Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marndra
    Senior Member
    • 03.03.2008
    • 2935
    • Martin
    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

    #3541
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hi,

    glaubt mir was ich zig Versuche gemacht habe mit verschiedenen Längen und Blätter bei meinem TDRex.

    Mein persönliches Fazit:
    Breite 690er waren einfach noch das effektivste in Bezug auf Stabilität, Laufzeit und knackigkeit.
    Ich liebe einfach die normalen radix690SB, nur eben nix zum absoluten Speeden.
    Ansosnten das FBL radix Blatt nehemen, auch sehr gut.


    @Daniel:
    Nimm mal 690 er und mach 120er Heckblätter drauf!
    Z.b.:

    Die Funkey sind super verarbeitet und einfach top zu fliegen beim 700er.

    Du wirst begeistert sein.

    Kommentar

    • peter tuerk
      Senior Member
      • 01.09.2001
      • 2429
      • peter
      • Poysbrunn

      #3542
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi Daniel
      Wir Männerzeugs funktionieren halt doch ned so richtig wenn uns was wichtiges fehlt

      Bin mal neugierig wie dir die 690er gefallen.

      Ich hab die sehr gerne für Power 3D, also das was ich so zambring mit ordentlich Power drauf , finde da haltet dann das Heck mit den 115er so wie es soll.

      mfg Peter

      Kommentar

      • d:revan
        d:revan

        #3543
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Weiß jemand ob 6s 4000mAh 30c für einen Janis mit 5025 reichen oder ob ich zwingend 40c brauche? Wär klasse wenn mir das jemand beantworten könnte.

        Kommentar

        • marndra
          Senior Member
          • 03.03.2008
          • 2935
          • Martin
          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

          #3544
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Reicht volkommen!
          Hab selbst "nur" 30C und das hat bei meinem TDRex700 und 800 immer gereicht.
          Fliege am 800er 1250/1400/1550
          am 700er 1400/1600/1900
          Normales 3D, ßbe gerade den Piroflip, mach alle std 3D Firguren und da bricht nix ein
          Im TDRex700 hab ich sgar nur den 5020 drin.

          Kommentar

          • hubijohn
            Senior Member
            • 23.02.2003
            • 1941
            • Hans
            • Ohlsdorf

            #3545
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi,

            würde auch sagen das es fürs 3D fliegen grundsätzlich reicht.
            Wennst speeden willst würde ich dann doch eher zu 40-45C greifen.

            LG
            Hans
            Logo 600SX mit Mikado Vbar

            Kommentar

            • d:revan
              d:revan

              #3546
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Mmh ok danke. Hab jetzt allerdings schon die 40c bestellt weil bei HK eben nur noch ganz wenige da waren und ich das nicht riskieren wollte. Sind halt 80gr mehr, aber da werd ich dann wohl drüberstehen müssen...

              Kommentar

              • peter tuerk
                Senior Member
                • 01.09.2001
                • 2429
                • peter
                • Poysbrunn

                #3547
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Bei Neukauf hätt ich auch nur die 40C gekauft

                Kommentar

                • Whoostar
                  Member
                  • 14.09.2009
                  • 120
                  • Stephan

                  #3548
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Das mit den Kegelrädern und co hat sich erledigt...

                  Align hat scheinbar auf seiner Homepage ein 800er Upgrade Kit!!!

                  Absolut genial!

                  Wie weit kann man eigentlich mit 800er Blättern und standart Kopfdämpung runter? (Abstand Blätter zu Hero)

                  Gibts da schon Erfahrungswerte?

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3657
                    • Daniel
                    • München

                    #3549
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Ich bin die Edge 115 und 690 geflogen und war super zufrieden. Die Heckperformance war wirklich viiiiel besser. Hätte ich so echt nicht gedacht.

                    Werde jetzt die SABs mir holen http://www.world-of-heli.de/rotorbla...-devil-3d.html

                    und dazu NHP 120, sowie wie vom Mandra per PN empfohlene http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT auf 125 mm kürzen.

                    Eine genaue Waage zum Wuchten habe ich und Dank Vstabi 5.1 kann ich auch noch feinwuchten

                    Grüße,
                    Daniel
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • d:revan
                      d:revan

                      #3550
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Lol geile Idee, einfach aus normalen Blättern Heckblätter machen...

                      Kommentar

                      • schwebtnoch
                        Member
                        • 04.08.2008
                        • 637
                        • Mario
                        • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                        #3551
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Frei nach dem Motto:

                        Let it snow, let it snow, let it snow....
                        IMG_1509.JPG
                        IMG_1510.JPG
                        Frust, und das vor dem freien Wochenende.
                        Nunja, dann muss eben der Logo bluten

                        Achso, Ursache: Mandenschraube am Ritzel zerdrückt, Ritzel frei, irgendwie runtergewurstelt, gripp bekommen, Zahnrad zerfräst.
                        Das im Tic-Toc 20 m über dem Boden, habe es gemerkt als der Rotor fast stand, meine erste Autorotation! Nicht schön, aber besser ging es nicht mit so weichen Knieen.

                        Gruß Mario
                        Protos 500+ ;)
                        Suzi Janis
                        Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                        Kommentar

                        • d:revan
                          d:revan

                          #3552
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Ou das ist ja blöd. Aber wenn sonst nichts kaputt ist...

                          Wenn wir jetzt schonmal beim Thema sind, machts Sinn die Motorwelle für das Ritzel ein bisschen flach abzufeilen oder sogar ein bissche Loctite zu benutzen?

                          Kommentar

                          • schwebtnoch
                            Member
                            • 04.08.2008
                            • 637
                            • Mario
                            • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                            #3553
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hatte Fläche und Schraubensicherung, nur diese Fläche war zu klein. Ohne Fläche geht es gar nicht.
                            Mit der Feile wirst du keine Chance haben, da muss ein Drehmel und eine Schleifscheibe drauf, (Steinscheibe)

                            Gruß Mario
                            Protos 500+ ;)
                            Suzi Janis
                            Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                            Kommentar

                            • peter tuerk
                              Senior Member
                              • 01.09.2001
                              • 2429
                              • peter
                              • Poysbrunn

                              #3554
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Schon schwer geil, wie wir einfach da die fetten Wazel reinschrauben, gefallen mit immer wieder solche Photos.

                              Jo ne Phase brauchts unbedingt und ich pap das alles mit blauen Loctide zu.

                              Also Mario, is ja wohl keine Arbeit so nen HZR zu tauschen, bei solchen Motor sollt ma das schon immer in Reserve haben.

                              mfg Peter
                              Zuletzt geändert von peter tuerk; 21.04.2011, 19:49.

                              Kommentar

                              • danielgonzalez
                                Helischule & Handel
                                • 24.07.2008
                                • 3657
                                • Daniel
                                • München

                                #3555
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Heute hat die Blumenau den ersten fast durchgezogenden Bladestop gesehen. Dann auch noch auf dem Rücken.

                                Konnte nur noch Scheiße schreien, habe mit viel Glück noch genügend Drehzahl bekommen, um den Janis noch umzudrehen, aber er war dann soweit weg, dass ich ihn kaum mehr gesehen habe und so ist er mir noch im Acker umgekippt.

                                Schaden eine Kugelpfanne, die SAB 710er (die ich heute verkaufen wollte :roll: ) UND das HZR ... der ßbeltäter. Hab beim Umdrehen beim Auroanflug nicht gemerkt, dass es weggefrässt wurde.

                                Dachte zuerst es war der Regler, weshalb da meine Rotorbläter plötzlich standen :roll:
                                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X