Erfahrungsbericht mCPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ridgeback
    Member
    • 12.07.2012
    • 718
    • Basti

    #12766
    AW: Erfahrungsbericht mCPX

    Als Plug-And-Play-Lösung anscheinend nicht, hatte den Chinamann von HKRC extra gefragt.

    Wobei ich sagen muss, dass mit dem 7mm Motor ja schon alles echt perfekt lief. Ich hätte den auch gern wieder, bekomme nur keinen bei

    Kommentar

    • leviathan
      Member
      • 07.02.2013
      • 239
      • Christian

      #12767
      AW: Erfahrungsbericht mCPX

      Zitat von ridgeback Beitrag anzeigen
      Zu schade dass diese 7mm oder 8mm Motoren so höllisch teuer sind... 12-15€ ist da schon ein Wort finde ich.
      Hmm, 4,50$ geht doch, oder?

      7mm Tail Motor for MCP X 0.8mm shaft

      Allerdings stand hier irgendwo, daß diese Motoren nicht sehr lange halten sollen.

      Kommentar

      • cevauh
        cevauh

        #12768
        AW: Erfahrungsbericht mCPX

        Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
        Die DX6 kann das, sogar die DX4.
        Falls du kein USB-Adapter Kabel hast:
        Die gibts für ca. 10€ auf Ebay.
        USB Kabel Interface Simulator Spektrum DX5e DX6 DX6i DX7 DX8 Walkera ESky FMS | eBay
        Vielen Dank für den Tip, habs mit Heli-X zum laufen gebracht. Werde das mal ausgiebig testen und dann evtl. erwerben. Scheint mir ein guter Simulator zu sein. (Da ich auch hier meine Probleme hab :-))
        Gruß

        Kommentar

        • Chris_CPX
          Chris_CPX

          #12769
          AW: Erfahrungsbericht mCPX

          Hi,

          ich habe heute ein Problem an meinem 430er mylipo Akku festegestellt. Und zwar scheint es einen Wackelkontakt am Kabel zu geben, direkt da wo es in den Akku geht. Besteht die Möglichkeit da was zu reparieren oder sollte man lieber die Finger davon lassen??

          Danke im voraus

          Kommentar

          • Heiner K.
            Senior Member
            • 06.01.2010
            • 1298
            • Heiner
            • Spielberg

            #12770
            AW: Erfahrungsbericht mCPX

            Vorsichtig öffnen (Kurzschluß!!) und neu anlöten.
            Habe ich auch schon gemacht, geht sehr gut.
            Gruß Heiner

            Kommentar

            • Wildfliege(r)
              Wildfliege(r)

              #12771
              AW: Erfahrungsbericht mCPX

              Aber auf keinen Fall so lassen wie jetzt!

              Kommentar

              • samu
                Senior Member
                • 14.02.2013
                • 1199
                • Samuel
                • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

                #12772
                AW: Erfahrungsbericht mCPX

                Ich habe seit neuestem ein Problem mit meinem mcpx.
                Seit kurzen arbeite ich mich an den Kunstflug heran (Stallturn...).
                Nun habe ich das Problem, dass es mir mittlerweile des öfteren passiert, dass der mcpx bei Abfangmanövern in den LVC schaltet. Das passiert meistens schon nach knapp 1:30min. Wenn ich ihn dann aber wieder hinstelle kann ich kanz normal weiterfliegen bis zum Timerende (3:10min), dann wird gelandet. Einen erhöhten Stromverbrauch hat er also nicht und der Akku scheint auch in Ordnung zu sein (hab alle vier getestet).
                Darf man den Heli nach 1,5min nicht mehr so stark beanspruchen? Geht dann nur noch Rundflug? Oder ist da was anderes nicht mehr normal?

                Akkus: 4* Eflite 200maH (zwischen 10 und 30 Zyklen)
                V-Kurve: 85-60-85
                Pitch ist bei -11° bis +11°

                Ich hoffe ihr könnt helfen...
                SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

                Kommentar

                • mkornuser
                  mkornuser

                  #12773
                  AW: Erfahrungsbericht mCPX

                  Ich tippe: Main-Motor verschlissen.

                  Kommentar

                  • asteinhardt
                    asteinhardt

                    #12774
                    AW: Erfahrungsbericht mCPX

                    Hi ihr pfiffigen Köpfe...

                    Mein original-heckrohr ist gesplittert und nun hab ich mir einen carbonstab 2mm geholt.Will den jetzt absägen und einbauen. Die Drähte vom heckmotor hab ich vor um den stab zu wickeln und mit schrumpfschlauch gegen beschädigungen zu schützen. Halter ihr das für gut oder ist das ne dumme idee??
                    Jedoch die wichtigere frage ist für mich ob es eine möglichkeit gibt die drähte ohne ablöten vom heckmotor zu verlegen ohne das die beschädigt werden?? Hat jemand ne idee von euch??

                    Hoffe jemand kann helfen...

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #12775
                      AW: Erfahrungsbericht mCPX

                      Zitat von samu Beitrag anzeigen
                      Oder ist da was anderes nicht mehr normal?
                      Hast du auch mal andere Akkus geflogen? Ich find dieE-Flites sind nicht grad die Besten...

                      Zitat von asteinhardt Beitrag anzeigen
                      Hi ihr pfiffigen Köpfe...
                      Hallo Pfiffikus!

                      Zitat von asteinhardt Beitrag anzeigen
                      Halter ihr das für gut oder ist das ne dumme idee??
                      Gute Idee!

                      Zitat von asteinhardt Beitrag anzeigen
                      Jedoch die wichtigere frage ist für mich ob es eine möglichkeit gibt die drähte ohne ablöten vom heckmotor zu verlegen ohne das die beschädigt werden?? Hat jemand ne idee von euch??
                      Ja klar, reiß das Rohr komplett auf und hole die Kabel raus. Musst nur vorsichtig sein, dass der Kupferlack (somit die Isolierung) nicht kaputt machst.
                      Besser noch ist es die Kupferlackdrähte gegen Litzen zu tauschen (also doch abzulöten)...
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • samu
                        Senior Member
                        • 14.02.2013
                        • 1199
                        • Samuel
                        • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

                        #12776
                        AW: Erfahrungsbericht mCPX

                        Zitat von mkornuser Beitrag anzeigen
                        Ich tippe: Main-Motor verschlissen.
                        #

                        nach 80 Flügen schon? Ich dachte der Nano-Motor sei so empfindlich und der nicht...

                        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                        Hast du auch mal andere Akkus geflogen? Ich find dieE-Flites sind nicht grad die Besten...
                        Nein ich hab keine anderen, da mein örtlicher Händler leider nur original-Teile hat.
                        SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

                        Kommentar

                        • mkornuser
                          mkornuser

                          #12777
                          AW: Erfahrungsbericht mCPX

                          Zitat von samu Beitrag anzeigen
                          #

                          nach 80 Flügen schon? Ich dachte der Nano-Motor sei so empfindlich und der nicht...
                          Kann sein. Wennst nen neuen einbaust, weist Du es sicher.

                          Kommentar

                          • asteinhardt
                            asteinhardt

                            #12778
                            AW: Erfahrungsbericht mCPX

                            Ja klar aufreissen aber mein heckrohr ist schon kaputt und gerissen. Mir geht es darum wie ich ein Carbonstab als Heckstab montieren kann ohne die Drähte abzulöten?? Das Problem ist das die drähte am heckmotor aus dem gehäuse kommen somit kann ich denk ich mal den stab nicht ins gehäuse stecken da sonst evtl. die isolierung kaputt geht. Für das Problem mit den Drähten such ich eine Lösung

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #12779
                              AW: Erfahrungsbericht mCPX

                              Ich glaub da musst du wirklich löten... Habe keinen originalen Heckmotorhalter mehr... sry...
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • Chris_CPX
                                Chris_CPX

                                #12780
                                AW: Erfahrungsbericht mCPX

                                Hi,

                                hilft dir das weiter?
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X