Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #10921
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von glange Beitrag anzeigen
    Frage:
    Unterfüttert ihr das C-Rad zum Ausgleich des Spiels zum d-Rad?
    Und wenn ja - womit?

    Danke und euch ein schönes WE
    Hi,
    Entweder waren bei den xtreme Zahnrädern oder beim MH-Heckgehäuse entsprechende Sparer dabei. Mit 2 Zehntel sind die aber schon etwas zu dick. Aber besser als Gerichts.
    Gruss Reimund

    Kommentar

    • LX6
      LX6
      Member
      • 10.07.2012
      • 431
      • Manfred

      #10922
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Hallo,


      bei den MicroHeli Heckrotorgehäuse sind 0,6 mm Buchsen dabei. Die braucht man da aber auch. Wer weiß, ob das so gewollt oder das Gehäuse einfach nur verplant war.

      Ich muss bei den MH Gehäuse immer so 0,8 - 0,9 mm unterlegen. Dazu nehme ich die MH Buchse der Heckrotorblatthalter. Die haben 1,05 mm und werden abgeschliffen bis sie passen.


      Gruß


      LX6

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #10923
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
        Hi

        Maschinenbautechnisch scheint es mir am besten zu sein, wenn die Welle gerade eben frei verschiebbar ist, ohne dass das vordere Ritzel das hintere anschieben kann und umgekehrt.
        D.h., dass wenn man das B-Rad mitsamt Spacer gegen sein Lager nach hinten drückt, das Ende der Phase in der Welle hinten gerade nicht gegen das C-Rad drücken kann während dasselbe ganz gegen seine Spacer nach vorne geschoben ist.
        Exakt Dieter, dass waren auch meine ßberlegungen in Bezug auf eine saubere Einstellung. Genau so werde ich es mal versuchen, danke!.

        Das erhöhte Spiel allerorten am Heli ist mit Sicherheit der Tatsache geschuldet, dass der Kleine nun ca. 1000 Flüge auf dem Buckel hat. Kugellager an der HWR, Lager in den (org.) Blatthaltern (vorn/hinten) etc bekommen nun massig Spiel und zeigen Auflösungserscheinungen. Gerade das org. KS-Heckgehäuse scheint nun in Rente gehen zu wollen
        Dies ist mit Sicherheit auch der Tatsache geschuldet, dass der Spinmotor nun seit ca. 250 Flügen deutlich mehr an dem Heli zerrt.

        Ich denke, das es an der Zeit wird einen neuen 130er zu kaufen und die sinnvollen Tuningteile des alten zu übertragen (Motor, Zahnräder, TS ...). Alles andere dürfte fummliger und teurer werden.

        Derzeit sind die Preis aber recht hoch. Unter 179,- habe ich nichts mehr gefunden...
        Zuletzt geändert von glange; 05.04.2014, 10:51.
        helimanie.de *

        Kommentar

        • LX6
          LX6
          Member
          • 10.07.2012
          • 431
          • Manfred

          #10924
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hallo glange,


          sehr seltsam, der "Normalpreis" war in der Vergangenheit € 159. Ein Anbieter hatte ihn sogar für € 154,90. Da ist aber nichts mehr lieferbar.

          Das hier ist das günstigste Angebot, welches ich gefunden habe

          Blade (BLH3780) 130 X BNF EU, 169,00 , rc-heaven.eu Modellbau O


          Gruß


          LX6

          Kommentar

          • tiepel
            Senior Member
            • 30.07.2011
            • 2260
            • Reimumd

            #10925
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hi,
            Die Anbieter bunkern die sicher alle für die Intermodellbau nächste Woche
            Ich habe da letztes Jahr 139,- oder 149,- gezahlt.
            Gruß Reimund

            Kommentar

            • Es Fliegt
              Es Fliegt

              #10926
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
              Hi,
              da ja das Wetter bei uns eher bescheiden ist habe ich auch den servo mod mal durchgeführt. Jetzt ist der Servo spielfrei, so spielfrei das ich ein wobbelndes Heck habe. Da ja die Linearservos ständig ein bisschen arbeiten wird das jetzt leider gleich aufs Heck übertragen. Spielfrei sind die Servos aber machen würde ich es nicht noch mal. Das Spiel das vorher drin ist kompensiert die minimalen Bewegungen und mein Heck war ruhig.
              Jetzt also neuen Heckservo holen und auf Stock zurückbauen so lief er 2 jahre problemlos.

              MERKE:

              NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM

              Grüsse Marcel
              So jetzt habe ich in mühevoller kleinstarbeit wieder Spiel eingearbeitet. Morgen Probefliegen und hoffen das wieder so schön ist wie vorher.

              Kommentar

              • Johannes G
                Johannes G

                #10927
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Hay,
                Ich habe hier ein schönes neues Problem:
                Erst einmal vibriert der Heli und hinten das Teil geht von der Heckschiebehülse raus, was aber schon viel besprochen wurde.

                Aber unabhängig davon geht das Modell im Flug innerhalb von 2Sekunken voll nach links. d.h: ich muss mit etwa der Hälfte Ausschlag dagegen halten, Trimmen bringt allerdings nichts, da es nicht einfach vertrimmt ist, sondern 2Sekunden dauert, in der sich die Taumelscheibe langsam nach links senkt. Es ist auch möglich, dass das Selbe leicht nach vorn passiert, konnte ich in dem Moment nicht feststellen.

                Ich denke, das ist ein Softwareproblem? ich habe den Empfänger (As3x-einheit ) aus dem Schrumpfschlauch rausgenommen, da der sowieso schon ziemlich eingeschnitten war. Aber das kann ja kaum Einwierkung darauf haben.

                Bitte helft mir!!

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #10928
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Johannes G Beitrag anzeigen
                  Hay,
                  Ich habe hier ein schönes neues Problem:
                  Erst einmal vibriert der Heli und hinten das Teil geht von der Heckschiebehülse raus, was aber schon viel besprochen wurde.

                  Aber unabhängig davon geht das Modell im Flug innerhalb von 2Sekunken voll nach links. d.h: ich muss mit etwa der Hälfte Ausschlag dagegen halten, Trimmen bringt allerdings nichts, da es nicht einfach vertrimmt ist, sondern 2Sekunden dauert, in der sich die Taumelscheibe langsam nach links senkt. Es ist auch möglich, dass das Selbe leicht nach vorn passiert, konnte ich in dem Moment nicht feststellen.

                  Ich denke, das ist ein Softwareproblem? ich habe den Empfänger (As3x-einheit ) aus dem Schrumpfschlauch rausgenommen, da der sowieso schon ziemlich eingeschnitten war. Aber das kann ja kaum Einwierkung darauf haben.

                  Bitte helft mir!!
                  klemm mal den motor ab und stell den heli hin, jetzt tust du einfach mal so als wenn du fliegen wolltest und gibst dem heli per funke das gas signal ( also stunt mode rein und TH raus ). laufen die servos jetzt in irgendeine richtung weg ?

                  wenn das so ist kannst du versuchen es über sub trimm abzustellen, bei mir hat das leider nie geholfen und ein neues board musste her.

                  Kommentar

                  • Johannes G
                    Johannes G

                    #10929
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Danke erstmal,

                    Ja, das ist dann genau so. und über Trimmen funktioniert das auch nicht. (wenn ich normal trimme, ist das ja vom Prinzip gleich). der fliegt dann erst stark nach rechts, haut dann aber nach links ab. In der Luft halten kann ich den, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache...
                    Aber was ich nicht verstehe ist, dass ich einen Akku davor (5min. dazwischen) noch normal Rückenflug gemacht habe.

                    Gruß,
                    Johannes

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #10930
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      bei mir hat es auch von jetzt auf gleich angefangen, probier es ruhig mal mit dem sub trimm aus. bei mir hat das damit insofern nicht funktioniert das er nach dem abklemmen vom akku immer wieder das weg laufen hatte. einmal eingestellt ging es für einen akku lang, aber auch das ist ja nicht so sinn der sache.

                      und lass dir nicht erzählen das wäre das FBL system und du musst zügig abheben, denn wenn er das auch im flug macht ist es absolut unnormal. kontaktiere deinen händler oder HH direkt, mir haben sie damals das board getauscht und alles war wieder in ordnung.
                      Zuletzt geändert von Campi3; 05.04.2014, 21:24.

                      Kommentar

                      • Traudl
                        Member
                        • 24.03.2013
                        • 879
                        • Sigurd

                        #10931
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                        ... so spielfrei das ich ein wobbelndes Heck habe.
                        Ich hab alle 4 Servos auf -spielfrei- umgebaut und folgendes bei den ersten Flügen beobachtet:

                        Gefühlt fliegt er jetzt präziser und ist für mich leichter zu steuern. Auch dieses ständige Abdriften im Schwebeflug, das dann immer sofort korrigiert werden musste, hat sich reduziert. Im Langsamflug bin ich jetzt deutlich entspannter.

                        Zum Heck: Es stimmt, die ständigen Bewegungen des Servo-Motors führen nun zum Wobbeln am Heck. Das Spiel ließe sich durch Aufbohren des Lochs, in das die Anlenkstange einhakt, wieder leicht vergrößern. Aber wegen der Notwendigkeit von Spiel bei der Verwendung des Serien-Heckservos in der Anlenkung des Hecks, führt der Umbau an der Stelle eher zu schlechteren Ergebnissen.

                        Frage:
                        Kann das Anheben der Empfindlichkeit des Gyros ev. das Wobbeln reduzieren?
                        Ich musste die Gyro-Empfindlichkeit um ca. 8 Klicks reduzieren, damit mein Heck mit Standard-Spiel-Servo nicht zittert. Kann ich mit dem spielfreieren Heckservo die Empfindlichkeit des Gyros wieder anheben?
                        Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                        Kommentar

                        • Es Fliegt
                          Es Fliegt

                          #10932
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Das mit dem loch aufbohren ist eine gute idee.
                          Probier ich mal noch aus. Heckgain hab ich rumgespielt ändert bei mir nichts, bei dir musst du mal probieren.
                          Ich werde jetzt erstmal nicht mehr basteln wenn alles läuft. Ich war so zufrieden mit dem 130er jetzt muss ich erstmal auf das niveau von vorher kommen....

                          Kommentar

                          • Traudl
                            Member
                            • 24.03.2013
                            • 879
                            • Sigurd

                            #10933
                            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                            Kommentar

                            • wulpes62
                              Senior Member
                              • 17.09.2013
                              • 1079
                              • Jürgen
                              • Wittenberg

                              #10934
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Hallo,
                              mein 130er fliegt sehr sauber, punktlandungen bei fast Windstille kein Problem.
                              Tuning: Taumelscheibe und Heckgehäuse+Heckpitchhülse+Anlenkhebel von Microheli. Das große Metallkegelrad auf der Hauptrotorwelle.
                              Neongelbes Flex-Landegestell für bessere Lageerkennung

                              Wenn er dann fliegt wie er soll, hat er Suchpotenzial
                              Bin nun schon recht viel mit dem Kleinen geflogen, war manchmal schon recht eng.
                              Zum Glück bis jetzt aber noch keinen bösen Kontakt mit Springboden oder Springbaum.

                              Gruß
                              Jürgen

                              Kommentar

                              • Johannes G
                                Johannes G

                                #10935
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Guten Sonntag,

                                Um mal eine schöne Nachricht loszuwerden:
                                Nachdem mir der Heli immer zur Seite abgehauen ist und dann auch noch die Heckrotorwelle heute morgen gebrochen ist, fliegt der nach dem Reperieren (hatte noch eine alte Welle auf Lager) wieder perfekt! weder das Abhauen zur Seite und auch das Heckzittern ist jetzt weg.
                                Allerdings scheint der jetzt etwas zu wenig Heckempfindlichkeit zu haben, obwohl ich nichts umgestellt habe, aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niweau.

                                Ich habe fast alles, was geht in ein Metall-tuningteil umgebaut - ist es normal, dass sich das Geräusch etwas "ungesund" laut anhört?

                                lieben Gruß,

                                Johannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X