Erfahrungsbericht mCPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #13111
    AW: Erfahrungsbericht mCPX

    Hi,
    Bist Du sicher, dass Du exakt nach Anleitung vorgegangen bist?
    Fang am besten mit der Programmierung nochmal ganz von vorne an (neues Modell anlegen ... usw.)
    Dabei genau der Anleitung folgen.
    Gruss Reimund

    Kommentar

    • heinzegg
      Member
      • 12.03.2015
      • 164
      • Johannes

      #13112
      AW: Erfahrungsbericht mCPX

      Danke für die Hinweise.

      Habe schon mehrfach neues Modell angelegt,

      Bin grad auch etwas mit meinem Latein am Ende, bei einem Flächen Modell in der ANleitung funktioniert es (also Pitch und Gas Modulierung "gleichzeitig") aber bei Heli nicht....

      Das Prinzip von Throttle und Pitch Curve ist mir klar und der Sender funktioniert bei meinem 180cfx wunderbar...

      Kommentar

      • heinzegg
        Member
        • 12.03.2015
        • 164
        • Johannes

        #13113
        AW: Erfahrungsbericht mCPX

        Hab jetzt mal die kompletten Gas und Pitch Kurven vertauscht.

        Jetzt sind die Verläufe wie erwartet (also ausgehend von einer falschen Pitch/Throttle Belegung) aber der Motor startet nicht.... Nach wie vor bei Binden mit dem Flächenmodell klappt es...

        Kommentar

        • Strassenkater
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1473
          • Frank-Michael
          • Wuppertal

          #13114
          AW: Erfahrungsbericht mCPX

          Vielleicht hat es damit zu tun, dass man dem mCPX beim Binden mitteilen muss, ob er mit einer Primitivfunke oder einer Computerfunke zusammenarbeiten soll.
          In dem einen Fall übernimmt das Board vom mCPX das Mischen von Throttle und Pitch, im anderen Fall die Funke.
          Vielleicht hast du den mCPX im DX4-Mode gebunden.
          In der Anleitung steht ganz ausführlich, in welche Ecken man die Steuerknüppel während des Bindens bewegen und halten muss, um im korrekten Mode zu binden.
          Zuletzt geändert von Strassenkater; 07.04.2015, 18:55.
          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

          Kommentar

          • 47110815
            Senior Member
            • 30.07.2014
            • 4427
            • Thomas
            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

            #13115
            AW: Erfahrungsbericht mCPX

            Gute Idee!!!

            Kommentar

            • heinzegg
              Member
              • 12.03.2015
              • 164
              • Johannes

              #13116
              AW: Erfahrungsbericht mCPX

              Das könnte es sein, danke für den Hinweis wird morgen ausprobiert :-)

              Kommentar

              • heinzegg
                Member
                • 12.03.2015
                • 164
                • Johannes

                #13117
                AW: Erfahrungsbericht mCPX

                ... konnte es gerade noch ausprobieren, darin lag der Fehler. Also klar bei mir - erst alles lesen dann fragen...

                Sry und danke für die Hinweise nochmal!

                Kommentar

                • Hobbit
                  Member
                  • 10.03.2011
                  • 660
                  • Peter
                  • im Westerwald

                  #13118
                  AW: Erfahrungsbericht mCPX

                  Hallo,
                  Bin auf der Suche nach 420mAh Akkus für den guten alten mcpx.
                  Bisher habe ich immer die 420mAh vom ML genutzt, passten und funktionierten perfekt.
                  Jetzt habe ich von SLS 420mAh XTRON gesichtet, sehen genauso aus.
                  Kennt die jemand? Passen die Akkus und haben diese den richtigen mcpx-Anschluss?

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #13119
                    AW: Erfahrungsbericht mCPX

                    Zitat von Hobbit Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    Bin auf der Suche nach 420mAh Akkus für den guten alten mcpx.
                    Bisher habe ich immer die 420mAh vom ML genutzt, passten und funktionierten perfekt.
                    Jetzt habe ich von SLS 420mAh XTRON gesichtet, sehen genauso aus.
                    Kennt die jemand? Passen die Akkus und haben diese den richtigen mcpx-Anschluss?
                    Für den Stock MCPx finde ich die 300er 35c von Robitronic die Besten Lipos. Sehr gute Qualität aber auch bischen teuer.

                    Robitronic RC Shop | 300mAh 3,7V LiPo Pack 35C - MCPX | rc car, rc heli, rc planes

                    Ich fliege sie auch noch in meinem milden BL Umbau mit Timer auf 3:30 min. Da gehen sie auch noch recht gut.

                    Die SLS kenne ich leider selber nicht, aber Stecker dürfte der MCPX sein wie man auf den Fotos erkennen kann. Auch die Maße von 63x16x6mm sollten passen auch wenn sie bischen schmäler als die Stocker sind.

                    Ich finde es allerding immer blöd zum an- und abstecken wenn der Stecker nicht fix in den Lipo eingearbeitet ist. Man bekommt die seht schlecht zu fassen und zerrt dann immer an den Kabeln herum oder muss mit den Fingernägeln nachhelfen.
                    Zuletzt geändert von soundmaster; 13.04.2015, 11:00.

                    Kommentar

                    • ABC
                      ABC
                      Member
                      • 13.12.2014
                      • 841
                      • Achim

                      #13120
                      AW: Erfahrungsbericht mCPX

                      Finde die 240er oder die 333er mylipos nicht schlecht:
                      *Lipo 240mAh 3,7V 25C/50C BLADE mcp x / nano QX 3D, 5,13
                      *Lipo 333mAh 3,7V 30C/60C BLADE mcp x, 6,71
                      Die 240er gab's im letzten Adventskalender mal ein gutes Stück billiger .

                      Die 430er find ich etwas schwer für den Standard-mCPX ohne BL:
                      *Lipo 430mAh 3,7V 30C/60C Blade mcp x, 7,21

                      Die 300er Turnigys (mit 45-90C!) sind auch ganz ok.
                      Für die Kapazität schön kompakt, waren allerdings schon mal billiger:
                      Turnigy nano-tech 300mah 1S 45C Lipo Pack (Suits FBL100 and Blade mCPx) (EU Warehouse)

                      Die SLS kenn ich nicht, aber wenn die mylipos bisher perfekt gingen,
                      warum dann ein anderes Fabrikat wählen?
                      Zuletzt geändert von ABC; 14.04.2015, 07:05.

                      Kommentar

                      • Hobbit
                        Member
                        • 10.03.2011
                        • 660
                        • Peter
                        • im Westerwald

                        #13121
                        AW: Erfahrungsbericht mCPX

                        Ganz einfach, weil die 420er bei SLS gerade im Angebot sind und SLS generell sehr gute Akkus vertreibt.

                        Kommentar

                        • Highlander
                          Member
                          • 26.12.2014
                          • 278
                          • Peter

                          #13122
                          AW: Erfahrungsbericht mCPX

                          Frage:
                          Welche Schrauben braucht man, um die Servos am (Stock-)Hauptrahmen festzuschrauben? Ich bin dabei, mir aus Ersatzteilen einen kompletten MCPX zu bauen, nur diese 6 Schrauben brauch ich noch. Sind die in diesem Kleinteile-Set überhaupt enthalten? So wie´s ausschaut, sind da wenn überhaupt maximal 2 Stück (eher nur eine) dabei. Dann bräucht ich das Set ja 6 mal?!
                          Habt ihr Vorschläge?
                          Zuletzt geändert von Highlander; 10.05.2015, 17:39.

                          Kommentar

                          • Itzehoer
                            Itzehoer

                            #13123
                            AW: Erfahrungsbericht mCPX

                            Moin,
                            nach dem Bild würde ich schätzen sinds die beiden in der Mitte, die einzelne ist eher Rotorkopf oder Stellring,
                            Gruß Itze

                            Kommentar

                            • Stritty
                              Stritty

                              #13124
                              AW: Erfahrungsbericht mCPX

                              An alle gefragt:

                              Wie ist es als totaler Anfänger mit dem Ding zu beginnen?

                              Ich habe die Befürchtung das dieses Biest schon extrem nervös ist, gerade am anfang.
                              ist das ein großes Problem für einen Anfänger?

                              Kommentar

                              • Highlander
                                Member
                                • 26.12.2014
                                • 278
                                • Peter

                                #13125
                                AW: Erfahrungsbericht mCPX

                                Draußen im Freien geht's wahrscheinlich. Für innen würd ich als Anfänger eher den Nano CPX nehmen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X