"Der Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nelson
    Member
    • 20.06.2011
    • 550
    • Enrico
    • MFC Hochstadt

    #301
    AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

    Super danke dir! Wollte das LG evtl an meinen Protos 770 dran basteln, muss aber noch überlegen ob mir die Rohre nicht zu kurz sind. Am protos sind sie 34cm
    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

    Kommentar

    • jsifly
      Senior Member
      • 17.01.2008
      • 2385
      • Jan
      • Groß-Umstadt, Schaafheim

      #302
      AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

      Der Protos 700 Evo steht oben neben meinem Tron... Ich schaue mal kurz nach...
      T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

      Kommentar

      • jsifly
        Senior Member
        • 17.01.2008
        • 2385
        • Jan
        • Groß-Umstadt, Schaafheim

        #303
        AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

        Angehängte Dateien
        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

        Kommentar

        • SlowFlyer
          Member
          • 13.10.2019
          • 276
          • Henry
          • Görlitzer Umland

          #304
          AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

          Ich hab das Landegestell vom Specter 700V2 verwendet, Fotos kann ich folgen lassen.
          "Glück ab, gut Land"
          Henry

          Kommentar

          • SlowFlyer
            Member
            • 13.10.2019
            • 276
            • Henry
            • Görlitzer Umland

            #305
            AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

            https://www.rc-heli.de/board/showthr...91#post3539991
            "Glück ab, gut Land"
            Henry

            Kommentar

            • Sexyrexy600
              Member
              • 04.09.2008
              • 839
              • Christian
              • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

              #306
              AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

              Moin zusammen,

              weiß jemand, wo ich das Taumelscheiben Update bekommen kann?

              Gruß,

              Chris
              Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

              Kommentar

              • Fuxxi2003
                Gast
                • 14.01.2013
                • 438
                • Kay

                #307
                AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
                Moin zusammen,

                weiß jemand, wo ich das Taumelscheiben Update bekommen kann?

                Gruß,

                Chris
                Kontaktieren des Herstellers in der Schweiz (support@tronhelicopters.com) Anschreiben mit Kaufrechnung per Mail..... hat bei mir ca. 3Wochen gedauert

                Kommentar

                • Dirk S
                  Senior Member
                  • 08.05.2012
                  • 1597
                  • Dirk
                  • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                  #308
                  AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                  Oder evtl. Beim Michael Steinmetz alias Copperdoc.
                  Er ist was Sachen des Tron betrifft sehr hilfsbereit.
                  Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                  Kommentar

                  • jsifly
                    Senior Member
                    • 17.01.2008
                    • 2385
                    • Jan
                    • Groß-Umstadt, Schaafheim

                    #309
                    AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                    Hallo zusammen,

                    ich hätte da mal ein Problem, muss aber etwas weiter ausholen.

                    Ich habe seit August 2021 einen Tron 7.0, der aber seit September 2021 in der Ecke steht und verstaubt.

                    Grund Erstflug im August, furchtbares Getriebegeräusch mit 16er Baukastenritzel und ca. 1900rpm.
                    Da ich eh auf ein größeres Ritzel (18z mit 480kv Motor) wechseln wollte, habe ich kurz darauf umgebaut. Resultat beim Erstflug mit dem 18er Ritzel war der Verlust aller Zähne am HZR - ich hatte wohl zu wenig Ritzelspiel eingestellt. Die Drehzahl langte nicht mehr ganz, um sanft zu landen, der letzte Meter über dem Boden war freier Fall.
                    Neues HZR bestellt und wieder einen Flug gewagt, dummerweise habe ich diesen Defekt (RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeigt her eure Crashfotos...) übersehen, was in einer umfangreichen Ersatzteilbestellung endete.

                    Der nächste und letzte Flug bis heute zeigte ein starkes Eiern des gesamten Antriebsstrangs und damit verbunden, ein furchtbares Getriebegeräusch.

                    Getauscht hatte ich damals die Rotorwelle, die Freilaufhülse, das HZR, die Freilaufnabe. Das Heckriemenrad und den Heckriemenradadapter habe ich nicht getauscht, das sah gerade aus.

                    Die letzte Woche habe ich den Tron 7.0 entstaubt und den Antriebsstrang nach der Ursache für das Eiern untersucht. Heute sind eine neue Freilaufhülse (die alte saß etwas zu luftig auf der HRW), ein Heckriemenadapter und ein Heckriemenrad bei mir angekommen.

                    Die Montage zeigt aber keine Besserung, ich habe den Istzustand in bewegten Bildern festgehalten -> Tron 7.0 - März 2023 - Google Photos

                    Ich bin mit meinem Latein am Ende, habe schon alle möglichen Techniken des Schraubenanziehens durch, aber es hilft nix.

                    Gruß Jan
                    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                    Kommentar

                    • megane1230
                      Member
                      • 09.02.2009
                      • 147
                      • Thomas
                      • Adliswil, Schweiz

                      #310
                      AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                      Hallo Jan

                      Ich bin dir wahrscheinlich keine grosse Hilfe. Meiner ist aus der ersten Serie und hatte am Anfang auch unangenehme Getriebegeräusche. Wir haben dann das Ritzelspiel verkleinert, das Timing beim YGE 205 (mit Xnova Lightning 4525) angepasst, und das HZR nochmals mit Dryfluid eingeschmiert.
                      Nach ein paar Flügen, weiss jetzt nicht mehr wie viel, war das Geräusch weg und seither ein sehr angenehmes Betriebsgeräusch.

                      Vielleicht dem Heli nochmals eine Chance geben und mal 20 Flüge machen und schauen ob es sich bessert?

                      Tron 7.0 wird übrigens überarbeitet und erhält u.a. einen Riemenspanner und eine Pfeilverzahnung.

                      Gruss
                      Thomas
                      Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
                      Spirit GTR
                      Jeti DS

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3666
                        • Michael

                        #311
                        AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                        ...mit letzterer erhält er dann definitiv ein unangenehmes Getriebegeräusch. Da würde ich persönlich eher die Schrägverzahnung beibehalten.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • thomas21
                          Senior Member
                          • 07.03.2010
                          • 1171
                          • Thomas
                          • Gelsenkirchen und Umgebung

                          #312
                          AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                          Das würd ich überhaupt nicht pauschalisieren. Ein gut gemachtes Pfeilverzahntes Zahnrad (aus 2 schrägverzahnten Zahnrädern zusammengesetzt ) hat ein super angenehmes Getriebe Geräusch . Der zenyt und der Seven Beweisen es .
                          Optimales Ritzelspiel vorausgesetzt .
                          Das Spritzguss von Mikado darf man hier nicht als Maßstab nehmen .
                          Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3666
                            • Michael

                            #313
                            AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                            Mag sein. Ob es allerdings gerechtfertigt ist, die Fertigungsqualität der Teile eines PSG mit denjenigen aus dem Hause Tron gleichsetzen zu wollen, wenn wir von einem Preisfaktor von mindestens 1,5 reden? Wir werden sehen. Notwendig ist eine Pfeilverzahnung für mich persönlich aber nicht. Wie man leise schrägverzahnte Getriebe baut, gibt es an dem ein oder anderen Beispiel zu sehen.

                            Es ist nicht immer nötig, Dinge anders zu machen, damit sie einfach anders sind...
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • thomas21
                              Senior Member
                              • 07.03.2010
                              • 1171
                              • Thomas
                              • Gelsenkirchen und Umgebung

                              #314
                              AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                              Notwendig ist es sicher nicht , aber es gab genug Kunden ( mich eingeschlossen ) die mit dieser "Kreissäge" überhaupt nicht glücklich waren , deshalb finde ich den Schritt persönlich gut .

                              Das zeigt wiederum, dass man das auch mal endlich sieht und es nicht mehr wegschiebt.
                              Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                              Kommentar

                              • megane1230
                                Member
                                • 09.02.2009
                                • 147
                                • Thomas
                                • Adliswil, Schweiz

                                #315
                                AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                                es wird auch eines aus 2 Zahnrädern zusammengesetztes sein
                                Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
                                Spirit GTR
                                Jeti DS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X