T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ITManuel
    ITManuel

    #16
    AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

    Hallo,

    wo hast du denn deine Chassis Teile fräsen lassen? Ich bin auch gerade dabei mir ein 10S Chassis für meinen Trex600 zu zeichnen, deshalb frage ich!

    Kommentar

    • TheManFromMoon
      Gesperrt
      • 23.09.2005
      • 1633
      • Christian
      • 23714 Bad Malente

      #17
      AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

      Moin,

      das Chassis sieht ziemlich weich aus!

      Was ist denn der Vorteil von dem Chassis gegenüber z.B. dem Heli-Chris V2 Chassis?

      Viele Grüße,
      Chris

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #18
        AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

        Welche CFK stärke hast du genommen ?

        Kommentar

        • Marco74
          Marco74

          #19
          AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

          Die Teile sind von FX4444 selbst entworfen und auch selbst gefräst worden.
          Nach dem ich viele Nächte überlegt hatte, ob ich auch in die 700er
          Geschichte einsteigen soll, habe ich meinen Umbausatz am Samstag bei
          Ihm abgeholt. Ich bin überglücklich mit dem Bausatz. Alle Teile passen
          einwandfrei und es sieht einfach gut aus und ist super stabil. Mein Rohbau
          steht soweit. Als nächstes kommen bei mir die servos rein. Mein Teile haben
          eine Stärke von 2,2mm es gibt sie aber auch dünner.
          Soweit erst mal von mir....

          Gruß Marco

          Kommentar

          • hardlanding
            Member
            • 04.10.2007
            • 685
            • Michael
            • Ori -> Chicago

            #20
            AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

            sieht super aus, unbedingt weiter berichten.

            Gruss micha
            Gruss Micha
            UH1D; HCB Hughes 500 -> TDRI
            JR Vibe SG E12

            Kommentar

            • Matze09
              Senior Member
              • 17.08.2009
              • 2780
              • Mathias
              • MSV ABS Schkeuditz e.V.

              #21
              AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

              Hi fx4444

              vielleicht hast du ja danach gesucht.

              Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...
              Mfg Mathias

              Kommentar

              • fx4444
                fx4444

                #22
                AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                Moin, bin wieder online und es kann weiter gehen.
                Zu deiner Frage von wem der Umbau ist:

                Der Umbau ist mein eigener, und die Teile fräse ich auch selbst.

                FX

                Kommentar

                • fx4444
                  fx4444

                  #23
                  AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                  @Chris:

                  Worin der Vorteil liegt kann ich dir genau sagen. Mir macht Modellbau extrem viel Spaß. Speziell das Konstruieren und Neues ausprobieren. Dann kommt noch hinzu, dass ich ein absoluter
                  CFK-Fetischist bin und fast alles aus Kohle mache. Ich baue ja nicht nur Helis. Ich fliege auch Fläche und da wird auch sehr viel rumprobiert und getüftelt.
                  Nehmen wir zB meine Me 163 (auch Kraftei genannt) die teilweise mit 14s geflogen wird, einfach geil das Teil, da sind locker 370 Sachen drin mit dem Teil.
                  Aber ich komm vom Thema ab, zurück zu deiner Frage was besser sein soll.
                  Dass ich gern selbst was mach hatte ich ja schon gesagt, und dann gefällt mir rein optisch dein Chassi nicht so gut (aber das ist ja Geschacksache). Schon alleine der Preis wäre nichts für mich gewesen. Sicherlich bietest du ein Komplettpaket mit allem an und die Sache ist gut durchdacht, aber ich hab versucht den Kleinen mit allen vorhandenen Teilen aufzubauen.
                  Schon alleine wegen den Ersatzteilen. Ich glaub ich hab nur 12 Schräubchen extra benötigt, sonst sind alle Teile aus dem Bausatz wieder verwendet worden.
                  Und zu guter Letzt wollt ichs leicht haben.


                  @Joschi
                  meine erste Variante, nennen wir sie mal EVO I, wurde aus 2,2 Material gefertigt. Die EVO II wurde aus 1,9er CFK gefräst. Hier sind auch die Seitenteile nicht mehr gleich, d.h. es gibt eine linke und eine rechte Seite.


                  Hoff ich hab alle Fragen schön brav beantwortet. Dann gehts mal weiter mit Bildmaterial

                  Kommentar

                  • fx4444
                    fx4444

                    #24
                    AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                    Dann noch zur Frage von Mathias:

                    Ja die Brocken hatte ich gemeint. Ich wollte aber nur die zwei Ersatzzahnräder (HZR) bestellen.
                    Das Getriebe nach hinten wollte ich so belassen. Ich denk da muss man nichts ändern.


                    So weiter mit Bildchen.......

                    Der Pyro auf seinem Stühlchen und dann schließlich an seinem Arbeitsplatz:

                    PS
                    Der Motorträger ist noch mit vier unschönen Unterlegscheiben versehen, die aber durch zwei CFK-Platten noch ersetzt werden.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2010, 06:47.

                    Kommentar

                    • fx4444
                      fx4444

                      #25
                      AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                      Dann das Ganze von unten und die Ansicht mit dem original Align-FBL-Kopf

                      Hier sieht man die Designer-U-Scheiben besser ;o)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • fx4444
                        fx4444

                        #26
                        AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                        Dann noch fix die Haubengummianschlagdäpfungsspezialteile angeklebt und in 5 Minuten das Heck zusammengenagelt und drangeschraubt (OK können auch 7 Minuten gewesen sein)

                        Man verzeihe mir die wunderschönen Senkkopfschrauben, die noch bis zum Eintreffen der 912er Schruben ihren Dienst als Akkuschienenbefstigung verrichten müssen. Die neuen werden dann auch in schickem, zeitlosem schwarz daher kommen.

                        Das müsste es dann für heute Vormittag an Bildern erst mal gewesen sein.
                        Werde aber noch ein paar Bilder vom Emdprodukt machen und posten.

                        Soweit,

                        FX
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Falk7
                          Senior Member
                          • 07.09.2005
                          • 3303
                          • Falk
                          • Holleben

                          #27
                          AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                          Zitat von fx4444 Beitrag anzeigen

                          Man verzeihe mir die wunderschönen Senkkopfschrauben, die noch bis zum Eintreffen der 912er Schruben ihren Dienst als Akkuschienenbefstigung verrichten müssen. Die neuen werden dann auch in schickem, zeitlosem schwarz daher kommen.

                          FX
                          bei dem Heli Chris Chassis ist das für meine Zwecke nicht optimal gelöst, denn ich habe da auch die Original Schrauben gegen Rundkopfschrauben ausgetauscht ! Da die Chassisbreite bei dir auch gleich geblieben ist, ist es ein Muß Senkkopf oder Rundkopfschrauben zu verwenden !
                          Ich fliege in den Chassis die 4500 - 5000 Lipos und da wird es schon mächtig eng !

                          Sonst macht das Chassis eine guten Eindruck ! Auf was für ein Endgewicht wirst du denn kommen, bzw. willst du erreichen ??
                          [FONT="Trebuchet MS"]Logo 600sx, Logo 690sx, T-Rex 700L Dominator[/FONT]

                          Kommentar

                          • fx4444
                            fx4444

                            #28
                            AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                            Mit dem Setup vom EVO I kam ich auf ca 4160g.

                            Die neuen Chassiteile wiegen zusammen 205g. Kann nicht genau sagen wo ich da landen werde.
                            Aber ich denk so um die 4100g sollten rauskommen.

                            FX

                            Kommentar

                            • marndra
                              Senior Member
                              • 03.03.2008
                              • 2935
                              • Martin
                              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                              #29
                              AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                              Hi FX4444,

                              ist dein Chassis ein Nachbau von microhelis?


                              Der heisst zuvällig auch EVO I und Evo II?

                              Ist das Zufall?

                              Sieht auch ein wenig ähnlich aus.

                              Kommentar

                              • Daniel Kurz
                                Gesperrt
                                • 07.10.2006
                                • 174
                                • Daniel
                                • Stuttgart

                                #30
                                AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                                Bis auf die Tatsache, dass es sich ebenfalls um ein Chassis handelt,
                                seh ich absolut null (0) ßhnlichkeit?!

                                @fx4444

                                sehr schönes Chassis, gefällt mir richtig gut. Weiter so :-)

                                Viele Grüße,
                                Daniel




                                Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                                Hi FX4444,

                                ist dein Chassis ein Nachbau von microhelis?


                                Der heisst zuvällig auch EVO I und Evo II?

                                Ist das Zufall?

                                Sieht auch ein wenig ähnlich aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X