Tarot 450 Pro V2 Kit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mischike
    Member
    • 06.01.2016
    • 133
    • Michael
    • München

    #106
    AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

    Sorry, Kugelköpfe waren im Kit dabei, ist mir nicht aufgefallen. In der Anleitung sind zwar die Gegenmuttern abgebildet, nicht dabei allerdings im Kit. Reicht es, wenn ich die in den Servohebeln nur reinschraube oder solch ich mir Muttern besorgen?

    Partfinder bei Freakware ist toll. Passen da alle Align Teile 1 zu 1?
    Tarot 450 Pro V2 in Aufbau
    Spectrum DX6

    Kommentar

    • steffen0678
      Senior Member
      • 14.01.2013
      • 1412
      • Steffen
      • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

      #107
      AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

      Ich würde die Muttern auf jeden Fall dran machen und auch mit Schraubensicherung sichern. Wenn dir da ein Kugelkopf beim Start raus reisst hast du im schlimmsten Fall den Heli im Gesicht und das ist kein Spaß.
      http://steffen-mueller-kelbra.de/

      Kommentar

      • Nikom Nam Un
        Member
        • 01.11.2013
        • 828
        • Robert
        • Udon Thani, Thailand

        #108
        AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

        Entweder Muttern besorgen oder mit Sekundenkleber sichern.

        Die Teile von Align passen nicht immer, genau so wenig wie die Tarot-Teile.
        Von der Blattlagerwelle hat bei mir z. B. erst die dritte Version gepasst.

        Mein Heli hatte eine verbesserte Version vom Rotorkopf, im Handbuch war aber noch die alte Version abgebildet. Es heißt also genau aufpassen.

        Prinzipiell sind aber die Align- und Tarotteile identisch.

        Hier noch der Link, wo ich meine Teile bestelle:

        Tarot-RC
        LG
        Robert
        I'm not insane, my mother had me tested!

        Kommentar

        • steffen0678
          Senior Member
          • 14.01.2013
          • 1412
          • Steffen
          • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

          #109
          AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

          Aufpassen, Sekundenkleber macht Kunststoff spröde!
          http://steffen-mueller-kelbra.de/

          Kommentar

          • Led
            Led
            Gelöscht
            • 15.09.2013
            • 922
            • Claudio
            • Saarland ...Sankt Wendel

            #110
            AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

            Wenn du die Muttern fixieren kannst sollte es von Vorteil sein, ich klebe meine mit Mittel Sicherungslack , es geht aber auch ohne Muttern allerdings sollten die Servohebeln dicker sein, manche sind so dünn und biegsam ,da empfehle ich die Servoköpfe mit Muttern zu sichern.

            ßbrigens habe ich auch einiges an Werkzeug vom Tarot, an der Qualität habe ich nichts zu befürchten, bin nunmal 100% Tarot Fan
            Zuletzt geändert von Led; 19.02.2016, 20:20.

            Kommentar

            • mischike
              Member
              • 06.01.2016
              • 133
              • Michael
              • München

              #111
              AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

              Habe heute die 3 Servos für die Taummelscheibe präpariert und eingebaut. Habe die Servohebeln soweit wie möglich auf 90 Grad gestellt, mußte allerdings softwaremäßig im Subtrimm alle drei bis +60 nachstellen.
              Beim Einbau gabs kleine Probleme da 2 Schrauben teilweise nicht bis zum Anschlag reingeschraubt werden konnten und ich 3x und 2x Unterscheiben nehmen mußte. Ich muß dazu sagen, daß ich das Tarot 450 PRO One-Piece Main Shaft Mount (TL48029-01) eingaubt habe.
              Ich habe alles angeschloßen, hat soweit alles funktioniert. Was mich allerdings wundert, daß beim Betätigen des Gashebels im Pitch die Taumelscheibe wenig raufgeht. Da stimmt wohl irgend eine Einstellung nicht.
              Der Motor lief auch nicht an, immer nur Piep, Piep im regelm. Abstand. Wie stecke ich die Kabel zusammen? Rot auf rot, schwarz auf schwarz und blau mit dem mittleren?
              Tarot 450 Pro V2 in Aufbau
              Spectrum DX6

              Kommentar

              • mischike
                Member
                • 06.01.2016
                • 133
                • Michael
                • München

                #112
                AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                Korrektur

                beim Premium 50 ESC sind die 3 Kabeln schwarz für den Motoranschluß und ich meinte rot so wie es auf der gegenüber liegenden Seite ist rot ist...
                Tarot 450 Pro V2 in Aufbau
                Spectrum DX6

                Kommentar

                • mischike
                  Member
                  • 06.01.2016
                  • 133
                  • Michael
                  • München

                  #113
                  AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                  Ich habe erfahren, daß das egal ist wie die Stecker verbunden werden. Motor läuft trotzdem nicht. Es erfolgt die Tonfolge, daß mit dem Akku ordnungsgemäß verbunden wurde und anschließend alle 2 Sekunden ein Piep. Hat jemand eine Idee?
                  Tarot 450 Pro V2 in Aufbau
                  Spectrum DX6

                  Kommentar

                  • mischike
                    Member
                    • 06.01.2016
                    • 133
                    • Michael
                    • München

                    #114
                    AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                    Problem gelöst, ich habe die Verbindung ESC mit Spirit Pro falsch gemacht, der Stecker muß in AUX1, bei mir war er im RUD.
                    Tarot 450 Pro V2 in Aufbau
                    Spectrum DX6

                    Kommentar

                    • Led
                      Led
                      Gelöscht
                      • 15.09.2013
                      • 922
                      • Claudio
                      • Saarland ...Sankt Wendel

                      #115
                      AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                      Manchmal kommt die Lösung von selbst , du lernst dich immer tiefer in der Materie hinein und das ist gut so. beim spirit kann ich leider nicht viel helfen da ich ihn nicht habe.

                      Bei den Motor Anschluss spielt es keine Rolle welche Farbe mit dem Regler verbunden wird, wichtig ist dein Rotorkopf dreht in die richtige Richtung. Also es muss nicht RoT mit Rot / Blau mit Blau / Schwarz mit Schwarz sein

                      Kommentar

                      • ThePurpleKnight
                        Member
                        • 18.04.2015
                        • 725
                        • Stephan
                        • München

                        #116
                        AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                        Das meißte habe ich mit meinem Spirit auch mit Hilfe der BDA lösen können, die ist wirklich sehr gut gemacht. Ansonsten sind die Leute im Spirit Thread auch sehr hilfreich.
                        Grüße TPK

                        Kommentar

                        • mischike
                          Member
                          • 06.01.2016
                          • 133
                          • Michael
                          • München

                          #117
                          AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                          Wenn ich den Motor hochfahren lasse (bis jetzt ohne Rotorblättern) kommt mir das ganze ziemlich laut vor. Muß die Rotorwelle ev. geölt werden, oder irgendwas an der Taumelscheibe? Die Kugellager sind ja gut abgedichtet, da machrt es keinen Sinn die zu fetten.
                          Tarot 450 Pro V2 in Aufbau
                          Spectrum DX6

                          Kommentar

                          • running
                            Senior Member
                            • 13.06.2014
                            • 1478
                            • Maik
                            • Wild in 31600

                            #118
                            AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                            Nein, nichts ölen oder fetten, das zieht nur den Schmutz an.
                            Wichtig ist das korrekte Ritzelspiel, das hat auch mich der Geräuschentwicklung zu tun.

                            Kann mich aber erinnern, dass es mir selbst beim ersten Heli ebenfalls ziemlich laut vorkam. Im Flug relativiert sich das.

                            Kommentar

                            • Squenz
                              Senior Member
                              • 21.02.2009
                              • 1370
                              • Markus
                              • Erding b. München

                              #119
                              AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                              Zitat von mischike Beitrag anzeigen
                              Wenn ich den Motor hochfahren lasse (bis jetzt ohne Rotorblättern) kommt mir das ganze ziemlich laut vor.
                              Sogar verhältnismäßig leise Helis sind daheim auf der Werkbank richtige Krawallbrüder, das ist ganz normal. Gefettet werden sollten nur die offenen Drucklager sowie die Rotorkopfdämpfung.

                              Viele Grüße

                              Markus

                              Kommentar

                              • Led
                                Led
                                Gelöscht
                                • 15.09.2013
                                • 922
                                • Claudio
                                • Saarland ...Sankt Wendel

                                #120
                                AW: Tarot 450 Pro V2 Kit

                                was verstehst du denn unter laut? hängt vom Raum an, Zuviel Spiel zw. Motorritzel und Hauptzahnrad, Geräusche können auch vom Starrantrieb kommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X