@d:revan: wenn es so aussieht dann sind es normalerweise die Lager die nachgegeben haben-> http://www.youtube.com/watch?v=5t_er1Yfzbc
Das Auro-Zahnrad ist ja fix genauso wie der obere Rand der Hülse bzw die Bohrung über die das Auro-Zahnrad fixiert ist. Sollte aber vielleicht in einem eigenen Thread behandelt werden
-Klaus
Ja so sahs bei mir aus. Hab grad noch ein paar passende Lager geholt und jetzt passts wieder. Nun ist nur noch ein minimales Spiel vorhanden... danke für eure Hilfe!
Danke !!
Mich hat gerade jemand angeschrieben, der noch ein Paar verkaufen möchte
Was könnte außer erhöhtem Stromverbrauch eine negative Folge zu großer HeRo Blätter werden? Von NHP gibt' s auch 130er und 140er...Dann müßte allerdings schon wieder ein neues Seitenleitwerk her.
Ich fliege die 800er lrpm derzeit noch mit 115ern Edge. Rundflug überhaupt kein Thema, aber aus einem hohen Turn seitwärts fallend, fängst das Heck an zu spinnen. Außerdem prasselt es häufig bei "normalen" Pirofiguren, so daß ich von Strömungsabrissen wg. zu hoher Ausschläge ausgehe.
Danke !!
Mich hat gerade jemand angeschrieben, der noch ein Paar verkaufen möchte
Was könnte außer erhöhtem Stromverbrauch eine negative Folge zu großer HeRo Blätter werden? Von NHP gibt' s auch 130er und 140er...Dann müßte allerdings schon wieder ein neues Seitenleitwerk her.
Ich fliege die 800er lrpm derzeit noch mit 115ern Edge. Rundflug überhaupt kein Thema, aber aus einem hohen Turn seitwärts fallend, fängst das Heck an zu spinnen. Außerdem prasselt es häufig bei "normalen" Pirofiguren, so daß ich von Strömungsabrissen wg. zu hoher Ausschläge ausgehe.
Gruß Jörg
Irgendwann gibt halt das Heckgetriebe auf, Seitenleitwerk is ned so das Problem, solange es 600mm Länge nicht überschreitet
Zu deinen Geräuschen, schau mal ob die noch sauber in Spur laufen bei hohen Ausschlag und niedriger Drehzahl, könnt sein wenn zuwenig Zug generiert wird vom Blatt das es wegen dem einen Lager dann nen Spurlauffehler bekommt weil es zuwenig Druck im Drucklager aufbaut und dort ausweicht.
welcher ist eigentlich der leichteste Rotorkopf den ich am Janis verbauen kann? Ich habe schon einen vom Logo gesehen, wobei der doch einen 10mm Welle haben sollte, oder? Aber Plastik ist bestimmt deutlich leichter als mein RJX.
Gruß Tom
Logo 690SX * T-Rex 550E * Voodoo 400 * T-Rex 450 Pro * V-Stabi * Futaba FX30
Freund von mir hat das Zentralstück des Logo ausgedreht, aber das is dann schon recht dünn alles und er verwendet das nur am 3kg Janis, wo er auch ned mehr als 1500 dreht.
Leichter Kopf wär vom Shape, aber der verkauft keine, zumindest bis vor 2-3 Monaten war das so, weil wir uns darum bemüht hätten.
Als Ersatzteil kannst die nicht ordern? Ich hab schon drüber nachgedacht das Hauptzahnrad vom Shape mal zu probieren wenn alle Stricke reißen... bzw keines hält
-Klaus
Ist so ein Umbau nicht komplett sinnfrei? In der Klasse kostet doch ein Satz Akkus + Regler + Motor doch so viel wie ein kleiner Gebrauchtwagen. Auch was das Ladegerät angeht, wird man die unter 200 Euro Klasse wohl verlassen müssen.
Wieviel Flugzeit erhält man dafür? Mehr als 6 Minuten? Und das alles nur um Nitro frei zu fliegen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar