Blade BO-105 auf Basis 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • racetec1
    racetec1

    #226
    AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

    Ich hatte mir diese hier bestellt:
    Xtreme - Hauptrotorwelle fr 130X Red Bull - RC Modellbau Shop - RC Flugzeuge und RC Hubschrauber im Shop

    Ist aber aus Stahl.

    Hatte übrigen ein scheiß Erlebnis mit den Aluteilen von Microheli fürs Heck. Der Alu-Distanzring zwischen Lager der Heckgetriebebox und dem Antriebszahnrad (Metall) hatte sich innerhalb kürzester Zeit in das Lager eingefressen und beides wurde zerstört. Die Welle ging fest. Woran es gelegen hat weiß ich noch nicht. Werde neue Teile einbauen und genauestens beobachten.

    Gruss
    Dirk
    Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2013, 15:31.

    Kommentar

    • flyingdoctor
      flyingdoctor

      #227
      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

      Ich hoffe das es bald eine Welle mit Freilauf geben wird. Mit 11g Outrunner ohne Freilauf stoppt der Heli sehr brutal.

      Kommentar

      • Nanofan
        Senior Member
        • 11.12.2013
        • 1096
        • Berthold

        #228
        AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

        gibt es doch - wo ist das Problem?
        Man braucht nur ein anderes Freilauflager

        Kommentar

        • LX6
          LX6
          Member
          • 10.07.2012
          • 431
          • Manfred

          #229
          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

          Hallo racetec1,


          die unnötigen Buchsen, die man bei dem MicroHeli Heck zwischen das C-Zahnrad und das Kugellager einfädeln muss, passen bei keinem meiner Hubschrauber.

          Bei den 130er ist die 0,6 mm Buchse zu kurz, da nehme ich eine 1,05 mm Buchse von den Heckrotorblatthalter und schleife sie ab, bis sie passt.

          Bei der Bo legen die dem Heckrotorgehäuse eine 0,7 mm Buchse bei, die viel zu lang ist. Da schleife ich wiederum eine 0,6er ab, bis ich das passende Spiel in den Zahnräder habe. Mit der 0,7er Buchse klemmt es , und das richtig.

          Wie schon im 130er Forum geschrieben. Ich bin fertig mit MicroHeli. Da passt nichts zusammen. Und wenn was passt oder passend gemacht ist, sind die Teile innerhalb kürzester Zeit schrottreif. Ich habe letztenendes durch diese Erfahrung einige hundert Dollar / Euro in den Sand gesetzt, für Teile, die eigentlich länger als Kunststoff halten sollten.


          Gruß


          LX6

          Kommentar

          • LX6
            LX6
            Member
            • 10.07.2012
            • 431
            • Manfred

            #230
            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

            Hallo Nanofan,


            wo gibt es einen Freilauf-Satz für die Bo ?

            Ich würde gerne meine rechtsdrehende 2-Blatt-Bo umbauen, aber es fehlt am 120er Zahnrad und nicht an Welle oder am Freilauf. Mit dem Zahnrad vom 130er kommst Du mit dem Außenläufer nicht weit genug in Richtung Rotorwelle, weil das Nickservo im Weg ist.

            Kannst Du mir bitte sagen, wie Du das Problem gelöst hast ?

            Und wenn Du nur ein anderes Freilauflager brauchst, ich nehme an, für linksdrehend, dann dreh doch einfach das rechtsdrehende um.


            Gruß


            LX6
            Zuletzt geändert von LX6; 18.12.2013, 15:54.

            Kommentar

            • flyingdoctor
              flyingdoctor

              #231
              AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

              Das Problem ist, dass es keine Welle in der richtigen Länge gibt, wo man einen Freilauf (Microheli, Lynx, etc.) verbauen kann. Beim Rakonheli Carbonrahmen für die Bo-105 passt der 11g Außenläufer rein.

              Kommentar

              • LX6
                LX6
                Member
                • 10.07.2012
                • 431
                • Manfred

                #232
                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                Hallo flyingdoctor,


                Du hast einen 11G/HP10S, ich nehme an mit XP12A Regler, in Deiner Bo ?

                Hast Du Erfahrungswerte mit dem Motor im Vergleich zu einem 8G/HP08 ?

                Derzeit fliege ich 2 Bo 105. Eine 4-Blatt rechtsdrehend mit 8G/HP08 und eine 2-Blatt rechtsdrehend mit einem Lynx Motor. Beide mit 10er Ritzel. Leistungsmäßig sind beide etwa gleich.

                Einen 11G mit XP12A habe ich schon liegen, kam aber noch nicht zum Einbau. Wollte den in die 2-Blatt mit einem 11er Ritzel einbauen. Das müssten dann so um die 5.500 UpM auf dem Kopf sein. Damit sollte die mit guten Akkus eigentlich laufen wie ein 130er.


                Gruß


                LX6

                Kommentar

                • flyingdoctor
                  flyingdoctor

                  #233
                  AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                  Ich flieg den 11g in der Bo mit 9'er Ritzel, im 130x mit 11'er Ritzel. In Beiden am Original-Board! Keine Probleme! Kraft bei Beiden deutlich über Stock und deutlich mehr Drehmoment als beim 8g.

                  Kommentar

                  • racetec1
                    racetec1

                    #234
                    AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                    Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                    Hallo racetec1,


                    die unnötigen Buchsen, die man bei dem MicroHeli Heck zwischen das C-Zahnrad und das Kugellager einfädeln muss, passen bei keinem meiner Hubschrauber.

                    Bei den 130er ist die 0,6 mm Buchse zu kurz, da nehme ich eine 1,05 mm Buchse von den Heckrotorblatthalter und schleife sie ab, bis sie passt.

                    Bei der Bo legen die dem Heckrotorgehäuse eine 0,7 mm Buchse bei, die viel zu lang ist. Da schleife ich wiederum eine 0,6er ab, bis ich das passende Spiel in den Zahnräder habe. Mit der 0,7er Buchse klemmt es , und das richtig.

                    Wie schon im 130er Forum geschrieben. Ich bin fertig mit MicroHeli. Da passt nichts zusammen. Und wenn was passt oder passend gemacht ist, sind die Teile innerhalb kürzester Zeit schrottreif. Ich habe letztenendes durch diese Erfahrung einige hundert Dollar / Euro in den Sand gesetzt, für Teile, die eigentlich länger als Kunststoff halten sollten.


                    Gruß


                    LX6
                    Ich hätte mir auch lieber ein Heckgetriebegehäuse z. b. Von Rakonheli kaufen, aber die bauen sowas (noch) nicht.

                    Gruß
                    Dirk

                    Kommentar

                    • LosPackos
                      Member
                      • 12.05.2012
                      • 485
                      • Pascal
                      • Flensburg und Umgebung

                      #235
                      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                      Habe mal meinem ein neues Outfit verpasst. Warte nur noch auf das Landegestell und die Haube von Heli-Scale-Quality.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Lupusprimus
                        heli-scale-quality
                        Hersteller
                        • 23.11.2009
                        • 2135
                        • Bernd
                        • Chemnitz

                        #236
                        AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                        Macht einen sehr hübschen Eindruck. Warum hast Du den Ausschnitt für das LG nicht gleich mit die 19 mm nach vorn verlegt? Wenn Du einmal Farbe drauf machst, wäre das fast zwingend. Und die kleine Platte kannst Du aus Karbon oder Plast machen, die hat ja nichts wirklich zu halten.
                        Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                        Kommentar

                        • LosPackos
                          Member
                          • 12.05.2012
                          • 485
                          • Pascal
                          • Flensburg und Umgebung

                          #237
                          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                          Ehrliche Antwort; Nicht so wirklich dran gedacht.

                          Kommentar

                          • racetec1
                            racetec1

                            #238
                            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                            Falls jemand beabsichtigt, das Landegestell 19 mm weiter nach vorne zu legen und dafür neue Ausschnitte in die Verkleidung schneidet, so ist beim Verspachteln der alten Ausschnitte unbedingt darauf zu achten, dass sich die Verkleidung nicht verzieht, da sonst hinterher die Schraublöcher nicht mehr zusammen passen. Am besten vorher zusammenschrauben und außen mit Tesa fixieren. Dann können die Hälften wieder auseinandergeschraubt und anschließend verspachtelt werden. Die Löcher Passen dann hinterher wieder zueinander.
                            Mit der Farbe muss man experimentieren. Ich habe im Handel keine passende gefunden.

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • LosPackos
                              Member
                              • 12.05.2012
                              • 485
                              • Pascal
                              • Flensburg und Umgebung

                              #239
                              AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                              So, teile sind da. Die Passgenauigkeit von der Tiefziehhaube hat mich angenehm überrascht. Passte wirklich gut rein in die Originalhaube. Landegestell habe ich noch nicht nach vorne versetzt, kommt aber bestimmt noch. Hatte erst mal so zusammengebaut um einen Gesamteindruck zu haben. Jetzt mal zusammen mit meiner anderen BO.



                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Lupusprimus
                                heli-scale-quality
                                Hersteller
                                • 23.11.2009
                                • 2135
                                • Bernd
                                • Chemnitz

                                #240
                                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                                Sieht doch schon (fast) toll aus, die gelbe Bo. Nu mach das mit dem Versetzen, wäre dann die erste, die vor allem keine Farbnuance-Probleme hätte.
                                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X