Klar man kann jeden Heli zahmer Einstellen. Drehzahl runter, Dual Rates Runter, ev. mehr expo wenn man das mag.
Erfahrungen mit dem 130X
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Klar man kann jeden Heli zahmer Einstellen. Drehzahl runter, Dual Rates Runter, ev. mehr expo wenn man das mag.
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Expo mag ich gar nicht, den 130x flieg ich mit
Gas 100/95/90/95/100
Pitch -+12grad
Dualrate 85
Expo 0
Denkst du dann geht das gut mit dem 180cfx?
GrußLogo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Keine Ahnung. Ich hab den 180 cfx selber nicht. Poste doch mal im entsprechnden ForumZitat von kreids Beitrag anzeigenExpo mag ich gar nicht, den 130x flieg ich mit
Gas 100/95/90/95/100
Pitch -+12grad
Dualrate 85
Expo 0
Denkst du dann geht das gut mit dem 180cfx?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
HiZitat von soundmaster Beitrag anzeigenIst zu Aggressiv denke ich. Hab meine Servos mal mit Aceton gereinigt, kuze Zeit später ging gar nichts mehr.
WD 40 ist auch ganz schlecht. Da bleibt ja ein ßlfilm und Teslanol ist auch kein Reinigungsmittel sondern macht so einen leitenden Schmierfilm der aber eher Staub anzieht.
Apothekenalkohol oder Isopropanol ist das einzig wahre
Das Reinigen mit 100% Isopropylalkohol ist ok. Anschließend sollte man aber DeoxIT Fader F5 einmal satt über die Platine ziehen. Nicht sprühen/spritzen sondern mit einem Zahnstocher o.a. flach verteilen. Das DeoxIT Fader F5 Spray ist etwas schwer zu bekommen und teuer, hilft aber langfristig. Früher gab es das Zeug als Cailube. Hersteller ist CAIG. Unter dem Namen Cailube findet man DeoxIT Fader F5 in der Suchmaschine seiner Wahl auch in Deutschland (Phonohandel). Neulich hab ich ein winziges Bischen in das Schloss meiner Wohnungstür gespritzt. Vorher bekam ich den Schlüssel kaum noch rein. Danach ging er superleicht rein. Diese extreme Schmierwirkung ist bei dem Zeug gepaart mit den Eigenschaften von Kontaktsicherheit und das nicht Angreifen bzw regenerieren von Kohlebahnen. Wer hier was Anderes nimmt ist selber Schuld.
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Wenn ein 130er Servos zittert, sprühe ich WD40 rein und gut ist.
Nur wenn es gar nicht mehr will, reinige ich. Und das ist ganz selten.
So funktioniert das schon seit tausenden von Akkus.
Aber jeder wie er will.
Die Abhandlungen über gut oder schlecht hatten wir hier schon reichlich.
Gruß
LX6
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Hab es jetzt gereinigt, und es zittert immernoch.
Hab dann mal wd40 rein gesprüht und es läuft wieder 1a.
Nur das gesamte heck wackelt immernoch.
Ich denke ich schau mir mal die hrw genauer an.
Es kommt mir vor als ob das gewackel vom chassis kommt und die elektrik das ausgleichen will.
Das ist ein anderes wackeln, das heck zieht komplett rum gute 3 cm mal nach links mal nach rechts.
Beim heck ist alles ok.Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Ich finde es interessant, wieviele hier schreiben, die ihren 130X verkauft haben und nur noch alle anderen bei jeder Gelegenheit davor warnen wollen :-)Zitat von LX6 Beitrag anzeigenDie Abhandlungen über gut oder schlecht hatten wir hier schon reichlich.
RK
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
HiZitat von LX6 Beitrag anzeigenDas gut oder schlecht bezog sich auch nicht auf den 130er, sondern auf das WD40.
Der eine mag es und der andere halt nicht.
Ich glaube kaum, dass der Phonohandel spezielles für Potis entwickeltes teures Zeug aus Amiland importieren würde, wenn es mit WD40 oder einem Spray von Teslanol oder Kontakt Chemie genauso gut ginge.
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Spezielle Mittel kosten auch spezielles Geld.
Mit Teslanol habe ich angefangen. Hatte aber nur selten Besserung bei den Servos gebracht. WD40 behebt allerdings bei meinen kleinen Servos in mehr als 90 % der Fälle das Problem.
Wie ich schon geschrieben habe. Jeder wie er mag.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Reicht ein zarter riss in der hrw aus um solche Vibration auszulösen?
Ich denke dadurch entsteht die unwucht und das versucht die elektronik auszugleichen.
Oder liege ich da falsch?
GrußLogo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Devinitiv JA!Zitat von kreids Beitrag anzeigenReicht ein zarter riss in der hrw aus um solche Vibration auszulösen?
Tausch die HRW
WalterViel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Oder kleb mit Sekundenkleber einen CFK- Stab oben und unten in die hohle Welle.
Das ist immer das erste, das ich bei allen Blades mit CFK-Welle mache.
Wenn der Riss nicht zu grob ist, kannst Du das so auch problemlos reparieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Der riss geht bis zur madenschraube.
Werde sie tauschen.
Da ich seit gestern auch den 180cfx habe eilt der 130x nicht. [emoji12]
GrußLogo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar

Kommentar