MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rambole
    Senior Member
    • 19.09.2009
    • 6877
    • Rainer
    • Schönaich,Raum Stuttgart

    #781
    AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

    Zitat von RedSky Beitrag anzeigen
    Einige betreiben es wohl als Nebengeschäft.
    Antworten kann dauern, auf Antwort hab ich da auch länger gewartet. Hab da mal 3 BLW bestellt, aber nur 2 bekommen. Auf die 3te warte ich immer noch
    Heute ist mein Päckchen von Microtoys gekommen......
    [SIZE="4"]3[/SIZE] Positionen werden nachgeliefert!!!!
    Wann? Steht nicht drauf und das Beste ist, dass ich nun ne Alutaumelscheibe habe, aber die Taumelscheibenlehre wird nachgeliefert
    Also echt, so was geht gar nicht, wenn alles auf Grün und sofort lieferbar steht, was woanders ausverkauft war und ich desshalb extra dort bestelle
    Meine Paypal ßberweisung ist sofort über die Bühne und jetzt kann ich warten!
    Wozu muss man dort bei der Anmeldung eigentlich seine Telefonnummer angeben, wenn sie einen nicht mal informieren, dass fast die Hälfte der Bestellung gar nicht lieferbar ist*?
    Das war definitiv die Erste und Letzte Bestellung dort!!!

    Aber die Blatthalter sind süß, ungefähr so groß, wie die Rotorblattbefestigungsschrauben beim 700er nur nicht so lang
    Werde Heute Abend mal mit dem Schrauben anfangen und mich garantiert wieder über die Microschrauben aufregen!

    Grüßle Rainer
    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

    Kommentar

    • tobias-97
      tobias-97

      #782
      Mist hab! Hab grad bei microtoys auch auf den bestellbutton gedrückt. Auch aus dem Grund, dass die teile woanders nicht lieferbar waren.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #783
        AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

        Hallo,
        Ich hab mir letzten Herbst auch (nicht bei Microtoys) bei nem Laden in D, wegen Nicht-Lieferbarkeit bei anderen, einige Sachen bestellt (keiner der Top-Läden hier).
        Die Titan-Welle kam nicht mit, wird nachgeliefert.
        ßber ein halbes Jahr her - nix mehr gehört

        Wegen den 10 € jetzt nen Aufstand zu machen, ist mir auch zu blöd; noch dazu, wo das Ding sowieso für die Tonne sein soll.
        Aber jedenfalls sehr schlechter Kundenservice, ... so gewinnen sie keine Kunden, so vierlieren sie Kunden.

        Muss jeder Laden selbst wissen.
        Auf Dauer werden sich wohl die besseren durchsetzen.

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • Rambole
          Senior Member
          • 19.09.2009
          • 6877
          • Rainer
          • Schönaich,Raum Stuttgart

          #784
          AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

          Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigen
          Mist hab! Hab grad bei microtoys auch auf den bestellbutton gedrückt. Auch aus dem Grund, dass die teile woanders nicht lieferbar waren.
          Lol, habe gerade nachgeschaut und 2 der "wird nachgeliefert Artikel", die schon seit Dienstag anscheinend nicht lieferbar sind, sind nach wie vor verfügbar.....das finde ich jetzt aber nicht nur eine Unverschähmtheit, das ist unlauterer Wettbewerb!!!

          microToys.de - Online Shop - E-Flite Blade mCP X V2 langes Heckrohr mit Heckmotor, Heckrotor BLH3602L HH-BLH3602L

          microToys.de - Online Shop - Xtreme Einstellhilfe Taumelscheibe mCP X, NE180, EA-069 5896

          Naja man lernt drauss, dann war das eben die letzte Bestellung dort

          Gestern habe ich das Landegestell mit den Alukufen, Alublatthalter und den Alukopf "rangefummelt"!
          Also das mit den Microschräubchen ist ja mal echt der Hammer!!!!!
          Meine Frau hat mir die neue Haube beklebt, und gemeint, was für ein Gefummel....da hab ich gesagt, willste mal schrauben ?
          "ßh, ne Danke "
          Aber echt schön sieht er jetzt aus ,der kleine "Gartenwicht"
          Leider konnte ich ihn noch nicht testen, aber Vorfreude ist........

          MCPX.jpg

          Grüßle Rainer
          Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

          Kommentar

          • Rambole
            Senior Member
            • 19.09.2009
            • 6877
            • Rainer
            • Schönaich,Raum Stuttgart

            #785
            AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

            Habe den MCPX gerade im Wohnzimmer geschwebt und das "Wobbeln" ist zu 90 % weg!
            Wenn ich jetzt noch die Taumelscheibe einbaue und die Haubengummis an den Anlenkgestängen integriere, ist er bestimmt perfekt!
            Durch das Landegestell wackelt das Heck überhaupt nicht mehr!
            Nur die 3 Anlenkgestänge musste ich um 3 Umdrehungen herausdrehen, da er nicht abhob!
            Grüßle Rainer
            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

            Kommentar

            • Rambole
              Senior Member
              • 19.09.2009
              • 6877
              • Rainer
              • Schönaich,Raum Stuttgart

              #786
              AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

              So, war kurz hinterm Haus und habe getestet.
              Mit den Umbauten fliegt er völlig anders!
              Nun kann ich ihn präzieser steuern und in langsamen Vollkreisen hat er nicht mehr diese vor, zurück Eigenart, sondern fliegt viel stabiler!!!

              Ich bin voll zufrieden und kann die Umbauten, die ich an meinem vor genommen habe absolut empfehlen!

              Grüßle Rainer
              Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

              Kommentar

              • morningstreet
                Member
                • 23.03.2012
                • 784
                • Christian
                • Greifswald und Umgebung

                #787
                AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                Morgen allerseits.

                Hab gerade mal meine neuen RKH Blatthalter verbaut, und was soll ich sagen .... sie passen nicht!?

                Ich kann die BLW noch so stramm anziehen, da bleibt immer ca 0,5mm Spiel in den Blatthaltern. Sind die dinger nur zusammen mit dem RKH Zentralstück zu gebrauchen? Hab nämlich noch das Stock Teil (alles andere ist nur Blingbling mMn).

                Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich weiß nämlich nich, ob ich das nötige Werkzeug besitze, um die BLW zu kürzen.


                Logo 550 SE
                TDRex 450 Sport - Nightflight

                Kommentar

                • morningstreet
                  Member
                  • 23.03.2012
                  • 784
                  • Christian
                  • Greifswald und Umgebung

                  #788
                  AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                  Hab einfach mal testhalber ein zweites paar Kupferscheiben draufgepackt .... jetzt passen sie .... merkwürdig.

                  Logo 550 SE
                  TDRex 450 Sport - Nightflight

                  Kommentar

                  • Beretta
                    Member
                    • 20.11.2008
                    • 428
                    • Silvio

                    #789
                    AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                    Hallo Leute!

                    Ich hab heut meine Alu-Taumelscheibe von Microheli bekommen und trotzden erstmal eingebaut.
                    Trotzdem, weil das was ich geliefert bekam eigentlich 'n echter Witz aus Alu ist. Vorab: Es ist die TS für den X-Frame, bei welchem die TS-Fixierung auch über die Nickanlenkung realisiert weden kann.
                    Das verbaute Kugellager hat seinen Namen nicht verdient. Da ist das Lager der Original-TS nach vielen, vielen Flügen spielfreier. Die Kugelbolzen sind nach wie vor zu klein im Durchmesser und der Trick mit den O-Ringen hinter den Kugelpfannen klappt auch nicht wirklich. Grund dafür ist: Die Kugelbolzen sind so kurz, das dahinter einfach kein Platz für O-Ringe ist. Ich hab die Scheibe nach nichtmal einem Akku wieder ausgebaut, weil der Heli total nervös flog und durch das Klapperlager ein nervendes pfeifen zu hören war.
                    Ich weis nicht welche Qualität die normalen Alu-TS von Microheli haben. Eigentlich hab ich viel gutes gelesen. Aber diese hier ist der letzte Sch.... .
                    Ich hab mit Microheli beim 250er Rex schon schlechte erfahrungen gemacht. Für mich ist der Laden durch.
                    Kunststoff-TS rein und alles ist wieder schick!!

                    Gruß Silvio

                    Kommentar

                    • RedSky
                      Member
                      • 27.06.2011
                      • 644
                      • Oliver
                      • Peine

                      #790
                      AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                      Zitat von Beretta Beitrag anzeigen
                      Hallo Leute!

                      Die Kugelbolzen sind nach wie vor zu klein im Durchmesser und der Trick mit den O-Ringen hinter den Kugelpfannen klappt auch nicht wirklich. Grund dafür ist: Die Kugelbolzen sind so kurz, das dahinter einfach kein Platz für O-Ringe ist.

                      Die Gummis von den Haubenhaltern? Die kann man halbieren dann passen die auch besser.
                      Habe welche von Nanoheli auf Quer und Pitch, auf Höhe passen die auch nicht. Da hab ich von den Haubengummis, nicht in der häfte getrennt(zu dick) sondern direkt hinter der Wulst, so das von dem dünnen innerem Teil nichts mehr da ist. (wäre auch ne Möglichkeit für die anderen beiden) So past es auch dort.
                      Kugellager kann ich noch nichts zusagen, nach 55 Flügen immer noch Spielfrei. Deswegen warte ich auch noch mit dem Keramiklagereinbau

                      Kommentar

                      • Funkenschlosser
                        Member
                        • 23.12.2011
                        • 289
                        • Andre

                        #791
                        AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                        Zitat von morningstreet Beitrag anzeigen
                        Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich weiß nämlich nich, ob ich das nötige Werkzeug besitze, um die BLW zu kürzen.
                        weiß jetzt nicht ob das Problem speziell mit deine Blatthaltern hier schon mal behandelt wurde oder ob es eine andere BLW war aber ja die muß auf jeder Seite um 0,2mm gekürz werden. Wenn er aber mit den zusätzlich Kupferringen fliegt würde ich das Abschleifen eher vermeiden.

                        Kommentar

                        • Beretta
                          Member
                          • 20.11.2008
                          • 428
                          • Silvio

                          #792
                          AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                          Hallo Redsky!
                          Wenn Du mit Deiner TS zufrieden bist, umso besser. Für mich sieht das Ding nur auf 'nem Foto gut aus, dannach ist's rum. Mit dem BlingBling Effekt würd ich mich ja noch zufrieden geben, wenn wenigstens das Lager dem originalen gleichwertig wär, ist's leider nicht
                          Da bringt mir das zurechtschnitzen der Haubenhalter auch nichts. Trotzdem vielen dank für den Hinweis.
                          Ich freu mich für jeden, der andere Erfahrungen macht. Ich geh jetzt mit meinem Plastikbomber fliegen.

                          Gruß Silvio

                          Kommentar

                          • RedSky
                            Member
                            • 27.06.2011
                            • 644
                            • Oliver
                            • Peine

                            #793
                            AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                            Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                            keine Ahnung ob man das erkennt.
                            der rechte ist einfach nur krumm
                            Bei mir ist beim linken Servo die Anlenkung schief(10°).
                            Das rechte ist fast gerade, aber nur fast 5°.
                            Jetzt wo ich mir das ganze mal genauer betrachte, sieht es so aus als wenn die beiden Seitenteile vertauscht worden sind
                            Hm laut Zeichnung haben Sie den Rahmen falsch zusammen gebaut verschickt

                            Kommentar

                            • juniorfuzzi
                              Senior Member
                              • 15.12.2011
                              • 1203
                              • Timm

                              #794
                              AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                              Moin silvio,

                              Erstaunlich. Habe einige MH-TS gehabt. Mitlerweile auch 3 X-TS, die Lager sind alle Top, habe mal eine normale gehabt bei der das Lager nicht toll war, wurde aber ohne murren ausgetauscht.

                              Kommentar

                              • wachtel
                                Member
                                • 26.04.2012
                                • 373
                                • Konrad

                                #795
                                AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                                weiß jetzt nicht ob das Problem speziell mit deine Blatthaltern hier schon mal behandelt wurde oder ob es eine andere BLW war aber ja die muß auf jeder Seite um 0,2mm gekürz werden. Wenn er aber mit den zusätzlich Kupferringen fliegt würde ich das Abschleifen eher vermeiden.
                                Die originale BLW hat auf einer Seite eine integrierte Schraube und kann dort
                                nicht gekürzt werden. 0,2mm auf der Gewindeseite reicht üblicherweise aus,
                                um einen strammen Sitz zu gewährleisten.
                                Ersatzweise kann man die etwas weicheren Wellen vom Walkera 4g3 nehmen.
                                Diese haben an beiden Seiten ein Gewinde. Zur Montage braucht man das
                                Schraubenset vom 4g3. Darin enthalten sind 4 kleine Schrauben mit 1mm
                                Gewinde. Aber Achtung: winziger Inbus ist nötig!! Auch hier muss eine Seite
                                um 0,2mm gekürzt werden.
                                Das Kürzen von BLW ist einfach: man besorgt sich ein kleines Stück Alu mit
                                einer planen Fläche (kann ein Abfallstück sein) und etwa 15mm Dicke und
                                bohrt senkrecht zur planen Fläche ein 1,5mm Loch. Dort wird die Welle
                                hineingesteckt und mit der planen Fläche über feines Schmirgelpapier gezogen.
                                Dabei von der oberen Seite immer leichten Druck auf die BLW geben. So kann
                                man die BLW sehr genau auf Mass schleifen.

                                Gestern ist es mir gelungen, eine BLW aus Karbon zu fertigen. Puh, was für
                                eine filligrane Arbeit!!
                                Ausgangspunkt war ein Karbonrohr mit 1,5mm Durchmesser und 0,7mm
                                innerer Weite. Dieses wurde erst mal auf 17,6mm Länge gebracht. Dann
                                von Hand auf beiden Seiten mit einem M1 Gewindebohrer ein 4mm tiefes
                                Gewinde eingeschnitten. Dort kommen nun M1X4 Schrauben hinein.

                                Werde sie mal in den nächsten Tagen montieren und schauen, ob sie hält.
                                Sollte diese BLW die ersten 10 Flüge überstehen, berichte ich wieder.


                                Gruss


                                Konrad

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X