innen ist für rundflug und außen für 3d. aber nochmal: meines erachtens nach ändert sich da nicht der max pitch. sondern nur die zyklische blattsteuerung...
egal. frag am besten century. wenn du nur 2 löcher hast. welches du nehmen mußt. ich habe auf jedenfall drei...
Hallo Zusammen!
Mal ne Frage so:
Ich fliege immer noch meine 600 Maniac Rotorblätter! Möchte aber gerne mal die Rotortech 620 / 640 Bestellen! Besitze den HD Kopf!
Was sind die erfahrungen? Eher die 620iger!
Grüsse aus der CH
Hallo , habe den Radikal verkauft ,und fliege nun den Vibe 90 SG . War mit dem Heli nicht zufrieden ,weil ich zuviel änderungen machen musste . Gruss Vali
Hallo , habe den Radikal verkauft ,und fliege nun den Vibe 90 SG . War mit dem Heli nicht zufrieden ,weil ich zuviel änderungen machen musste . Gruss Vali
Schade schade! Ich bin immernoch begeistert!
Vipe JR! Ja sind schon die Königs Klasse! Aber eben noch keine Benziner im Sortiment!
Ich habe den Kavan Tank mit 2 Kabelbinder über Kreuz befestigt, dass hat bisher alles ausgehalten. Falls Kabelbinder zu kurz --> mache aus zwei kurzen einen langen Kabelbinder.
Der Kreuzpunkt ist der Tankverschluss. Auf jeden Fall den Benzintankverschluss vom Originaltank verwenden, der passt mit etwas ßl und Kraft gut! Dieser ist Benzinfest.
ich habe die dämmmatten verbaut diese selbtklebenden, besonder an den ecken und kanten dann oben und unten, an den seiten nichts da habe ich die original gummis drin gelassen die nur mit bissi superkleber verklebt. den tank habe ich dann einfach mit kabelbinder gesichert. aber nur so das der anliegt, der kabelbinder. nicht das der tank so stark reingedrückt wird!
ich habe die dämmmatten verbaut diese selbtklebenden, besonder an den ecken und kanten dann oben und unten, an den seiten nichts da habe ich die original gummis drin gelassen die nur mit bissi superkleber verklebt. den tank habe ich dann einfach mit kabelbinder gesichert. aber nur so das der anliegt, der kabelbinder. nicht das der tank so stark reingedrückt wird!
Hallo Zusammen! Hab nur so ne Frage: Was ist denn mit dem Orig. Tank nicht in Ordnung*
grüsse aus der CH
Hallo Zusammen! Hab nur so ne Frage: Was ist denn mit dem Orig. Tank nicht in Ordnung*
grüsse aus der CH
doch der ist stabil und passt auch sehr gut rein -und das wars auch schon
die form ist sowas von ungünstig
wenn du weniger sprit drin hast und fliegst viel eine rechts oder linkskurve bekommt der heli mit sicherheit keinen sprit mehr. weil das tankpentel an den ecken und kanten hängenbleibt. bei einer schräglage und weniger sprit im tank ist zwar an den außenseiten der sprit aber das pendel reicht nicht hin!
ich habe auch ein dünnes pendel probiert, das haut auch nicht hin, also musste ein normaler tank her
filzpendel hin oder her, wenn man länger kreise zieht so wie ich vertraue ich nicht darauf das da so viel sprit gespeichert sein sollte
mit dem kavan tank schaut das ganze viel viel besser aus und ist ja keine riesen ausgabe.
(frage mich eh was die sich beim konstruieren so gedacht haben bei einigen sachen )
doch der ist stabil und passt auch sehr gut rein -und das wars auch schon
die form ist sowas von ungünstig
wenn du weniger sprit drin hast und fliegst viel eine rechts oder linkskurve bekommt der heli mit sicherheit keinen sprit mehr. weil das tankpentel an den ecken und kanten hängenbleibt. bei einer schräglage und weniger sprit im tank ist zwar an den außenseiten der sprit aber das pendel reicht nicht hin!
ich habe auch ein dünnes pendel probiert, das haut auch nicht hin, also musste ein normaler tank her
filzpendel hin oder her, wenn man länger kreise zieht so wie ich vertraue ich nicht darauf das da so viel sprit gespeichert sein sollte
mit dem kavan tank schaut das ganze viel viel besser aus und ist ja keine riesen ausgabe.
(frage mich eh was die sich beim konstruieren so gedacht haben bei einigen sachen )
Hallo GERMANICUS!
Ok, du hast da eigendlich schon Recht, Ich habe ein Speziell Langer Filtzpendel, die mit den Langen Lappen montiert! Ne, bis jetzt habe ich keine Probleme Fest gestelllt! Aber, werde es sicher mal im Auge behalten!
Hallo!
Mein Name ist Markus und ich lese hier schon geraume Zeit mit. Ich besitze ebenfalls den Radikal G20. Ich möchte kurz meine Erfahrungen mitteilen: Das Grundkonzept des Helis gefällt mir gut, jedoch ist die Qualitative Umsetzung meiner Meinung nach schlecht. Ich hatte und habe Probleme mit ungenauen Passungen und schlechten Kugellagern. So war der Freilauf des Sechskantstarters defekt, der Startersechskant lässt sich schlecht befestigen und auch der Heckrotor war schon mehrfach lose. Da ich hier schon darüber gelesen habe, (Forum sei Dank !!) wurde nach jedem Flug kontrolliert und so ein Absturz bisher verhindert. Das sich die Nabe immer wieder löst liegt an einer schlechten Passung zwischen Nabenbohrung und Heckrotorwelle. Die Nabenbohrung ist ca. 5,1 mm und die Welle 5mm. Das Spiel ermöglicht ein Kippeln der Nabe auf der Welle und das halten die beiden M3 Madenschrauben auf Dauer nicht fest. Nachdem ich festellen musst das auch eine 2., nachbestellte Nabe eine zu große Bohrung aufweisst habe ich eine speziele Welle aus Silberstahl angefertigt.
Die angefertigte Welle ist im Nabenbereich 1/10 mm dicker, (rote Markierung) so das die Nabe nus stramm auf der Welle sitzt.
Ich fliege Flybarless mit Microbeast und habe den HD Rotorkopf modifiziert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar