Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Es Fliegt
    Es Fliegt

    #10951
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Da ich noch auf meine Bestellung warte, habe ich ein(altes) DS35 am Heck verpflanzt. Jetzt ist wieder Ruhe am Heck und Spielfrei ist es auch noch. Akkus sind am laden. Gleich gehts raus zum Fliegen.

    Kommentar

    • nichtgedacht
      Member
      • 24.08.2011
      • 331
      • Dieter

      #10952
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
      Da bei mir das selbe war und ich habe nur! den Servo demontiert , umgebaut und wieder montier, würde ich nicht von teilweisem zerlegen des Helis reden. Fakt ist das die Servos zappeln und wenn kein Spiel da wird das Gezappel übertragen an die heckrotorblätter. Für mich ist der Mod am Heckservo nicht Sinvoll.
      Hi,

      vielleicht hast du ja das Servo beim Umbau beschädigt und die Kontakte machen jetzt zu viel ßbergangswiderstand.

      Hast du überhaupt mal die Gegenprobe gemacht und die vorgebliche Ursache des Zitterns wieder eingebaut?

      Gruß
      Dieter
      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

      Kommentar

      • Django
        Member
        • 09.06.2013
        • 677
        • Daniel

        #10953
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Wollte mir gerne einen kleinen Giftzwerg zulegen, bin noch überlegen ob Mcpx BL oder 130X !
        Kann man den 130x bedenkenlos kaufen?!Oder muss immer noch viel gebastelt werden,damit er flugfähig ist?
        Davon ist ja viel hier zu lesen!

        Hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben!

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #10954
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von Django Beitrag anzeigen
          Kann man den 130x bedenkenlos kaufen?!Oder muss immer noch viel gebastelt werden,damit er flugfähig ist?
          Davon ist ja viel hier zu lesen!

          Hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben!
          ** Du hast also hier gelesen und willst wissen, ob man den 130x
          bedenkenlos kaufen kann? Nun ja, kommt darauf an, welche Bedenken
          man hat.

          Vllt. liest Du einfach 4 oder 5 der vielen Seiten dieses Threads, das
          gilt alles noch.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • Traudl
            Member
            • 24.03.2013
            • 879
            • Sigurd

            #10955
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von Django Beitrag anzeigen
            ... bin noch überlegen ob Mcpx BL oder 130X !
            Ich hab beide und dazu (fürs Wohnzimmer) noch einen Nano. Spiele mit allen dreien, sie ergänzen sich gut.

            Ob "... immer noch viel gebastelt werden muss,damit er flugfähig ist?" hängt davon ab, ob du ein Sonntagskind bist oder nicht. Es soll welche geben die aus der Kiste super fliegen.

            Ich wurde an einem Samstag geboren, deshalb musste ich erst umfangreich basteln, bis mcpxbl und 130X zufriedenstellend flogen. Was da ggf. geändert werden muss steht alles in dem Forum. Aber sei versichert, es geht und macht viel Spaß. LGT
            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

            Kommentar

            • Traudl
              Member
              • 24.03.2013
              • 879
              • Sigurd

              #10956
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
              ... vielleicht hast du ja das Servo beim Umbau beschädigt und die Kontakte machen jetzt zu viel ßbergangswiderstand.
              Hallo Dieter,

              gehe ich recht in der Annahme, dass du in deinem 130er ein spielfreies Linearheckservo eingebaut hast und das Heck trotzdem nicht Wobbelt? (Weil du so nachhaltig unseren Erfahrungen widersprichst).

              Wenn ja, was hast du denn sonst noch so im Heck verbaut?.
              LGT
              Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

              Kommentar

              • tiepel
                Senior Member
                • 30.07.2011
                • 2260
                • Reimumd

                #10957
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                Du hast, so glaube ich, nicht mitbekommen um was es geht. Nicht immer überall einmischen.... Bitte.
                Oder alle Posts lesen und dann was sagen ,was Sinnvolles bestenfalls.

                MfG Marcel.
                Glaub mir,
                Ich habe jeden Post seit April 2014 gelesen. Und das Jahr davor immer und immer wieder reingeschaut. Das hätte fast dazu geführt, den 130X nicht zu kaufen.
                Wenn Du meinst, einen ehrlichen Ratschlag besser nicht zu Posten, mache ich das gerne. Sind ja genug Experten hier.
                In der Tat habe ich nicht mitbekommen, dass das "Grundrauschen" der Servos scheinbar sehr ausgeprägt ist. Normal ist das so wenig, dass es nichts ausmacht. Meine Linearservos bewegen sich übrigens gar nicht mehr und brummen auch nicht. Erst wenn man es provoziert und das Antriebsritzel dreht.
                Das war vorher auch anders. Seit drei, vier Monaten nutze ich aber auch Teslanol.
                Das ist um Klassen besser als Tuner 600!
                Vielleicht sind beim Umbau der Servos die Leiterbahnen verschmutzt oder beschädigt worden.
                Gruss Reimund

                Kommentar

                • Traudl
                  Member
                  • 24.03.2013
                  • 879
                  • Sigurd

                  #10958
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Mal ne Frage: Ist das Vibrieren der Linearservos eigentlich ein bauartbedingtes muss, oder kriegt das Spektrum nur nicht besser hin? LGT
                  Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                  Kommentar

                  • tiepel
                    Senior Member
                    • 30.07.2011
                    • 2260
                    • Reimumd

                    #10959
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Hi,
                    wie gesagt, dass die Servos eigentlich immer etwas in Bewegung sind, hatte ich auch für normal gehalten.
                    Vor meinem Post gestern abend hatte ich extra noch einen Akku angesteckt.
                    Alle Servos waren absolut ruhig. Ich kann das eigentlich nur auf die Benutzung des Teslanols zurückführen.
                    Gruss Reimund
                    Edit:
                    Ich habe schon alle Servos zuhause, um auf "normale" Servos umzubauen. Im Moment sehe ich da echt keinen Sinn mehr drin.
                    Traudl, hast Du mal probliert die Servos mit einem Reiniger zu behandeln?
                    Zuletzt geändert von tiepel; 08.04.2014, 09:34.

                    Kommentar

                    • Denson
                      Gelöscht
                      • 22.12.2013
                      • 743
                      • Dennis
                      • Basel/Bern

                      #10960
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Hallo zusammen,

                      möchte meinem 130x neue Rotorblättchen spendieren. Zum einen für die bessere Sichtbarkeit, zum anderen bringen sie vielleicht eine etwas bessere Flugperformance (Hoffnung). Ich bin dabei auf die Lynx Blätter gestossen, die es als 135 oder 150mm Ausführung gibt. Könnt ihr diese empfehlen? Kann man problemlos auf die Stretch (150) gehen ohne was am Heckanzupassen? Ich würde entsprechend auch noch einen Heckrotor kaufen. Würdet ihr dort ebenfalls direkt auf die 33mm oder die 29mm gehen?

                      Mein 130x ist bis auf die bekannten Metallzahnräder Stock.

                      Merci & Grüsse
                      Dennis

                      Kommentar

                      • Traudl
                        Member
                        • 24.03.2013
                        • 879
                        • Sigurd

                        #10961
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                        ... hast Du mal probliert die Servos mit einem Reiniger zu behandeln?
                        Als ich in die Linearservos die längere Gewindehülsen (6 mm) eingebaut habe, musste ich die Servos komplett zerlegen. Dabei habe ich sowohl die Stromabnehmer als auch die Leiterbahnen mit Q-Tip und Spiritus gereinigt. Schön nachgewischt, war alles sauber.

                        Ich denke, dieses Flackern der Linearservos ist "konstruktions- bzw. steuerungsbedingt", weil es (mit deutlichem Geräusch) nach dem Initialisieren auch bei den nagelneuen Helis (mcpxbl und 130x) auftratt. Das Flimmern der Servos nach meinem Umbau war identisch dem vor dem Umbau.

                        Ich komme jetzt eher auf den Gedanken, dass bei deinen in 0-Lage ruhigen Servos der elektrische Kontakt unterbrochen ist. Darauf deutet auch hin, dass die bei dir zu zittern beginnen, wenn du an dem Rad drehst. Wie die sich im Betrieb verhalten ist natürlich schwer feststellbar, weil dann der Radau des Hauptantriebs alles übertönt. LGT
                        Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                        Kommentar

                        • tiepel
                          Senior Member
                          • 30.07.2011
                          • 2260
                          • Reimumd

                          #10962
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Hi,
                          was das Säubern der Servos angeht, bin ich ein bisschen skeptisch.
                          Beim mcpx habe ich nach 500 (problemlosen!) Flügen die Servos "vorsorglich" gereinigt.
                          (Tunerspray und Wattestäbchen). Danach waren die Servos nur nach vorangegangener Behandlung mit Tuner- Spray fliegbar. Es hat nicht lange gedauert, dann mußte ich alle Servos austauschen.
                          Anfangs haben am 130X die Servos ja auch gezittert.Weg scheint es zu sein, seit ich das Teslanol benutze.
                          Dass die Servos stromlos sind, kann man glaube ich ausschließen.
                          Der Ausdruck "Zittern", wenn man das Ritzel bewegt, ist etwas falsch ausgedrückt.
                          Man merkt halt, dass die Servos zu arbeiten beginnen, wenn sie zwangsweise aus der Mittelstellung bewegt werden.
                          Gruss Reimund

                          Kommentar

                          • Nanofan
                            Senior Member
                            • 11.12.2013
                            • 1111
                            • Berthold

                            #10963
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Teslanol (Tuner/Potispray aus der Musikindustrie) immer nur von Außen anwenden - Zerlegen der Servos macht die nicht besser. Von Außen zwischen der Platine und dem Plastikoberteil - dann kriecht das an die richtige Stelle. Das Teslanol löst die vom Abrieb (Schleifer reiben die Schleiferbahn ab) gebildeten Klümpchen auf - das Zittern kommt sehr oft vom "Springen" der Schleifer über die feinen Klümpchen.
                            Deshalb ist es auch wichtig nach tage- oder wochenlanger Standzeit die Behandlung mit Teslanol, noch vor den weiteren Flügen durchzuführen.

                            Teslanol hilft die Standzeit zu verlängern - wenn die SCHLEIFER UND/ODER die Schleiferbahn durch sind - hilft natürlich nur ein Tausch

                            Kommentar

                            • Peppi
                              Member
                              • 07.04.2014
                              • 126
                              • stephan
                              • HAeC Hannover

                              #10964
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Hallo Fliegerkollegen.

                              Hat Jemand ne Idee welche graden Servogestänge (von anderen Model, Marke) noch beim 130x passen könnten?

                              Hintergrund ist hab auf Rotary umgebaut und da würden grade besser passen.
                              XK110, Oxy2 ,Logo200,MSH 380, XL Power 520, Goblin 580, Goblin 700 RAW
                              Vbar

                              Kommentar

                              • wulpes62
                                Senior Member
                                • 17.09.2013
                                • 1079
                                • Jürgen
                                • Wittenberg

                                #10965
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                schneide doch den Bogen raus und klebe beide Enden dann in ein passendes CFK Röhrchen.
                                Irgendwo hatte diese Lösung schon einmal jemand gepostet.

                                Gruß
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X