilegen, um dort mal besser messen zu können...
Danke nochmal für die Bilder und Links
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Wow, du meinst ich könnte irgendwie den vorhandenen defekten Freilauf raustreiben und probieren diesen als Ersatz dort reinzubauen?
Beim Auspressen und besonders beim Einpressen die Metallhülse in welcher der Freilauf steckt als Auflage nutzen, nicht gegen den Kunsstoff des HZR drücken.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Habe gestern auch echt lange bei Ebay nach dem 229er Hauptzahnrad gesucht, kann es sein das du auch das Hauptzahnrad vom Solo Pro 287 gefunden hattest.
Aber wenn ich es schaffe, den defekten Freilauf da rauszudrücken, und dann der aus dem Link auch noch passen würde, wäre das natürlich super.
Ich zerlege sie mal komplett, dann versteht man das auch praktisch besser, wo da was genau gehalten wird und ausgepresst werden muss...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Gucky Beitrag anzeigenGib doch mal bei Google:
Freilauf HFL 0408
ein, da wird Dir geholfen.
Gruß Gucky
Wo ich gerade dabei bin habe ich auch gestern meinen Goblin 380 ne Tüte Kugellager spendiert,da bei dem es auch schon etwas knirscht...besonders sein Freilauf, vielleicht übe ich bei dem erstmal, in etwas größer den Tausch...
Zuletzt geändert von Techmaster; 16.12.2020, 10:09.
- Top
Kommentar
Kommentar