Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeG
    Member
    • 18.03.2013
    • 162
    • Michael

    #10906
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Hallo Leute !

    Sterben Heckservos leise ?

    Ich war heute mit dem 130xer ein paar Akkus fliegen.
    Rundflug, und Achten üben stand auf dem Programm.
    Vorerst alles klaglos.
    Aber dann ...
    Auf einmal hält das Heck beim Rundflug nicht mehr und der Heli beginnt sich einzudrehen.
    Ich schaffe noch ein halbwegs sanfte Landung, glücklicherweise war ich zu dem Zeitpunk weder hoch noch schnell unterwegs.

    Okay, den Heli wieder aufgestellt und nächster Start.
    Aber nur gedacht, das Heck hält nicht mehr und das Heck dreht heftig nach rechts.
    Gegensteuern bringt nichts, der Ausschlag in diese Richtung ist nur ganz gering.

    Das Heck selbst und die Anlenkung sind leichtgängig, da hakt nichts.

    Könnte das Heckservo selbst schon einen Schaden haben ?
    Kann ich das irgendwie überprüfen oder muss ich auf Verdacht Ersatz kaufen ?

    Der Heli ist erst ein paar Flüge alt und bisher absturzfrei.

    LG
    Michael
    Zuletzt geändert von MikeG; 01.04.2014, 13:06.

    Kommentar

    • MikeG
      Member
      • 18.03.2013
      • 162
      • Michael

      #10907
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Hi !

      Da ich meinen Beitrag nicht mehr ändern kann, hier die Fortsetzung bzw Ergänzung:

      Ich habe das Heckservo auseinandergebaut, also Motor und Spindel abgeschraubt.
      Dann die Schleifer und die Kontaktbahnen auf der Platine vom Servo gereinigt und ein wenig Kontaktspray draufgegeben.

      Hat aber alles nichts geholfen, der Fehler ist immer noch da.

      Was könnte ich noch versuchen ?

      LG
      Michael

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #10908
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Schauen, ob eines der zwei weissen Kunststoffräder im Heckgehäuse auf der Welle durchdrehen (Hauptrotor festhalten und Heckrotor drehen)
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • MikeG
          Member
          • 18.03.2013
          • 162
          • Michael

          #10909
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hi!

          Die nicht. Aber das Kegelzahnrad auf der HR-Welle schon, Karies ;-)
          Peinlich, dass kann auch nur einen 130-Neuling passieren.
          Danke!

          Michael

          Kommentar

          • sk0807
            Member
            • 23.10.2013
            • 418
            • Stefan
            • GroÃ?raum Stuttgart

            #10910
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hallo und danke fürs Feedback.

            Habe die Beiträge mit dem defekten Servo und dem Kurzschluss mittlerweile auch gefunden. Und danke für dein Hinweis mit der neuen Platine ... Hehe, komm leider zu spät, fürchte dass ich die neue Platine schon erfolgreich gekillt habe. Bin mir aber mittlerweile releativ sicher, welches Servo madig ist. Werds austauschen und versuchen, die Platine zu reparieren ... hab ja jetzt zum üben.

            DANKE nochmal AN ALLE

            VG

            Kommentar

            • LosPackos
              Member
              • 12.05.2012
              • 485
              • Pascal
              • Flensburg und Umgebung

              #10911
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von sk0807 Beitrag anzeigen
              Hallo und danke fürs Feedback.

              Habe die Beiträge mit dem defekten Servo und dem Kurzschluss mittlerweile auch gefunden. Und danke für dein Hinweis mit der neuen Platine ... Hehe, komm leider zu spät, fürchte dass ich die neue Platine schon erfolgreich gekillt habe. Bin mir aber mittlerweile releativ sicher, welches Servo madig ist. Werds austauschen und versuchen, die Platine zu reparieren ... hab ja jetzt zum üben.

              DANKE nochmal AN ALLE

              VG
              Hi,

              Jup, die ist gegrillt. Wegen der Platine würde ich mal mit HH Kontakt aufnehmen. Vielleicht tauschen sie die ja. War jedenfalls bei mir so.

              Kommentar

              • Traudl
                Member
                • 24.03.2013
                • 879
                • Sigurd

                #10912
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigen
                Da ich hir gelesen hatte das der 130er nen Softanlauf haben soll ...
                Der Sanftanlauf bei meinem 130er funktioniert auch perfekt.

                Ich hab den Motor lange Zeit von Hand hochgesteuert. Dabei hat beim ersten Anlaufen des Motors das Heck um ca. 90 grad gegen Uhrzeigersinn ausgeschlagen. War interessant zu beobachten, wie das Gyro dann das Heck langsam wieder in die ursprüngliche Position zurück gedreht hat.

                Nun starte ich nur noch im Stunt-Modus. Während des Hochlaufens des Motors bleibt das Heck einwandfrei in der Startposition stehen. Der Sanftanlauf steuert das besser, als ich es von Hand kann.

                Allerdings manchmal startet er wohl gleich mit -full power- mit der Konsequenz, dass der Heli sich schnell gegen Uhrzeigersinn dreht und umkippt. Dann ist blitzartiges TH angesagt.

                Warum er manchmal seinen Sanftanlauf vergisst, ist mir noch nicht klar. Jemand eine Idee? LGT
                Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                Kommentar

                • Mythos
                  Member
                  • 12.02.2013
                  • 454
                  • Oliver
                  • Bremen

                  #10913
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                  Warum er manchmal seinen Sanftanlauf vergisst, ist mir noch nicht klar. Jemand eine Idee? LGT
                  Ich hatte das so verstanden, dass der Sanftanlauf durchgeführt wird, wenn schlagartig (ohne Zwischenschritte) von 0% auf >60% der Throttle hochspringt. Wenn bei Dir der Sanftanlauf gelegentlich nicht aktiviert wird, dann liegt es eventuell daran, dass Du vorher den linken Knüppel minimal aus der Nullstellung bewegt hast. Es reichen schon 2-3% Gas, so dass der Motor zwar nicht anläuft aber dann beim Umschalten in den Flight Mode der Sanftanlauf wirksam unterbunden wird. Sicherer funktioniert es, wenn man permanent Throttle-Hold aktiv hat, dann den Flight Mode aktiviert und als letztes den TH ausschaltet. So wird zuverlässig verhindert, dass das 3-in-1 Board einen Zwischenwert zwischen 0% und 60% empfängt, wodurch der Sanftanlauf für den nächsten Startvorgang abgeschaltet werden würde.

                  Mit anderen Worten für den Sanftanlauf besser den Umweg über Throttle-Hold gehen, statt direkt den Flight-Mode reinzudrücken.
                  Zuletzt geändert von Mythos; 02.04.2014, 10:49.

                  Kommentar

                  • glange
                    Senior Member
                    • 01.10.2011
                    • 3180
                    • Gerolf
                    • Bremer Umland

                    #10914
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigen
                    Da ich hir gelesen hatte das der 130er nen Softanlauf haben soll hab ich es dann gestern das erste mal ausprobiert und es funzt bestens.
                    Aber nur bei Gaswerten ab 60%. Darunter rappelt er sofort los ;-)
                    helimanie.de *

                    Kommentar

                    • Traudl
                      Member
                      • 24.03.2013
                      • 879
                      • Sigurd

                      #10915
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Kurze Ergänzung zum Umbau der Servo-Mitnehmer auf längere Gewindehülse

                      Es gibt bei den Taumelscheibenservos ja eine neue Version, bei der ein elektrisches Bauteil auf der Platine versetzt wurde, so dass das A-Rad beim Nickservo dieses nicht mehr abschleift.

                      Der erste Satz Servos, den ich umgebaut habe stammte noch aus der alten Serie. Dort kann die ursprüngliche Messinghülse relativ leicht aus dem Mitnehmer herausgedrückt werden (wie in meinem Beitrag #10885 beschrieben).

                      Nun habe ich ein erstes Servo der neuen Generation umgebaut und festgestellt, dass wohl auch der Sitz der Gewindehülse im Mitnehmer verändert wurde. Von Hand mit einem 1,5 mm Bohrer rausdrücken hat nicht mehr funktioniert. Das Loch musste mitsamt der Hülse konventionell auf 2 mm aufgebohrt werden. Das macht den Umbau schwieriger, ist aber mit entsprechendem Werkzeug und umsichtigen Arbeiten nach wie vor machbar.

                      Das wollte ich noch ergänzen, nicht dass sich einer wundert, wenn-s bei ihm nicht so einfach funktioniert, wie bei mir ursprünglich beschrieben. LGT
                      Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                      Kommentar

                      • wulpes62
                        Senior Member
                        • 17.09.2013
                        • 1079
                        • Jürgen
                        • Wittenberg

                        #10916
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von glange Beitrag anzeigen
                        Aber nur bei Gaswerten ab 60%. Darunter rappelt er sofort los ;-)
                        Aber wer fliegt denn mit so niedrigen Gaswerten ?

                        [SIZE="1"]duck und wech[/SIZE]

                        Gruß
                        Jürgen

                        Kommentar

                        • glange
                          Senior Member
                          • 01.10.2011
                          • 3180
                          • Gerolf
                          • Bremer Umland

                          #10917
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Frage:
                          Unterfüttert ihr das C-Rad zum Ausgleich des Spiels zum d-Rad?
                          Und wenn ja - womit?

                          Danke und euch ein schönes WE
                          helimanie.de *

                          Kommentar

                          • Traudl
                            Member
                            • 24.03.2013
                            • 879
                            • Sigurd

                            #10918
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Müsste man wohl machen, wenn's erforderlich ist. Bei mir ist es nicht nötig. Habe Lynx Heckgehäuse und C-Rad in Metall auf Antriebswelle verklebt. Das C-Rad eiert sogar ein bisschen.
                            Ansonsten Stock Heckrotorwelle mit KS-D-Rad und "Dieter-Feder". Alles ohne Unterlagscheiben. Greift soweit ich das erkennen kann, gut ineinander ohne haken und viel Spiel. LGT
                            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                            Kommentar

                            • nichtgedacht
                              Member
                              • 24.08.2011
                              • 331
                              • Dieter

                              #10919
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von glange Beitrag anzeigen
                              Unterfüttert ihr das C-Rad zum Ausgleich des Spiels zum d-Rad?
                              Und wenn ja - womit?
                              Hi

                              Ich hab auf beiden Seiten der Welle Spacer. Vorne hab ich einen auf das B-Rad geklebt (beim Microheli Chassis).

                              Maschinenbautechnisch scheint es mir am besten zu sein, wenn die Welle gerade eben frei verschiebbar ist, ohne dass das vordere Ritzel das hintere anschieben kann und umgekehrt.

                              D.h., dass wenn man das B-Rad mitsamt Spacer gegen sein Lager nach hinten drückt, das Ende der Phase in der Welle hinten gerade nicht gegen das C-Rad drücken kann während dasselbe ganz gegen seine Spacer nach vorne geschoben ist.

                              Das Heckrohr kann ja hinten kürzer gemacht wenn notwendig. Zum Justieren einfach das Heckgehäuse verschieben.

                              Natürlich sind 1/10 mm hier ein riesiger Abstand.

                              Spacer aus Alu gibts von Microheli. Leicht mit 400er Schleifmittel zu bearbeiten.

                              Gruß
                              Dieter
                              Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                              Kommentar

                              • Es Fliegt
                                Es Fliegt

                                #10920
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Hi,
                                da ja das Wetter bei uns eher bescheiden ist habe ich auch den servo mod mal durchgeführt. Jetzt ist der Servo spielfrei, so spielfrei das ich ein wobbelndes Heck habe. Da ja die Linearservos ständig ein bisschen arbeiten wird das jetzt leider gleich aufs Heck übertragen. Spielfrei sind die Servos aber machen würde ich es nicht noch mal. Das Spiel das vorher drin ist kompensiert die minimalen Bewegungen und mein Heck war ruhig.
                                Jetzt also neuen Heckservo holen und auf Stock zurückbauen so lief er 2 jahre problemlos.

                                MERKE:

                                NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM

                                Grüsse Marcel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X