Oder Du rüstest aus der Not heraus ganz auf Plastik um; von Xodee bei rc-now für 5,79 € das Set. Bei mir hält das jetzt seit ca. 10 Flügen problemlos ohne sichtbaren Abrieb.
Erfahrungen mit dem 130X
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von leviathan Beitrag anzeigenBei mir hält das jetzt seit ca. 10 Flügen problemlos ohne sichtbaren Abrieb.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Hmmm...
günstiges Metall Sets:
HKRC Blade 130 X Metal Front Gear Set - A B
Noch nicht selbst probiert...
B von Xtreme einzeln:
Xtreme Hardened Steel Bevel Gear Front 11T Gear B B130X B130X22 B | eBay
BTW:
Ich hatte die Plastik-Zahnräder:
130X Gear Pack [AEO-130X02] - US$5.80 : Miracle Mart, RC Helicopters RC Cars RC Planes Parts for Cars Parts for Helicopters Accessory Xtreme Production
Tail Gear Set for Blade 130X Helicopter (4pc gear set)
Bei mir waren A und B innerhalb weniger Akkus "zahnlos".
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Hallo Walter,
leider brauchen die Bestellungen aus ßbersee bei mir immer mindestens 5 Wochen; so lange konnte ich nicht warten ...
Hoffe, das der Plastikkrempel so lange hält, bis Xtreme wieder liefern kann (warte auch schon 2 Wochen)
Schönes Wochenende Euch allen,
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Hi
So ich hab mir jetzt mal das Heckgetriebe aus Metall bestellt, dazu bekommt der Heli noch die Neongüne Haube von Xtreme, da ich schon neongelbe Blätter drauf habe.
Mal sehen, wie sich das Getriebe aus Metall macht. Ich werde hier zu berichten
Xtreme Production 130X hinteres Heckrotorgetriebe aus Stahl # B130X22-CD ** Live Hobby.de ** Ihr RC Modell Online Shop f?r Align T Rex Walkera Robbe E Flite Blade Horizon Hobby Spektrum Nexspor und viele weitere Marken Xtreme Production 130X hinteres Heckrotorgetriebe aus Stahl # B130X22-CD B130X22-CD - www.live-hobby.de
Xtreme Production 130X Haube gr?n # B130X28-G ** Live Hobby.de ** Ihr RC Modell Online Shop f?r Align T Rex Walkera Robbe E Flite Blade Horizon Hobby Spektrum Nexspor und viele weitere Marken Xtreme Production 130X Haube gr?n # B130X28-G B130X28-G - www.live-hobby.de
L.G AchimG 770 T-Rex 700 X50 Mikado Hughes 500E
Helishark1973 - YouTube
- Top
Kommentar
-
Marmeladenbrot
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Hi,
hauen eure 130x beim schnellen pirouettieren auch in alle Richtungen ab? Das ist die Sache, die mich am 130x am meisten stört. So gut das ich das laufend aussteuern kann bin ich leider nicht. Oft reichen schon 2 Umdrehungen aus, das ich abbrechen muss. Bei meinem MCPX BL kann man fast durchgehende pirouettieren und dabei sogar noch Pitchpumps machen ohne das er großartig in eine Richtung abhaut. Meiner Meinung nach müsste der Schwerpunkt zumindest so halbwegs stimmen.
Getestet habe ich das indem ich die Blatthalteranlenkungen ausgehangen habe, die Rotorblätter 90° zum Rumpf hin ausgerichtet habe und ihn daran festgehalten habe.
Wie testet ihr die Schwerpunktlage?
mfg Tim
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Hallo ich fliege ja die bo105 und da ja bald Winter ist und dann die basteln zeit beginnt (nicht die bau Zeit um den Heli in die Luft zu bringen) habe ich vor mir meinen Wunsch Heli zu bauen wie bei meinen mcpx(). Ich habe vor mir die bo in einen Bell Huey UH1D SAR Luftwaffe umzubauen denn Rumpf hab ich schon gefunden. Aber ich will denn Heli richtig Scale mäßig aufbauen also mit Beleuchtung und so aber das bedeutet ja ein mehr Gewicht als der Original. Nun meine Frage Welcher Motor ist am besten geeignet für das mehr Gewicht da ja die stock BO eh etwas unterm Motorisiert ist (Das am Rahmen arbeiten vor zu nehmen sind weiß ich). Da ja da auch ein 2Blatt Kopf wieder drauf muss, muss ich da was berücksitigen wegen der anderen Belastung muss ich da irgendwelche Tuning Maßnahmen machen oder einfach den Kopf vom stock 130x drauf und die Blätter umdrehen da der ja links rum läuft. Wäre super wenn mir einer da helfen könnte. MFG Thomas
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von leviathan Beitrag anzeigenOder Du rüstest aus der Not heraus ganz auf Plastik um; von Xodee bei rc-now für 5,79 € das Set. Bei mir hält das jetzt seit ca. 10 Flügen problemlos ohne sichtbaren Abrieb.
das ist ja schön zu hören. (ich hatts mir schon überlegt...)
Bin dann HIER gelandet.
Danke !
@ Walter: Sind die aus ßbersee denn auch verfügbar ?lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von cwh Beitrag anzeigen@ Walter: Sind die aus ßbersee denn auch verfügbar ?
Klickst Du meine Links, siehst Du, ob in stock oder out of stock...
Sowas ändert sich oft täglich.
Als ich sie gekauft hatte, waren sie verfügbar, weil sonst... hätt ich sie ja nicht kaufen können...
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigenAls ich sie gekauft hatte, waren sie verfügbar, weil sonst... hätt ich sie ja nicht kaufen können...lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von cwh Beitrag anzeigenBin dann HIER gelandet.Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Ich hab mal eine Frage bzw. Anregung:
Im Standard-Maschinenbau schützt man so komplizierte und teure Komponenten wie Getriebe mit ner Rutschkupplung oder einfach einem Scherstift vor mechanischer Zerstörung. Diese Schutzmaßnahme trennt bei Blockade das Getriebe von der Antriebswelle bevor die Zahnräder zerstört werden.
Ist so was beim 130X auch denkbar? (Z. B. ein Scherstift, der das D-Zahnrad mit der Heckrotorwelle verbindet, oder vielleicht schon bei der Verbindung des Heckrotorkopfes mit der Heckrotorwelle).
Wenn der Heckrotor blockiert wird, sollte der Scherstift den Kraftschluss mit der Heckrotorwelle unterbrechen, bevor eines der Zahnräder zerstört wird.
Zu mir:
Ich hab noch keinen 130X, werde mir aber demnächst einen kaufen. Vor Monaten habe ich angefangen diesen Thread beginnend mit Post 1 zu lesen, heute bin ich beim Post 9462 angelangt und damit im -hier und jetzt- angekommen.
-Hut ab- vor eurem Bemühen, diesen Heli zuverlässig flugfähig zu machen.
Für mich ist einer der Gründe, mich mit dem Hobby zu beschäftigen, das Bewältigen von immer neuen Herausforderungen, flugtechnisch und umbaumäßig. Mir scheint der 130X dafür ein geeignetes und kostengünstiges Gerät zu sein.
Besonders angesprochen hat mich eine Aussage, die ich kürzlich hier gelesen habe:
-Sieh es einmal so: Der Kleine macht Arbeit - ja! Aber ein Großer macht Arbeit UND arm ...-
Deshalb ist für mich der 130X die nächste Anschaffung. Mal sehen, ob ich mir an der Aufgabe die Zähne ausbeiße. Gruß TraudlAlign T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von Traudl Beitrag anzeigen-Sieh es einmal so: Der Kleine macht Arbeit - ja! Aber ein Großer macht Arbeit UND arm ...-
grossen Helis ist, dass sie einfach funktionieren, wenn man sie
ordentlich gebaut und eingeflogen hat. Insofern macht ein ein grosser
Heli eigentlich keine Arbeit.
Das erwarte ich vom 130x eigentlich auch. Solange ich nicht damit abstürze,
hat das Ding gefälligst zu funktionieren. Meinetwegen kann man alle 200 Flüge
mal eine Wartung durchführen. Das sollte es aber gewesen sein. Hat jemand
einen 130x, der das schafft? Meiner packt es nicht.
Ich kann ja nachvollziehen, dass es eine Art sportlichen Ehrgeiz gibt,
den 130x zu perfektionieren. IMHO sollte HH dann aber den 130x als
Baukasten anbieten, am Besten noch mit besserer ("getunter") Mechanik.
Dann gäbe es aus meiner Sicht wenig zu meckern. Man wüsste beim Kauf,
woran man ist. Der 130x wird aber als "sorgenfreier" RTF-Heli angeboten.
Ist er das? Meiner Erfahrung nach eher nicht.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
Kommentar