Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #10936
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Johannes G Beitrag anzeigen
    Guten Sonntag,

    Um mal eine schöne Nachricht loszuwerden:
    Nachdem mir der Heli immer zur Seite abgehauen ist und dann auch noch die Heckrotorwelle heute morgen gebrochen ist, fliegt der nach dem Reperieren (hatte noch eine alte Welle auf Lager) wieder perfekt! weder das Abhauen zur Seite und auch das Heckzittern ist jetzt weg.
    Allerdings scheint der jetzt etwas zu wenig Heckempfindlichkeit zu haben, obwohl ich nichts umgestellt habe, aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niweau.

    Ich habe fast alles, was geht in ein Metall-tuningteil umgebaut - ist es normal, dass sich das Geräusch etwas "ungesund" laut anhört?

    lieben Gruß,

    Johannes
    könnte es sein das deine HRW schon angebrochen war als die servos am weg laufen waren ? ich hab beim nano cpx das selbe problem schon mal beobachtet, schuld waren hier zu hohe vibrationen. dagegen spricht allerdings das er das auch mit abgeklemmten motor gemacht hat.

    Kommentar

    • Johannes G
      Johannes G

      #10937
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Sorry, aber ich kenne mich mit den Abk. nicht so aus - was meinst du mit Hrw?

      Kommentar

      • LosPackos
        Member
        • 12.05.2012
        • 485
        • Pascal
        • Flensburg und Umgebung

        #10938
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        HRW = Hauptrotorwelle

        Kommentar

        • Johannes G
          Johannes G

          #10939
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Nee, also ich sehe da einmal nichts und außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, da die aus Stahl ist

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #10940
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von Johannes G Beitrag anzeigen
            außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, da die aus Stahl ist
            die alte die gebrochen ist ?

            Kommentar

            • Johannes G
              Johannes G

              #10941
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Nein, ich wollte das Freilaufzahnrad haben, und da war die dabei

              Kommentar

              • LosPackos
                Member
                • 12.05.2012
                • 485
                • Pascal
                • Flensburg und Umgebung

                #10942
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Wegen den Geräuschen; Probier mal Gear Lube. Einfach ein bißchen was auf die Zahnräder wirkt wunder.

                Kommentar

                • nichtgedacht
                  Member
                  • 24.08.2011
                  • 331
                  • Dieter

                  #10943
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                  Also ich hab das Heck schnell mal wieder auf Stockservo zurückgebaut und im ersten Testflug war das Wobbeln am Heck weg.
                  Hi,

                  ich glaube, dass man sehr vorsichtig sein muss, um keine voreiligen Schlüsse zu ziehen.

                  Schon das teilweise Zerlegen und wieder zusammensetzen kann bei Helis dieser Größe starke Veränderungen bewirken. Man kann oft sein Bestes geben und trotzdem ohne es zu merken eine mikroskopisch winzige Kleinigkeit verändern was dann große Wirkung zeigt.

                  Auch bei größeren Modellen kann einen das Verschwinden einer Störung in den Wahnsinn treiben, dass man glaubt zu wissen woran es gelegen hat und es doch was ganz anderes war. Für Mechaniken in 130er Größe gilt das umso mehr.

                  Bei Helis mit Pitchheck in dieser Größe, bewegen wir uns immer noch auf der Grenze zu dem, was man zuverlässig langzeitstabil bekommt. Dafür ist das Fliegen im Park umso geiler und das wäre sonst ja auch gar nicht möglich.

                  Dass ein bessere Mechanik mit sichtlich weniger Spiel bei sonst gleichen Parametern (Reibung, Kontaktwiderstand etc.) zu schlechteren Ergebnisssen führt, daran glaube ich nicht.

                  Gruß
                  Dieter
                  Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                  Kommentar

                  • Es Fliegt
                    Es Fliegt

                    #10944
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Da bei mir das selbe war und ich habe nur! den Servo demontiert , umgebaut und wieder montier, würde ich nicht von teilweisem zerlegen des Helis reden. Fakt ist das die Servos zappeln und wenn kein Spiel da wird das Gezappel übertragen an die heckrotorblätter. Für mich ist der Mod am Heckservo nicht Sinvoll.

                    Kommentar

                    • Traudl
                      Member
                      • 24.03.2013
                      • 879
                      • Sigurd

                      #10945
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Da wir kein umfangreiches Equipment haben um den Ursachen von Störungen wirklich wissenschaftlich auf den Grund gehen zu können, sind wir bei Schlussfolgerungen immer auf Versuch und Irrtum, Logik und Plausibilität angewiesen.

                      Ich hatte meinen Heli komplett bis auf die letzte Schraube zerlegt. Nach dem Zusammenbau mit den spielfreien Servos pendelte mein Heck mit etwa 10 Grad hin und her. Ich tippte auf ein durchrutschendes D-Rad. Bei der Prüfung kommt es ja auch immer darauf an, mit wieviel Kraft man den Heckrotor festhält, während man den Hauptrotor dreht. Jedenfalls war ich der Meinung, ich sollte das recyclierte D-Rad tauschen. Ich baute ein (neues) aufgearbeitetes D-Rad ein.

                      Ergebnis: Das Heck pendelte immer noch, aber mit deutlich reduziertem Winkel. Also baute ich diesmal ein neues D-Rad ein. Danach war das Pendeln weg und das Wobbeln trat auf. Was -Es Fliegt- als Ursache angab, erschien mir logisch. Allerdings konnte ich an der Anlenkung des Hecks nach dem Initialisieren optisch keine Vibrationen erkennen. Ich habe dann mit dem Finger gefühlt und dabei die Vibrationen am Mitnehmer und der Anlenkstange gespürt.

                      Ich habe dann nur das Heckservo gegen ein Stockservo getauscht und dabei nur das dafür Notwendige demontiert. Danach war das Wobbeln weg. Das erschien mir logisch und plausibel.

                      Es ist durchaus vorstellbar, dass in den Fällen, in denen das Loch am Mitnehmer groß genug ist, dass die Heckanlenkung spielbehaftet ankoppelt, sich das Wobbeln beim Einbau eines spielfreien Linearservos nicht zeigt. Gleiches gilt für Spiel in der restlichen Anlenkmechanik im Heck. Wenn aber alles bis nach hinten spielfrei ist, muss sich das Zittern des Linearservos am Heckrotorblatt auswirken. Auch das erscheint mir logisch und plausibel.

                      An der Taumelscheibe habe ich jetzt 3 spielfreie Linearservos. Da wobbelt nichts. Ich nehme an, weil der Rest noch genug Spiel enthält (alles noch Original-Stock). So kann ich mich durch die Maßnahme ungestört über die bessere Steuerbarkeit des Helis freuen.

                      Für mich hat sich der Umbau auf die spielfreien Linearservos gelohnt. Sicher lässt sich das direktere Steuerverhalten auch durch den Einbau von Alu-Teilen oder die DFC-Anlenkung erreichen, oder durch UHU-Por an den Anlenkkugeln etc., wie hier bereits umfangreich berichtet. Es ist halt ein Weg, den 130X besser zu machen.

                      Wichtig ist, dass die Verbesserungsmaßnahme zum Rest der Komponenten passt, da alles ineinandergreift. Die Suche nach den Ursachen von Problemen geht mit unseren Möglichkeiten nur mit Versuch und Irrtum, Logik und Plausibilität. Das Forum hier ist dabei der Transmissionsriemen, so dass nicht jeder immer wieder den gleichen Irrtümern aufsitzen muss. Ich finde, unsere Gemeinschaft funktioniert prächtig!
                      Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                      Kommentar

                      • tiepel
                        Senior Member
                        • 30.07.2011
                        • 2260
                        • Reimumd

                        #10946
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Hi,
                        das Zittern, der Servos kommt von Vibrationen (hauptsächlich?) vom Heck, die das FBL- System als Bewegung interpretiert.
                        Das ist auch schon zig-mal in diesem Thread diskutiert worden.
                        Den 130X vibrationsarm zu bekommen ist das A und O.
                        Wenn das nicht gegeben ist, gibt es wieder einen 130X mehr, der unfliegbar sein soll...
                        Gruss Reimund

                        Kommentar

                        • Traudl
                          Member
                          • 24.03.2013
                          • 879
                          • Sigurd

                          #10947
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Upps! Und warum zittern die Servos schon, wenn der Motor noch gar nicht läuft und der Heli still auf meinem Schreibtisch steht?

                          Das war der Modus, bei dem ich außer der Bewegung der Zahnräder noch nichts gesehen, aber an der Heckanlenkstange das Zittern schon gefühlt habe. LGT
                          Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                          Kommentar

                          • tiepel
                            Senior Member
                            • 30.07.2011
                            • 2260
                            • Reimumd

                            #10948
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Hi,
                            Wieviel zittern die Servos denn im Stand?
                            Bei meinem 130X zittern die auch, aber so wenig, dass keine Auslenkung des Hecks möglich wäre.
                            Wenn der 130X im Schwebeflug plus/minus 10Grad schlägt, kann man die Ausschläge am Servo ganz deutlich sehen.
                            Gruss Reimund

                            Kommentar

                            • Es Fliegt
                              Es Fliegt

                              #10949
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              Wieviel zittern die Servos denn im Stand?
                              Bei meinem 130X zittern die auch, aber so wenig, dass keine Auslenkung des Hecks möglich wäre.
                              Wenn der 130X im Schwebeflug plus/minus 10Grad schlägt, kann man die Ausschläge am Servo ganz deutlich sehen.
                              Gruss Reimund
                              Du hast, so glaube ich, nicht mitbekommen um was es geht. Nicht immer überall einmischen.... Bitte.
                              Oder alle Posts lesen und dann was sagen ,was Sinnvolles bestenfalls.

                              MfG Marcel.

                              Kommentar

                              • Traudl
                                Member
                                • 24.03.2013
                                • 879
                                • Sigurd

                                #10950
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Es ist so wie du (Reimund) schreibst: Die Linearservos zittern alle, aber man merkt es nicht als Bewegung der Rotorblätter, sondern nur am Geräusch und der Bewegung der Zahnräder.

                                Der Ausschlag um +-10 Grad am Heck im Flug war auf ein durchrutschendes D-Rad zurückzuführen (wie beschrieben) und hat mit dem Zittern der Servos nichts zu tun.

                                Das Grundzittern der Servos führt (vermutlich) zum Wobbeln des Hecks, wenn im Gesamtsystem der Anlenkung kein Spiel vorhanden ist. Dashalb steht bei mir das Heck 1a, nachdem ich wieder ein spielbehaftetes Stock-Hecksero eingebaut hatte.
                                Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X