T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helifreak2009
    helifreak2009

    #46
    AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

    Danke für die Nachricht bezüglich Einzelstück.
    BG Bernd

    Kommentar

    • fx4444
      fx4444

      #47
      AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

      Moin an die 700er Umbaufraktion,

      Zwischenbericht:
      OT an...

      Schei......... Wetter im Odenwald und die Laune sinkt in Keller.....
      Na ja, dann hat man wenigstens Zeit zum Nachdenken und Bauen ;o)

      OT aus

      Wegen vieler Fragen bezüglich der Verstauung eines Empfängerakkus hier mal meine Anregungen. Die einfachste und leichteste Lösung ist die, in dem man den Akku direkt unter die zwei Servos vorne packt. Zugegeben ist das nicht unbedingt eine Lösung nach FX-Art, aber die funzt ganz gut. Angedacht ist dehalb die Option, im vordere Bereich des Chassis einfach nochmal eine Aufnahme für eine Zweite Auflagefläche zu schaffen (Die dann optional mit eingebaut werden kann oder halt eben nicht)
      Auch hier werden wieder Bilder folgen.

      FX

      Kommentar

      • Tobi1910
        Senior Member
        • 19.03.2007
        • 1160
        • Tobias
        • Griesheim/GroÃ?-Gerau

        #48
        AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

        Hallo,

        saubere Arbeit, bin beeindruckt...... Was so ein Winter alles ausmacht.

        Das Chassi hat Vorteile meiner Meinung zum Suzi-Hans Chassi, die Aufnahme des Landegestell sieht schon stabiler aus.

        Ich hoffe Deine Fräse läuft auch für uns ? ! Währe es denkbar so ein Chassi in einer Kleinserie zu bekommen?

        Gruß Tobias


        Kommentar

        • fx4444
          fx4444

          #49
          AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

          Hi Tobi,

          danke fürs Lob.
          Ja ja, die langen Winter habens in sich. Und was bei rum kommt sieht man ja.
          Ja die gute "alte" Fräse wird auch weiterhin ihre Dienste tun, und sagen wirs mal so:
          Sie muss nicht nur mich mit schönen Teilchen beglücken ;o)

          Du hattest die Schwachstelle am Fahrwerk angesprochen, hierfür sollte ich vielleicht noch erwähnen dass man die Originalbodenplatte von Align noch zusätzlich verbauen kann. Das Lochbild passt perfekt.
          Also wers lieber stabiler mag kann mit diesem Gedanken spielen.

          Looki Looki picture
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Tobi1910
            Senior Member
            • 19.03.2007
            • 1160
            • Tobias
            • Griesheim/GroÃ?-Gerau

            #50
            AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

            Zitat von fx4444 Beitrag anzeigen
            Ja die gute "alte" Fräse wird auch weiterhin ihre Dienste tun, und sagen wirs mal so:
            Sie muss nicht nur mich mit schönen Teilchen beglücken ;o)
            Hallo,

            na das hört sich doch gut, wenn andere von Deiner Fräse auch was bekommen können

            Gruß Tobi


            Kommentar

            • fx4444
              fx4444

              #51
              AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

              Wie versprochen neuste Ergebnisse frisch aus der guten alten Fräse.

              Hier Bilder vom letzten Chassi, jetzt hat man die Möglichkeit im vorderen Bereich eine zweite
              Platte einzusetzen auf der man dann zB ein Empfänger-Lipo unterbringen kann.
              Wie gesagt, die Platte ist optional und kann für Grammjäger auch einfach weggelassen werden.

              Für ein paar Tips von euch wäre ich sehr dankbar, denn ich bin auf der Suche nach ner anderen
              Haube für den 700E. Es gibt zwar von Align auch verschiedene Hauben, aber mich würde interessieren welche Fremdanbieter-Hauben auch noch passen würden.

              FX

              Kommentar

              • fx4444
                fx4444

                #52
                AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                Bild vergessen!!!!!!

                Die Nichtfliegerei macht einem ganz balla in der Birne.
                Und noch ne Anmerkung:
                An der vorderen Kufenstrebe ist jetzt auch noch ne Befestigungsmöglichkeit fürs Klettband geschaffen worden.
                Hier kann man links und rechts je einen Streifen Klettband festschrauben.
                Das Klettband dient zur einfachen aber effektiven Akkubefestigung.

                FX

                SO jetzt mit Bild
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • fx4444
                  fx4444

                  #53
                  AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                  Servus an die 700er Fraktion (oder die es noch werden wollen),

                  ich habe mir mal die Mühe gemacht und ne Bauanleitung erstellt.
                  Wer mal reinschnuppern will kann sie hier runterladen:



                  FX

                  Kommentar

                  • Marco74
                    Marco74

                    #54
                    AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                    Da die Fräse von FX auch ein paar Teile für mich übrig hatte, dachte ich,
                    das ich mich mal mit einem Zwischenstand meines 700er Projekt´s
                    zu Wort melde.
                    Ich hatte die Teile schon vor drei Wochen bekommen, hatte aber
                    erst jetzt die Möglichkeit mir auf der Messe ein paar Servo´s mit zu nehmen.
                    Ich habe mich beim Umbau für die Symetrische Variante mit 2,1mm
                    Material entschieden. Das heißt, rechtes und linkes Seitenteil ist gleich.
                    Die Teile sind erstklassig gefertigt und es hat alles einwandfrei gepasst.
                    Ich bin echt beeindruckt von der Fertigungsqualität und gut aussehen tut
                    es sowieso.
                    Alles in allem eine Runde Sache. Verbaut habe ich bis jetzt an der Taumelscheibe
                    drei Futaba BLS 451 und am Heck ein BLS 251.
                    Als nächstes kommt noch ein Pyro 30-14 und ein Jive 80+HV in das gute
                    Stück rein. Den Paddelkopf habe ich gegen das 3G von Align getauscht.
                    So viel im Moment. Wenn Interesse besteht berichte ich zu gegebener
                    Zeit wieder über den Fortschritt......

                    @ FX : Mich würde mal interessieren, wieviel mm Abstand ich am Heckservo
                    vom Kugelkopf zur Servowelle haben sollte, und ob ich für meinen
                    Regler ein Verlängerungskabel brauche ?

                    Mit fliegerischen Grüßen

                    Marco
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • fx4444
                      fx4444

                      #55
                      AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                      Hi Marco74,

                      das sieht doch schon mal ganz gut aus.
                      Ich habe gesehen, dass du die Bodenplatte verbaut hast. Wirst dann wohl nicht zu den Grammjägern gehören ;o)
                      Ich denke mit deiner Motor-Regler-Kombi bist du auf dem richtigen Weg.
                      Wobei ich sagen muss, dass es der Scorpion für weit aus weniger Geld auch tun würde.
                      Leistungsmäßig geben die sich nix, und vom Preis her hättest du dann das Chassis wieder raus ;o)

                      Zur Heckhebelfrage:
                      Ich hab zZ noch die Alignscheibe fürs Heck drauf (hatte keinen Kreuzhebel mehr fürs 251)
                      Hab die Scheibe "optisch" ein wenig aufgepeppt, ha ha, nee Spaß bei Seite, musste sie zuschneiden, so dass nur noch ein 30° Grad-Rest stehen bleibt. Werde aber bei Gelegenheit mal ein Kreuzhebel verbauen.
                      Der Abstand liegt glaub ich bei 14mm mit der Alignscheibe. Du darfst auf keinen Fall die Angaben in den beiden Anleitungen von Align befolgen (hab gesehen dass du auch das 3G fliegst)
                      Hier steht nämlich, dass man die Kugel bei 10mm befestigen soll!!!!!
                      Denk man sollte eher Richtung 16mm gehen.

                      Dann hast du noch wegen der Kabelverlängerung gefragt. Für die beiden vorderen TS-Servos sollten 20-25cm Verlängerungen ausreichen und fürn Regler brauchst du keine (Jive 80HV)
                      Aber du solltest auf jeden Fall ein zweites Stromkabel vom Regler zum Empfänger verlegen.

                      Was willst du denn für Akkus reinzimmern in den Burschen?
                      Ich habe letzte Woche die 4500er Turnigy bekommen. Die passen perfekt auf die Akkuplatte.
                      Der Schwerpunkt kommt dann auch super hin ohne die Akkuplatte zu bearbeiten.

                      Funzt denn der Link für die Anleitung bei euch? Bei mir auf Arbeit wird der geblockt.
                      Falls jemand einen einfachen, schnellen und sicheren Weg nenne kann, wie man kostenlos Dateien ins Netz stellen kann, wäre ich sehr dankbar für Tipps

                      FX

                      Kommentar

                      • Marco74
                        Marco74

                        #56
                        AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                        Zitat von fx4444 Beitrag anzeigen
                        Hi Marco74,

                        das sieht doch schon mal ganz gut aus.
                        Ich habe gesehen, dass du die Bodenplatte verbaut hast. Wirst dann wohl nicht zu den Grammjägern gehören ;o)
                        Ich denke mit deiner Motor-Regler-Kombi bist du auf dem richtigen Weg.
                        Wobei ich sagen muss, dass es der Scorpion für weit aus weniger Geld auch tun würde.
                        Leistungsmäßig geben die sich nix, und vom Preis her hättest du dann das Chassis wieder raus ;o)

                        Zur Heckhebelfrage:
                        Ich hab zZ noch die Alignscheibe fürs Heck drauf (hatte keinen Kreuzhebel mehr fürs 251)
                        Hab die Scheibe "optisch" ein wenig aufgepeppt, ha ha, nee Spaß bei Seite, musste sie zuschneiden, so dass nur noch ein 30° Grad-Rest stehen bleibt. Werde aber bei Gelegenheit mal ein Kreuzhebel verbauen.
                        Der Abstand liegt glaub ich bei 14mm mit der Alignscheibe. Du darfst auf keinen Fall die Angaben in den beiden Anleitungen von Align befolgen (hab gesehen dass du auch das 3G fliegst)
                        Hier steht nämlich, dass man die Kugel bei 10mm befestigen soll!!!!!
                        Denk man sollte eher Richtung 16mm gehen.

                        Dann hast du noch wegen der Kabelverlängerung gefragt. Für die beiden vorderen TS-Servos sollten 20-25cm Verlängerungen ausreichen und fürn Regler brauchst du keine (Jive 80HV)
                        Aber du solltest auf jeden Fall ein zweites Stromkabel vom Regler zum Empfänger verlegen.

                        Was willst du denn für Akkus reinzimmern in den Burschen?
                        Ich habe letzte Woche die 4500er Turnigy bekommen. Die passen perfekt auf die Akkuplatte.
                        Der Schwerpunkt kommt dann auch super hin ohne die Akkuplatte zu bearbeiten.

                        Funzt denn der Link für die Anleitung bei euch? Bei mir auf Arbeit wird der geblockt.
                        Falls jemand einen einfachen, schnellen und sicheren Weg nenne kann, wie man kostenlos Dateien ins Netz stellen kann, wäre ich sehr dankbar für Tipps

                        FX
                        Also das mit dem Motor ist ein guter Tipp. Jedoch ist mir der Pyro optisch lieber.
                        Ein bischen Verücktheit gehört dazu.
                        Dass mit dem zweiten Stromkabel habe ich nicht wirklich verstanden. Kannst du
                        das noch mal erläutern ?

                        Gruß Marco

                        Kommentar

                        • fx4444
                          fx4444

                          #57
                          AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                          Zitat von Marco74 Beitrag anzeigen
                          ....... Jedoch ist mir der Pyro optisch lieber.
                          Ein bischen Verücktheit gehört dazu.

                          Geile Aussage, aber soll ja Leute geben, die total auf die Optik von 100€-Scheinen abfahren...... ;o)

                          Egal, jedem das Seine.

                          Zum zweiten Kabel:

                          Am Jive ist das Reglerkabel nicht fest angelötet, sonder gesteckt (Anfang/Ende ist ein Servostecker dran)
                          Dann hat er noch ne zweite Buchse, an die man ein zweites Kabel anstecken kann (Nur für Plus/Minus ohne Signal). Das Kabel kann man dann in einen freien Platz am Empfänger anstecken. So wird dann der Kollege Strom über zwei Leitungen zum Empfänger transportiert.

                          FX

                          Kommentar

                          • Tobi1910
                            Senior Member
                            • 19.03.2007
                            • 1160
                            • Tobias
                            • Griesheim/GroÃ?-Gerau

                            #58
                            AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                            Noch ein kranker ?

                            Marco wo fliegst Du ? Komm mal nach Ober-Ramstadt mit dem Teil :-)

                            Gruß Tobi


                            Kommentar

                            • Marco74
                              Marco74

                              #59
                              AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                              Zitat von fx4444 Beitrag anzeigen
                              Geile Aussage, aber soll ja Leute geben, die total auf die Optik von 100€-Scheinen abfahren...... ;o)

                              Egal, jedem das Seine.

                              Zum zweiten Kabel:

                              Am Jive ist das Reglerkabel nicht fest angelötet, sonder gesteckt (Anfang/Ende ist ein Servostecker dran)
                              Dann hat er noch ne zweite Buchse, an die man ein zweites Kabel anstecken kann (Nur für Plus/Minus ohne Signal). Das Kabel kann man dann in einen freien Platz am Empfänger anstecken. So wird dann der Kollege Strom über zwei Leitungen zum Empfänger transportiert.

                              FX
                              Ah ja. Wie lange viel brauche ich da ? 25 cm ?
                              Muß da auch ein Ferrit-Ring rein ?
                              Und wie sieht das aus, wenn ich ein Puffer-Akku benutzen will ?
                              Wo wird der eingesteckt ?

                              Kommentar

                              • Marco74
                                Marco74

                                #60
                                AW: T-Rex 700SB-E wieder ein Nullstinking-Eigenumbau

                                Zitat von Tobi1910 Beitrag anzeigen
                                Noch ein kranker ?

                                Marco wo fliegst Du ? Komm mal nach Ober-Ramstadt mit dem Teil :-)

                                Gruß Tobi
                                Krank * Wenn Du das so sehen willst,..... Jaaaaa !
                                Hab´s vor auf en Platz zu kommen. Will auch den Olaf mal wieder treffen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X