Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubijohn
    Senior Member
    • 23.02.2003
    • 1941
    • Hans
    • Ohlsdorf

    #3571
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hi Daniel,

    ich habe bis jetzt erst ein Hauptzahnrad geschrottet.
    Da bin ich nur Speed geflogen und große Loopings mit viel Pitch, soweit ich mich erinnere war es damals fast eine Minute wo der Strom nicht unter 60A runter gekommen ist.
    Da hat das Zahnrad auch den Geist aufgegeben.
    Ansonsten machen meine Mikado Zahnräder im Suzi Janis 800 alles mit.
    Habe auch den 5025 drin und fliege maximal 1850 bei 13° Pitch.

    Allerdings habe ich beim ganzen Umfang vom Zahnrad ein bischen Spiel.
    Ich glaube das Problem bei zu engem Zahlflankenspiel ist, dass sich das Zahnrad zu sehr erwärmt, dadurch weich wird und dann den Geist aufgibt.
    Bis knapp über 180 A habe ich schon mehrmals übers Zahnrad gejagt.

    Vielleicht hast du dein Zahnflankenspiel zu eng eingestellt.

    LG
    Hans
    Logo 600SX mit Mikado Vbar

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3657
      • Daniel
      • München

      #3572
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Na ich habe soeben mal bei Infinity das V2 Schrägverzahnte mit dem 14er Ritzel genommen und das Pfeilverzahnte von RCE ist ebenfalls bestellt.

      Eines davon wird hoffentlich schon alles aushalten ^^

      Grüße,
      Daniel
      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • helifreak2009
        helifreak2009

        #3573
        Hallo. Habe heute das RCE Pfeilverzahnte probieren koennen. Habe erst einen Akku gemuetlich zum Einlaufen benutzt und den Zweiten dann mal gescheucht. Bis jetzt haelts auch bei leistungszerrenden Manoever. Gruss Bernd

        Sent from my GT-I9000 using Tapatalk

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #3574
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Freut mich zu hören. Mit welchem Ritzel und mit wieviel Zähnen?

          Grüße,
          Daniel
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • helifreak2009
            helifreak2009

            #3575
            Hallo Daniel.
            Habe das Mikado12Z mit Align 700MX 510kv Motor. Beim 5020 wuerde ich das 13Z drauf machen.
            Gruss Bernd

            Sent from my GT-I9000 using Tapatalk

            Kommentar

            • marndra
              Senior Member
              • 03.03.2008
              • 2935
              • Martin
              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

              #3576
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Wie seit Ihr unterwegs?

              Ich hab 106/11 beim hk5020 und voll zufrieden.
              Und dann ein13er, oauhhhh.....
              Echte Heizer,

              Kommentar

              • Thommy
                Thommy

                #3577
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Welche Drehzahlen fliegst du mit dem 11er Ritzel?

                Kommentar

                • ritom
                  Member
                  • 20.07.2007
                  • 128
                  • Thomas
                  • Bayern

                  #3578
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hallo,
                  wenn jetzt alles gut geht habe ich auch bald meinen Janis. Mein Flugstil Kunstflug-Anfang 3D, und bevorzugt niedrigere Derehzahlen. Der Heli soll leicht bleiben und idealerweise mit 3700er12 S fliegen. Nun habe ich fleißig gelesen, aber trotzdem noch einige Fragen.
                  Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen 4035 4225 5020 5025?
                  Reichen mir 12s 3700mah für 6-7 Minuten?
                  690mm Rotorblätter oder lieber größer, Radix oder Spinblades?
                  Gruß Tom
                  Logo 690SX * T-Rex 550E * Voodoo 400 * T-Rex 450 Pro * V-Stabi * Futaba FX30

                  Kommentar

                  • don_king
                    Gelöscht
                    • 23.11.2009
                    • 2743
                    • Stefan

                    #3579
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Ich habe zwar keinen Janis, aber seit kurzem einen Logo 600 SE, den ich auch mit 12S 3700mAh betreibe.
                    Motor ist ein 5020-450 und mit 1400rpm und flottem Rund- und Kunstflug sind locker 12-13 Minuten drin.

                    Der Motor ist gerade für niedrige Drehzahlen genial, da er viel Drehmoment hat und kaum einbricht...
                    Zuletzt geändert von don_king; 25.04.2011, 11:43.

                    Kommentar

                    • ritom
                      Member
                      • 20.07.2007
                      • 128
                      • Thomas
                      • Bayern

                      #3580
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Hi,
                      das glaube ich gerne, da ich auch einen Logo habe. Der Logo 600 ist aber eher ein gestretchter
                      600er als ein 700er, was man auch am Gewicht merkt. Er dürfte gut 500 Gramm weniger wiegen
                      wie der Janis. Da macht sich dann auch bei der Flugzeit deutlich bemerkbar. Die Leistung von
                      5020 sollte ausreichen, das sehe ich auch so.
                      Gruß Tom
                      Logo 690SX * T-Rex 550E * Voodoo 400 * T-Rex 450 Pro * V-Stabi * Futaba FX30

                      Kommentar

                      • don_king
                        Gelöscht
                        • 23.11.2009
                        • 2743
                        • Stefan

                        #3581
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Naja, der Logo wiegt die dem Setup knappe 4kg, so viel schwerer ist der Janis doch auch nicht, oder?

                        Kommentar

                        • ritom
                          Member
                          • 20.07.2007
                          • 128
                          • Thomas
                          • Bayern

                          #3582
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hi,
                          4 KG ist ne Ansage, da sollte der Janis nur knapp drüber kommen.
                          Gruß Tom
                          Logo 690SX * T-Rex 550E * Voodoo 400 * T-Rex 450 Pro * V-Stabi * Futaba FX30

                          Kommentar

                          • hubijohn
                            Senior Member
                            • 23.02.2003
                            • 1941
                            • Hans
                            • Ohlsdorf

                            #3583
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hi Tom,

                            also, wennst leicht baust dann bist mit dem Janis nicht viel schwerer als mit dem Logo 600SE.
                            Meiner hat mit einem 5020er und 80er Jive ein Leergewicht von 2780g.
                            Wennst da 3700er Akkus nimmst bleibst noch unter 4kg. Meine 3700er hatten mit Akkuschiene 1200g.
                            Derzeit ist ein 11er Mikado Ritzel verbaut womit Drehzahlen zwischen ca. 1200 und knapp 1900 möglich sind.
                            Mit 2600er Akkus waren bei gemäßigtem Flugstil (Rundflug, Looping, Rolle) und einem Abfluggewicht von 3,6 kg Flugzeiten von knapp 9 min möglich.

                            Rotorblätter ist immer eine persönliche Geschmackssache. Ich mag lieber die langen, tiefen Latten um auch bei niedrigen Drehzahl Druck auf Pitch zu haben.
                            Wennst allerdings längere Heckblätter als die 105er verbauen willst musst eh bei den 690er Blättern bleiben.

                            LG
                            Hans
                            Logo 600SX mit Mikado Vbar

                            Kommentar

                            • schwebtnoch
                              Member
                              • 04.08.2008
                              • 637
                              • Mario
                              • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                              #3584
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Also ich habe die Vermutung, dass das Zahnradproblem eventuell mit der Abstützung des Ritzels zu tun hat, es ist und bleibt nunmal nur eine 6mm Motorwelle. Ja OK der Hebelarm ist sehr gering bei der Suzikonstruktion (Danke Peter dafür ), aber Pfeilverzahnten Zahnräder drücken viele mehr Radial auf die Welle als Geradverzahnten.
                              Habe mit einem unsere im Geschäft vorhandenen Dipl.Ing. gesprochen und der meinte:
                              Geradverzahnte -> nur radialkräfte
                              Schrägverzahnte -> radial + Axialkräfte , Axialkräfte abhängig von der Schräge der Verzahnung
                              Pfeilverzahnte -> radialkräfte + Axialkräfte in beide Richtungen, die sich aufheben und sich zu der vorhandenen radialkraft hinzuaddiert, heißt in Summe noch mehr radialkräfte...

                              Kann mir das relativ gut vorstellen, um die Zähne zu killen heißt es ja nicht das sich die Welle 2mm wegbiegen muss. Wenn sie sich "nur" 0,5mm wegbiegt greifen ja viel weniger Material in die weichen Zahnflanken, und die ganze Kraft hängt dann an den "Zahnspitzen" (ßbertriebengesagt).

                              Versteht jemand was ich zu sagen versuche ?
                              Darf gerne von jemandem ßbersetzt werden... Mario -->Menschen
                              Und was haltet ihr davon ein Gegenlager zu entwerfen ?

                              Gruß Mario
                              Protos 500+ ;)
                              Suzi Janis
                              Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                              Kommentar

                              • d:revan
                                d:revan

                                #3585
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Wenn du mir die Maße gibts mach entwerf ich dir eins am CAD^^

                                Das Problem sind halt beim Pfeilverzahnten nicht die Axialkräfte, die heben sich vollständig auf. Durch die Schrägung will sich der Zahn aber nach außen wegdrücken und dadurch entsteht eine Biegebelastung (auch bei Schrägverzahnung); weiß nicht wie sehr sich das hier auswirkt. Denke mal dass das Problem bei uns eher an Wellen ist die nicht steif genug hierfür sind und das gewünschte Zahnflankenspiel nicht genau gehalten wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X