Blade BO-105 auf Basis 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flyingdoctor
    flyingdoctor

    #196
    AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

    Da baut endlich ein Hersteller scalemäßig die Drehrichtung und den Heckrotor richtig und ihr baut es um ??.

    Ich kann keinen Unterschied im Flug feststellen ob er nun rechts- oder linksrum dreht!

    Ich tüftel grad an einem Freilauf für die richtige Drehrichtung. Schon mal Jemand probiert und Erfahrungen gemacht?

    Lg Frank

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #197
      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

      Ich für meinen Teil habe das ja nicht freiwillig umgebaut. Zuerst kam der Heckrotor nach links (Bell 407 hat ihn nun mal da) und erst später habe ich überhaupt mitgekriegt, daß die Bo 105 von Blade anders rum dreht (kaufe mir ja auch nie gleich alles). Da war dann die Wahl zwischen wieder Rückbauen des Hecks oder Kopf umbauen. Und da den Modellbauer ja immer interessiert, ob und wie etwas geht, wurde halt der Kopf auch noch umgebaut.
      Für Dritte ist nun aber wenigstens klar, daß es in allen Kombinationen funktioniert.
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • LX6
        LX6
        Member
        • 10.07.2012
        • 431
        • Manfred

        #198
        AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

        Hallo flyingdoctor,


        ich weiß zwar nicht, warum die Bo 105 links rum läuft, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das aus "Scalegründen" von Blade geplant wurde. Vielleicht wollten die sich nur vom 130er absetzen.

        Denn wenn "scale", dann hätten die nicht dieses furchtbare Landegestell da drunter gesetzt. Ein dem Original ähnlicheres Landegestell hätte dieselben Produktionskosten gehabt.

        Abgesehen davon fliegen rechts- und linksdrehende Systeme komplett spiegelverkehrt. Bei normalem Vorwärtsfliegen-Fliegen magst Du recht haben. Da kann man das unterschiedliche Rollmoment wohl außer Acht lassen.


        Gruß


        LX6

        Kommentar

        • The Pitcher
          Member
          • 16.07.2013
          • 601
          • Maxi

          #199
          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

          Dass die Blade BO-105 links dreht hat den Grund, dass die Originale BO auch links rum dreht.

          Kommentar

          • flyingdoctor
            flyingdoctor

            #200
            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

            Genau, die echte Bo dreht nun mal gegen den Uhrzeigersinn.

            Landegestell gibt es ja ein Scaliges zum Nachrüsten.

            Wenn 130x und Bo perfekt justiert sind, merke ich beim Fliegen (auch 3D) keinen Unterschied, egal wie rum der Rotor dreht!

            Jemand ne Idee wegen Freilauf für linksrum? Ich bau ja nicht ein Landegestell Silber lackiert und Beleuchtung an das Teil und lass es dann falschrum drehen !!
            Zuletzt geändert von Gast; 28.11.2013, 10:14.

            Kommentar

            • Lupusprimus
              heli-scale-quality
              Hersteller
              • 23.11.2009
              • 2135
              • Bernd
              • Chemnitz

              #201
              AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

              Ich denke, die Erklärung für den Linkslauf der Bo ist einfacher. Die hatten den Heckrotor nach links setzen wollen (vorbildgerecht) und merkten, daß sie dann hinten hätten umbauen müssen. Die einfachere Lösung war, den Hauptrotor einfach links rum laufen zu lassen.
              Was zu der Entgleisung mit dem Landegestell und vor allem auch dessen soweit nach hinten gerückte Positionierung geführt hat, wird wohl ewig dunkel bleiben. Zumindest Spurweite und Aussehen kann man mit unserem Ergänzungsteil ja klären. Das paßt genau in die Aussparung rein und an die Anschraublöcher.
              Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

              Kommentar

              • Issirhc
                Member
                • 30.04.2013
                • 422
                • Christopher
                • Berlin

                #202
                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                Zitat von flyingdoctor Beitrag anzeigen
                Genau, die echte Bo dreht nun mal gegen den Uhrzeigersinn.

                Landegestell gibt es ja ein Scaliges zum Nachrüsten.

                Wenn 130x und Bo perfekt justiert sind, merke ich beim Fliegen (auch 3D) keinen Unterschied, egal wie rum der Rotor dreht!

                Jemand ne Idee wegen Freilauf für linksrum? Ich bau ja nicht ein Landegestell Silber lackiert und Beleuchtung an das Teil und lass es dann falschrum drehen !!
                Freilauflager umgedreht einkleben bei dem von xtreme musst du das Lager eh nochmal rausnehmen weils nicht reingeklebt ist. Gab da vor kurzem nen Thread von mir.

                Kommentar

                • flyingdoctor
                  flyingdoctor

                  #203
                  AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                  Super, dann probier ich mal Xtreme

                  Kommentar

                  • Lupusprimus
                    heli-scale-quality
                    Hersteller
                    • 23.11.2009
                    • 2135
                    • Bernd
                    • Chemnitz

                    #204
                    Alternatives Landegestell

                    Weil sich die Nachfragen häufen, hier nochmal die aktuelle Version des Landegestells:
                    Angehängte Dateien
                    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                    Kommentar

                    • flyingdoctor
                      flyingdoctor

                      #205
                      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                      Läßt sich wunderbar mit Revell Farbdöschen silbergrau lackieren für Original-Look.

                      Kommentar

                      • rutra
                        Gelöscht
                        • 17.10.2008
                        • 939
                        • Artur
                        • In der Pfalz

                        #206
                        AW: Alternatives Landegestell

                        Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                        Weil sich die Nachfragen häufen, hier nochmal die aktuelle Version des Landegestells:
                        Hi,

                        und wo bestelle ich das Teil?

                        Kommentar

                        • LosPackos
                          Member
                          • 12.05.2012
                          • 485
                          • Pascal
                          • Flensburg und Umgebung

                          #207
                          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                          Einfach mal ne E-Mail an info@heli-scale-quality.com schreiben. Habe ich vor ein paar Tagen gemacht.
                          Zuletzt geändert von LosPackos; 28.11.2013, 16:11.

                          Kommentar

                          • LosPackos
                            Member
                            • 12.05.2012
                            • 485
                            • Pascal
                            • Flensburg und Umgebung

                            #208
                            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                            So, heute kam das Landegestell von heli-scale-quality an und musste gleich angebaut werden. Sieht auf jeden Fall um einiges besser aus, als die Gurke von HH.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von LosPackos; 30.11.2013, 17:21.

                            Kommentar

                            • Tomster79
                              Senior Member
                              • 20.02.2010
                              • 3317
                              • Thomas
                              • FMC Maintal

                              #209
                              AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                              Sieht wirklich richtig Scale nun aus

                              LG Tom
                              Logo 700 / Logo 550 SX
                              DJI FPV / Mavic 2 pro
                              Blade 150S

                              Kommentar

                              • Lupusprimus
                                heli-scale-quality
                                Hersteller
                                • 23.11.2009
                                • 2135
                                • Bernd
                                • Chemnitz

                                #210
                                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                                Und hier ist die Lösung für die, welche das LG auch noch die 20 mm weiter vorn haben wollen. racetec1 aus einem anderen Forum hat die einfache Lösung gesucht und praktiziert.
                                Die Schlitze im Rumpf werden einfach 20 mm nach vorn versetzt, hinten die mittels Hinterkleben mit Foliestücken geschlossen und verspachtelt.
                                Als Farben haben wir Revell 52 glänzend (Blau) und Modelmasters 1503 (Rot) empfohlen, von DMKOE wurden Ral 5002 (Blau), Ral 9006 Silber), Ral 3020 (Rot) und Ral 1003 (Gelb) genannt.
                                Angehängte Dateien
                                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X