Blade BO-105 auf Basis 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisbry
    chrisbry

    #151
    AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

    brauchst bei der Bo nicht.. kost nur Geld.. Die Metall Zahnräder zur Sicherheit und das war es.

    Ist halt kein 3D Heli.. kaufen, Spaß haben und das Geld fürs Tuning verwendest wo anders

    Beim LG wart ich selbst noch auf a schönere Lösung, aber da kommt sicher noch was..

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #152
      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

      Wir haben schon ein passend großes scaliges gezeichnet, um es dann 3D drucken zu lassen. Im Moment warten wir auf paar Originalteile (LG und Rumpf), um ggf. die Bügel des LG dorthin zu rücken, wo sie vorbildgerecht sitzen müßten (sitzt bei Blade viel zu weit hinten). Anstatt einfach das Chassis dafür passend zu machen, hatten die sich mit der Form und der Lage des LG ein totales "Tor" geschossen.
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • smokingjoe
        Member
        • 06.06.2009
        • 100
        • Manuel
        • Dortmund

        #153
        AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

        was hat das in der anleitung mit der kalibrierung auf sich?

        Kommentar

        • Fingolf
          VStabi Supporter
          • 25.11.2010
          • 2422
          • Stephan
          • Möhringen

          #154
          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

          Also meine BO fliegt soweit auch ganz ok, der Start ist etwas schwieriger wie mit dem normalen 130er, und ab und zu wobbelt er ein wenig, lässt sich aber schön fliegen.
          Vom Flugbild eher wie Willi (Biene Maja)

          Gruß Stephan
          TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

          Kommentar

          • LX6
            LX6
            Member
            • 10.07.2012
            • 431
            • Manfred

            #155
            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

            Hallo,


            ich habe inzwischen eine meiner Bo 105 auf Brushless-Außenläufer und ein schöneres Landegestell umgebaut. Wie ich finde, ist das neue Landegestell kein Vergleich zu dem originalen, das mit "Scale" überhaupt nichts zu tun hat und einfach nur häßlich ist. Das Flugbild ist jetzt einfach nur klasse.

            Die zweite Bo 105 werde ich am Wochenende umbauen.

            Das Landegestell wird ganz einfach aus Röhrchen mit Sekundenkleber zusammengeklebt und ist trotzdem sehr stabil. Berthold Blocher von Nanoheli hat mir freundlicherweise 2 Motorträger für den Motorumbau der Bo mit seinem neuen 3D-Drucker gedruckt, die Röhrchen für das Landegestell schon auf Maß geschnitten und eine Zeichnung beigelegt. Dadurch wurde der ganze Umbau sehr einfach.


            Gruß


            LX6
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Lupusprimus
              heli-scale-quality
              Hersteller
              • 23.11.2009
              • 2135
              • Bernd
              • Chemnitz

              #156
              Alternatives Landegestell und Bugpartie

              Hier mal eine Zeichnung von der ersten Variante des Landegestells. Es wird pulvergelasert, ist also fast crashunempfindlich. Es paßt in die derzeit vorhandenen Aussparungen und Anschraublöcher. Die Bügel des Landegestells sind aber ca. 20 mm zu weit hinten. Wir werden noch eine Variante entwickeln, wo das Landegestell dort sitzt, wo es beim Vorbild ist. Die Bügel werden dann von außen in die Halterung im Inneren des Rumpfes eingesteckt. Die Aussparung im Rumpf ist ja eher einfach zu verschließen.
              Die Bughaube haben wir abgegossen und tiefgezogen. Die 0,2 mm Folie eignet sich zum Hinterkleben in der originalen, wenn man die Fenster dort ausschneidet. Die 0,3 mm Folie kann alternativ angebaut werden.
              Angehängte Dateien
              Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

              Kommentar

              • Fingolf
                VStabi Supporter
                • 25.11.2010
                • 2422
                • Stephan
                • Möhringen

                #157
                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                Hab am Wochenende auch mal einen Looping versucht, wurde dann eher ein Notflip daraus.
                Hat mir insgesamt etwas zu wenig Leistung, denke werde auch noch auf Außenläufer umbauen.

                Gruß Stephan
                TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                Kommentar

                • Tomster79
                  Senior Member
                  • 20.02.2010
                  • 3317
                  • Thomas
                  • FMC Maintal

                  #158
                  AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                  Nabend..

                  Wow, Hut ab
                  Eure Arbeit hat sich echt gelohnt , mit dem LG sieht die BO mal endlich komplett scalig aus
                  Auch das klare Fenster gefällt mir sehr gut ..

                  Noch hab ich keine
                  Aber es wird wohl nicht mehr lange dauern..

                  Verschleißt das B-Zahnrad bei der BO denn genauso schnell wie beim 130x , oder wurde da von HH bereits das Sahl ZR eingebaut ?

                  LG Tom
                  Logo 700 / Logo 550 SX
                  DJI FPV / Mavic 2 pro
                  Blade 150S

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #159
                    AW: Alternatives Landegestell und Bugpartie

                    Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                    Hier mal eine Zeichnung von der ersten Variante des Landegestells. Es wird pulvergelasert, ist also fast crashunempfindlich. Es paßt in die derzeit vorhandenen Aussparungen und Anschraublöcher. ....
                    Die Bughaube haben wir abgegossen und tiefgezogen. Die 0,2 mm Folie eignet sich zum Hinterkleben in der originalen, wenn man die Fenster dort ausschneidet.


                    Das sind mal sinnvolle "Tuningmaßnahmen"! Nicht dieses ewige Alu-Dranschraub-und-der-Heli-fliegt-besser-Gedöns!

                    Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                    Verschleißt das B-Zahnrad bei der BO denn genauso schnell wie beim 130x , oder wurde da von HH bereits das Sahl ZR eingebaut ?
                    Man kann ja auch einfach vorsorglich die ZR gegen Metall-ZR austauschen. Der Nanoheli-Berthold hat aktuell ein ganz neues Komplettset im Shop. OK, die 2 ZR im Knick des 130er sind noch nicht dabei, aber die kommen bestimmt auch noch.
                    Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2013, 22:38.

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #160
                      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                      Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
                      Hier ein Bild mit nem 450mAh nano-tech Akku.
                      Da geht noch mehr rein.
                      Sehe ich das richtig oder wäre da Platz für ein Scale-Cockpit? Naja, meiner kommt diese Woche bei mir an.

                      Kommentar

                      • LX6
                        LX6
                        Member
                        • 10.07.2012
                        • 431
                        • Manfred

                        #161
                        AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                        Zitat von Fingolf Beitrag anzeigen
                        Hab am Wochenende auch mal einen Looping versucht, wurde dann eher ein Notflip daraus.
                        Hat mir insgesamt etwas zu wenig Leistung, denke werde auch noch auf Außenläufer umbauen.

                        Gruß Stephan

                        Hallo Stephan,


                        ich habe für den Einbau des Außenläufers in die Bo 105 die Elektronik mit einem 130er getauscht. Laut Berthold Blocher von Nanoheli hat die Bo Elektronik ein Problem mit anderen Motore und zickt rum.

                        Für die ßnderung der Drehrichtung tauschst Du einfach 2 Kabel im Motorstecker oder am Stecker des Boards.

                        Bei mir hatte die Bo Elektronik in der Karosserie beim Start eine starke Kipptendenz. Seltsamerweise läuft der normale 130er damit sauber hoch und hat keine Kipptendenz mehr. Warum das so ist, kann ich natürlich nicht sagen, ist aber ein durchaus positiver Nebeneffekt.


                        Gruß


                        LX6
                        Zuletzt geändert von LX6; 04.09.2013, 12:13.

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #162
                          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                          Gerade eben Erstflug! Uih! Das Teil ist weit, weit weg von einem Einsteigerheli! Wenn ich nicht vom 130X aufgrund schlechter Erfahrungen vorbereitet gewesen wäre, hätte ich den schon beim Start zerschmissen. Und ich mache das schon ein paar Jahre... Ein Veitstanz vom Feinsten!

                          Trotz der laut Handbuch eingestellten +40% Expo auf der TS beschleunigt der deftig auf Nick und Roll.

                          Aber das Flugbild ist natürlich genial, die Detaillierung des Rumpfes auch nicht übel, nur der RedBull-Aufkleber ist Murks. Mal sehen, ob ich das nicht besser lackiere(n lasse). Und ein Scale-Cockpit... naja, Platz wäre ja, aber den Lipo anzuschließen ist schon jetzt eine elende Fummelei.

                          Frage: in den Einstellungen für DX7 laut Handbuch wird "Aux2 auf inh" und "Gear auf Gyro" gepackt. Ungewöhnlich aber ok. Dann erhält man Zugriff auf den Menupunkt "Gyro Sens". Was stellt ihr da ein?

                          Kommentar

                          • Fingolf
                            VStabi Supporter
                            • 25.11.2010
                            • 2422
                            • Stephan
                            • Möhringen

                            #163
                            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                            Hi,

                            mit 40% hab ich zumindest auf der DX18 QQ nicht versucht, bin gleich mit 20% eingestiegen, was aber für mich ok war.
                            TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                            Kommentar

                            • higginsd
                              higginsd

                              #164
                              AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                              Ich fürchte fast, die BO braucht einen kräftigeren Motor! Gegen den Veitstanz beim Starten hebe ich zügig vor Erreichen der maximalen Drehzahl ab (Gasgerade 75% in FMode1 bzw. 100% in FMode2). Das ist wegen des höheren Gewichts der BO eher so ein Hochquälen einer schwangeren Ente. Auch wird der Motor reichlich gewürgt dabei. In dieser Phase tritt dann nach dem Abheben starkes Wobbeln auf der TS auf. Ein paar Sekunden danach - oh Wunder - dreht das Motörchen dann doch noch hoch auf volle Drehzahl, das Wobbeln verschwindet und die BO fliegt sich - zwar direkt - aber ordentlich.

                              Gibt es eine Start-Strategie, die sinnvoll ist? Hochdrehen lassen am Boden ist ein Risikospiel gegen den Einschlag aus dem Stand. Schnelles Abheben würgt den Motor und erzeugt TS-Wobbeln. Oder doch gleich ein stärkerer Motor? Platz- und halterungstechnisch in der BO auch keine leichte Aufgabe!

                              Kommentar

                              • Tomster79
                                Senior Member
                                • 20.02.2010
                                • 3317
                                • Thomas
                                • FMC Maintal

                                #165
                                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                                Hi ..

                                Also ich hab zwar keine BO , aber ich würde erst gar nicht mit 75% Gas fliegen ..
                                Auf den FM1 würde ich mir direkt die 100% legen und zwar mit Kindergas ..
                                Dann würde ich relativ schnell hochschieben und abheben , statt es dem so genannten Sanftanlauf zu überlassen .. Im Flug dann auf FM 2 Stunt Mode umschalten ..

                                LG Tom
                                Logo 700 / Logo 550 SX
                                DJI FPV / Mavic 2 pro
                                Blade 150S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X