Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A6er
    Senior Member
    • 30.11.2010
    • 3648
    • Rüdiger
    • Mal hier mal da

    #1

    [Nano CPX/CPS] Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Die ersten haben ihn und zur besseren ßberschaubarkeit dachte ich schreiben wir hier unsere Erfahrungen nieder
    Blade Nano S2
    Blade MCPX BL2
    DX18
  • HiggeDi
    HiggeDi

    #2
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    Habe mir grad auch einen gekauft!

    Auf HF wurden bereits Tipps direkt vom Blade Product Development veröffentlicht. Hier mal der link dorthin:
    Nano CP X tips - HeliFreak

    VG
    Holger

    Kommentar

    • A6er
      Senior Member
      • 30.11.2010
      • 3648
      • Rüdiger
      • Mal hier mal da

      #3
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      So, verballere gerade einen Akku nach dem anderen im Wohnzimmer.

      Erstes Fazit:
      Sollte die Leistung sich noch nicht steigern, hat er bei weitem nicht die Leistung, welche in den Werbevideos suggeriert wird.

      Erstaunlich finde ich, dass sich der Brushed Motor im Gegensatz zum MCPX ohne den geringsten Wiederstand drehen lässt.

      Flippen geht finde ich leichter von der Hand als mit dem MCPX bzw. er kann ohne exaktes Pitchmanagment auf kleinerem Raum rumgedreht werden.

      Ich find ihn nicht zappeliger als den MCPX bzw. fliege ich auch problemlos ohne Expo.

      Stabil ist er ohne Ende (konnte er schon unter Beweis stellen ) auch wenn mir schon das Landegestell gerissen ist. Ist das gleiche wie schon beim MSR.

      Schlussfazit:
      Er macht Spass ohne Ende!
      Endlich ein kleiner CP Heli, den mann gefahrlos für Mensch und Einrichtung (und selbst für den Nano ) im Wohnzimmer rumscheuchen kann
      Auf den habe ich echt gewartet.
      Draussen regnet es und stürmt und ich sitze im Wohnzimmer und habe Spass ohne Ende
      Blade Nano S2
      Blade MCPX BL2
      DX18

      Kommentar

      • DernetteMann1982
        Henseleit
        Teampilot
        • 07.11.2007
        • 4210
        • Holger
        • MFSV Haiger-Allendorf

        #4
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Hallo Jungs!

        Ich habe meinen auch soeben die ersten beiden Akkus geflogen.
        Sehr geiles Gerät. Ist gefühlt etwas hibbeliger als der mCPX aber dennoch sehr gut kontrollierbar. Habe in der Küche wieder meine ersten Flips und Rückenrückwärtscircles gemacht.
        Macht echt Spaß der Kleine.

        Gerade laden die Akkus das zweite Mal.
        Leistungsmäßig wie bei den anderen Blades auch, weit weg vom Video, aber es gehört trotzdem schon eine Menge ßbung dazu, ihn so zu bewegen wie in den Videos. Mal sehen wie das in einer Woche aussieht.

        Gruß Holger
        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

        Kommentar

        • A6er
          Senior Member
          • 30.11.2010
          • 3648
          • Rüdiger
          • Mal hier mal da

          #5
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          Und schon das erste Problemchen :

          Nach zu viel ßbermut und dem ein oder anderen Crash vibriert er nun und das Heck hält nicht mehr bzw. dreht bei Vollpitch ca. eine viertel Umdrehung raus.

          Habe das HZR hochgeschoben, die BLW angezogen und das Spiel an den TS Anlenkungen kontrolliert. Da ist mir aber nichts aussergewöhnliches aufgefallen.
          Merkwürdig....
          Ist aber dieses Mal klar meine Schuld im Gegensatz zum 130X
          Blade Nano S2
          Blade MCPX BL2
          DX18

          Kommentar

          • DernetteMann1982
            Henseleit
            Teampilot
            • 07.11.2007
            • 4210
            • Holger
            • MFSV Haiger-Allendorf

            #6
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            Ich habe die aussagelosen Posts gelöscht.
            Bitte schreibt hier jetzt eure Erfahrungen nieder.

            Gruß Holger
            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

            Kommentar

            • Sorty
              Sorty

              #7
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Hallo Freaks,
              habe mir eben auch einen kleinen bei Tanja geholt,...war von 20Stück der letzte innerhalb von einem Tag!

              Den ersten Kampfschweber habe ich schon bei Tanja geprobt.
              Hier zu Hause ging´s natürlich gleich weiter.
              Also insgesamt mit den Werkseinstellungen sehr agil.
              Habe jetzt die Expo auf 35% eingestellt und DualRate auf (2) 85% belassen.
              Zum Eingewöhnen im Wohnzimmer ist das so erst mal gut.
              Die TS und die Anlenkung hat doch sehr viel Spiel, mal sehen, ob man da noch verbessern kann.
              Stunt-Mot ist ok und der Motor bricht auch bei Voll-Pitch nicht ein.
              Das Heck ist etwas wackelig (zittert) und bricht etwas nach links weg,... ist aber bei den anderen kleinen, die ich von Horizon habe auch zu beobachten.

              Alles in allem kann ich auch sagen, das der Kleine eine echte Bereicherung für das Wohnzimmer ist.

              Zum ßrger von meiner Frau!!

              lg
              Sorty
              Zuletzt geändert von Gast; 25.09.2012, 17:54.

              Kommentar

              • firstmini
                firstmini

                #8
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Da dieses ja der Erfahrungsthread ist, bitte ich um Erfahrung mit Akkus.

                Hat einer Alternativen getestet. Hobbyking, Mylipo.de usw.?

                Kann mir einer sagen, ob es irgendwo einen Adapter gibt, um die Akkus mit einem Akkutester zu testen.

                Danke

                Kommentar

                • Tomster79
                  Senior Member
                  • 20.02.2010
                  • 3317
                  • Thomas
                  • FMC Maintal

                  #9
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Hallo zusammen ,
                  Hab diesen Thread leider zu spät entdeckt..
                  Hatte gerade einen Post im großen Nano Thread gepostet
                  Möchte ihn aber hier auch posten , weil er besser passt..
                  Hier mein Post kopiert :

                  Nabend,

                  Bin gerade 2 Lipos draußen geflogen ..
                  Hatte im Hof leider nicht genug Platz , ordentlich weiträumig zu fliegen..
                  Folgendes ist mir aufgefallen:

                  1. Bin in der Wohnung gestern erst mal nur mit dem Kindergas aus der Anleitung geflogen. Im Hof eben mal mit 80% und 100% Flat..
                  Da geht der kleine ja schon ordentlich , und reagiert auf Pitch sehr giftig..
                  Macht ne V-Kurve bei dem Zwerg überhaupt Sinn ?

                  2. Bei schnellem Kurvenflug (Linksrum) stottert der Heckmotor leicht ..
                  Hört sich an wie zu hohe Gyro Sens.. Vielleicht war es auch der Wind , keine Ahnung..
                  Kann man die Sens des AS3X wie beim 130x programmieren ?

                  3. Die Blätter sitzen sehr locker . Habt ihr die leicht angezogen ?
                  Die Blatthalter sitzen sehr locker auf der Blattlagerwelle , ist das bei euch auch so ?

                  4. Klar ist das Heck mit dem kleinen Motor nicht enorm agil..
                  Hätte den gerne bissjen flotter.. Macht es Sinn , Den Servoweg ein wenig hochzustellen?

                  LG Tom
                  Logo 700 / Logo 550 SX
                  DJI FPV / Mavic 2 pro
                  Blade 150S

                  Kommentar

                  • Accuentlader
                    Accuentlader

                    #10
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    habe meinen gerade Erstgefliegt

                    extrem Giftig .... von daher erstmal Expo 30 % und DR auf 80 % an meiner DX 6i,

                    Pitch auf 100 %


                    die Blattlagerwelle habe ich gleich vor dem Flug festgezogen, die Blätter auch etwas angezogen ....waren viel zu locker.

                    Schwebt so jetzt sehr Stabil, das Heck hält.....kein Wobbeln oder sonstiges.

                    Kommentar

                    • 3D-Luder
                      Member
                      • 16.05.2012
                      • 240
                      • Philipp
                      • In- und Outdoor

                      #11
                      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                      Habe aktuelle Turnigy Nano Tech 150mAh 25C-40C im Einsatz.
                      Diese haben def. etwas mehr Druck als die Originalen also wirklich ok!
                      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • tritone
                        Senior Member
                        • 10.07.2012
                        • 4027
                        • Uwe
                        • Ruhrpott

                        #12
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen ,
                        Hab diesen Thread leider zu spät entdeckt..
                        Hatte gerade einen Post im großen Nano Thread gepostet
                        Möchte ihn aber hier auch posten , weil er besser passt..
                        Hier mein Post kopiert :

                        Nabend,

                        Bin gerade 2 Lipos draußen geflogen ..
                        Hatte im Hof leider nicht genug Platz , ordentlich weiträumig zu fliegen..
                        Folgendes ist mir aufgefallen:

                        1. Bin in der Wohnung gestern erst mal nur mit dem Kindergas aus der Anleitung geflogen. Im Hof eben mal mit 80% und 100% Flat..
                        Da geht der kleine ja schon ordentlich , und reagiert auf Pitch sehr giftig..
                        Macht ne V-Kurve bei dem Zwerg überhaupt Sinn ?

                        2. Bei schnellem Kurvenflug (Linksrum) stottert der Heckmotor leicht ..
                        Hört sich an wie zu hohe Gyro Sens.. Vielleicht war es auch der Wind , keine Ahnung..
                        Kann man die Sens des AS3X wie beim 130x programmieren ?

                        3. Die Blätter sitzen sehr locker . Habt ihr die leicht angezogen ?
                        Die Blatthalter sitzen sehr locker auf der Blattlagerwelle , ist das bei euch auch so ?

                        4. Klar ist das Heck mit dem kleinen Motor nicht enorm agil..
                        Hätte den gerne bissjen flotter.. Macht es Sinn , Den Servoweg ein wenig hochzustellen?

                        LG Tom


                        (mal rüberkopiert)

                        Hallo Tom,

                        zumindest zu Punkt 3 kann ich etwas konkretes berichten...

                        Das hatte ich nämlich auch und habe beides nachgeszogen.

                        Vor allem nach leichtem Nachziehen der Blatthalter konte ich zwei positive Eigenschaften verbuchen:

                        1.) Das leichte wobbeln im "Sinkflug" war weg

                        2.) Der Heli steht viel ruhiger "auf dem Punkt" (ca. 2-3 Sekunden) ohne Nachzuknüppeln nahezu auf der Stelle...

                        Kommentar

                        • StephanH
                          Member
                          • 07.12.2010
                          • 584
                          • Stephan
                          • Hildesheim

                          #13
                          Lippo-Doppel-Test

                          Doppel-Lippo _Test (Original-Lippos)

                          Bin gerade mal mit einem Doppel-Lippopack geflogen.

                          Nun 4 statt 2,5 min
                          Gewicht des Doppelpack mit Adapterkabel 9,14 g statt 4,24 g

                          Etwas träger, aber für draußen eine gute brauchbare Alternative.

                          Neues zur Crash-Festigkeit: Lebt nach min 50 Abstürzen immer noch.
                          Schaden bisher:
                          Riss in Haube mit Tesafilm repariert
                          Landegestell ist eine Seite abgebrochen.
                          Fliege dann eben ohne Beine. Zum Starten lehne ich ihn an etwas an, damit er nicht umfällt.

                          Landen ist bei mir eigentlich eh gleich Absturz. Wozu dann eigendlich ein Langestelle für mich


                          Finde er ist noch crashresistenter als der alte mSR.
                          Zuletzt geändert von StephanH; 26.09.2012, 19:10.

                          Kommentar

                          • TR2N
                            Senior Member
                            • 29.12.2009
                            • 1894
                            • Nico
                            • Lüneburg

                            #14
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            Moinsen Leute,

                            mal was anderes. Habe mir für meinen nano CP X ein 4-fach Paralellladekabel bestellt (mit Goldkontaktsteckern für mein ULTRAMAT). Was stelle ich denn da ein, logischerweise doch 1 Zelle, 150 mAh oder? Oder 1 Zelle 600 mAh?? Stehe da rechentechnisch voll auf dem Schlauch.. :-P
                            Es sind alles Originalakkus, die ich noch dazubestellt habe, da meine mSR-Akkus (Gott habe ihn seelig), schon mehr als ausgelutscht sind und ich Idiot mein feines "Celectra" wegegeben habe..

                            Liebe Grüße
                            Nico
                            Links in der Signatur sind nicht gestattet

                            Kommentar

                            • A6er
                              Senior Member
                              • 30.11.2010
                              • 3648
                              • Rüdiger
                              • Mal hier mal da

                              #15
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                              Moinsen Leute,

                              mal was anderes. Habe mir für meinen nano CP X ein 4-fach Paralellladekabel bestellt (mit Goldkontaktsteckern für mein ULTRAMAT). Was stelle ich denn da ein, logischerweise doch 1 Zelle, 150 mAh oder? Oder 1 Zelle 600 mAh?? Stehe da rechentechnisch voll auf dem Schlauch.. :-P
                              Es sind alles Originalakkus, die ich noch dazubestellt habe, da meine mSR-Akkus (Gott habe ihn seelig), schon mehr als ausgelutscht sind und ich Idiot mein feines "Celectra" wegegeben habe..

                              Liebe Grüße
                              Nico
                              1S 600mah
                              Blade Nano S2
                              Blade MCPX BL2
                              DX18

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X