Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LX6
    LX6
    Member
    • 10.07.2012
    • 431
    • Manfred

    #10891
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Hallo Marcel,


    wenn Du den originalen Kunststoff-Umlenkhebel hast, lässt sich der Stift mit einer Büroklammer oder ähnlichem einfach rausdrücken. Anfangs hat mein 130er die Stifte aus den Serienhebel gerne im Flug verloren. Von daher sei froh, dass er fest sitzt und lass ihn für den Neuaufbau des Hecks einfach drin. Geht auch ohne Ausbau.

    Solltest Du einen MH Alu-Heckhebel haben, musst Du die Hälften des Hebels auseinander schrauben. Dafür sitzt oben mittig auf dem Hebel eine kleine Schraube.


    Gruß


    LX6

    Kommentar

    • Es Fliegt
      Es Fliegt

      #10892
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Danke,
      habe den Umlenkhebel rausbekommen. Mir hat es das halbe heckgehäuse weggeschossen inkl. Blättern kugellager und welle. Das war als ein teil weggeflogen...
      Deshalb muss der Umlenkhebel an ein neues Gehäuse.

      Kommentar

      • wulpes62
        Senior Member
        • 17.09.2013
        • 1079
        • Jürgen
        • Wittenberg

        #10893
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        und wie hast du ihn nun raus bekommen?

        Na dann fliegt er ja bald wider.

        Gruß
        Jürgen

        Kommentar

        • Traudl
          Member
          • 24.03.2013
          • 879
          • Sigurd

          #10894
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Ergänzung zur Aufarbeitung von durchgenudelten D-Rädern:

          Ich nutze die jetzt regelmäßig, manchmal im Wechsel mit einem neuen D-Rad. Gefühlt kein Unterschied in der Haltbarkeit.

          Je nachdem in welchem Abstand zur Nabe man die Nadel eindrückt, kann sich das manchmal auch am Zahnradumfang bemerkbar machen. An der Stelle hakt dann u. U. der Rundlauf. In solchen Fällen drehe ich vorsichtig von Hand durch und lasse den Heli dann im -Standgas- ein Weilchen laufen. Die beiden Räder laufen sich relativ schnell ein. Das C-Metallrad macht sich das Kunststoffrad in kurzer Zeit passend.

          Das Loch verfülle ich jetzt standardmäßig mit einem Metallpin, abgetrennt von einer Stecknadel. Damit ist garantiert, dass es anschließend auch wirklich mit Material gefüllt ist.

          Als Nächstes werde ich versuchen, die durchgenudelten D-Räder mehrfach wieder aufzuarbeiten. Schau mer mal, wie oft das funktioniert.

          Was mir auch aufgefallen ist: Selbst wenn das D-Rad von Hand schon ein bisschen durchgedreht werden kann, steht der Heli noch stabil in der Luft. Harte Pitchstöße verträgt er dann aber wohl nicht mehr. Aber die versuche ich sowieso zu vermeiden.
          Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

          Kommentar

          • Es Fliegt
            Es Fliegt

            #10895
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Sers,
            ich habe schon gegoogelt und die SuFu im Forum bemüht aber nichts gefunden.
            Mein 130er geht jetzt öfter mal einfach so aus.
            Egal ob neue Akkus oder alte. Jetzt weiss ich nicht ob es am Sender Dx8, am Board oder am LVC liegt. Motor ist der Originale.
            Kann man beim 130x den lvc abschalten? Dann wäre eine Fehlerquelle schonmal weg.

            Kommentar

            • sk0807
              Member
              • 23.10.2013
              • 418
              • Stefan
              • GroÃ?raum Stuttgart

              #10896
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Hi Leute.

              Das hier ist mein erster post. Ich fliege mittlerweile ca. 1 Jahr meinen 130er und er fliegt dank Tuning mittlerweile auch sehr sehr gut...bis gestern.

              Jetzt habe ich ein dickes Problem, was mich echt fertig macht. Ich brauche eure HILFE!

              Folgendes Problem:

              Beim Einschalten bindet der Heli ordnungsgemäß (fliege ihn mit einer Futaba T8FG + Futspek ... hat bisher auch bestens funktioniert). ABER, meine Servos sind "offline" ... und zwar alle. Der Motor piepst beim Binden normal. Er lässt sich auch normal starten und stoppen. Aber wie gesagt, die Servos machen keinen Mucks. Das Problem kam von heute auf morgen, einfach so.

              Ich dachte dann, dass die Platine einen weg hat. Also kurzerhand die Platine ersetzt. Neue Platine rein, frisch gebunden, und ... gleiches Problem wie zuvor. Servos tot. Alle.

              Habt Ihr ne Idee. Bin über jede Hilfe dankbar.

              VG ... und danke im Vorraus

              Kommentar

              • Mythos
                Member
                • 12.02.2013
                • 454
                • Oliver
                • Bremen

                #10897
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von sk0807 Beitrag anzeigen
                Servos tot. Alle.
                Zwitschern die Servos denn noch oder sind sie so richtig tot (absolut leise)?

                Kommentar

                • nichtgedacht
                  Member
                  • 24.08.2011
                  • 331
                  • Dieter

                  #10898
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von sk0807 Beitrag anzeigen
                  Beim Einschalten bindet der Heli ordnungsgemäß (fliege ihn mit einer Futaba T8FG + Futspek ... ). ABER, meine Servos sind "offline" ... und zwar alle. Der Motor piepst beim Binden normal. Er lässt sich auch normal starten und stoppen.

                  Ich dachte dann, dass die Platine einen weg hat. Also kurzerhand die Platine ersetzt. Neue Platine rein, frisch gebunden, und ... gleiches Problem wie zuvor.
                  Hi

                  Da es die Platine nicht war und über dein "Futspek" der Motor zu steuern ist, wäre der logische Schluss, dass es am Rest des Senders liegt.

                  Da könnte z.B. die Anzahl der Kanäle für den benutzten Modellspeicher oder global geändert worden sein, wenn der Sender das erlaubt.

                  Gruß
                  Dieter
                  Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                  Kommentar

                  • LosPackos
                    Member
                    • 12.05.2012
                    • 485
                    • Pascal
                    • Flensburg und Umgebung

                    #10899
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                    Hi

                    Da es die Platine nicht war und über dein "Futspek" der Motor zu steuern ist, wäre der logische Schluss, dass es am Rest des Senders liegt.

                    Da könnte z.B. die Anzahl der Kanäle für den benutzten Modellspeicher oder global geändert worden sein, wenn der Sender das erlaubt.

                    Gruß
                    Dieter
                    Hi,

                    tut mir leid, da muss ich dir wiedersprechen. Genau das gleiche verhalten hatte ich mal bei meinem. Bei mir war ein Servo kaputt, welches dann ein Kurzschluss verursacht hat, was dann wiederrum meine Platine gegrillt hatte.

                    Kommentar

                    • Magic-Herb
                      Member
                      • 13.02.2006
                      • 508
                      • Markus
                      • Hengersberg im schönen Niederbayern

                      #10900
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von sk0807 Beitrag anzeigen
                      Hi Leute.

                      Das hier ist mein erster post. Ich fliege mittlerweile ca. 1 Jahr meinen 130er und er fliegt dank Tuning mittlerweile auch sehr sehr gut...bis gestern.

                      Jetzt habe ich ein dickes Problem, was mich echt fertig macht. Ich brauche eure HILFE!

                      Folgendes Problem:

                      Beim Einschalten bindet der Heli ordnungsgemäß (fliege ihn mit einer Futaba T8FG + Futspek ... hat bisher auch bestens funktioniert). ABER, meine Servos sind "offline" ... und zwar alle. Der Motor piepst beim Binden normal. Er lässt sich auch normal starten und stoppen. Aber wie gesagt, die Servos machen keinen Mucks. Das Problem kam von heute auf morgen, einfach so.

                      Ich dachte dann, dass die Platine einen weg hat. Also kurzerhand die Platine ersetzt. Neue Platine rein, frisch gebunden, und ... gleiches Problem wie zuvor. Servos tot. Alle.

                      Habt Ihr ne Idee. Bin über jede Hilfe dankbar.

                      VG ... und danke im Vorraus
                      Servus!
                      Da ist wohl ein Servo defekt, welches dann das BEC der Platine "gekillt" hat.
                      siehe:

                      [130X] Blade 130x - Rotary Servos, Carbon-Rahmen, 3s Tuning - Seite 2 - RC-Heli Community

                      dort Beitrag 15f..

                      Achtung: Prüfe die Servos, sonst "vernichtest" Du gleich die neue 3 in1 Einheit!


                      Viele Grüße

                      Magic-Herb

                      Kommentar

                      • Es Fliegt
                        Es Fliegt

                        #10901
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Ich muss den kleinen mal loben. Der fliegt und fliegt ausser ich mach selber was kaputt. Ansonsten sehr zuverlässig. Ich flieg jeden tag 4 akkus und alles läuft.
                        Das Spontane Motor aus war Empfangsverlust weil meine Antenne stiften gegangen ist.

                        Fliegergrüsse Marcel

                        Kommentar

                        • nichtgedacht
                          Member
                          • 24.08.2011
                          • 331
                          • Dieter

                          #10902
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
                          Servus!
                          Da ist wohl ein Servo defekt, welches dann das BEC der Platine "gekillt" hat.
                          siehe:

                          [130X] Blade 130x - Rotary Servos, Carbon-Rahmen, 3s Tuning - Seite 2 - RC-Heli Community

                          dort Beitrag 15f..
                          Hi

                          Das ist ja wohl ein Witz, dass da kein kurzschlussfester Längsregler aufgelötet ist sondern offenbar nur ein ein bipolarer Transistor als Spannungsfolger werkelt.

                          Gruß
                          Dieter
                          Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                          Kommentar

                          • wulpes62
                            Senior Member
                            • 17.09.2013
                            • 1079
                            • Jürgen
                            • Wittenberg

                            #10903
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Hallo,
                            ich hatte zwar am Anfang mit meinem 130er einige Schwierigkeiten weil die Platine nicht in Ordnung war, aber jetzt hab ich schon über 20 Flüge mit ihm gemacht und er macht irre Laune.
                            Da ich hir gelesen hatte das der 130er nen Softanlauf haben soll hab ich es dann gestern das erste mal ausprobiert und es funzt bestens.
                            Schalter umlegen und mit einer kleinen Verzögerung läuft er dann sauber an .
                            Fast wie bei einem größeren Modell und um Welten besser als beim MCPX-BL.

                            Gruß
                            Jürgen

                            Kommentar

                            • Joshuas
                              Member
                              • 21.01.2012
                              • 417
                              • Bernd
                              • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                              #10904
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                              Hi

                              Das ist ja wohl ein Witz, dass da kein kurzschlussfester Längsregler aufgelötet ist sondern offenbar nur ein ein bipolarer Transistor als Spannungsfolger werkelt.

                              Gruß
                              Dieter
                              Ihr habt Erwartungen.
                              Wo ist das Problem? Transistor tauschen und gut ist.
                              Ist in fünf Minuten erledigt.

                              ciao, Bernd

                              Kommentar

                              • Oxigen
                                Gelöscht
                                • 26.01.2013
                                • 1193
                                • Stephan
                                • Oberhausen

                                #10905
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigen
                                aber jetzt hab ich schon über 20 Flüge mit ihm gemacht und er macht irre Laune.
                                Der macht mir zumindest auch nach 200 Flügen (nur Rundflug) immer noch Spaß. Eigentlich sind es nach meiner Erfahrung hauptsächlich zwei Probleme die der 130x an sich hat.
                                1. Heck wackeln.
                                2. Wobbeln.
                                Allerdings umso mehr Erfahrungen man mit ihm gesammelt hat, umso schneller hat man diese Problem wieder beseitigt.
                                Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigen
                                Da ich hir gelesen hatte das der 130er nen Softanlauf haben soll hab ich es dann gestern das erste mal ausprobiert und es funzt bestens.
                                Schalter umlegen und mit einer kleinen Verzögerung läuft er dann sauber an .
                                Fast wie bei einem größeren Modell und um Welten besser als beim MCPX-BL.
                                Den besten Sanftanlauf hat für mich der nano cpx.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X