MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nimic
    kfz-tattoo.com
    Folienplots
    • 05.01.2009
    • 1188
    • Michael
    • Schalksmühle

    #811
    AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

    Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
    Dabei werde ich am Anfang 2X9min. Rundflug durchführen
    Soweit wirst du nicht kommen, leg lieber Nadel und Faden bereit ...

    Hätte auch schnell ins Auge gehen können
    RC-TT

    Kommentar

    • juniorfuzzi
      Senior Member
      • 15.12.2011
      • 1203
      • Timm

      #812
      AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
      ahaha die sind ja wirklich schief
      ne das sieht komisch aus, mach doch mal bitte ein Bild von oben , ich will dden Anschluss am Servoarm sehn.
      Sie sind wie gesagt schon so eingehängt das sie weniger Schräg sitzen.. aber schauen wir mal :-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • quadedi
        quadedi

        #813
        Arbeitet das Servo mit der schiefen Anlenkung in die richtige Richtung? Sonst würde ich sagen: dreh es um 180 Grad, so dass die Servomechanik genau gegenüber der von der anderen Seite ist.

        Viele Grüße
        Matthias

        Kommentar

        • Diablol
          Senior Member
          • 03.11.2011
          • 4430
          • Mathias
          • Aalen & Iffezheim

          #814
          AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

          ja ok. so hab ichs auch. Das passt schon. Meine sind nicht so ganz schön gerade gebogen das täuscht dann vllt. Auf dem Foto siehts doch gut aus aber im ersten war das Linke doch niemals so eingehängt..auch egal der fliegt scho.
          "Because I was Inverted" - Maverick -

          Kommentar

          • juniorfuzzi
            Senior Member
            • 15.12.2011
            • 1203
            • Timm

            #815
            AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

            Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
            ja ok. so hab ichs auch. Das passt schon. Meine sind nicht so ganz schön gerade gebogen das täuscht dann vllt. Auf dem Foto siehts doch gut aus aber im ersten war das Linke doch niemals so eingehängt..auch egal der fliegt scho.
            Ich mach dir nen video, ich habe nichts verändert.

            Das sollte es übrigens sein - wenn ich linke und rechte Seitenplatte tausche sollte es Perfekt sein.
            Zuletzt geändert von juniorfuzzi; 10.07.2012, 11:00.

            Kommentar

            • RedSky
              Member
              • 27.06.2011
              • 644
              • Oliver
              • Peine

              #816
              AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

              Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigen
              Sie sind wie gesagt schon so eingehängt das sie weniger Schräg sitzen.. aber schauen wir mal :-)
              schau mal genau auf den Plan der beim Frame mit dabei war, sieht genauso aus wie bei mir(wie ich ihn bekommen habe), habe beide Seitenteile vertauscht, so wie auch aufn Plan und jetzt sind sie gerade

              Das rechte Servo ist nach hinten versetzt, das linke nach vorne(Von hinten drauf geschaut).
              Zuletzt geändert von RedSky; 10.07.2012, 11:22.

              Kommentar

              • wachtel
                Member
                • 26.04.2012
                • 373
                • Konrad

                #817
                AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                Hallo Diablol und alle anderen,


                @wachtel
                auch wenns beim Stock mcpx vllt grad so gut geht das ist ernsthaft gefährlich.
                Ich halte es für unmöglich, dass ein Gewinde in einem 1,5mm CARBON Loch die Fliehkräfte aufnhemen kann. Selbst wenn es anfänglich hält, führen spätestens die Vibrationen und deren Lochleibung zu Materialermüdung wodurch dir dann die Blätter um/in die Ohren fliegen.
                Von der fehlenden Biegesteifigkeit des Carbon mal ganz abgesehn.
                Ich bin euch noch eine Antwort bezüglich der CFK BLW schuldig.

                Beim Fliegen ging alles gut, Pitchstösse kein Problem. Auch nach 2 Akkus war sie
                noch in Ordnung. Doch dann kams...Heli beim Starten leicht gekippt...Rotorblätter
                auf den Boden geschlagen und ab war sie, die CFK BLW. Eure Bedenken waren
                richtig. Die verbleibende Wandstaerke reicht für starken Seitendruck nicht aus.

                Nun ja, ein Versuch wars wert. Leider gibt es keine gewickelten CFK-Stäbe in
                dieser Grösse.

                Gruss

                Konrad

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #818
                  AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                  Sei froh, dass sowas nicht auf Augenhöhe passiert ist!!!
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • Woschtsack
                    Woschtsack

                    #819
                    AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                    Zitat von RedSky Beitrag anzeigen
                    schau mal genau auf den Plan der beim Frame mit dabei war, sieht genauso aus wie bei mir(wie ich ihn bekommen habe), habe beide Seitenteile vertauscht, so wie auch aufn Plan und jetzt sind sie gerade

                    Das rechte Servo ist nach hinten versetzt, das linke nach vorne(Von hinten drauf geschaut).
                    Das ist richtig. Hatte das auch erst nicht berücksichtigt und nur die längeren distanzstäbe genutzt um die servos umdrehen zu können. wenn man sich die anleitung super (super super) genau anschaut, sieht man das man die seitenteile abbauen und verdrehen muss, also links nach rechts und rechts nach links. ist ja eigentlich auch logisch. aber mega ärgerlich wenn man 16 schrauben oder so wieder los drehen muss.... aber naja der weg ist das ziel

                    Kommentar

                    • Slicky
                      Slicky

                      #820
                      AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                      Hallo allezusammen...

                      Habe seit ein paar Wochen auch einen MCP x und wollte mal zwei Dinge fragen.

                      - Kennt ihr einen Shop der zuverlässig ist und die Microheli Taumelscheibe auf Lager hat?

                      - und des weiteren habe ich ein Bild gesehen, wo der MCP x einen Heckrotor vom 120 SR ? montiert hat? könnt ihr irgendeinen Heckrotor empfehlen der das Heck stabiler hält als der orginale vom MCP x V2? An der Motorisierung habe ich keine Veränderungen vor genommen.

                      Lieben Gruß, Karim.

                      Kommentar

                      • Peter_S
                        Peter_S

                        #821
                        AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                        Zitat von Slicky Beitrag anzeigen
                        Hallo allezusammen...

                        Habe seit ein paar Wochen auch einen MCP x und wollte mal zwei Dinge fragen.

                        - Kennt ihr einen Shop der zuverlässig ist und die Microheli Taumelscheibe auf Lager hat?

                        - und des weiteren habe ich ein Bild gesehen, wo der MCP x einen Heckrotor vom 120 SR ? montiert hat? könnt ihr irgendeinen Heckrotor empfehlen der das Heck stabiler hält als der orginale vom MCP x V2? An der Motorisierung habe ich keine Veränderungen vor genommen.

                        Lieben Gruß, Karim.
                        Hallo Karim

                        guter Shop ist der hier oder auch der.

                        Taumelscheibe würde ich die von RakonHeli nehmen, die hat Stahlkugelköpfe.

                        zum Heck: bei mir reicht der längere voll aus

                        LG

                        Peter

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #822
                          AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                          Also rein vom Prop her ist für den Stock mcpx immernoch der originale vom V2 am geeignetsten.
                          Wie Peter schon geschrieben hat, ist ein um ca. 1,5cm verlängertes Heck sehr gut. Allerdings würde ich kein Carbonrohr nehmen. Ich würde folgendes machen:

                          Carbonstab (Durchmesser 2mm) bei Hobbyladen kaufen (0,5m oder 1m Ware), diesen etwas länger als original ablängen, die Fasen mit nem Cuttermesser wegschnitzen (darauf achten, dass die beiden Fasen auf einer Ebene liegen), die KuLa Drähte ablöten und durch Litzen ersetzen. Das Kabel kannst dann um den Heckstab wickeln und mit nem Röhrchen oder Schrumpfschlauch verdecken.

                          Stab, anstatt Rohr -> viel höhere Lebensdauer
                          Litzen, anstatt KuLa Drähte -> vermeidung von Kurzen auf deiner 3in1
                          Verlängerung des Heckauslegers -> Hebelwirkungsgesetze


                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • Slicky
                            Slicky

                            #823
                            AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                            Danke für die Antworten.

                            Ich lese immer das man am besten die MH Taumelscheibe nehmen sollte. Wo liegen denn die Unterschiede zwischen der von Microheli und der von Rakonheli?

                            Lieben Gruß, Karim.

                            Kommentar

                            • RedSky
                              Member
                              • 27.06.2011
                              • 644
                              • Oliver
                              • Peine

                              #824
                              AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                              Zitat von Slicky Beitrag anzeigen
                              Danke für die Antworten.

                              Ich lese immer das man am besten die MH Taumelscheibe nehmen sollte. Wo liegen denn die Unterschiede zwischen der von Microheli und der von Rakonheli?

                              Lieben Gruß, Karim.
                              wohl Ansichtssache:dknow:

                              hm 220 Flüge und der Kleine fängt an sich zu schütteln wie nasser Hund.
                              Dann gucke ich mir die MH-TS an und staune nicht schlecht, ich konnte sie in der waagerechten zu allen Seiten 1-2 mm hin und her schieben
                              Das Lager hat immer noch 0 Spiel( oh Wunder), aber der Center-Ball(die Kugel) war total abgenutzt. Scheint auch aus Alu zu sein, haben es wohl sehr wörtlich genommen mit Ihrer Alu-TS

                              Naja, ist keine große Sache, Kugel raus, die von der Orginalen rein( die scheint aus Stahl zu sein) und schon wieder ein gewohntes sehr ruhiges Flugverhalten.
                              Mal sehen wie lange es in der Verbindung hält. Die Orginale hat nur 1 Jahr gehalten, der Kunststoff wo die Kugel drin sitzt war ausgeschlagen.

                              Denke mal bei diesen Miniatursachen bleibt es sich gleich was man nimmt, Verschleiß ist überall da.
                              Ich frage mich auch was billiger ist auf Dauer, weil wenn das Innenteil, das aus Kunststoff, auch kaputt geht, was dann? Einzelnt bestellen, hab ich noch nicht gesehen. Wieder ne neue TS, puh dann wird mit der Orginalen doch billiger

                              Jetzt sind 285 Flüge und das Lager hat noch kein Spiel, erstaunlich was es für Qualitäts unterschiede gibt.

                              Kommentar

                              • Slicky
                                Slicky

                                #825
                                AW: MCPX Alu-Tuning: Erfahrungen

                                Danke für die Antwort, dann werde ich mal sehen wo ich die Taumelscheibe bekomme und werde sie demnächst bestellen.

                                Heute habe ich den Rotorkopf und die Blatthalter von MH bekommen und stelle nun fest das irgendwie die Rotorblätter zu fest sitzen wie kann ich denn dieses Problem am einfachsten lösen? Soll ich die Blätter mit einer Nagelfeile dünner Schleifen oder verursache ich damit eine Unwucht auch wenn es sich nur um ein bisschen handelt?

                                Lieben Gruß, Karim.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X