Wenn etwas blockiert oder einen Schlag bekommt, dann kann es das entweder einfach aushalten oder etwas gibt nach oder bricht. Wenn alles starr ist, hat man ziemlich hohe Kraftspitzen. Wenn sich etwas verbiegen kann (flexibel), können die Kräfte möglicherweise zerstörungsfrei abgeleitet werden. Oder etwas bricht und damit geht die weitere Kraft ins Leere und beschädigt sonst nichts.
Bei einem Crash mit vielen Beschädigungen ist das nachher oft schwer festzustellen. Vor allem weil man ihn selten mit einer anderen Konfiguration wiederholen will

Bei Servos habe ich es aber schon recht deutlich gesehen. Bei den 450er habe ich Plastikgetriebe Servos. Auch nach schweren Abstürzen ist die Mechanik von direktem Auftreffen abgesehen i.A. wenig beschädigt und dafür sind meist bei allen Servos immer die gleichen 2 Zahnräder beschädigt. Das ist OK, sind relativ billig und leicht zu tauschen.
Bei einem größeren Heli mit MG Servos dagegen waren bei einem ähnlichen Crash die Anlenkungen ziemlich verbogen und Welle und Poti mindestens eines Servos verbogen bzw. beschädigt. Das Servo konnte man nur noch wegwerfen, obwohl das Getriebe OK war. Mit Plastik hätte sicher ein Zahnrad nachgegeben und das Servo wäre ansonsten heil.
Ich hab auch das D-Zahnrad weiterhin als Plastik.
RK
Kommentar