Carson Tyrann

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7436
    • Mike
    • CGN

    #331
    AW: Carson Tyrann

    So, letzter Aufruf!

    Kommentar

    • Elementarteilchen
      Elementarteilchen

      #332
      AW: Carson Tyrann

      Naja wenn ich aber von dem Anfangspost ausgehe, könnte man das auch anders sehen. Aber egal, ich bin schon ruhig.

      Kommentar

      • rainerwahnsinn
        rainerwahnsinn

        #333
        AW: Carson Tyrann

        Allaaf!

        Ich hab nun mal nur diesen Heli im Moment... OK... Also das Teil fliegt jetzt und ich hab meinen Sender soweit eingestellt, dass ich meine, den Tyrann jetzt vernünftig steuern zu können.

        Am Regler (vom Tyrann, Serienteil) habe ich nun versucht, die Drosselabschaltung zu einem früheren Zeitpunkt zu bringen, da ich gerade wieder mal den Akku auf 3% runter geflogen habe. Die Flughöhe zum Schluss als ich merkte waren vielleicht 5-10 cm, also nicht absturzgefährdet. Der Timer im Sender warnt mich schon nach 5 Min. Flugzeit, ich habe knapp 7 aus genutzt.

        Ich danke allen Teilnehmern in diesem Fred für die konstruktive Hilfe!

        Der Kölsche Jung im Rheingau

        Kommentar

        • Babbsack
          RC-Heli Team
          • 07.07.2001
          • 7436
          • Mike
          • CGN

          #334
          AW: Carson Tyrann

          Tja, dann mal ne Antwort von nem bayrischen Bua us Kölle...

          Zitat von rainerwahnsinn Beitrag anzeigen
          Der Timer im Sender warnt mich schon nach 5 Min. Flugzeit, ich habe knapp 7 aus genutzt.
          Warum landest Du dann nicht. Alle technischen Hilfsmittel und Einstellungen sind nicht erforderlich, wenn man sich an den Timer hält. Flieg die Akku's nur zu 80% maximal leer und stelle den Timer so, dass er bei ca. 25% Restkapa schellt, dann haste noch 5% Puffer.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #335
            AW: Carson Tyrann

            Also der Tyrann sollte eigentlich circa 8 bis knapp 10 Minuten Flugzeit ermöglichen, auch wenn der Schweighofer nicht immer den gleichen Motor und Regler dazugibt. An die 20%-Regel würde ich mich dennoch halten.

            Die automatische Reglerabschaltung ist keinesfalls zur Verwendung gedacht!

            ßbrigens ist der Tyrann jetzt nach langer Zeit wieder auf grün beim Schweighofer, ich überlege mir schon ein paar Reservehelis zu kaufen, obwohl es diese Mechanik beim HK direkt günstiger gibt. Immerhin könnte ich die nicht schlechten Servos, die Regler und die Gyros für meine Schaumwaffeln verwenden.

            Kommentar

            • Elementarteilchen
              Elementarteilchen

              #336
              AW: Carson Tyrann

              Was ist eigentlich der Unterschied vom V2 bei Schweighofer zum V1 den es schon vor ein paar Jahren zu kaufen gab. Anhand der Bilder kann ich keinen Unterschied entdecken.

              Edit: Ja das ist eigentlich ein schöner und gut zu fliegender Hubi. Aber ich glaub heute würde ich mir den noch höchstens aus sentimentalen Gründen noch einmal kaufen. Das Chassis wirkt halt doch langsam etwas "altbacken und durchgekaut". Vermutlich durch die zahlreichen Clones.
              Zuletzt geändert von Gast; 31.08.2012, 20:22.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #337
                AW: Carson Tyrann

                Hallo, Freunde der Volkshelis! Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass mein Tyrann 450 (mit Paddel) sich mit seinen nagelneuen Holzblättern aus dem Wald manchmal aufbäumen will und dass er das früher mit den feinstmöglichen China-Carbon-Blättern um 5 Euro nicht gemacht hat. Nicht sicher bin ich deswegen, weil dazwischen der Winter gelegen ist und der direkte Vergleich fehlt.

                Kann das sein, bzw. woran genau kann es liegen? Am Holz wohl nicht. An der Blattgeometrie vielleicht, oder am Schwerpunkt?
                Kann das auch an trivialen Gründen wie verdrehten Paddeln liegen oder sowas (da müsste ich jetzt nachschauen, ob da was passiert ist)?

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #338
                  AW: Carson Tyrann

                  Hi Folks!
                  Wie sind eigentlich die Heckblätter des Carson Tyrann 450 qualitativ zu bewerten?
                  Würde gerne nach all den Jahren mehr Druck am Heck bekommen, ohne die Drehzahl stark steigern zu müssen. Geht das bzw. mit welchen Blättern?
                  Die Heckblätter haben mittlerweile auch schon etwas gelitten und sollten ohnedies mal ausgetauscht werden.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #339
                    AW: Carson Tyrann

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Kann das sein, bzw. woran genau kann es liegen? Am Holz wohl nicht. An der Blattgeometrie vielleicht, oder am Schwerpunkt?
                    Habe grad gelesen, Schwerpunkt kann beim Aufbäumen durchaus ein Thema sein. Aber nicht der Schwerpunkt der Rotorblätter, sondern der vom ganzen Heli! Hecklastigkeit fördert das Aufbäumen.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #340
                      AW: Carson Tyrann

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Geht das bzw. mit welchen Blättern?
                      Das kann ich inzwischen selber beantworten: Mit den 68 mm-Heckblättern von Ebay aus feinstem China-Carbon fliegt sich das Heck super.

                      Aber was anderes: Nachdem ich zuletzt mehr Augenmerk auf meine Jesus-Bolzen gelegt habe, ist mir bei einer unzarten Landung nun nicht die dämliche Schraube gebrochen, sondern die Verbindungshülse von oberem und unterem Hauptzahnrad, die im Freilauf steckt. Die ist ja ultradünn, da wundert es mich nicht, wenn diese eher bricht, als die Schraube, die durch sie durchführt und sie mit der Hauptrotorwelle verbindet.

                      Ist euch so etwas schon einmal passiert?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X